Seite 2 von 3

Verfasst: 26.02.2011, 15:22
von Taigabraut
Hej @ Johanna,

von der Technik eines Whirlpool verstehe ich nicht mehr als Bayernbarone von Doktorarbeiten, aber was passiert wenn man Chlor mit anderen Chemikalien z.B. Saponide, Tenside oder aber auch exotische Verbindungen die im "Totes-Meer-Salz" konzentriert vorkommen (Brom, Jod und andere Substanzen) zusammenbringt ist mir sehr wohl bekannt.
Ohne Grund hat man chlorbasierende Reiniger wie "Domestos" nicht vom Markt nehmen müssen und dann später durch deutlich "entschärfte Versionen" ersetzen müssen.

Ich denke mal allein die Frage ob der Einsatz solcher Badesalze zulässig ist wird dem Vermittler die Haare zu Berge stehen lassen.
Also besser erst gar nicht danach fragen, und im Interesse der eigenen Gesundheit das Zeug zu Hause lassen.

LG

Heike

Verfasst: 26.02.2011, 19:30
von fejo.dk - Henrik
Paddy2 hat geschrieben:Vielleicht als Tipp an Henrik und andere Vermittler, hier noch einmal die Suchkriterien zu verfeinern nach Standwasser- und normalen Whirpools
Wie ausgebreitet sind denn diese Standwasserwhirlpools und Whirlpools überhaupt? Nach meinem eigenem System gibt es aus 25.000 Objekten 10.500 mit Whirlpool, also 40%. Aber das kann doch nicht sein. Haben wir einen Datenfehler oder haben 2 aus 5 Häuser tatsächlich Whirlpool. Was meint Ihr?

Wie viele davon Standwasser? Steht das nach euren Erfahrungen meist in der Hausbeschreibung?

Verfasst: 26.02.2011, 20:02
von Paddy2
Ich denke das stimmt mit den ca. 40%. Davon sind die Wenigstens zwar Standwasserwhirpool, aber ich habe natürlich so ein Haus erwischt und es erst zu spät gemerkt. Nun muß ich da durch.
Gruß Paddy

Verfasst: 26.02.2011, 20:21
von fejo.dk - Henrik
OK danke, schön wenn unsere Angaben stimmen. Die Info ob es sich um einen Standwasserwhirlpool handelt bekommen wir nicht von den Anbietern, aber es steht oft in der Hausbeschreibung habe ich gesehen.

Wie ihr wisst kann man unsere Freitextsuche nutzen um Häuser zu finden, wo "Standwasser" im Text vorkommt. Sind rund 200 Stück. Hier nun der Trick:

Wenn man in der Freitextsuche - (minus) vor dem Suchbegriff schreibt, dann werden Objekte gefiltert, wenn der Begriff in der Hausbeschreibung vorkommt. Hier also "-standwasser" im Suchfeld eingeben und los geht's.

Habe ich nur wegen euch bauen lassen ;-)

Ich denke aber es werden mehr als 200 sein. Ob es Standwasser eher im große Häuser mit Pool verbreitet sind? Weil dann kann man ja unsere "ohne Pool" Merkmal nutzen. Aktuell haben knapp 9.000 Objekte kein Pool aber dafür Whirlpool ohne das "Standwasser" in der Beschreibung vorkommt.

Verfasst: 26.02.2011, 23:22
von Taigabraut
Hej @ Henrik,

ich denke mal Deine Zahlen stimmen schon.

Wir haben nicht das nötige "Kleingeld" für Luxushäuser und buchen daher bevorzugt Häuser im mittleren Preissegment.
Gerne auch etwas weiter vom Meer entfernt, was die Häuser nochmals deutlich erschwinglicher macht.
Und auch bei denen gehören Whirlpool, Sauna und Tussentoaster anscheinend schon zur völlig normalen Ausstattung.

LG

Heike

Verfasst: 26.02.2011, 23:30
von fejo.dk - Henrik
Also auf Fejø kenne ich kein Ferienhaus mit Whirlpool, aber hier läuft alles ja auch wie vor 30 Jahren ;-)

Mag sein dass viele Häuser ohne Pool und/oder Whirlpool suchen, aber den Toaster will doch heute gar keiner, oder?

Verfasst: 26.02.2011, 23:46
von Taigabraut
Hej @ Henrik,

Du glaubst gar nicht wie viele Menschen heute regelrecht süchtig nach "Ganzjahresbräune" sind, obwohl denen die fatalen Spätfolgen genauso bekannt sind wie den Rauchern die Schädlichkeit der Giftstengel.

Ich mache ja kein Geheimnis daraus das ich immer Sommer auch mal gerne in Sonne liege (idealerweise "streifenfrei" ), aber alles mit Maßen.

In meinen Klassen habe ich etliche Jugendliche die 365 Tage im Jahr so aussehen wollen als kämen sie gerade von Kanaren.
In die Solarien dürfen die ja in D unter 18 nicht mehr hinein, also werden regelrechte private "Grillparties" bei genauso "gestrickten " Eltern organisiert.
Solche Leute suchen sich ihr Ferienhaus mit Sicherheit nach dem Kriterium "Solarium" aus.

LG

Heike

Verfasst: 26.02.2011, 23:56
von Daniel H.
Hej,

also ich persönlich hatte erst 2 Häuser mit Solarium, und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das "Standard" ist heutzutage, bei großen Pool Luxus Häusern vllt., aber bei "normalen" (Standard Whirlpool/Sauna Häuser) eher nicht.

Und ich denke auch, dass die "Kunstlicht-Fraktion" auch eher in andere Gefilde fährt, als in dänische Ferienhäuser ;-)

Hilsen Daniel

Verfasst: 27.02.2011, 00:30
von Taigabraut
Hej @ Daniel,

also von den letzten 6 Häusern die wir gemietet hatten waren 5 mit Kunstsonne und 4 mit Blubberbad ausgerüstet.
Und das waren bis auf ein Poolhaus das wir uns für die "Dänemark-Abschiedsreise" unseres Nachwuchses geleistet haben (der fährt mittlerweise in andere Gefilde mit mehr "Action"), alles Häuser in der mittleren Preisklasse bis maximal 800 Euro pro Woche HS.

Und selbst in einfachen Häusern hängt oft genug so ein altes Schätzchen über irgendeinem Bett.
Keine Ahnung wo die Dänen die Dinger anscheinend so günstig herbekommen das die selbst in 3-Sterne-Häusern keine Seltenheit mehr sind (vielleicht importieren die Dänen ja massenhaft ausgemusterte Solarien aus Deutschland :wink: ) , aber besonders vertrauenserweckend wirken die eigentlich nie.
Etliche verschiedene Röhrenfabrikate bunt gemischt, und die Beschichtung gegen die extrem schädlichen UV-C-Strahlen ist wahrscheinlich längst wirkungslos.
Selbst antike Hochdruck-Quarzbrenner (die in Deutschland seit Jahrzehnten verboten sind) habe ich schon in DK vorgefunden.

Und die "Kunstlicht-Fraktion" die NICHT in den Süden fährt, (da ist z.B. mein Berufsstand offensichtlich überdurchschnittlich stark vertreten) wird sehr wohl keine Hemmungen haben sich trotzdem unter so einen Krebsbeschleuniger zu legen.

LG

Heike

Verfasst: 27.02.2011, 09:18
von Johanna*
Taigabraut hat geschrieben:Ich denke mal allein die Frage ob der Einsatz solcher Badesalze zulässig ist wird dem Vermittler die Haare zu Berge stehen lassen.
Also besser erst gar nicht danach fragen, und im Interesse der eigenen Gesundheit das Zeug zu Hause lassen.
Ok, dann werde ich mal besser die Finger davon lassen...

LG
Johanna

Verfasst: 27.02.2011, 09:24
von Johanna*
Daniel H. hat geschrieben:Hej,

also ich persönlich hatte erst 2 Häuser mit Solarium, und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das "Standard" ist heutzutage, bei großen Pool Luxus Häusern vllt., aber bei "normalen" (Standard Whirlpool/Sauna Häuser) eher nicht.

Und ich denke auch, dass die "Kunstlicht-Fraktion" auch eher in andere Gefilde fährt, als in dänische Ferienhäuser ;-)

Hilsen Daniel
Also, bei der Suche nach einem Ferienhaus für 2012 sind mir allerdings gefühlt viele solcher Objekte ungekommen, die über ein Solarium verfügen, wobei das kein Kriterium ist, um das Haus nicht zu nehmen, aber in dem Bett, wo das Ding drüber hängt, möchte ich nun wirklich nicht schlafen :? Benutzen kommt allerdings nicht in Frage, aber das nur am Rande.

Vermute auch, dass die meisten Sonnenanbeter, welche keine 24 Stunden ohne "Grill" auskommen, lieber Richtung Süden düsen.

LG
Johanna

Verfasst: 27.02.2011, 12:56
von fejo.dk - Henrik
Johanna* hat geschrieben:in dem Bett, wo das Ding drüber hängt, möchte ich nun wirklich nicht schlafen :? Benutzen kommt allerdings nicht in Frage, aber das nur am Rande.
Genau, ist auch meine Vermutung, dass die allermeisten so denken. Passiert ja ab und zu, dass jemand sich ein neues Merkmal in unserem Suchformular wünscht, aber NIE hat sich jemand einen Toaster-Checkbox gewünscht. Nach meiner Ansicht hängen die Dinger über dem Bett weil die Eigentümer und teilweise die Anbieter nicht eingesehen haben, dass es die Auslastung und Kundenzufriedenheit negativ beeinflusst. Das war mal so eine Welle im letzten Jahrtausend, aber wie es Taigabraut ja auch erlebt hat, haben viele Eigentümer dies noch nicht eingesehen.
Taigabraut* hat geschrieben:Du glaubst gar nicht wie viele Menschen heute...
Ich denke die Zahl ist heute wesentlich niedriger als früher, aber ich weiss es nicht genau. In Kopenhagen gibt es jedenfalls weniger "Sonnencentren" als früher. Ist das in D nicht so?

Verfasst: 27.02.2011, 15:33
von Taigabraut
Hej,

um mal wieder auf die Whirlpools zurückzukommen, könnte es sein das das bezüglich der Verbreitung lokale Unterschiede gibt ?

Wir kommen ja eher selten bis gar nicht nach Nordjütland (einfach zu weit), aber in Houstrup hat mittlerweile fast jede bessere Hütte so ein Blubberbad.
Ein bisschen was muss man den Gästen wohl schon bieten um die aus den Dünen wegzulocken.

LG

Heike

Verfasst: 27.02.2011, 18:16
von Johanna*
Taigabraut hat geschrieben:aber in Houstrup hat mittlerweile fast jede bessere Hütte so ein Blubberbad.
Den Eindruck habe ich auch, allerdings meist nur in den größeren Häusern, in den Kleineren ist das wohl eher weniger der Fall, zumindest kommt es mir so vor. Ich gebe als Kriterium u.a. immer "Whirlpool" ein, und dann werden kaum Häuser angezeigt, die weniger als 80 m² haben.

LG
Johanna (die jetzt eigentlich kein Blubberbad mehr braucht :? )

Verfasst: 27.02.2011, 21:49
von Taigabraut
Hej @ Johanna mit dem Asterix,

das kann aber auch einfach darn liegen das die kleinen, preiswerten Häuser mit guter Ausstattung immer am schnellsten "weggebucht" sind.

Wenn es anstelle von Houstrup auch Lönne sein darf, dann könnte ich für den nächsten Urlaub z.B. folgendes empfehlen:
Danwest 3852
Lediglich im Hochsommer würde ich dort nie wieder hinfahren, weil dann manchmal die Pferdebremsen von den umliegenden Weiden überhand nehmen.

LG

Heike