Hilfe!!! HH-Udlejning!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Transit,

das sind so die typischen Beschwerden, die man, wenn man lange genug in Dänemark gelebt hat, ´an der Ferienhausfront´ ohne in dem Gewerbe selber zu arbeiten, (aber genügend Häuser in der näheren Umgebung, genügend Sommerhausbesitzer im Bekanntenkreis, ebenso eine ganze Reihe Leute, die in der Branche arbeiten, ein alter Hase eben...... :wink: :mrgreen: ), immer und immer wieder zu hören kriegt.

"Meterlange Mängelliste beginnend beim zerbrochenen Hochbett, schimmeligen Gardinen, Duschvorhängen und Arbeitsplatten. Spülmaschine nur bedingt zu gebrauchen, Solarium defekt, Whirlpool defekt, schmutzige Fußböden, verdreckte Polsterstühle, schmutziger Backofen. "

Wenn man suchen geht findet man in jedem Haus etwas, ein Haar in jeder Suppe. Die Tatsache, dass ihr noch weiter bei dem selben Anbieter bucht, zeigt doch, dass ihr eigentlich zufrieden seid. (oder eben Masochisten)

Wenn ich euer Vermieter wäre, hätte ich Lust euch zu sperren oder auf die rote Liste zu setzen, weil ihr einerseits weiterhin bucht und andererseits öffentlich rumstänkert, inklusive der übelsten Nachrede.

Was erwartet ihr denn? Die Häuser gehen von Hand zu Hand, die Gäste wechseln fast jeden Samstag, dass jedes Mal das Haus in der Zwischenzeit grundrenoviert wird?

Du freust dich über die niedrigen Preise und nimmst deshalb einige Mängel in Kauf. Zurecht, denn wenn das erfüllt werden sollte, was du erwartest, dann würden die Preise ins Unermässliche steigen.

Bevor hier gesagt wird, ich schütze den Anbieter als solchen, möchte ich sagen, dass ich diesen persönlich nicht kenne nur die Branche im Allgemeinen.

Deine Kritikpunkte sind aber typisch und ganz oft buchen Leute weiterhin schon mit dem sicheren Gefühl, da findet man was, was uns eine Preisermässigung einbringt.

Nicht so prickelnd finde ich, eher unterste Schublade.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey,

also wenn Schimmel u. dies u. das defekt ein Haar in der Suppe
ist, lieber Fuglesang, musst Du sehr bescheiden sein, was dein Anspruch
an ein Ferienhaus ist.

Egal ob teuer oder billig: SAUBER SOLLTE ES SEIN!!!

Wenn hier etwas daneben ist, dann Dein Beitrag.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wenn hier etwas daneben ist, dann Dein Beitrag


Dem kann ich mich voll und ganz anschließen.
So ein Schwachsinn vom "alten Hasen" :roll: :roll:

Du glaubst doch wohl nicht selbst deine Aussage?

Wenn ich ein stockigen, schimmeligen Duschvorhang vorfinde, hat der umgehend ausgewechselt zu werden, ebenso ein benötigtes mitgebuchtes Kinderbett usw.
Wenn man in der HS fährt und das bis zu vierfache als anderen bezahlen muß, erwarte ich auch einen höheren Standard.

Das jemand wiederholt bei einen solchen Anbieter bucht kann ich zwar auch nicht nachvollziehen, aber dein Beitrag Fugl.... ist dumm :!:
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

ich möchte nirgends Schimmel im Ferienhaus vorfinden, weder an den Matrazen noch am Duschvorhang. Ich möchte auch keine defekten Geräte vorfinden. Und wenn ein Haus noch so günstig ist muß es funktionieren und vor allem schimmelfrei sein.

Das ein Ferienhaus nicht immer so sauber ist bei Ankunft , OK, das kann man schnell ändern wenn alle mit anpacken, aber der Rest muß stimmen.

Günstiges Ferienhaus bedeutet für mich das es keine Luxusausstattung hat und vielleicht etwas ältere Möbel und ältere Küche.

Aber Schimmel und alles Defekt ?????? Nee, da würd ich einmal buchen und nie wieder. Es gibt soviele Anbieter das man nicht auf einen angewiesen ist.

Gipsy
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

Hallo Fuglesang ,

bei den Preisen der der Endreinigung, sollte das Haus sauber sein.
Habe gerade selber gesehen wie gereinigt wurde, ein Haus belegt mit 3 Erwachsenen, 5 Kinder(ca.5-10 Jahre alt)und 3 große Hunde, Dauer der Reinigung 30 Minuten. Da kann man sich vorstellen das kein gründliche Reinigung ausgeführt wurde.
Es wurde von den Mietern keine Vorreinigung ausgeführt.
Das erste was die Piraten machten war das Holz einzupacken.
Fühlst Du dich wohl in einem Haus mit Schimmelpilz.
Gruß

Udo
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Völlig ok wenn ein Haus nicht sauber oder schimmelich ist

ABER

das muss den Kunden vor der Buchung bekannt sein, so in diesem Stil

Unsere Preise sind sehr günstig. Dafür können wir Ihnen nicht versprechen, dass Sie Ihr Haus sauber vorfinden. Sollte dies zutreffen bitten wir Sie das Haus bis auf den gewünschten Niveau zu putzen und es nicht in einem schlechteren Zustand als es bei der Ankunft hatte zu verlassen.

Jetzt weiss ich nicht womit dieser Anbieter wirbt (HH wird sowieso nie bei uns erscheinen), aber wenn er mit niedrige Preise und saubere Häuser wirbt ist das natürlich nicht in Ordnung. Der Kunde soll möglichst genau wissen was er für sein Geld bekommt und ich kann mich so die anti-Fuglesang Koalition anschliessen.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

"Meterlange Mängelliste beginnend beim zerbrochenen Hochbett, schimmeligen Gardinen, Duschvorhängen und Arbeitsplatten. Spülmaschine nur bedingt zu gebrauchen, Solarium defekt, Whirlpool defekt, schmutzige Fußböden, verdreckte Polsterstühle, schmutziger Backofen. "

Möchte das ganze noch mal von einer etwas anderen Seite beleuchten. Meine Schwiegereltern haben selber ein 5-Sterne Haus in Bork, bei einem Anbieter, der heir nichts zur Sache tut.
Sie bekamen von der Agentur ein Schreiben zugeschickt, die Kunden hätten reklamiert und fordern nun eine immense Entschädigung. Sie bekamen das Schreiben zugeschickt und baten mich um Übersetzung. Es las sich iin etwa gleich, wie das Zitat oben, obwohl es ein anderes Haus ist und die Punkte nuanciell unterschiedlich.

Wir fuhren gemeinsam hinüber ins Sommerhaus und machten eine gemeinsame Begehung mit dem Anbieter,

Was sich zeigte war Folgendes:

Es war die Rede von einer unzumutbaren Küche.
Die Küche stammt aus dem Jahr 2008 und und wies keinerlei Verschleisspuren auf, bis auf einen Brandfleck in der Arbeitsplatte, verursacht durch einen heissen Topf, den mal ein Mieter dort abgestellt hatte.

Es hiess der Fussboden sei eklig und nur mit Hausschuhen zu begehen, da die Fugen (es handelt sich um einen mit Holzschutz behandelten Naturholzparkettboden) voller ekel- und krankheitserregender Bakterien stecke.

Wir konnten, gemeinsam mit dem Vermittler nichts dergleichen entdecken.

Angemerkt sei, dass das Haus zwischenzeitlich nicht grundgereinigt wurde.

Dann hiess es der Whirlpool funktioniere nicht, ..... tat er auch nicht, wenn man sich nicht die zwei Minuten Zeit nahm die an der Wand laminierte Bedienungsanleitung in drei Sprachen zu lesen.....

Die Sauna sei nicht als Sauna zu bezeichnen, da man keine Aufgüsse auf dem elektrischen Ofen machen darf.

Die Gardinen, die samt und sonders jedes Mal kontrolliert werden seien a dreckig und b verdunkeln sie nicht. Daher unbrauchbar.

Der Ofen sei eklig, da es im ganzen Haus verräuchert ist, wenn man ihn gebraucht. Kein Wunder wenn man nasses Holz nimmt und die Klappe vollkommen schliesst und das ganze dann vor sich hin glimmen lässt.

Die Matratzen seien supereklig, weil keine Allergiker Auflagen / was auch immer das sein mag ) verwendet würden.

Und last but not least, der besonders bei den Deutschen so beliebte Schimmel.
Ich habe noch kein Volk erlebt das in so einer Massenhysterie aufgeht wenn es um Schimmel geht.

In den Fugen waren leichte schwärzliche Kanten zu sehen, ja, aber nicht in allen, und nicht überall, wie die Kunden schrieben, sondern auf Ultrahochglanz vergrössert eine Fuge nebem dem Whirlpool beim Eingang zur Sauna.
Diese war als Anhang mehrfach in allen Grössen und Schattierungen fotografiert worden.

usw. usw.

Und, wie ich von Freunden Bekannten und aus eigener Erfahrung weiss, ist das kein Einzelbeispiel, sondern gefundenes Fressen zum Preise drücken.

Also, ich bleibe dabei.
Wenn es dich so stört, dann buche doch bei einem anderen Anbieter.

Und ich glaube nicht, dass all die Saubermanns die sich bei den Anbietern beschweren zuhause aus der Domestosflasche gurgeln.

Liebe Grüsse

Sandra
transit
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 25.03.2010, 20:34

Beitrag von transit »

Ich denke, ich muss hier ein par Dinge richtig stellen. Da wäre die Unterstellung mit dem Preise drücken oder Ähnlichem. Das war oder ist nie mein Anliegen gewesen. Nach unserer Beschwerde und einer Begehung mit dem Vermieter wurde uns in allen Punkten Recht gegeben und die nötigen Dinge wurden behoben, da das Haus nach Angaben des Service-Mitarbeiters so nicht zu vermieten war. Der Whirlpool funktioniert mittlerweise wieder. Hier wurde sehr schnell reagiert. Wir sind in keiner Weise pingelig und gurgeln auch nicht mit Chlorbleichlauge, eine durchaus unangebrachte Äußerung, wie auch die anderen unqualifizierten Selbigen. Wir haben zuletzt 2006 bei diesem Vermieter gebucht, leider damals mit vielen Abstrichen. So war der Pool defekt (Sandfilter undicht) und der zum Haus gehörende See war ein verschlammter Tümpel, das dazu gehörende Boot versunken. Wir hatten eigentlich entschieden nie wieder hier zu buchen, aber in uns in diesem Jahr von der Hausbeschreibung und den Bildern (ent)täuschen lassen.
Die letzten Ferienhäuser hatten wir von verschiedenen Anbietern. Natürlich auch nicht alles perfekt aber eindeutig besser und mit zutreffender Beschreibung. Wie schon vorher gesagt. Man sollte wenigstens wissen, was einen erwartet. Geld zurück wegen angeblicher Mängel ist eine miese Masche und eine dänisches Ferienhaus ist eben keine Luxus-Kreuzfahrtschiff, den Unterschied kennen wir und nehmen es auch für eine friedliche, ruhige Woche in Kauf. Insofern kann ich für die infamen Unterstellungen, bzw das unqualifizierte Gezwitschere meiner Vorrednerin eine Enschuldigung erwarten. Ist mir aber zu blöd, da derartige Äußerungen unter meinem Niveau sind. Warum reagiere ich eigentlich darauf?!
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Auch wieder so ein typischer Spruch.

"kann ich eine Entschuldigung erwarten...."

Ja, du kannst lange warten.

Wofür sollte ich mich entschuldigen.

Die Erwartungshaltung runterschrauben kannst du. Dann sieht die Welt gleich viel schöner aus.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

@ Fuglesang:

OHNE WORTE...
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja Fuglesang, es gibt tatsächlich solche Mieter und die sind meistens Deutsche. Jeder in der Branche kann solche Fälle nennen wo man denken muss es geht beim Mieter um ganz andere Probleme. Unten ein Beispiel. Es gibt aber mehr Hausbesitzer und Angestellte in der Branche, die ihre Aufgabe nicht gewachsen sind und deshalb ist diese Art von Rechtfertigung einfach unpassend. Man kann das Problem durch Gegenbeispiele nicht unter dem Teppich fegen.

Wenn der Saison vorbei ist kann ich zig Beispiele von Reklamationen nennen wo man den Gast kein Vorwurf machen kann. Es war einfach nicht in Ordnung. Im Grunde nicht unser Problem, weil wir als Portal einfach die Objekte unserer Partner vermitteln. Die Kunden wenden sich aber an uns weil sie sich beim Partner nicht ernst genommen fühlen. Ob wir da etwas tun können. Und das können wir ab und zu. Mal werden ja schlechte Entscheidungen der Mitarbeiter im Service-Büro getroffen oder die Reklamation wird jemand ganz woanders bearbeitet, der garnicht im Haus war. Es gibt Service-Mitarbeiter die denken sie sollen sich irgendwie verteidigen, einen schlechten Tag haben oder nicht wissen was der Geschäftführer unter Service versteht.

Bei über 400.000 Mietverträge im Jahr muss es ja Fälle geben wo der Kunde nicht das bekommt was er erwarten sollte. Es ist jedoch mein Eindruck dass alle unserer Partner bemüht sind die Kunden nicht zu enttäuschen. Die allermeisten Reklamationen werden zur Zufriedenheit des Kundens gelöst.

---
Hier den einen Fall den ich mal hatte zu [url=http://www.fejo.dk/de/insel-fejo/ferienhaeuser/tolstrups-hus/]diesem Haus[/url] das ich selber betreue (auf Fejø), wo auch später Forumler gewohnt haben. Auszüge aus dem Mail des Gasts

Aus meiner Sicht kommt das Ganze einem Betrugsdelikt näher als einem normalen Mietvertrag. Ich habe versucht Sie fernmündlich zu erreichen, allerdings ohne Erfolg. Dafür habe ich bereits meinen Anwalt (Herrn Prof. Dr. Lutz B.) kontaktiert und mich mit ihm beraten.
Gleich auf volle Touren und mit Anwalt drohen, der sogar Professor ist. Nichts ist ein Däne gleichgültiger als Titel. Dann einer meiner Optionen:

Sie widersprechen meinen Behauptungen und lassen sich auf einen Rechtsstreit mit mir ein, den Sie aller Wahrscheinlichkeit nach (nach Einschätzung m. Anw.) verlieren werden. Dies würde Sie erheblich mehr kosten, von der strafrechtlich möglichen Konsequenz mal ganz abgesehen.
Für diese Menschen auch typisch. Sie meinen alles im Griff zu haben und denken garnicht daran, dass sie die Schlacht verlieren können.

Ich hoffe, dass Sie meiner Aufforderung folgen und wir die Sache damit auf sich beruhen lassen können, da ich kein Interesse an zusätzlichem Aufwand (Erstattung einer Anzeige, privatrechtliche Klageerhebung, Info an Ihre nationalen Tourismusverbände) habe.

Worum ging es denn (die Highlights):
Der Backofen zeigte deutliche Spuren vorheriger Benutzung und anschließend nicht erfolgter Reinigung.
Das Ceran-Kochfeld war mit einer Fettschicht überzogen, auch hier wurde scheinbar nicht gereinigt.
Die Fenster waren zum Teil noch nicht einmal sauber eingeputzt und die Fensterscheiben nicht gereinigt
Die Dusche war ebenso verdreckt wie der Rest des Hauses
Die Betten bestehen aus übereinander geschichteten Matratzen mit einem seltsamen Eisenrohrgestell
Der Fußboden im ganzen Gebäude wurde anscheinend schon längere Zeit nicht gereinigt.

Ich erhielt dann eine Mail mit über 30 Fotos, die meisten vom Fussboden, wo ganz kleine Flecken und eine nicht homogene Struktur zu sehen war, was aber daran liegt dass es eben ein recht teurer Fliesenboden ist, wo die Fliessen "handgemacht" sind und gerade vom Besitzer gewählt worden sind weil er keine standard-Fliessen wollte. Im Ofen waren tatsächlich Krümel von den Brötchen der Vormieter. Die Betten sind ganz normale Federmatratzen (Boxmadras). Und so weiter. Muss jedoch zugeben unter dem Teppich war nicht gesaugt.

Alles Kleinigkeiten, die man mit einer Stunde putzen erledigen konnte. Die Gäste waren aber schon Sonntag Morgen abgereist und ich war ausnahmsweise nicht am Anreisetag da. Auszuge des weiteren Mailverkehrs:
Ich persönlich halte Sie für einen Betrüger der via Internet Urlauber über den Tisch zieht
Das Gästebuch kann im übrigen fingiert sein, wer weiß, wer die Einträge getätigt hat
Was sie als geringfügige Mängel bezeichnen, die man innerhalb einer Stunde beseitigen kann, sehe ich als ein hygienisches Desaster an, dass, wenn man sich hierdurch eine Krankheit einfängt, einer Körperverletzung gleichkommt
Was sie als Bett bezeichnen, würde in Deutschland und übrigens wahrscheinlich auch in Dänemark als Schlafgelegenheit für Drogenabhängige hinreichend erkannt

Dann hat es mir auch gereicht. Ich hab sein Anwalt geschrieben er soll sich mal in DK blicken lassen, weil hier ist der Gerichsstand und nicht wie er meinte in D. Dann würde ich aber auch ihn und sein Mandanten eine schöne Unterkunft kostenlos anbieten. Er hat sich nicht mehr gemeldet.

Und warum erzähle ich das? Nicht um jemand im Forum zu ärgern oder zu unterstellen das Erlebnisse der Forumler nichts auf sich haben. Auch nicht möchte ich Fuglesang damit unterstützen. Einfach um ein Beispiel zu nennen, wie es jeder Vermieter kennt. Ich finde sowas lustig. Einige Forumler hoffentlich auch. Beispiele von schlechte Kundenbetreuung der Anbieter gibt es ja im Forum genug. Nicht alle ohne Bestand. Hier mal konkret aus Vermietersicht.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey,

es mag schon sein das die meisten Beschwerden von Deutschen kommen,
dies ist aber nicht verwunderlich, da die Buchungen meist von uns sind.

Es gibt schwarze Schaafe, die nach dem Urlaub versuchen den Preis
aufgrund ungerechtfertigter Reklamationen zu drücken, dies ist aber
die absolute Minderheit, mit dem der "normale Urlauber" nichts zu tun
hat.

Wenn ich Ferienhäuser auf meinem Portal anbiete, wenn auch nur von
anderen Anbietern, so finde ich, sollte es schon auch Euer Problem sein,
wenn es Probleme gibt.

Schließlich verdient man nicht nur mir jeder Buchung über Euer Portal,
sondern man übernimmt auch ein Stückchen Verantwortung.

Grüße

Torsten
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tosse hat geschrieben:es mag schon sein das die meisten Beschwerden von Deutschen kommen, dies ist aber nicht verwunderlich, da die Buchungen meist von uns sind.
Nein, diese Art von völlig übertriebenen Beschwerden sind typisch deutsch. Dänen haben sicher andere Besonderheiten, aber selten diese.
Tosse hat geschrieben:Wenn ich Ferienhäuser auf meinem Portal anbiete, wenn auch nur von anderen Anbietern, so finde ich, sollte es schon auch Euer Problem sein, wenn es Probleme gibt.

Schließlich verdient man nicht nur mir jeder Buchung über Euer Portal, sondern man übernimmt auch ein Stückchen Verantwortung.
Kannst du bitte genauer definieren worin diese Verantwortung bestehen sollte, z.B. wenn es um den Zustand des Hauses geht.

Übrigens ist es ja oft so, dass wenn sich zwei Parteien eine Verantwortung teilen hat jeder etwa 1% davon.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Moin,

OK, wenn Du sagst dieses Problem ist typisch Deutsch, so wirst Du diese
Erfahrungen gemacht haben. Ich verurteile dies aufs schärfste und kann
meine Landsleute in dieser Hinsicht absolut nicht verstehen.

Jetzt kommen wir mal zur Verantwortung:

Gesetz den Fall ich buche ein Haus über Fejo u. es gibt Probleme, welcher
Art auch immer, so würde ich mich an den Anbieter wenden worüber ich
gebucht habe. In diesem fiktiven Fall Fejo.

Ist dies nicht richtig, weil Ihr Zwischenhändler seit u. nach der Buchung
mit der Sache nichts mehr zu tun habt?

Wer steht hier in der Verantwortung gegenüber dem Mieter, falls es
Unstimmigkeiten gibt, wer ist der Ansprechpartner?

Grüße
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

fejo.dk ist kein Anbieter, sondern ein Portal wo die Angebote mehrerer Anbieter einheitlich und übersichtlich dargestellt werden. Von uns bekommst du eine Buchungsauftragsbestätigung. Wir leiten dein Auftrag weiter und vom Anbieter bekommst du dann die Buchungsbestätigung, als hättest du direkt beim Anbieter gebucht.

Nim mal die 5 Minuten, die es dauert unsere [url=http://www.fejo.dk/de/nutzungshinweise/?utm_campaign=SocialMedia&utm_medium=TextLink&utm_source=DKForum&utm_content=Beitrag]Nutzungshinweise[/url] zu lesen. Da ist alles genau erklärt, darunter Hinweise wie man sich bei Reklamationen verhalten soll und was wir unter Service und Kulanz verstehen.

Obwohl wir also, wie du schreibst, nach der Buchung nichts mehr mit der Sache zu tun haben, heisst es natürlich nicht dass wir unsere Kunden "nicht unser Problem" sagen. Ich glaube das sich guter Service, darüber hinaus wozu man verpflichtet ist, lohnt. Deshalb beschäftige ich mehr Mitarbeiter im Vergleich zu unserer Größe als jeder Anbieter und wir haben eine dazu eine bessere Erreichbarkeit (jeden Tag 9-21 Uhr).

Darüber freuen sich unsere Kunden, buchen bei uns wieder und empfehlen uns weiter. Auch meine Mitarbeiter freuen sich, weil es eben viel mehr Spass macht Kunden zu helfen als "nicht unser Problem" zu sagen.

Unser Service ist kostenlos und es besteht keinerlei Nachteile über fejo.dk zu buchen, nur Vorteile.

Eine Verantwortung haben wir aber nicht und darum ging es ja.
Antworten