Atomkraft, nein danke!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Brecht
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2005, 09:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brecht »

Wie sieht es eigentlich mit privatem Strom durch Windräder, Solaranlagen etc. in DK aus?
Darf man, wie in Deutschland, sich 'ne Anlage aufstellen und den überschüssigen Strom ins Netz speisen?

Mfg
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Also ich finde, das so ein schönes Braunkohlekraftwerk mit einem angrenzenden Tagebau besser in die Landschaft passt als so ein öder Klotz von AKW. Und ich muss es wissen!!!!! Bin schliesslich in der Lausitz aufgewachsen! Es ist auch sehr angenehm gewesen, wenn in Lauchhammer nachts die Filter gereinigt wurden und morgen's dann so 1 - 2 mm Ascheruss gleichmässig verteilt war. :P

Gruss Frank
udo66

Beitrag von udo66 »

cimberia hat geschrieben:Also ich finde, das so ein schönes Braunkohlekraftwerk mit einem angrenzenden Tagebau besser in die Landschaft passt als so ein öder Klotz von AKW. Und ich muss es wissen!!!!! Bin schliesslich in der Lausitz aufgewachsen! Es ist auch sehr angenehm gewesen, wenn in Lauchhammer nachts die Filter gereinigt wurden und morgen's dann so 1 - 2 mm Ascheruss gleichmässig verteilt war. :P

Gruss Frank
Ja, entweder verstrahltes Erbgut oder ein wenig Lungenkrankheit und andere Feinheiten...

Was ein Argument - das kleinere Uebel ist wohl immer noch Naturenergi, danach Fossile Brennstoffe und weit dahinter Atomkraft, die garnicht so sauber ist, da ordentlich gelogen wird und etliche Milliarden Subvention nie genannt worden sind, und das Problem mit den angerosteten Faessern fuer die naechsten 5000 Jahre wohl keine angemessene Art ist, Muell in fuer die Zukunft zu lagern.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@udo66

Unterschreib!

Auch wenn Clara mich steinigen sollte: aber ich finde Windenergie ist zur Zeit die beste Alternative.

Frank
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

na, ob windenergie nun der wirklich so toll ist.
guck dir doch mal das 200 m hohe ungeheuer in der naehe
von cottbus an. dann lieber ein AKW welches kein CO2 produziert, dafuer aber kostenguenstigen
strom liefern kann.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Mal ganz krass ausgedrückt:
AKW = Blutkrebs
BKW = Lungenkrebs
Windanlage = maximal Gehirnschaden!

Also wenn ich die Wahl hätte!? Dann lieber Windenergie :mrgreen:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ich sags auch mal ganz krass ;.)
energiegestehungskosten
AKW < 2 ct/kwh (wenig Platzbedarf)
BKW ca. 5 ct./kwh (schoene Seenlandschaften siehe Lausitz entstehen)
WKA ca. 23 ct./kwh (Starke Landschaftsbeeintraechtigung)
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

warum sollte ich dich steinigen. freies land, freie meinung. rauchen ist auch nicht gesund. :mrgreen:

bekannte von mir leben im schlagschatten von ursprünglich mal einem windrad. inzwischen sind es 6. ist himmlisch bei denen auf terrasse zu sitzen. nach spätestens 15 minuten kriegste nen koller. hat alles seine vor- und nachteile.

ohne ströme könnten wir uns hier auch nicht unterhalten. :mrgreen:
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Wer mehr zu Energie und Umwelt in DK lesen moechte sollte mal einen Blick auf die Statistik werfen, e.g. http://www.statistikbanken.dk/statbank5a/default.asp?w=1280

Auch das statistische Jahrbuch ist ganz interessant http://www.dst.dk/HomeUK/Statistics/ofs/Publications/Yearbook/2009.aspx

z.B. chapter 13, Environment and Energy (gibts natuerlich auf auf daenisch)
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

galaxina hat geschrieben:ich sags auch mal ganz krass ;.)
energiegestehungskosten
AKW < 2 ct/kwh (wenig Platzbedarf)
BKW ca. 5 ct./kwh (schoene Seenlandschaften siehe Lausitz entstehen)
WKA ca. 23 ct./kwh (Starke Landschaftsbeeintraechtigung)
des einen Freund, des anderen Leid!
Sicher ist Atomenergie die wohl günstigere Variante. Aber das ist die eine Seite der Medaile! So ist z.B. immer noch nicht geklärt, warum in der Nähe von einem AKW vermehrt Fälle von Leukämie auftreten?

Alles hat eben seine Vor und Nachteile.
Moms
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.06.2009, 14:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Moms »

Hallo, auch wenn das Thema ja eigentlich kein DK-spezifisches ist, aber der Bau von AKWs ist doch relativ teuer. Ich glaube, in Deutschland konnte das alles auch nur durch hohe staatliche Subventionen stattfinden. Ganz zu schweigen von den Folgekosten durch den entstehenden Atommüll.

Interessant ist ein Blick nach Finnland, wo ja gerade ein neues AKW entsteht und die Kosten grad völlig aus dem Ruder laufen.

Ich möcht mich hier nicht für oder gegen eine Energieform aussprechen, wollte das aber noch kurz an den letzten Beitrag dranhängen. Ich denke, alle sind sich einig, dass beinahe alle Energieformen Nachteile mit sich bringen: Kohle (CO2), Atom (Strahlung) und Wind (Lärm/Landschaftsschutz?). Was letztlich gefährlicher ist, kann ja jeder selbst für sich entscheiden.

Im schleswigschen Grenzland gibt es übrings grad eine ziemliche Aufregung wegen des Versuchs CO2 unter dem Boden einzulagern. Davon wäre auch Dänemark mit-betroffen.

Das wars schon :wink:
Otis

Beitrag von Otis »

Was auch noch gut ist, solange man es hat:

Gaskraftwerke-die blasen 0,0000 Gramm Co2 aus, aber reinsten destillierten Wasserdampf.

Vorraussetzung ist aber ein Elektronenfilter (oder wie der heißt)
Abfallprodukt ist dann feine Asche, welche man bei der Zementherstellung wiederum verwendet.

Das Skærbækwerk bei Fredericia ist z.B. so eines.

Zu den Atomkraftwerken: es nützt meiner Meinung nichts, wenn man sich um saubere und sichere Energie mittels AKW Gedanken macht, wenn auf dem Rest der Welt die uralten,"ohne weitere Sicherheitsstandard's-Meiler" weiter rumpeln und irgendwann ein zweites Tschernobyl kommt. :?
Ich weiß das dies ja fast unmöglich ist, aber die müßten erstmal abgeschaltet oder erneuert werden.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Ich möcht mich hier nicht für oder gegen eine Energieform aussprechen, wollte das aber noch kurz an den letzten Beitrag dranhängen. Ich denke, alle sind sich einig, dass beinahe alle Energieformen Nachteile mit sich bringen: Kohle (CO2), Atom (Strahlung) und Wind (Lärm/Landschaftsschutz?). Was letztlich gefährlicher ist, kann ja jeder selbst für sich entscheiden.
Na, ich für mich, würde mich für Wind entscheiden... das tötet mich nicht.
Und ich muß mich ja nicht unbegingt unter ein Windrad stellen um zu hören, wie laut dieses ist. Außerdem finde ich die hübsch... die drehen sich so lustig :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Windräder schlimm ?

Beitrag von frosch »

clara hat geschrieben:über die eventuelle gefahr von akw's brauchen wir ja wohl nicht zu sprechen. aber strom wollt ihr ja wohl alle haben. von windrädern umzingelt zu sein ist ja auch nicht wirklich prickelnd. aber das gebrumme und der schlagschatten haben ja was für sich und sind völlig ungefährlich (achtung sarkasmus !!!).
Hallo Clara,
findest Du das wirklich so schlimm?
Wir sind in der Gegend von Windrädern wirklich "umzingelt", ich dachte erst, das taugt nix, inwischen nehm ich die Dinger kaum noch wahr.
Ich habs schon mehrfach getestet und in 100-150 m Abstand ist eigentlich nichts mehr zu hören, meist wird es viel früher von sonstigen Geräuschen übertönt. Das gilt zumal für die sehr hohen Türme, wo der Rotor entsprechend weit weg ist von der Erde.
Auch Schlagschatten kann ich nur in weniger als 100-150m feststellen; nur das ein Haus so nahe steht?
Oder hats Dich so nah erwischt
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

netsrik2 hat geschrieben:die drehen sich so lustig :wink:
Hej Kirsten :P

Die drehen sich wirklich sehr lustig :roll: :roll:
Naja, Blondinen halt .. :mrgreen:

Aber mal im Ernst:

In Deutschland wird momentan fast 30 % des Strombedarfs mit Atomenergie gedeckt.
Wie bitte wollt ihr das kompensieren???

Also anstatt über marode Atomkraftwerke zu jammern, sollte man sich endlich mal daran machen, neue, sicherere zu bauen.

Des Weiteren sollte die Nuklearforschung intensiviert werden, denn auch hier gibt es noch ungenutztes Potenzial.
Antworten