Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: 07.12.2008, 21:40
				von Jochen1951
				alecgreat hat geschrieben:Ich habe nun noch mit meiner Frau darüber gesprochen und wir haben uns zu etwas sehr mutigem entschlossen:Wir fahren mit einem Mietwagen alle zusammen dorthin.
 
Oh ha, so was von Mut hab ich Dir spontan gar nicht zugetraut!
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 13:53
				von alecgreat
				Danke.
Nun war ich heute beim Arbeitsamt.
Sie lehnen kategorisch die Kosten für das Vorstellungsgespräch ab.
Super 
 
Das wirft unseren Plan etwas aus den Fugen. Mal sehen was wir jetzt machen.
Gruß
Alex
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 14:29
				von AnjaA
				alecgreat hat geschrieben:Danke.
Nun war ich heute beim Arbeitsamt.
Sie lehnen kategorisch die Kosten für das Vorstellungsgespräch ab.
Super 
 
Das wirft unseren Plan etwas aus den Fugen. Mal sehen was wir jetzt machen.
Gruß
Alex
 
Schau doch mal:
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/SGB-II/was-wieviel-wer-2008-Leistungen-AN.pdf
Gruß Anja
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 14:34
				von Smiley22
				Wenn ein normaler Sachbearbeiter abgelehnt hat, so gehst am besten zu dessen Chef! Solche Sachbearbeiter sind danach sehr sehr freundlich zu einem 
 
Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 15:16
				von alecgreat
				Es war eine normale Sachbearbeiterin welche wegging um mit der eigentlichen Vermittlerin zu sprechen.
Auf die mündliche Aussage habe ich nicht verlassen und um eine schriftliche gebeten. 
Diese wurde mir dann ausgestellt. Ich war ehrlich gesagt völlig baff da ich ja auch das PDF gekannt habe. Aber es ist scheinbar wirklich so das es ein Kann Leistung ist und jede Agentur anders damit umgehen darf.
Nennt mich Hiob 
 
Gruß
Alex
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 17:35
				von cimberia
				alecgreat hat geschrieben:Danke.
Nun war ich heute beim Arbeitsamt.
Sie lehnen kategorisch die Kosten für das Vorstellungsgespräch ab.
Super 
 
Das wirft unseren Plan etwas aus den Fugen. Mal sehen was wir jetzt machen.
Gruß
Alex
 
Hej Hiob lass dich nicht abwimmeln! Die müssen bezahlen! Selbst wenn du 3 Monate in DK lebst um dir dort Arbeit zu suchen, müssen die zahlen.
Vorherige Absprachen und Anmeldung vprrausgesetzt!
Nur nicht unterbuttern lassen!
Hilsen Frank 

 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 17:38
				von Smiley22
				Genau! Druck Dir das pdf aus, nimm es mit, geh zum Sachbearbeiter und wenn der wieder nein sagt, dann fragst gleich wo sein Chef ist und gehst zu dem. 
Jürgen
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 18:05
				von cimberia
				Ach ja, wenn die von der Arge behaupten, das du außergewöhnliche Kosten beantragst - dann sage denen, das du auch außergewöhnliche Anstrengungen unternimmst um dem Staat nicht weiter auf der Tasche zu liegen! 
 
 
Hilsen Frank
 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 19:39
				von Manfred T.
				Hallo.
Diese Art von Leisungen sind Kannbestimmungen.
Das ist richtig.
Im Merkblatt heißt es dazu; das die Leistung erbracht werden kann
wenn genug Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Und solange das Arbeitsamt so unsinnige Maßnahmen wie ein-euro-jobs
finanzieren kann stehen auch Mittel zur verfügung.
Alex.
Lass dich nicht unterbuttern.
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 21:14
				von alecgreat
				Hallo, 
das ist alles leider nicht so einfach. Ich habe auch mit der ZAV telefoniert. Die meinten da ich es mir schriftlich habe geben lassen können sie jetzt auch nichts mehr machen.
Das Problem ist generell: Wenn ich kein Formular für die Reisekostenerstattung bekomme kann ich es auch nicht im Nachhinein geltend machen.
Irgendwie komme ich mir etwas verschaukelt vor.
Gruß
Alex
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 21:19
				von Smiley22
				Du könntest die Agentur für Arbeit mal drauf hinweisen das Du mit etwas Glück ab Januar eine Arbeit hast. Die können sich ja ausrechnen was denen billiger kommt: Dir die Kosten erstatten oder noch etliche Monate länger Arbeitslosengeld auszahlen.
Jürgen
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 23:16
				von Susanne N.
				Hallo Alex!
Wenn ihr zu dritt mit dem Auto kommt könnt ihr gerne die Nacht davor und die Nacht danach bei uns übernachten. Wir wohnen dicht an der Autobahn, ca. 1 Std. von Apenrade entfernt. Ihr hättet 1 Zimmer und 2 Matratzen und könnt auch duschen. Normaler Standard und kost nix.
Mein Mann arbeitet schon seit 2006 in DK und ich suche auch gerade eine Stelle dort.
Ich wünsch´euch "held og lykke" und sende "hjertelige hilsener", 
Susanne
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 23:16
				von Fuglesang
				Ohne hier jetzt gemein daher kommen zu wollen, das Problem scheint folgendes zu sein. 
In Dänemark sind in den letzten Monaten so viele Deutsche gekündigt worden, dass sich die Arbeitsämter jetzt nicht mehr einfach so blind auf die Kostenübernahmen einlassen.
Viele Leute sind ein paar Monate in gut bezahlten Jobs untergekommen und jetzt einfach so gekündigt worden und liegen damit wieder dem deutschen Staat auf der Tasche.
Dänemark sucht lange nicht mehr so intensiv, wie noch vor einigen Monaten und selbst viele Dänen sind jetzt arbeitslos.
Kündigungsschutz wie in Deutschland kennt man hier nicht, Anspruch auf Arbeitslosengeld aus Dänemark hat man erst nach ca. einem Jahr und freiwilliger vorheriger Einzahlung in die A-Kasse. 
Das haben viele Deutsche nicht gemacht, weil sie wussten, ihnen steht noch ein Anspruch aus Deutschland zu. Die dänischen Firmen sind sich darüber im klaren und kündigen den Mitarbeitern vor Ablauf eines Jahres.
Die meisten deutschen Arbeitsämter finanzieren das nicht mehr.
Trotzdem viel Glück.
L.G.
Sandra
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 23:24
				von Susanne N.
				Ich habe auch schon gemerkt, dass es nicht mehr so leicht ist, aber CNC Kenntnisse werden noch gebraucht und ich denke auch du hast eine gute Chance, wenn du schon diesen konkreten Termin hast! Von so weit weg!
Dänen sind ja keine Unmenschen!
Also nochmal viel Glück, Susanne
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2008, 23:40
				von aki
				Smiley22 hat geschrieben:Du könntest die Agentur für Arbeit mal drauf hinweisen das Du mit etwas Glück ab Januar eine Arbeit hast. Die können sich ja ausrechnen was denen billiger kommt: Dir die Kosten erstatten oder noch etliche Monate länger Arbeitslosengeld auszahlen.
Jürgen
Das ist sehr logisch, aber leider denken die bei den Arbeitsagenturen nicht so. Streitpunkt sind immer wieder die Fahrkosten für ein Vorstellungsgespräch hinter der deutschen Grenze.
Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
Der Bewerber wurde nach Basel eingeladen (das liegt in der Schweiz  

 ).
Das Arbeitsamt lehnte die Übernahme der Fahrkosten aus grundsätzlichen Gründen ab. 
Danach verlegte die Firma das Vorstellungsgespräch nach Weil am Rhein in eine kleine Filiale (das ist 10 km entfernt).
Das Arbeitsamt bewilligte die gesamten Fahrkosten.
@ Alex:
Verlass Dich nicht auf die Arbeitsagentur (dann bist Du verlassen) sondern auf Deine eigene Motivation und investiere Dein knappes Geld und fahre hin  
 
  
Viel Erfolg
Axel