Seite 2 von 3

Verfasst: 27.05.2011, 10:52
von r.go57
Sandsturm hat geschrieben:laufen doch genug Spakken mit Ordnungsamt-Bomberjacke rum.


Wird festgestellt das die Hund nicht versichert ist.........ab damit ins Heim.
Mal so krass gesagt 8)
da lach ich dann aber mal,
haben die nicht alle personalprobleme :wink:

Verfasst: 27.05.2011, 10:54
von Bruno
r.go57 hat geschrieben:aber mal im ernst:wer soll das neue gesetz kontrollieren :?:
Warum? Die Gemeinde, wo du deine(n) Hund(e) auch versteuerst. Die wissen schliesslich, dass du (einen) Hund(e) hast und können kontrollieren, ob du den benötigten Sachkundenachweis besitzt.
Wird bei uns so gemacht. Du musst beim erstmaligen Einlösen des Hundes den Nachweis für den theoretischen Teil erbringen (Pflicht für alle Hundehalter). Und innerhalb eines Jahres den Nachweis für den praktischen Teil (Pflicht für alle Hunde). Für den Kanton Zürich gibt es z.B. noch weitergehende Vorschriften für Hunde über 45cm bzw. 16kg.
Ausserdem musst du eine Haftplichtversicherung abschliessen für alle Hunde mit mindestens Fr. 1 Mio. Deckung, unabhängig von Grösse und Rasse. (Ist allerdings m.W. eine kantonale Regelung).

Verfasst: 27.05.2011, 10:57
von Sandsturm(geloescht)
r.go57 hat geschrieben:
da lach ich dann aber mal,
haben die nicht alle personalprobleme :wink:
Wohl eher Probleme mit!! dem Personal :roll:

Verfasst: 27.05.2011, 11:21
von r.go57
Bruno hat geschrieben:
r.go57 hat geschrieben:aber mal im ernst:wer soll das neue gesetz kontrollieren :?:
Warum? Die Gemeinde, wo du deine(n) Hund(e) auch versteuerst. Die wissen schliesslich, dass du (einen) Hund(e) hast und können kontrollieren, ob du den benötigten Sachkundenachweis besitzt.
Wird bei uns so gemacht. Du musst beim erstmaligen Einlösen des Hundes den Nachweis für den theoretischen Teil erbringen (Pflicht für alle Hundehalter). Und innerhalb eines Jahres den Nachweis für den praktischen Teil (Pflicht für alle Hunde). Für den Kanton Zürich gibt es z.B. noch weitergehende Vorschriften für Hunde über 45cm bzw. 16kg.
Ausserdem musst du eine Haftplichtversicherung abschliessen für alle Hunde mit mindestens Fr. 1 Mio. Deckung, unabhängig von Grösse und Rasse. (Ist allerdings m.W. eine kantonale Regelung).
bruno,

du scheinst nicht richtig gelesen zu haben :wink:
viele hunde werden in d garnicht erst steuermäßig angemeldet.
da müssen dann die ordnungshüter auf den plan gerufen werden,um zu kontrollieren,wenn sie einen hund sehen,
aber da mangelt es dann womöglich an personal
bei euch ist das kontrollsystem vlt.überschaubarer in der kleinen schweiz. :wink:

Verfasst: 27.05.2011, 11:26
von Bruno
r.go57 hat geschrieben:bruno,

du scheinst nicht richtig gelesen zu haben :wink:
viele hunde werden in d garnicht erst steuermäßig angemeldet.
da müssen dann die ordnungshüter auf den plan gerufen werden,um zu kontrollieren,wenn sie einen hund sehen,
aber da mangelt es dann womöglich an personal
bei euch ist das kontrollsystem vlt.überschaubarer in der kleinen schweiz. :wink:
Eigentlich schon richtig gelesen. Es ging darum, wer ein entsprechendes Gesetz kontrollieren soll? Und darauf bezog sich meine Antwort.
Dass Leute, die ihre Hunde gar nicht erst anmelden, sowieso ausserhalb jeder Kontrolle laufen, ist klar. Und das ist auch bei uns nicht anders. Das hat nichts mit der Grösse eines Landes zu tun. Höchstens mit der Grösse/Übersichtlichkeit einer Gemeinde bzw. der sozialen Kontrolle und der "Petzfreudigkeit" deiner direkten Umgebung.

Verfasst: 27.05.2011, 11:27
von skodbjerge
Was hat dieser Beitrag mit Dänemark zu tun :?:
Entwickelt sich dieses Forum immer mehr zur Plattform von Leuten, die gerne über Hunde und deren Besitzer herfallen? Ich habe hier schon viele nette Tipps bekommen, aber das Thema Hund geht mir hier doch deutlich gegen den Strich. Wäre schön, wenn es ein Dänemarkforum bleiben würde ohne dass auf bestimmte Zielgruppen eingehauen wird.
Birgit

Verfasst: 27.05.2011, 11:29
von Bruno
skodbjerge hat geschrieben:Wäre schön, wenn es ein Dänemarkforum bleiben würde ohne dass auf bestimmte Zielgruppen eingehauen wird.
Das wird, zumindest beim Thema Hund, ein frommer Wunsch bleiben. Egal ob mit oder ohne Dänemarkbezug.

Verfasst: 27.05.2011, 12:05
von Sandsturm(geloescht)
skodbjerge hat geschrieben:Was hat dieser Beitrag mit Dänemark zu tun :?:
Ist doch wohl klar.....wenn die Deutschen hier in D lernen wie man mit einen Hund umgeht und sich verhält....dann benehmen sie sich vielleicht in DK auch besser. Könnte doch so sein 8)


Das ist das Ziel, auch wenn es Dir gegen den Strich geht.

Verfasst: 27.05.2011, 13:04
von SvinømitHund
Ich möchte mich garnicht zum Thema Hund melden, da kommt hier sowieso nie was Gescheites bei rum.

Aber wenn ich solche Worte lese
Fantasio hat geschrieben: Mir fällt es gerade schwer mich an Fälle zu erinnern wo Pferde Kindern das Gesicht zerbissen haben...
astoria hat geschrieben: habe Verständnis für jeden haftpflichtversicherungslosen Pferdebesitzer
möchte ich aus einem Reflex heraus folgende Lektüren empfehlen.

http://www.heiligenhaus-blog.de/verletzte-schrott-und-tote-pferde/
http://www.reportnet24.de/top-nachrichten/44-verletzte-kinder-und-jugendliche-bei-schweren-reiterunfall-emsland/

Und das sind nur zwei Beispiele, was mit Pferden passieren kann, wenn man keine Ahnung hat oder einfach nur ein unvorhergesehenes Unglück eintritt.

Merke: Sachverstand und Versicherungen sind ein zwingendes Muss für alle Tierhalter.

Ob Wackeldackel (ja, auch DER kann einem in den Nacken springen ... beim Bremsen... ) oder Elefant.

Verfasst: 27.05.2011, 13:08
von der_Ole
Ich bin im überigen für einen Sachkundenachweis für Politiker.

Die meisten sind durch Dummheit und Ignoranz eben nicht befähigt, ihr Amt auszuüben.

Verfasst: 27.05.2011, 13:10
von SvinømitHund
Du bist dir schon im Klaren darüber, dass dann die Spezies Politiker vom Aussterben bedroht sein würde?
:mrgreen:

Verfasst: 27.05.2011, 13:24
von Billa
SvinømitHund hat geschrieben:Ich möchte mich garnicht zum Thema Hund melden, da kommt hier sowieso nie was Gescheites bei rum.

Aber wenn ich solche Worte lese
Fantasio hat geschrieben: Mir fällt es gerade schwer mich an Fälle zu erinnern wo Pferde Kindern das Gesicht zerbissen haben...


astoria hat geschrieben: habe Verständnis für jeden haftpflichtversicherungslosen Pferdebesitzer
möchte ich aus einem Reflex heraus folgende Lektüren empfehlen.

http://www.heiligenhaus-blog.de/verletzte-schrott-und-tote-pferde/
http://www.reportnet24.de/top-nachrichten/44-verletzte-kinder-und-jugendliche-bei-schweren-reiterunfall-emsland/

Und das sind nur zwei Beispiele, was mit Pferden passieren kann, wenn man keine Ahnung hat oder einfach nur ein unvorhergesehenes Unglück eintritt.

Merke: Sachverstand und Versicherungen sind ein zwingendes Muss für alle Tierhalter.


Ob Wackeldackel (ja, auch DER kann einem in den Nacken springen ... beim Bremsen... ) oder Elefant.
Ja, so sehe ich das auch!

Fantasio hat geschrieben: Mir fällt es gerade schwer mich an Fälle zu erinnern wo Pferde Kindern das Gesicht zerbissen haben...
Steht auch nicht in in der Blödzeitung! Hund machen sich da beseer.

Ich selber bin auch schon einigemale von einem Pferd gebissen worden, egal welche Rasse/Größe - da hat der Besitzer erst nach langem hin und her gezahlt.

OT
Pferd werden an jeden Deppen ausgeliehen, egal ob sie Ahnung haben oder nicht - dann sollten sie auch versichert sein, nicht immer nur die Hundebesitzer ranholen.
OT


Wir haben schon über 25 Jahre eine Hundehaftpflichtversicherung.

Billa

Verfasst: 27.05.2011, 13:44
von Sandsturm(geloescht)
Billa hat geschrieben: Wir haben schon über 25 Jahre eine Hundehaftpflichtversicherung.

Billa
Interessant wäre ja mal zu wissen ob auch alle eine Privathaftpflicht für sich und die Kid´s Besitzen :?:

Verfasst: 27.05.2011, 14:08
von Bruno
Sandsturm hat geschrieben:
Billa hat geschrieben: Wir haben schon über 25 Jahre eine Hundehaftpflichtversicherung.

Billa
Interessant wäre ja mal zu wissen ob auch alle eine Privathaftpflicht für sich und die Kid´s Besitzen :?:
Das ist bei uns die gleiche. Ob Kind, ob Hund, ob Pferd, die Versicherung macht da keinen Unterschied. :mrgreen:

Verfasst: 27.05.2011, 14:09
von SvinømitHund
Eine gute Frage. Den Sinn einer PrivHaPf versteht man immer erst wenn es zu spät ist. Für mich gilt: Wie der Herr so das Gscherr.