Jan_K hat geschrieben:aber wenn ich mir mal überlege, wie oft ich im jahr an den strand gehe, wie lange ich für 300m fußweg brauche und was ich mit einem haus in 2. oder 3. reihe so an geld spare, dann hätte ich auf dem weg zum strand vermutlich einen stundenlohn wie bill gates
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass man in sein Wohnzimmer sitzen kann und den Blick aufs Meer genießen kann - möglichst in mindestens 180 Grad und ohne in den Hintergarten davor sehen zu müssen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina hat geschrieben:Sturmfluten gibt es auch in DK. Aber wer sich solch eine Hütte in dieser Lage leisten kann, der kann sich auch die unglaublich hohe Versicherung dafür leisten. Ab einer bestimmten Kategorie interessiert es den Besitzer auch nicht mehr, ob er sich für den Preis 4 oder 5 solcher Häuser irgendwo in Südeuropa hinbasteln kann, die hat er nämlich auch noch . Letztendlich sind das in erster Linie Steuerabschreibungsobjekte.
Hilsen Hina
Sollte es wirklich Versicherungen geben,die so du... äh risikobereit wären.Da es bei diesen Häusern ja schon ersichtlich sein dürfte,was passieren würde,wenn,wüsste ich nicht,ob sich eine Versicherung tatsächlich darauf einlassen würde.In manchen bekannten Überschwemmungs-Gegenden weigern sich manche Versicherungen schon heute standhaft,solche Objekte zu versichern.Ich rede hier allerdings von deutschen Versicherungen und deutschen Objekten.Vielleicht ist es ja in DK anders.
Eigentlich gibt es ja nichts, was man nicht versichern kann. Letztendlich ist das immer eine Frage wie hoch das Risiko ist. Danach richten sich die Beiträge. Die können dann auch innerhalb kurzer Zeit durchaus den Wert des versicherten Gegenstandes ausmachen. Einen Rolls Royce kann man auch Vollkasko versichern und das Risiko, dass man den gegen einen Baum fahren könnte, ist sicher nicht geringer als eine Sturmflut in DK. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, derartig hohe Versicherungsprämien zu bezahlen. Letztendlich sind aber immer die Versicherungen die Gewinner.
Hilsen Hina
Menno, warum kann man als Deutscher nicht diese Traumhäuser kaufen.
Die Lars gezeigt hat für 4 und 4,5 Mio würde ich sofort nehmen.
Sehnsüchtige Grüße
Anja
hm, also... Ich finde 5 Millionen für so ein Objekt auch nicht so dramatisch. Dafür bekommt man auf Sylt nix.
Und mit dem Anstieg des Meeresspiegels: Das dauert bestimmt noch ein paar Jahre und in der Ostsee wird es wohl auch nicht so stark sein, wenn man den Experten glauben kann.
Grüße, Jens
-----------------------------------------
Signaturen werden überschätzt