Seite 2 von 2
Verfasst: 30.05.2011, 23:42
von DrTyskland
Hej Lissbeth,
nett, dass du geantwortet hast! Habe aber nach wie vor große Zweifel...
Für München - und eigentlich auch Kopenhagen - kann ich dir garantieren, dass das nicht mehr klappt. Es ist alles in Parkzonen aufgeteilt, in vielen Straßen dürfen eh nur noch AnwohnerInnen parken und die müssen eine gebührenpflichtige Parkerlaubnis jährlich beantragen, die offen im Auto liegen muss. Viele vom Land glauben das nicht und parken trotzdem. Die kommunale Parküberwachung kommt fast täglich vorbei, und die Stadt München lebt sicher gut von den Extra-Einnahmen.
In den Straßen, in denen alle parken dürfen, wird eine Parkgebühr am Automaten fällig, wenn man kein Bewohner des Stadtteils mit Parkerlaubnis ist.
P.S.; Gegen Laufen in der Stadt hab ich garnix, dass kann man aber auch machen, wenn man mit der Bahn fährt. Man steigt einfach ne Station eher aus...

Verfasst: 29.07.2011, 08:38
von mabo143
Hallo zusammen,
ich habe gerade auch dieses Parkplatz-Problem. Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, etwas außerhalb von Kopenhagen, aber nah an einer Metrostation, kostenlos zu parken? Oder vielleicht sogar ein Hotel mit Parkplatz in der Nähe einer Metrostation?
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 30.07.2011, 16:46
von mabo143
Wirklich keiner, der irgendeinen Tipp hat?
Re: Parken in Kopenhagen
Verfasst: 03.08.2025, 08:42
von der_Max
Hallo,
Wir sind vom 9.8 bis 23.3. In einem Ferienhaus auf Lolland. Für einen Tagesausflug wollten wir mit dem Auto nach Kopenhagen fahren.
Dort im Umland parken, Park + Ride wäre klasse. Wir wollten aber schon im Nahverkehrs Bereich von Kopenhagen sein.
Hat jemand einen Tip? Wohin
Muss ich den Parkplatz vorher online buchen? Hat jemand dazu einen Link?
Unser Auto hat einen Dachkoffer, 2m Höhe werden gerade eingehalten. Parkhäuser mit Schranken wollte ich meiden. Oder muss ich den vor dem Ausflug abmontieren?... ungern
Viele Grüße!
Re: Parken in Kopenhagen
Verfasst: 03.08.2025, 10:32
von Pippilotta
der_Max hat geschrieben: 03.08.2025, 08:42
Hallo,
Wir sind vom 9.8 bis 23.3. In einem Ferienhaus auf Lolland. Für einen Tagesausflug wollten wir mit dem Auto nach Kopenhagen fahren.
Dort im Umland parken, Park + Ride wäre klasse. Wir wollten aber schon im Nahverkehrs Bereich von Kopenhagen sein.
Hat jemand einen Tip? Wohin
Muss ich den Parkplatz vorher online buchen? Hat jemand dazu einen Link?
Unser Auto hat einen Dachkoffer, 2m Höhe werden gerade eingehalten. Parkhäuser mit Schranken wollte ich meiden. Oder muss ich den vor dem Ausflug abmontieren?... ungern
Viele Grüße!
ich würde dir empfehlen die Q-Park App auf dein Mobiltelefon zu laden, damit kannst du dir vorab anschauen welche maximale Höhe die Parkhäuser haben und wo Parkplätze sind, natürlich auch Preis und Öffnungszeiten etc. Die meisten Parkhäuser in der Innenstadt haben eine Höhenbegrenzung von 1,90.
Re: Parken in Kopenhagen
Verfasst: 03.08.2025, 23:27
von Alauda
Ich habe das selbst noch nie mit dem Auto gemacht, habe aber gerne und ausgiebig den City Pass für Zug, Metro, Bus und Hafenbus genutzt. Die Reichweiten der jeweiligen Citypässe siehst du hier auf den Landkarten.
https://www.publictransport.dk/tickets/citypass
Für die Höhe des Autos könntest du vielleicht einen Wohnmobilparkplatz ansteuern?
der_Max hat geschrieben: 03.08.2025, 08:42Wir wollten aber schon im Nahverkehrs Bereich von Kopenhagen sein.
Ihr kommt ja von Süden. Es ist eine halbe Stunde Zug von Køge st. oder Ølby st. bis København H.
https://rejseplanen.dk
https://www.dsb.dk/s-tog/
Vielleicht findest du dort einen Parkplatz im Freien? Gerade um Ølby Station herum scheint es laut Landkarte jede Menge Parkplätze zu geben.
Der City Pass South bzw. X-Large umfasst übrigens sogar ganz Lolland, falls ihr das Parken noch weiter nach Süden verlegen möchtet.
Re: Parken in Kopenhagen
Verfasst: 04.08.2025, 09:24
von Küstenkind
Moin,
den Ansatz von Alauda kann ich unterstützen. Die Station Køge Nord liegt direkt an der Autobahn von Süden kommend. Von dort gehen sowohl S-Bahn, als auch (wenn der Takt bzw. die Abfahrtzeit günstiger) Fernzüge. Die Parkplätz sind im Freien (der größere liegt auf der Westseite). Übergang problemlos per Fussgängerbrücken möglich.
Etwas mehr Auto und weniger Bahn habt ihr am Flughafen. Dort kostet Parken sicher mehr (ist aber auch im Freien möglich), dafür fährt die Metro von dort in einem sehr dichten Takt (Linie M2). Für den Rückweg mag es eine Rolle spielen nicht mehr lang auf einen Zug zu warten. So autonom mit der Metro ohne Fahrer unterwegs ist schon lustig und auch ein Erlebnis

.
Habt viel Spaß in CPH
Allen einen guten Wochenstart
Dat Kind