Seite 2 von 3
Verfasst: 30.06.2010, 12:09
von Olli
Hallo Bruno,
SIMYO bietet eine Prepaid-Datenoption für 9,90 Euro an, allerdings mit maximal 1 GB Volumen. Es gibt noch einige andere Anbieter die auch in der selben Preisklasse liegen. Ich persönlich bin aber Fan von SIMYO und nutze es in DE ganz gern.
Gruß
Oliver
Verfasst: 30.06.2010, 12:29
von Langkieler
Z.B. von ALDI (einfach nach Aldi umts-stick googlieren). Es gibt Anbieter für UMTS / HSDPA mit Flatrates für Tage, Wochen, Monate. Der Markt ist durch div. Sonderangebote recht unruhig, und die UMTS /HSDPA-Abdeckung ist in manchen Regionen super, in anderen noch nicht vorhanden.
Aldi hat ein sehr günstiges Angebot, aber Datenrate und max. Volumen sind bescheiden (E-Netz) Der Stick kann aber auch schneller und ist nicht SIM-locked!!
Verfasst: 30.06.2010, 15:11
von Bruno
Olli und Langkieler:
Vielen Dank für die Antworten. Das Volumen ist nicht so tragisch, da es in Deutschland meist eher kürzere Aufenthalte sind und es in der Regel um Email (und gewisse soziale Netzwerke meiner Kiddies) geht.
Ich werde mal schauen, wo ich am besten rankomm. Aldi hätte ich hier unten um die Ecke und ein zweiter nicht-SIM-locked Stick wäre ganz angenehm, da wir den sonst in DK als SIM-locked kaufen müssten.
Verfasst: 30.06.2010, 15:23
von Bruno
Oliver, sehe ich das richtig, dass SIMYO nur mit Versand operiert (keine Händler)? Dann wäre die Aldi Option für mich im grenznahen Ausland wahrscheinlich günstiger.
Verfasst: 30.06.2010, 15:30
von Langkieler
Aber paß auf, daß Du das Ding dann nicht in DK aktivierst - dann roamst Du und das Guthaben ist in Minuten weg!
Gruß,
U.
Verfasst: 30.06.2010, 15:36
von Bruno
Nö, wir haben schon vor, gleich in Bilka reinzustechen und zwei Starterpacks zu kaufen

. Aber ich habe bereits einen Stick ohne SIM-Lock und ein zweiter SIM-Lock-freier wäre schon ganz nett.

Verfasst: 30.06.2010, 16:54
von Langkieler
Bruno,
so habe ich das auch vor - einen Stick, der in der Konfiguration nur für deutsche Anbieter freigegeben ist, und einen für tre.
Dann kann normalerweise kein Fehler passieren.
Gruß,
U.
Verfasst: 10.07.2010, 17:17
von Bruno
Bruno hat geschrieben:Oliver, sehe ich das richtig, dass SIMYO nur mit Versand operiert (keine Händler)? Dann wäre die Aldi Option für mich im grenznahen Ausland wahrscheinlich günstiger.
Ok, habe mich mal ein bisschen schlau gemacht.
- Aldi läuft mit eplus und die verlangen eine Registrierung mit Adresse in Deutschland. Würde zur Not gehen über unsere Verwandten
- SIMYO verlangt gemäss einem deutschen Bekannten (und ehemaligem SIMYO Kunden) eine deutsche Meldeadresse. Kann ich nicht bringen.
-> Resultat: Heute im O2 Shop eine SIM Karte gekauft und mit meiner Schweizer Adresse und Ausweis registriert. Sowie bei Aldi noch den SIM-Lock freien Stick geholt.
Verfasst: 08.08.2010, 12:02
von Langkieler
Hallo Bruno,
das Günstigste dürfte für Dich dieses sein:
http://www.fonic.de/html/surfen_vorteile.html
Ich weiß nicht, ob die Eidgenossen eine Nutzung ermöglichen, aber einen Versuch ist es wert. Der Hauptvorteil: Du zahlst nur für die (Kalender-!) Tage, an denen Du damit online gehst.
Gruß,
der Langkieler (wieder zu Hause)
Verfasst: 08.08.2010, 15:42
von Bruno
Hallo Langkieler
Danke, aber das Thema hat sich bereits erledigt.
Ich habe mir noch einen zusätzlichen Stick von Aldi geholt (ist simlockfrei) und die SIM Karten von o2 für Deutschland (die haben z.Zt. ein Probierangebot mit einem Monat gratis surfen

) und für Dänemark haben wir Oister genutzt (siehe andere Threads hier im Forum).
Leider auch bereits wieder auf dem Heimweg aktuell wieder in Norddeutschland.
Gruss
Bruno
Verfasst: 08.08.2010, 19:04
von Langkieler
Bruno hat geschrieben:Danke, aber das Thema hat sich bereits erledigt.
Ich habe mir noch einen zusätzlichen Stick von Aldi geholt (ist simlockfrei) und die SIM Karten von o2 für Deutschland (die haben z.Zt. ein Probierangebot mit einem Monat gratis surfen

) und für Dänemark haben wir Oister genutzt (siehe andere Threads hier im Forum).
Nunja, ich dachte, vielleicht ist es auch noch für andere interessant. Der Aldi-Stick soll auch gut sein, beim Fonic bezahlte man nicht noch die eine Woche e-plus mit. YMMV.
Gruß,
der Langkieler.
Verfasst: 14.06.2011, 14:40
von Jasmin21
Hallo ihr!
Ich habe mir im letzten Sommer einen
Surfstick von 3.dk gekauft den man mit einer
SIM Karte - also mit prepaid betreibt.
Nun habe ich so gehört und auch gelesen das es dieses Angebot nicht
mehr gibt. Kann mir evtl jemand mit dänische Kenntnissen mal nach
3.dk schreiben? Ich habe es selber auf English versucht.
Mal sehen ob eine Antwort kommt.
Wäre echt blöde wenn ich den Stick umsonst gekauft habe.....
Naja und extra wieder einen neuen Stick von Oister kaufen?
Der kostet ca 72€ mit einem Monat Surfen. Also dann lieber zwei Wochen
ohne Internet. Naja und ich denke nicht das der Stick von 3.dk
für alle anbieter von Pepaidkarten frei geschaltet ist.
MFG Jasmin
Verfasst: 15.06.2011, 10:22
von Langkieler
Hallo, Jasmin,
die gute Nachricht ist: Oister gehört zum 3.dk-Konzern. Du kannst Deinen Stick weiterbenutzen, mußt nur die Einwahlkonfiguration ändern.
Die schlechte Nachricht ist: Nach meinem bisherigen Wissensstand ist das kostenneutrale Roaming in Schweden mit der Oister-Karte nicht mehr möglich. Aber möglicherweise hat sich da noch was geändert. Gut, das betrifft nur Segler und ein paar andere, die in beiden Ländern unterwegs sind, aber das war eigentlich ein schöner Aspekt von 3.dk
Gut ist aber auch, daß man Oister einfach per Kreditkarte verlängern kann - nicht nur mit der Dankort, wenn ich es richtig verstanden habe. Und billiger als 3.dk ist es auch.
Meine englischen Anfragen wurden von 3.dk alle beantwortet - aber nie ganz schnell.
Die Oister-Karten bekommst Du an sehr viel mehr Stellen als die 3.dk - Karten.
Irgendwo bei Oister gibt es eine Seite, die den Umzug von 3 zu denen beschreibt, was also auf dem Rechner zu tun ist.
Kurz gesucht: Genau hier:
http://www.oister.dk/Kundeservice/Mobilt-bredband/Hjalp-til-Mobilt-Bredband/Modem/modem-fra-3/
Zwar auf Dänisch, aber soviel wirst auch Du verstehen. Sonst gibt es Übersetzungshilfen...
Gruß,
Der Langkieler.
Verfasst: 15.06.2011, 10:50
von Bruno
Langkieler hat geschrieben:Gut ist aber auch, daß man Oister einfach per Kreditkarte verlängern kann - nicht nur mit der Dankort, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ja, kann man. Wir haben unsere Oister bereits letztes Jahr problemlos mit der CH-Master Card verlängert.
Verfasst: 15.06.2011, 14:09
von Jasmin21
Hi ihr!
Danke für die Tips.
MFG Jasmin