An alle Postboten in Dänemark!!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Re: An alle Postboten in Dänemark!!!

Beitrag von tysk-pige »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Das Problem ist aber, dass wir diese Gründe schon ein paar - viele - Male gehört haben. Dazu kommt, dass die Einstellung (in DE ist alles schei... - in DK ist alles schön) als "Auswanderungsgrundlage" etwas problematisch ist. So ist es nämlich nicht - und damit ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Das ist das Problem.
Da gebe ich Dir völlig Recht. Enttäuscht wird immer der, der sich getäuscht hat. :wink:
Und Hinweise darauf sind sicher auch angebracht. Doch ich fand die Reaktionen ein wenig "heftig" und einseitig. Die sehr strapazierte Kinderfreundlichkeit Dänemark war doch gar nicht als Hauptgrund genannt sondern
Geld ist nicht unwichtig aber dennoch zweitrangig, wir wollen einen festen Job und wenigstens etwas Freude an der Arbeit haben.
.

Und das Kopenhagen "schweineteuer" sein soll, hat er doch auch schon erkannt.

Ich finde sylvis Hinweis sehr wichtig, dass es durchaus auch bei der Post absagen geben kann.

Die Überschrift des thread lautet doch auch "an alle Postboten" und die konkrete Frage
Seid ihr alle nur in Kopenhagen oder auch auf Fyn oder Jytland???
hat noch keiner beantwortet...
conny1402

Beitrag von conny1402 »

also ich bin stenløse also zustellerin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Diese rosarote Brille nervt eben, weil sie nicht nur denen ins Gesicht schlägt, die hier als Deutsche leben, sondern auch den Dänen nicht gerecht wird.
Klar sind sie anders als die Deutschen - wen ich mal so verallgemeinern darf - aber eben nicht genau da, wo die deutschen Urlauber das sind.
Urlauber sind nämlich auch anders als arbeitende Bevölkerung, einmalige KOnmtakte (Urlaubskontakte und Urlaubsfreundschaften) sind auch anders als Nachbarverhältnisse, der Badegast in der Nähe nebenan ist auch anders als der Kollege...überall - i nDt.d wie in DK!

Einen interessanten Schlagabtausch zum Thema findet Ihr hier.
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1472&highlight=kinderfreundlich

Vieles gilt immer noch!

Gruß Ursel, DK - gerne in Dk (sag ich mal lieber wieder, sonst unterstellen mir hier viele wieder was anderes), aber nicht rosarot.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

wenn du als postbote nach dk gehen willst, solltest du westdaenemark waehlen. mit dem postbotengehalt wird es wohl ein wenig ungemuetlich in ostdaenemark. also lass dir nich die laune von irgendwelchen baeckern vermiesen und pack deine 7 sachen...

auch an dieser stelle, gruesse ich mein schnuckel aus der provinz 8)
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ich lebe auch (noch) in Berlin und habe durchaus nette,freundliche und hilfsbereite Nachbarn,obwohl ich in einem grossen Haus mit mehr als 70 Parteien wohne.
Als meine Kinder noch klein waren,ist mir auch hier :!: Kinderfreundlichkeit
begegnet.
Allerdings empfand ich es in den DK-Urlauben so, dass man mit lebhaften Kindern in der Öffentlichkeit nicht so auffält.
Ich hatte oft den Eindruck,das deutsche (und holländische)Eltern im Urlaub mehr den Animateur für ihre Kinder spielen,manchmal so übertrieben,dass sie kindischer sind als die Kinder selbst.
Die dänischen Kinder hatten mehr "Freilauf", war mein Eindruck(jedenfalls im Urlaub).

Vieles negative sind auch Grosstadtprobleme, ich vermute, in Kbh. ist da manches ähnlich wie in Berlin.

Etwas anderes sind die Arbeitsmöglichkeiten und Löhne, da kann ich mich HH-Deern nur anschliessen.
Die DK-Kollegen meines Mannes haben sich über unsere Löhne scheckig gelacht, und sich an die 60er Jahre erinnert, und selbst die niedrigeren Lebenshaltungskosten und Steuern machen das nicht wett.
Das trifft nicht auf alle zu,ich habe jetzt auch wieder genug dicke,deutsche Neuwagen vor nagelneuen Luxusferienhäusern gesehen,und die Bewohner trugen alle schweineteure Outdoorklamotten.
Aber die Lohnspreizung wird in D immer grösser, und immer mehr müssen für wenig Geld ackern bis zum umfallen.
In DK muss mein Mann auch hart arbeiten, ABER er hat (mit 52!!!) die Möglichkeit dazu, wird sehr gut bezahlt und bekommt auch noch die Anerkennung,die hier aufgrund der Arbeitsmarktsituation gefehlt hat.
Übrigens entspricht die Miete für unser Häuschen(DK) in etwa der unserer Berliner Wohnschachtel :)
Ist aber weit weg von Kbh. :wink:

Da ich zwar keine Patriotin,sehr wohl aber Lokalpatriotin mit einer ausgeprägten Hassliebe zu Berlin bin, wird es mir sicher sehr fehlen.
Das geht wohl den meisten "echten Ickes" so :wink:

LG Tina
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Gruß Ursel, DK - gerne in Dk (sag ich mal lieber wieder, sonst unterstellen mir hier viele wieder was anderes), aber nicht rosarot.
....manchmal liest es sich wirklich ein wenig anders... :wink:

Hej Ursel und alle anderen Dänemark-Erfahrenen,

ich kann das ja gut verstehen, dass Euch die einseitige Sicht nervt. Doch mittlerweile springen einige auf bestimmte Stichworte an und gehen gar nicht auf das ursprüngliche Anliegen des Eröffners des jeweiligen Thread's ein...
So wie hier. Die Frage war nach den Erfahrungen der Postboten und wo sie arbeiten, doch die Diskussion wurde gleich auf
langsam wird es langweilig.
Immer wieder diese nichtssagenden Anklagen.
Zitat von Tatzelwurm

reduziert und das finde ich schade.

Ein Bekannter von mir möchte auch gerne als Postbote nach Dänemark. Er hat hier in Deutschland keine Chance noch Arbeit zu finden. Ein halbes Jahr hat er sogar für 700,- € Euro netto bei de Deutschen Post am Schalter gearbeitet, doch das ist einfach zu wenig Lohn für die Arbeit.

Für Ihn wäre es z.B. auch sehr interessant, zu erfahren wo es noch Möglichkeiten gibt sich außerhalb Kopenhagens als Postbote zu bewerben.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

HH-deern hat geschrieben: Für Ihn wäre es z.B. auch sehr interessant, zu erfahren wo es noch Möglichkeiten gibt sich außerhalb Kopenhagens als Postbote zu bewerben.
Das haben wir aber auch schon öfters hier im Forum geschrieben, also:

http://www.postdanmark.dk

und dann im Menü unter "Job"
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tina!

Danke für Deinen Beitrag.
genauso sehe ich das nämlich auch.
Aber die Lohnspreizung wird in D immer grösser, und immer mehr müssen für wenig Geld ackern bis zum umfallen.
In DK muss mein Mann auch hart arbeiten, ABER er hat (mit 52!!!) die Möglichkeit dazu, wird sehr gut bezahlt und bekommt auch noch die Anerkennung,die hier aufgrund der Arbeitsmarktsituation gefehlt hat.
das stimmt, und mit viel gutem Willen (?) kann man das eben in typisch deutsch-typisch-dänisch aufdröseln.
Andererseits liegt es "einfach" an einer unterschiedlichen Lohndiskrepanz --- hoch ausgebildete Menschen verdienen hier eben przentual weniger als weniger ausgebildete, und dadurch ist diese Kluft zwischen einzelnen Berufen nicht so gegeben wie in Dtld.

Und natürlich verschärft die Arbeitslosigkeit in Dtld. das Problem noch sehr viel stärker.
Das ist kein typisch deutsches Problem - ohne Arbeit droht einem überall ein gewisser finanzieller Abstieg.
Die Wirtschaftslage war auch mal andersrum - da ging es den deutschen viel besser als den Dänen (weshalb heute viele Streichungen auch auf höherem Niveau als hier passieren können).

Kinder haben hier eine längere Länge, die Pädagogik ist deutlich eine andere - und die sagt mir auch mehr als die deutsche zu.
Andererseits ist eben auch - sowas habenwir auch schon mal diksutiert - "leichter", viele Kinder zu haben und auch "nett" zu ihnen zu sein, wenn man ansonsten das ganze Jahr über diese Kinder woanders erziehen läßt.
Es bleiben die kurzen Ferien und Wochenenden, an denen die Eltern dann vieles vieles wetmachen möchten.
Auch nicht anders als anderswo.
Daß Kinder hier mehr lärmen und toben dürfen, länger auch auf eine Art Kind sein dürfen, liegt natürlich auch an der Wohnmöglichkeit der meisten Familien.
natürlich ist in einer Mietwohnung und Siedlung der Lärmpegel schnell so hoch, daß er nicht mehr gut auszuhalten ist ---- da ist die sog. Kinderfeindlichkeit wieder nicht typpisch deutsch, sondern einfach den aus Rahmenbedingungen entstanden.
Wenn das in Kopenhagen ein bißchen anders wirkt, dann sicher darum, daß das pädagogische Grundverständnis anders ist, Kinder tagsüber wioanders sind - aber bei zuviel geballtem Treiben reagiert auchein Däne irgendwann genervt.
Sind nämlich auch nur Menschen, nichtmehr und nicht weniger!

ich verstehe sehr gut, daß jemand aus Arbeitsgründen, meinetwegen auch Verdienstgründen (wie gesagt verdienen manche Berufe hier eben mehr als anderswo - andere hingegen auch wieder weniger als z.B. in Dtld.!) oderweiler (oder vor allem sie) leichter Karriere machen möchte (Stichwort Kinderbetreuung) oder aus Freude daran, anders kennenzulernen etc. auswandern möchte - aber bei diesen Verallgemeinerungen über die netten Dänen und die unfreundlichen Deutschen wird mir langsam wirklich nicht mal mehr komisch zumute! :wink:

(Hamburg und Hannover, Wismar und Flensburg, Stuttgart und Essen gehören doch auch noch zu Dtld. - oder habe ich da was verpaßt? :wink: - so unfreundlich bin ich da nie behandelt worden, mit oder ohne Kinder!)

Und dann grüße ich mal alle netten Menschen in Hamburg und Hannover, Wismar und Flensburg, Stuttgart und Essen, Pforzheim und nochwo --- (falls die hier mitlesen :wink:) huhuhu--- darf ich mir dann auch bald noch eine Lieblingsmelodie wünschen, galaxina?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hej schnuckie - is doch kein wunschkonzert hier und ausserdem immer schoen aufn boden bleiben und nich groessenwaahnsinnig werden... also dicken knutscher ;-)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Schade, ich dachte schon... :(
na, dann eben nicht - schon beleidgt und wech -- Ursel, DK :P
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
losembryos71
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2007, 12:08
Wohnort: København NV

arbejder som postbud...

Beitrag von losembryos71 »

ja....eigentlich wollte ich ja nix dazu sagen....aber irgendwie kann man da nicht stillehalten.Erstmal is Kbh nicht sauteuer,wer wie ich in München vom Postgehalt gelebt hat,kann ruhigen Gewissens in Kbh leben.Nur is hier einiges anders als in deutschen Großstädten,will jetzt aber nicht genauer darauf eingehen.Post Danmark und die Deutsche Post AG haben einen Kooperationsvertrag(so in der Art).Jeder der sich außerhalb dieser Kooperation in Danmark Arbeit suchen will hat schon das Problem(?),das man gerne dänischsprechende Leute haben will.In D regt man sich doch auch auf wenn unsere ausländischen Mitbürger kein deutsch können....Meint Ihr wirklich hier ist es anders????Nen schönen Abend noch!!!

@Ursel:sei nicht traurig! :D
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej losembryos71!

Nö,. ich leg mir halt ´ne schöne Platte auf ... :D :D

trotzdem danke - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

also ich für meinen teil reg mich net auf,und wenn ich ehrlich bin hab ich das bewerbungsformular nur ausgefüllt um zu schauen was draus wird denn für mich kommt es hier langsam so vor ganz nach dem motto wenns in dk nich mit nem job klappt geh halt zur post.wenn ich das falsch aufgefasst habt steinigt mich bitte.
ich für mich sag mir ich pauck jetzt noch bisi sprache (so 4 bis 6 monate)und dann möcht ich eh wieder mit meinen blümchen spielen :D das hab ich gelernt und das kann ich auch!!!!!
und für die zeit neben der schule findet sich auch noch was.
liebe grüße sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sylvi!

nee, unseren Postboten möchte ich nicht zu nahe treten - :D aber mit genug realistischem Selbstbewußtsein im Gepäck ,was Dir dein Beruf zu geben scheint, schaffst Du e ssicher!

Held og lykke - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

hej ursel,
zu nahetreten will ich den postboten auch nicht ganz bestimmt nicht(sollte ich das getan haben tuts mir aufrichtig leid)
und ab und zu lässt man sich halt auch zu unsinn hinreißen um den aktuellen marktwert zu bestimmen und auszuloten und füllt bewerbungsformulare aus.(dummer zufall es lag eins rum und es war ja gerade auch sehr present hier im forum)
gruß sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Antworten