Gebühren für Abhebung am EC-Automat in DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Matze015 hat geschrieben:Denke ich auch... :D
Ich wäre auch froh, wenn wir KEINEN EURO hätten! :D :D :D
ICH AUCH :!: :!: :!:
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

lars-finn hat geschrieben:[url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22822]Ist nichts neues.[/url]
Dänemark nähert sich leider mit großen Schritten dem €uro. Wenn man das schreckkliche neue Papiergeld anschaut wird einem das schon klar.

Irgendwann wird der €uro auch in DK Einzug halten. Die Dänen sind da geteilter Meinung und fast hätte es der T€uro geschafft. Sehr positiv finde ich die Lösung der Volksabstimmung in DK. Das hätte ich mir für D auch gewünscht.

Noch hat man das gewisse "Urlaubsfeeling" wenn man die Kronen in der Hand hält, auch wenns etwas teurer ist.
Da habe ich mich dieses Jahr erschreckt, als der Bankier mir doch dänische Kronen in Scheinen gab, die ich nicht kannte. Hab ihn doch tatsächlich gefagt ob das Falschgeld sei. Erst nach Kontrolle im Computer stellten wir fest, das die Scheine neu waren. Das war ein Gaudi.

Aber , ehrlich......die alten Scheine sind/waren schöner :D
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gebühren für Abhebung am EC-Automat in DK

Beitrag von annikade »

gluecks4klee hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Schon mal geprüft, ob der Auslandseinsatz Deiner Kreditkarte vielleicht weniger kosten würde? (Ich nicht. Ist mir zu aufwändig. 8) )
Beim Bezahlen mit der Kreditkarte rechnen die meisten Firmen und Tankstellen noch mal rund 3-4 % Aufschlag drauf. Bei dem aufgeführten Beispiel von 2000 DKK sind das dann ca. 70 DKK, das sind umgerechnet schon mal knapp 10 € und selbst wenn die Kreditkartenfirma auf eine Gebühr verzichtet ist das immer noch teurer als die Abhebung am Automaten.
Außerdem habe nehmen viele Tankstellenautomaten ausländische Kreditkarte nicht an.
Daher verwende ich in Dänemark ja auch die Dankort.
Keine Gebühren, keine Aufschläge, keine Probleme.

Gruß

/annika
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Kontogebühren am EC Automat

Beitrag von frosch »

Ich hab die Suchfunktion schon benutzt, aber leider nichts passendes gefunden, kommt eben immer auf das Stichwort an.

Danke für die guten Tips, aber Kreditkarte ist wirklich keine Alternative, weder fürs Geldholen (hohe Gebühren!), noch fürs Bezahlen, weil die Händler auch Provision zahlen müssen. Und Brötchen beim Bäcker bezahlen geht auch nicht, wie alle anderen Kleineinkäufe.
Die Postbank Sparcard halte ich auch nicht für sinnvoll, nicht nur wegen der hier beschriebenen Haken. Auf ganz Bornholm gäbe es einen einzigen Automaten dafür. Und der funktioniert auch nicht immer......
Und das ganze ist ein echtes Sparbuch, mehr als 2000 €/Monat kann man gar nicht abheben - was soll ich damit ?

Das man hierzulande auch Gebühren am EC-Automaten zahlt, weiß ich, deswegen gehe ich auch immer an einen Automaten, der umsonst ist, da hat man bei der Postbank ganz gute Auswahl, jedenfalls im Inland.

Was ich eigentlich wissen wollte:
Was habt ihr denn für Gebühren bei der Barabhebung am EC-Automaten in DK gezahlt ? Und in welcher Kombination, Heimatbank/Dänische Bank, bzw. Automatenbetreiber ?


PS: Wir werden das nächste Mal vorher alles Geld, was wir als Bargeld benötigen, hier tauschen; fragen, welche Bank die geringsten Gebühren für den Umtausch hat, und dann alles mitnehmen.
Vielleicht kommt die EU in den nächsten 20 Jahren ja auch noch darauf, nach dem Handy-Roaming-Gebührennepp auch noch diese Gebühren zu beschränken, wäre ja immerhin denkbar :?:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Sandsturm hat geschrieben:Hej,
dann nimmt man sich entweder genug Geld mit oder bleibt Zuhause...wenn es schon an Geldautomatengebühren knappst :roll:
Mein lieber Sandsturm,
falls Du´s nicht mitbekommen hast: Wir haben - mit dem Umtausch der Kinder - 40 Euro an reinen Gebühren zahlen müssen. Vielleicht sind das für Dich Peanuts, für uns nicht.
Von dem Geld hätten zwei Leute bequem in der Røgeri essen gehen können -seufz!
Und das wär dann doch wesentlich besser genutztes Geld 8)
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

Bornholm kenne ich ja nun nicht, aber auf Jütland hatte ich in den letzten Jahren keinerlei Probleme mit der Postsparcard.

Hinsichtlich der Monatsbegrenzung: Was hält Euch davon ab, mehrere Sparcards zu haben, erstens ist auf keiner alles drauf und kann auf einmal abhanden kommen, zweitens kann jedes Familienmitglied sein eigenes Geld abheben und eine Karte haben (oder auch mehrere) und drittens habe ich das schon früher mit dem Postsparbuch gemacht, als man damit noch an jeder zweiten Ecke in DK gut bei der Post tauschen konnte.

Es geht und es ist billig, auch wenn's nicht die höchsten Kosten sind: Man muß halt kein Zusatzgeld für den Tausch ausgeben und so viel Arbeit macht das Postbanksparen auch nicht.

Schöne Grüße

Wolfgang
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

wofu hat geschrieben:Moin, moin,

Bornholm kenne ich ja nun nicht, aber auf Jütland hatte ich in den letzten Jahren keinerlei Probleme mit der Postsparcard.

Hinsichtlich der Monatsbegrenzung: Was hält Euch davon ab, mehrere Sparcards zu haben, erstens ist auf keiner alles drauf und kann auf einmal abhanden kommen, zweitens kann jedes Familienmitglied sein eigenes Geld abheben und eine Karte haben (oder auch mehrere) und drittens habe ich das schon früher mit dem Postsparbuch gemacht, als man damit noch an jeder zweiten Ecke in DK gut bei der Post tauschen konnte.

Es geht und es ist billig, auch wenn's nicht die höchsten Kosten sind: Man muß halt kein Zusatzgeld für den Tausch ausgeben und so viel Arbeit macht das Postbanksparen auch nicht.

Schöne Grüße

Wolfgang
so,hier auch noch mal :wink:

schließe mich dem beitrag an.
habe auch selbst schon vor über 20 jahren im ausland mit dem guten alten postsparbuch(damals)kostenlos geld am schalter der jeweiligen postfiliale abgehoben.
und heutzutage eben mit der karte,womit ich übrigens auch noch keine probleme hatte,wie oben beschrieben.

daher kann ich auch keine werte angeben,wie hoch die gebühren mit ec.kredit etc. sind :wink:
um auf die eigentliche frage zurückzukommen.

brötchen mit ec oder kreditkarte zahlen?
auf die idee würde ich nie kommen :mrgreen:
kann man auf den autobahnraststätten auf den klo,s
auch schon mit karte zahlen? :P
suNa
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 18.07.2006, 12:37

Beitrag von suNa »

Wir sind aktuell auf Rømø und ich bereuen, dass ich die Sparcard nicht beantragt habe.
ich kann hier am Automaten nur 2000DKK täglich abheben und die Sparkasse berechnet mir pro Abhebung 4,50€!

Im nächsten Jahr reist die Sparcard mit :)
mepan1970

Re: Kontogebühren am EC Automat

Beitrag von mepan1970 »

frosch hat geschrieben:
Was ich eigentlich wissen wollte:
Was habt ihr denn für Gebühren bei der Barabhebung am EC-Automaten in DK gezahlt ? Und in welcher Kombination, Heimatbank/Dänische Bank, bzw. Automatenbetreiber ?


PS: Wir werden das nächste Mal vorher alles Geld, was wir als Bargeld benötigen, hier tauschen; fragen, welche Bank die geringsten Gebühren für den Umtausch hat, und dann alles mitnehmen.
Also ich habe diese Jahr mal die Probe gemacht .......und war erstaunt :!: :!: :!:

Die Sparkasse wollte für 400 € Umtausch 15 € Gebühr :!:
(wenn sie Kunde im Haus sind geht das günstiger !!!)
Ich ab zur Deutschen Bank: 400 € Umtausch 5,10 € Gebühr :!:
(egal ob man Kunde im Haus ist oder nicht !!!)

Na das ist doch ein Unterschied.

Ich wollte auch nur mal wissen, wie hoch die Gebühr ist.

Ich meine mich zu erinnern, das vor einigen Jahren gar keine Wechselgebühr genommen wurde. Lediglich der Umrechnungskurs wurde zugrunde gelegt.

Am besten machst du beim nächsten Urlaub einfach ein Konto in DK auf. Ist gar kein Problem. Da schickst du das Geld aus D hin. Ca. 30 kronen gebühr- ich glaube egal wieviel du da hin überweist. In DK kannst du dann Geld abholen oder mit Karte bezahlen. Ohne Gebühren.
Bei privaten Konten fallen keine Kontogebühren an. Weis allerdings nicht , ob das bei allen Banken so ist (Ich kann nur für die Sydbank sprechen).
Ist viel einfacher und günstiger so.
Bruno

Re: Gebühren für Abhebung am EC-Automat in DK

Beitrag von Bruno »

annikade hat geschrieben:Das sind ungefähr die gleichen Beträge, die man mitunter auch innerhalb Deutschlands an "bankfremden" Geldautomaten bezahlen muss, wenn man Pech hat.
Nicht nur "wenn man Pech" hat. Das ist einfach so. Im Ausland bezahlt man an Geldautomaten Gebühren. Die deutschen Banken schlagen da genauso zu wie die dänischen oder französischen oder Schweizer.
Wie bereits von anderer Seite erwähnt, wer damit Mühe hat, soll alternative Zahlungsmittel wählen und ansonsten die Gebühren ins Ferienbudget mit einplanen.
Wir hätten, wenn wir gewollt hätten, kein Problem gehabt, das komplette "Ferienbudget" in Dänemark am Automaten zu kaufen und so Gebühren zu sparen. Nur habe ich keinen Bock, mehrere Tausend Kronen permanent mit mir rumzutragen oder im Haus liegen zu lassen. Da verzichte ich lieber zwischendurch mal auf einen Hotdog oder ein Lakritzeis. Muss in Deutschland ja auch auf einige Currywürste verzichten um meine Aufenthalte in Merkel-Country zu finanzieren. ;)
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wir sind bei der Sparkasse und haben bisher bei allen Bankautomaten in ganz DK 4,00 Euro Gebühren bezahlt, pro Vorgang. Egal wieviel Geld man abheben wollte.
Wenn man in den Banken Bargeld tauscht zahlt man pro Vorgang 30,00 DKK. Also auch ungefähr 4,50 Euro.
Je mehr bares du auf einmal umtauschst umso günstiger wird es natürlich.

Hilsen Herma
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Wer in Deutschland sein kostenfreies Konto bei der DKB hat, bekommt neben der normalen EC auch eine Visakarte, mit der man weltweit an jedem Automaten ohne Gebuehren Geld abheben kann. Funktioniert tadellos.
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Re: Kontogebühren am EC Automat

Beitrag von lars-finn »

frosch hat geschrieben: Die Postbank Sparcard ......
... ist ein echtes Sparbuch, mehr als 2000 €/Monat kann man gar nicht abheben - was soll ich damit ?
Hast Du größeres vor ?
Wenn ich wirklich viel Geld mitnehmen würde, dann hätte für mich der Sicherheitsaspekt Priorität. Ich möchte nicht 2.000€ Euro bar in der Badehose stecken haben.
Aber jeder wie er es mag. Ich kann nur gutes von der Postbank Sparcard berichten und je nach Bedarf transferiere ich Geld rauf und runter.
Aber in Sachen Gebühren sind alle Banken gleich, im In- und Ausland. Da greifen Sie gerne in die Tasche und verdienen kräftig. Fürs Mobil Telefonieren im europ. Ausland deckelt die EU in Brüssel die Preise - für eine angmessene Höchstgrenze für Automatenabhebungen wohl eher nicht. Tolles Europa, klasse Politiker !

Aber mir ist auf Rømø etwas aufgefallen:
Vielleicht könnte man an allen Andelskassen mit einer Commerzbank Karte kostenlos Bargeld abheben. Leider habe ich bei der Abhebung nicht meine Karte der Commerzbank benutzt. Bei Kontoüberprüfung stellte ich fest das die dän. Andelskasse als Referenzbank die deutsche Commerzbank nimmt. Das würde bedeuten das es ggf. möglich ist, das bei Verwendung einer Commerzbank Karte keine Gebühren anfallen könnten. Werde ich auf jedem Fall das nächste Mal testen.
Hat das schon mal jemand ausprobiert ?
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]

[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Re: Kontogebühren am EC Automat

Beitrag von Fischgrete »

lars-finn hat geschrieben: Aber in Sachen Gebühren sind alle Banken gleich, im In- und Ausland. Da greifen Sie gerne in die Tasche und verdienen kräftig.
Manchmal frage ich mich, ob irgend jemand auch liest, was andere posten... :roll:

Ich bezahle nie Gebühren, weder im In- noch Ausland. Wenn man zu träge ist, sich damit zu beschäftigen, dann bezahlt man. Das ist dann eben die "Ich habe keine Lust, mich zu kümmern"-Gebühr. Macht ja nix, aber dann darf man sich eben nicht über das ausgegebene Geld beschweren...
freshair(gelöscht)

Re: Kontogebühren am EC Automat

Beitrag von freshair(gelöscht) »

[ [/quote]
Manchmal frage ich mich, ob irgend jemand auch liest, was andere posten... :roll:

Ich bezahle nie Gebühren, weder im In- noch Ausland. Wenn man zu träge ist, sich damit zu beschäftigen, dann bezahlt man. Das ist dann eben die "Ich habe keine Lust, mich zu kümmern"-Gebühr. Macht ja nix, aber dann darf man sich eben nicht über das ausgegebene Geld beschweren...[/quote]

@fischgrete

...aber nicht jeder will eben ein Kto. bei deiner Bank oder für einen DK-Urlaub seine Hausbank wechseln...

Gruß aus Schwelm
Antworten