Seite 2 von 2
Verfasst: 07.11.2007, 20:02
von Ursel
Oh Sven, das hättste mal eher sagen sollen, ic h hatte sooooooooviel Kürbisfleisch!!!
Gruß Ursel, DK - die den Martinsartikel nun so lang gar nicht fand

Verfasst: 24.11.2007, 10:52
von Gemüsemais
Wird an Sankt Martin (Mortensdag) nicht eher Mortensgås (Martinsgans) gegessen? Ich kenne das sowohl aus Dänemark als auch aus Skåne. *lecker*

Verfasst: 24.11.2007, 13:13
von Ursel
Hej!
nein, Ente!
Haben wir aber deutlich gesagt!!!
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 24.11.2007, 15:05
von pipeline
Ich mag weder Ente noch Gans - aber die braunen Kartoffeln sind himmlisch!

(Gab's letztens bei svigermor - und jetzt weiss ich auch, was des soll mit den Kartoffeln im Glas, wo ich immer dachte, wer isst denn sowas!

)
Verfasst: 25.11.2007, 02:11
von Nicölsche
Und wer sagt mir, was braune Kartoffeln sind?

Verfasst: 25.11.2007, 08:56
von pipeline
Pfanne erhitzen, Zucker darin schmelzen. Paar zig Gramm Butter in der Pfanne zerlaufen lassen, Hitze etwas zuruecknehmen damit das Zeuch net verbrennt, und dann die gut gewaschenen und abgetrockneten Kartoffeln aus dem Glas rein und unter haeufigem Ruehren mit der Zucker-Butter-Schmelze glasieren.
(Ursel macht das vielleicht anders - aber so hab ich's verstanden, als svigermor mir das erklaert hat, und es hat auch sehr gut geklappt, als ich es selbst versuchte, und schmeckte wie bei svigermor - also sollte es wohl stimmen

)
Gabs bei Schwiegers zu Ente und Rotkohl, ich hab's zu Puten-Moehren-Ragout gemacht, ist also trotz der suessen Note universell einsetzbar

Verfasst: 25.11.2007, 13:56
von Gemüsemais
Hej!
nein, Ente!
Haben wir aber deutlich gesagt!!!
Gruß Ursel, DK
Hab ich Dich auf dem falschen Fuß erwischt, Ursel? Ich kenne das halt eher mit Gans (mortensgås). Aber Ente ist bestimmt auch lecker

Verfasst: 27.11.2007, 06:02
von Nicölsche
pipeline hat geschrieben:Pfanne erhitzen, Zucker darin schmelzen. Paar zig Gramm Butter in der Pfanne zerlaufen lassen, Hitze etwas zuruecknehmen damit das Zeuch net verbrennt, und dann die gut gewaschenen und abgetrockneten Kartoffeln aus dem Glas rein und unter haeufigem Ruehren mit der Zucker-Butter-Schmelze glasieren.
Daaankeeeschööön!

Verfasst: 27.11.2007, 09:55
von galaxina
Gemüsemais hat geschrieben:
Hej!
nein, Ente!
Haben wir aber deutlich gesagt!!!
Gruß Ursel, DK
Hab ich Dich auf dem falschen Fuß erwischt, Ursel? Ich kenne das halt eher mit Gans (mortensgås). Aber Ente ist bestimmt auch lecker

ich kenn das auch mit gans - sind wir also schon zwee

umd as mal deutlich zu sagen.
Verfasst: 27.11.2007, 10:03
von judith1974
evi jensen hat geschrieben:geht man wirklich in ganz deutschland mit laternen? auch inden alten ddr-ländern? da war doch alles kirliche so verpönt.
Hallo Evi,
ich habe den Thread erst heute entdeckt und falls es noch interessiert, auch in der DDR gab es Laternenumzüge, zumindest in Ostberlin (da weiß ich es mit absoluter Sicherheit

). Es wurde aber nicht von Kindergärten organisiert, so wie heutzutage, sondern direkt von der Kirche.
Gruß Judith
Re: Mortensaften!!!!
Verfasst: 29.11.2007, 14:26
von nielsen
sam71 hat geschrieben:
Was versteht man in Dånemark unter "Mortensaften" ???
Dånemark!!!!! Danke Sam71

- ich habe mich totgelacht über diese neue schreibweise für DK
es bedeutet auf dänish so was wie "Im-Ohnmacht-fallen-Land" oder "Umkippen-Land", ist ja auch Zeit der "Julefrokoster"
