Laptop im Ferienhaus vergessen, was tun?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Kaellepot hat geschrieben:Würde mein Mann seinen Laptop mit in den Urlaub nehmen, würde ich das Ding ihm wohl selbst klauen .... ;-)
Das wäre schön, wären solche Entscheidungen immer selbstbestimmt. :roll:

Gruss
Bruno
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

dieverßener hat geschrieben:Sowas gibt es wohl nur noch in dk.
Find ich Klasse. Hätte nicht mitgerechnet das das lappy noch da wär.
Ich lach mich weg....das setzt ja voraus, daß du selber es NICHT so entgegenkommend gehandhabt hättest. Oder?
Manchmal setzt man sich mit übertriebener glorifizierung selber in ein kleines Matschloch.
scholzro
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2008, 10:54

Beitrag von scholzro »

Hallo zusammen,

das Laptop ist wieder bei uns zu Hause angekommen. Damit ist dieses Kapitel - Gott sei Dank - abgeschlossen. Ich bin echt dankbar. Es hat keine 24 h gedauert!

Ich denke: Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen (wahrscheinlich Familien, oft mit Kindern) das Laptop mitgehen lassen ist tendenziell geringer als wenn man es z.B. im Hotelzimmer liegen lässt und der Nachmieter es findet - egal ob dies in Dänemark, Deutschland, Spanien oder sonstwo auf der Welt passiert. Solche Familien fahren nicht in den Urlaub, um "Gewinn" zu machen, sondern um die Erholung und die gemeinsamen Erlebnisse zu genießen.

Zusätzlich wären Namen und Adresse der Nachmieter ja auch schnell bekannt und die Chance, dass es irgendwelche unangenehmen Nachfragen gibt auch relativ groß. Aber: Mitnehmen könnten sie es schon, Nachweisen könnte keiner etwas. Daher bin ich ja auch so dankbar und bin sicher: Ich würde selber alles, was ich finde, ebenfalls abgeben.

Schöne Grüße

scholzro
Pinacolada
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 03.05.2009, 21:40

Beitrag von Pinacolada »

Klasse, daß es so fix ging :)
scholzro hat geschrieben:
Zusätzlich wären Namen und Adresse der Nachmieter ja auch schnell bekannt und die Chance, dass es irgendwelche unangenehmen Nachfragen gibt auch relativ groß.
Das finde ich allerdings auch, ich kann mir garnicht vorstellen, wie man so etwas wie ein Laptop als Nachmieter "unterschlagen" könnte. Es sei den man würde es selber sofort am Montag per Post wegschicken,( dazu würde aber schon recht viel krimineller Energie gehören ) denn sonst würde man es ja im Fall des Falles ja noch im Gepäck finden :shock: und das keiner danach fragt ist wohl unwahrscheinlich, ist ja nicht gerade ein vergessener Regenschirm.

Die Mitarbeiter der Vermitlungsbüros sind zwar mit Sicherheit auch nicht alle heilig, aber riskieren, daß der Job weg ist ?
Die Gruppe der "Verdächtigen" in so einem Fall ist einfach zu klein :wink:
Petra M.
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 05.07.2006, 17:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von Petra M. »

Die Welt ist halt doch nicht soo schlecht.... :wink:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

scholzro hat geschrieben:Ist doch schön, wenn man über die Vermietungsbüros mal etwas sehr Positives berichten kann
Egal ob groß oder klein bestehen die Vermietungsbüros aus Menschen und die sind nun mal netter und ehrlicher als mancher sich vorstellt. Wie in andere Medien wird auch hier im Forum relativ mehr über schlechte Erfahrungen geschrieben und man könnte so denken, der Service ist allgemein und gerade bei den Großen schlecht. Dabei vergißt man natürlich, dass mehr als 2/3 der Häuser bei den Großen gebucht werden (Novasol, Sonne und Strand, Dansommer und DanCenter) und da folglich auch die meisten Probleme entstehen.

Ich finde es deshalb toll das Novasol mit diesem top-Service ein positives Beispiel liefert und dass darüber berichtet wird. Wenn man dazu bedenkt, dass es für jedes im Forum erwähnte positiv Beispiel 100 nicht erwähnte gibt, dann sieht es doch garnicht so schlecht aus in der Branche.

Guter Service und ehrliche Leute gibt es nicht nur in Dänemark ;-) Ich war mal mit dem Zug in D unterwegs und vergas beim Umstieg meine Jakke mit ziemlich viel Bargeld. Es war wirklich nicht wenig. Von Dänemark aus habe ich dann die Bahn kontaktiert und konnte die Jacke natürlich genau beschreiben und auch in welchen Zug ich dachte die wäre. Habe auch erwähnt dass für mich wichtig war, weil viel Geld in der Jacke war. Nach wenigen Tagen mit vielen Gedanken dazu wie ehrlich Menschen so wirklich sind kam ein Päckchen mit Jacke samt Inhalt. Ich glaube nicht mal das Kosten für mich dabei entstanden sind. Wer würde das von der Bahn und die Mitreisenden denken.
Antworten