Ein Kollege von mir hat vor ein paar Jahren eine Brasilianerin geheiratet.
Dann ging es für die Firma nach Brasilien.
Nun nach einigen Jahren geht es wieder zurück nach Deutschland.
Geht aber nicht - denn seine Ehefrau spricht kein Deutsch.
Lucky2000
Nicht mal als Besuch die ersten 3 Monate??
Das glaube ich dir nicht.
Das ist mir zu ungenau.
D.
Hej
leider ist es doch so das du nicht ohne weiteres im Ausland jemanden heiraten kannst und der jenige mitt nach Deutschland nehmen. Die Sprache ist dann das kleinste problem, selbst wenn die Frau von dir schwanger ist, kann es manchmal so lange dauern ein Visum zu bekommen, das das Kind schon da ist, bevor sie kommen darf.
Wenn du geheiratet hast, läuft es nicht mehr über turisten Visum, sondern es wird überprüft ob es eine Scheinehe ist , ob du die frau ernähren kannst und so weiter. Die Botschaften arbeiten da nicht besonders schnell und wenn es irgendwelchen Auffäligkeiten gibt zB, die Frau älter als der Mann. dauert es noch viel länger. Aber in Dänemark ist das ja genau so ,wenn nicht noch schlimmer.
Es ist ein Thema die wir diskutieren können bis zum Schreibkrampf, ohne weiter zu kommen, weil ja keiner will, das Menschen hier über Scheinehe eingeschleusst werden.
Ganz viele Grüße von Laila
Das ist aber Gestzt, seit dem 01.08.2007.
Ursprünglich als Anti-Türken Gesetz gedacht, aber weil es sehr schlecht gemacht ist leiden ebenfalls Deutsche darunter die einen ausländischen Ehepartner haben.
Also z.B. wenn jemand eine Thai heiratet, oder den Amateur in der DomRep usw. .
Diese Ehepartner dürfen NICHT einreisen, erhalten auch keine Aufenthaltserlaubnis. Sie müssen erst einen Deutschtest bestehen, und zwar nach Willen der Politiker an einem Goethe-Institut, diese sollen wohl damit nebenbei mitfinanziert werden, denn diese Test und vor allem die vorausgehenden Kurse sind sehr teuer.
Es läuft ja bereits ein Klagewelle dagegen: http://www.sweh.de/l27en/News/#168
Thailand, DomRep etc. sind auch keine Schengen-Länder, die Ehepartner können nicht einreisen !
Das ist Deutschland ! Die machen mit einem was sie wollen, was hat das noch mit Demokratie zu tun ?
Ich habe davon erst vor ein paar Tagen von meinem Arbeitskollegen gehört, ich war auch fassungslos.
Also ich bin nur froh, dass wir im Ausland (auf Montageeinsätzen z.B.) nicht so behandelt werden wie Ausländer in Deutschland.
Lucky2000
Ist der Schweineeimer voll, war das Essen nicht so toll.
Lucky2000 hat geschrieben:Ursprünglich als Anti-Türken Gesetz gedacht, aber weil es sehr schlecht gemacht ist leiden ebenfalls Deutsche darunter die einen ausländischen Ehepartner haben.
Also z.B. wenn jemand eine Thai heiratet, oder den Amateur in der DomRep usw. .
Oh Mann...
Übrigens steht in dem angegebenen Link nichts von einer "Klagewelle", sondern nur der Hinweis auf eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, wonach Sprachkenntnisse zwar erforderlich seien, aber nicht zwingend vom Goetheinstitut bescheinigt werden müssten. (Die Entscheidung betrifft allerdings nur Nachreisende, die sich bereits früher in Deutschland aufgehalten haben.) Dem einreisenden Ehegatten soll die Verständigung "in deutscher Sprache auf einfache Art" möglich sein.
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.