Grenzgänger - Steuererklärung in Deutschland

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Re: steuererklärung für grenzgänger dk

Beitrag von mib777 »

hallo,
also mein mann hat von 2006 bis 2008 in dk gearbeitet und NUR dort seine steuererklärung gemacht. hier in deutschland bekam er ja auch keinen lohn sondern von der dänischen firma auf ein dänisches konto in kronen ausbezahlt.
er mußte auch immer nur in dk die steuererklärung abgeben und bekam jedesmal was wieder.


Das entscheidet ja nicht dein Mann ob er eine Steuererklärung machen muss, sondern dass FA in DE. Und er müsste nach Rechtslage eine Erklärung machen, auch wenn er im Moment keine Einkünfte aus unselbständiger Arbeit o.ä. hat.
wir waren in dk bei einer steuerberaterin und die sagte zu uns, dass mein mann für mich als ehefrau pro monat 1000 kronen zurückbekommt vom staat und für die gefahrenen km und die unterkunft und das essen. sogar wenn ihr ein eigenes haus habt, bekommst du vom dänischen staat die hälfte deiner zinsen für den abtrag erstattet.
Das stimmt so bestimmt nicht! Als begrenzt Steuerpflichtiger kann ein verheirateter Grenzgänger (in DK arbeitend) den doppelten persönlichen Freibetrag von der Steuer absetzen, sofern der Ehepartner nicht in DK arbeitet. Ist man begrenzt steuerpflichtig, kann man aber keine Zinsen absetzen und auch dann ist es nur 1/3 der Zinsbeträge und nicht 1/2.
doppelte steuern muß er auf keinen fall bezahlen, da er ja hier keine lohnsteuern bezahlt. auf was denn? auf den lohn aus dk? ... ne das ist nicht so.
Doppelte Steuern zahlt man nicht auf das Einkommen aus DK. Aber - bei gemeinsamer Veranlagung als Ehepartner - wird der Verdienst aus DK mit auf die Einnahmen des Ehepartners angerechnet und damit steigt der Progressionsvorbehalt.
mvh
Michael
aaruna
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2009, 15:49

Beitrag von aaruna »

also ich möchte sagen, dass mein mann alleinverdiener ist, da wir drei kinder haben und ich in deutschland während seiner dkzeit nicht gearbeitet habe. wir waren dort bei einer steuerberaterin und die sagte uns, dass wir nur dann in deutschland doppelte steuern machen müssen, wenn ich auch arbeite.

außerdem hat er jedesmal (seit 2006) eine ganze menge geld wiederbekommen. ich denke nicht, das ich fehlinformationen habe, da er während seiner dänemarkzeit von deutschland auch keine steuerkarte erhalten hat sondern eine skattekort vom skattecenter herning.
aaruna
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2009, 15:49

Beitrag von aaruna »

naja, als wir in dänemark waren, um die steuern machen zu lassen, fragte sie uns, ob wir ein eigenes haus hätten. als wir das verneinten meinte sie, das sei schade, weil sie dann die hälfte der zinsen übernähmen.

ich habe mir unterlagen vom skat schicken lassen für die steuererklärung und da ist genauestens aufgelistet, was alles abgesetzt werden kann und wie man das ausrechnet.

nur bin ich nicht ganz sicher, ob mein mann seinen freibetrag (13185 kronen pro monat) mit angeben soll oder muß, denn er hat ja in 2008 vom 01.01.2008 bis zum 15.09.2008 dort gearbeitet.

wir wollen ja auch keine fehler machen bei der berechnung, deshalb bin ich da noch unsicher, ob wir das mitangeben sollen. ich meine, der skat hat meinen mann ja selbst so eingestuft. ich geh mal nicht davon aus, dass wir was zurückzuzahlen haben, da er die ersten drei monate des jahres 40 und dann 38 prozent steuern gezahlt hat, auf ein bruttoeinkommen von 22000 kronen. aber es war nicht immer so hoch, da sein chef nicht mehr so viel zu tun hatte und letztendlich seine mitarbeiter kündigen mußte.

mfg
aaruna
Antworten