Ich spende jetzt mal nicht soviel Trost, sondern eher etwas Kritik. Du hast schon einen Sprachkurs bezahlt bekommen. Der war nicht ausreichend. Eigentlich auch klar, denn die wenigsten Leute sind in der Lage eine Sprache innerhalb kürzester Zeit zu lernen. Solche Sprachkurse sind halt nur für die absoluten Grundlagen (hab das mit Französisch auch schon erlebt).Ich hatte ja schon Sprachschulen an der Hand,aber in DK,das Amt sagte mir,das diese im Ausland nicht finanziert werden,bin stocksauer,Termin habe ich am Dienstag. Habe schon überleget erstmal in DK was anderes zu machen,z.B. Fabrik und das selbst finanziere in DK zu lernen,aber irgendwo sehe ich das nicht ganz ein,ich bin das erste Mal arbeitslos,habe also immer eingezahlt und nun das Theater!! Danke,das Ihr EucH über mein Problem Gedanken macht,Ihr seit echt lieb. - Aber ich bin auch sehr traurig.
Aber anstatt nun zu sagen, fein, jetzt erst recht, schimpfst Du aufs Amt und gibst auf?
Geh nach DK und such Dir einen vorläufigen Job. Kleine Dänischkenntnisse hast Du ja nun schon (musst natürlich auch privat ein bisschen weiterlernen). In DK gehst Du zur Sprachschule, die kostet zwischen 0 und 1000 Kronen pro Jahr/Semester (ist regional etwas unterschiedlich). Die Kurse kann man auch abends, bzw. am Wochenende besuchen. Die Kombination Sprache im täglichen Gebrauch und Sprachschule führt sowieso viel schneller zum Erfolg als noch ein Sprachkurs in D.
Auswandern erfordert Einsatz und beinhaltet auch Rückschläge. So ist das nunmal. Sich auf einem Amt auszuruhen halte ich für gänzlich falsch.
Also nicht aufgeben! Bewerben, bewerben und nochmals bewerben. Firmen anrufen, kurze Lebensläufe hinterlassen, sich im Internet anbieten und vor allem etwas Biss zeigen... dann wird das auch was.
LG Simba