Seite 2 von 2
Verfasst: 24.06.2010, 22:43
von Landpostbud3220
warum denn Steuerberater ????? alle wichtigen Daten wie Lohn oder Auskünfte von Banken, Gewerkschaft etc werden sowieso automatisch übermittelt und eingetragen. Über tastselv kannst dann die freibeträge eintragen bzw. nachtragen wie Unterhalt, natürlich muss es nachweisbar sein. Also denke ich mal das die Forderung schon seine Richtigkeit haben wird.
Verfasst: 24.06.2010, 23:06
von Lars J. Helbo
Ralph hat geschrieben:möglicherweise hat dein Freund den Freibetrag für ein ganzes Jahr in Anspruch genommen. DA er aber nur 6 Monate gearbeitet hat, hat er also effektiv zu wenig Steuern bezahlt.
Genau so vermute ich das auch. Das würde nämlich auch den sehr niedrigen Prozensatz von 37% erklären.
Verfasst: 25.06.2010, 09:41
von Glühwürmchen
Hat dein Freund denn eine Steuererklärung gemacht? Oder hat er nur auf einen Bescheid vom Skat gewartet?
Die Damen und Herren beim Skat helfen gerne und geben auch Auskunft, nicht so wie in D, wo du dich um alles allein kümmern musst und oft keine vernünftige Antwort bekommst. Aber er hätte gleich mit seinem Bescheid persönlich hin müssen. Zahlt er nicht, kann er nie wieder einen Fuß auf dänischen Boden setzen! Und ob Skat nicht auch in D fahnden lässt, wer weiß... Also lieber noch mal hin da, alles abklären und zahlen.
Verfasst: 25.06.2010, 10:23
von Engel 81
Hallo...
also mir ging es mit drei Monaten Arbeit in DK genauso... ich muss für 2009 auch 15.000DKK nachzahlen. Ich habe daruafhin Skat in Aalborg angerufen und hatte einen freundlichen Menschen am anderen Ende, der mit mir alles durchgegangen ist und, siehe da, es gibt eine Pauschale, die sich Kost- und Logiefreibetrag nennt, die nicht einberechnet war...das habe ich dann in einer Mail an Skat auch noch mal so geschrieben...Allerdings habe ich eine gleiche E-mail bekommen, dass die Bearbeitung meines Vorganges bis zu 2 Monate in Anspruch nehmen wird...Ich würde jetzt einfach mal die 2 Monate abwarten und dann nochmal dort anrufen oder zum Steuerberater gehen, der sich dann darum kümmern soll...Oder hat jemand von Euch eine bessere Idee?
Lg der Engel
Verfasst: 25.06.2010, 11:36
von Peter
@ Zinkhahn
berichte Deinem Kollegen dass, wenn er nicht bezahlt die deutsche Staatsanwaltschaft ihn in Deutschland aufsuchen wird.
Die arbeiten zusammen mit skat.
Ich habe inzwischen von 4 Fällen gehört (einer aus dem näheren Bekanntenkreis) wo sogar Verwandte des Steuerflüchtlings aufgesucht wurden. Sowohl auf dänischer als auch auf deutscher Seite.
Verfasst: 25.06.2010, 13:45
von geloescht02
Ich habe im Jahr 2008 für 6 Monate den hohen Freibetrag bewußt beibehalten, weil ich damals das Geld brauchte, um meine erkrankte Mutter oft besuchen zu können... innerhalb dieses halben Jahres kam dann die Summe von 17300 DKK zusammen.
Das wußte ich vorher und deshalb war ich auch nicht sonderlich überrascht, als ich die Post vom skat bekam(naja, ein bißchen schon)
Brav bezahlt und alles war gut

Verfasst: 25.06.2010, 14:36
von ZINKHAHN
So, Ende gut alles gut würde ich sagen
Ich habe heute für Ihn beim SKAT angerufen, er kann kein Dänisch.
Ganz nette Frau am Ende, das Problem war folgendes:
Er hatte 2009 in 2 Perioden gearbeitet, und das SKAT wusste einfach nicht was er in der Zwischenzeit für Einkünfte hatte. Also die Zeit zwischen den Arbeitsperioden in DK- da hat er ja in DE gearbeitet... Also alles durch gegeben, Restskat von nur noch 5800.- DKK und fertig.....
Mal ne Frage: wie überweist man das jetzt von DE aus
Gibts da ne IBAN und nen SWIFT??
Verfasst: 25.06.2010, 14:47
von ZINKHAHN
Erst mal klagen - zurückziehen kann man immer noch
Hmm,
ich habe seine Online dings mal durchgeforstet aber ich kann nirgends eine IBAN oder SWIFT finden???
Wie macht ihr das denn von DE aus???
mfg
Alles klar!
Verfasst: 25.06.2010, 14:53
von ZINKHAHN
Du kan godt betale restskat via en udenlandsk bank. Du skal da bruge en IBAN-kode.
Du kan godt betale restskat via en udenlandsk bank. Du skal dog være opmærksom på, at når der tales om betaling af restskat, så er der forskel på, om du vil
1. foretage en frivillig betaling af restskat, eller
2. vil betale en restskat, som har en forfaldsdato/sidste rettidig indbetalingsdato, som du har fået oplyst på din årsopgørelse.
Du skal anvende forskellig IBANkode i de to forskellige situationer.
Herudover skal du være opmærksom på, at der er nye regler for beregning af rente, hvis du foretager en frivillig betaling. Indtil 31. december kan du indbetale så meget, du vil, uden at betale rente. Fra og med 1. januar til 1. juli skal du betale en dag-til-dag rente. Reglerne kan du læse mere om i vores pjece om restskat.
Hvis du vil lave en frivillig betaling
Du skal bruge en IBAN-kode (International Bank Account Number): DK5502164069075312.
Hvis du vil betale restskat, der er opkrævet via årsopgørelsen
Du skal bruge en IBAN-kode (International Bank Account Number): DK94 3000 0007540531 og en SWIFT-BIC-kode: DABADKKK.
Kontakt
Ring til SKAT på tlf. 72 22 18 18.
Verfasst: 25.06.2010, 16:22
von ZINKHAHN
Ja genau.
Die Frage ist nur ob als Verwendungszweck einfach die CPR Nummer reicht?
Heute bekommst ja beim SKAT eh keinen mehr erreicht, erstens ist Freitag und zweitens trauern sie wegen der Niederlage gegen Japan
