Verfasst: 19.09.2007, 10:44
Talkshows ? Blödzeitung ???ek210 hat geschrieben:[u 2
Da braucht man keine Quellenangabe,wenn man täglich mit offenen Augen am öffentlichen Leben teilnimmt.
Auch sind die Medien recht informativ!

Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
Talkshows ? Blödzeitung ???ek210 hat geschrieben:[u 2
Da braucht man keine Quellenangabe,wenn man täglich mit offenen Augen am öffentlichen Leben teilnimmt.
Auch sind die Medien recht informativ!
Was heißt hier solche AnschuldigungenMartin Hofer hat geschrieben:Doch. Wer eine solche Anschuldigung absondert, sollte mehr an Grundlage zu bieten haben als seine eigene subjektiv-selektive Wahrnehmung. Und wer ernst genommen werden will, sollte eine unklare Aussage ("viele" kann alles Mögliche bedeuten) auf Nachfrage schon untermauern können. Ansonsten ist es nur leere Provokation.Da braucht man keine Quellenangabe
-- Martin
Kommt ja auch immer darauf an, in welchen Kreisen man verkehrtCitat:
...ich für meinen Teil ersetze das "vielen" mal durch "wenigen".
Wenn du man da nicht verkehrt liegst,ich bleib bei "vielen".
Klar weiss ich das. Was ich dagegen nicht weiss:Ich engagiere mich ehrenamtlich hier in unserem kleinen Städtchen an der "Tafel",wenn du weißt,was das ist!
Nö, hier artet gar nix aus. Ein gewisses Maß an Verwunderung ist zu erwarten, wenn man so steile Thesen in die Runde wirft.Ich merke schon es artet mal wieder aus!
Lies mal die Anfangstreads richtig.Marc4Mac,da gings um "Kinder kosten viel Geld" und "Kindergeld".Deshalb habe ich mich eingeklinkt und nun klinke ich mich aus.Martin Hofer hat geschrieben:Klar weiss ich das. Was ich dagegen nicht weiss:Ich engagiere mich ehrenamtlich hier in unserem kleinen Städtchen an der "Tafel",wenn du weißt,was das ist!
- Gehst Du aus irgendeinem Grund davon aus, dass wir hier spezifisch über sozial schwache Familen sprechen?
- Oder nimmst Du an, dass fast alle Familien sozial schwach sind?
- Oder gibt es einen anderen Grund, weshalb Du Deine Erfahrungen mit sozial schwachen Familien so locker-flockig auf alle Familien extrapolierst?
Du argumentierst ein bisschen so wie jemand, der sagt, es gäbe keine Fische die dünner als 5 cm sind -- weil er mit einem Netz fischt, das eine Maschenweite von 5 cm hat.
-- Martin
Auch hier sehe ich keinen Bezug auf sozial schwache Familien.Weil die Kinder i.d.R. in den ersten Jahren zu Hause betreut werden. Dementsprechend fehlt ein Einkommen.
Ausserdem kosten Kinder viel Geld, da ist das Kindergeld echt ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Naja, Sinn macht so eine Maßnahme dann, wenn man diejenigen Angebote billiger oder kostenlos macht, die bisher von sozial schwachen Familien wegen ihrer Kosten nicht genutzt werden. Sie hätten dann weniger Geld, das vergeudet werden könnte, aber die Kinder können dann in diese Einrichtungen gehen.Und wieso folgt dann nicht die logische Schlußfolgerung, daß Geld für Kinderkrippen u.ä., das bei kostenloser Bereitstellung ja auch "übrig bliebe", ebenso vertrunken würde?
Wieso ist das eine keine Hilfe für´s Kind und das andere sehr wohl?
Das kann ich bestätigten. Für den Beginn diesen Schuljahres für meine Tochter (10 ... 2 Klasse Gym) musste ich für Bücher, sonstiges Schulmaterial, Klassenkasse, extra-Arbeitshefte etc. ... ca 200 Euro hinlegen.Ursel hat geschrieben:Was aber stimmt, ist daß die Schule frei ist - ich erschrecke oft bei den Postings in dt. Familienforen, wo von horrenden Beträgen nicht nur für Bücher die Rede ist.
Das kennen dänische Eltern nicht.
Hallo,ek210 hat geschrieben:@Syba
Ich wundere mich,was du alles aus meinem Beitrag rausgelesen hast und das du dir den Schuh selbst anziehst,wegen dem"Versaufen wir"
Habe ich dich angesprochen![]()
Und wo bitte habe ich geschrieben,das ich Familien mit mehrenen Kindern
als asozial bezeichne,wenn ich doch selbst drei Kinder habe und dazu stehe!![]()
![]()
![]()
![]()
(...)
Ich habe hier niemanden persönlich angegriffen,kann ich auch nicht,da ich euch garnicht kenne,sondern nur meine Meinung bzw.Erfahrung dargelegt,welches ja wohl in einem Forum erlaubt sein dürfte.
Hallo Ursel,Ursel hat geschrieben:Hej allesammen!
Wieso erinnert ich das wieder an dieses "typisch deutsch" aus dem anderen Thread --- kaum gibt es in Dtld. Kindergeld, wird das Geld "von vielen" in Dtld. vertrunken (was ja auch inDk ginge).
Und wieso folgt dann nicht die logische Schlußfolgerung, daß Geld für Kinderkrippen u.ä., das bei kostenloser Bereitstellung ja auch "übrig bliebe", ebenso vertrunken würde?
Wieso ist das eine keine Hilfe für´s Kind und das andere sehr wohl?
Etwas ratlose Grüße - Ursel, DK