Seite 2 von 2

Verfasst: 07.08.2011, 11:13
von puettmann
opa06 hat geschrieben:Hej , Mineraliensammler sehen das ganz anders . Die verschiedenen Sande sind unter einer starken Lupe interessant anzusehen . Ich bringe aus meinen Urlauben immer ein Fläschchen typischen Sand mit .
Sande von verschiedenen Wüsten , Stränden und Dünen.
Von Dueodde ( weiss ) bis Gran Canaria ( schwarz ) besitze ich viel Erinnerungen . Kaufen würde ich allerdings auch nicht .

Schönes Wochenende noch , Opi :D
@opa06

... so ist das auch richtig opa06 ... so würde ich es auch machen ... da weiss ich wenigstens wo er her ist und wie du sagst man hat schöne erinnerungen ...

@sandsturm

... :) ja kaufe auch den schrott bei tchibo ... den kaffee :)

grüsse pütti schönen sonntag euch ..

PS: noch 4 wochen dann kann ich auch sammeln ... habe bestimmt noch sand in der drachentasche von vejers :D

Verfasst: 07.08.2011, 18:02
von Lizzy
Wenn es nur nicht verboten wäre. Wir dürfen nicht mal Sand für den Sandkasten holen.

Lisbeth

Verfasst: 07.08.2011, 19:30
von Billa
Lizzy hat geschrieben:Wenn es nur nicht verboten wäre. Wir dürfen nicht mal Sand für den Sandkasten holen.

Lisbeth
Ich hab schon einige male in Vejers Strand beobachtet, wie ein Däne seinen Kofferraum mit Sand vollgeschaufelt hat!

HejHej
Billa

Verfasst: 07.08.2011, 19:46
von Lizzy
Ich habe gerade die Geschichte im Fernsehen gesehen. Es ist alles in Ordnung. Die Erlaubnis ist in vorhanden und der Verkauf ist völlig legal. Der Sand ist gekauft und somit alles in Ordnung.

Lisbeth

Verfasst: 07.08.2011, 19:49
von Loriot
Lizzy hat geschrieben:Wenn es nur nicht verboten wäre. Wir dürfen nicht mal Sand für den Sandkasten holen.
Natürlich muss man irgendwie dem "Raubbau" der Strände vorbeugen, daher kann ich verstehen, dass es ein Verbot gibt, mit Schaufel und Anhänger am Strand den Sand wegzuschaufeln. Denn wie überall entstehen die Verbote dadurch, dass irgendwelche Menschen die Freiräume ausnutzen und dann leider alle "bestraft" werden. Vielleicht bekommt man eine Ausnahmegenehmigung, wenn man nachweisen kann, dass man beim Abbau des Sandkastens den Sand wieder an den Strand zurückbringt? :D

Zum Glück braucht ja auch nicht jeder Tourist ein Andenken und wenn sich jemand mal eine Handvoll in einem Gefriebeutel mitnimmt, wird schon nichts passieren. Mit geht es aber auch so, dass ich auch noch lange nach dem Urlaub in Schuhen, Auto etc. noch immer schönen feinen bornholmer Duodde-Sand finden kann. :P

Zum Thema "blödsinnige Touri-Andenken" kann ich mich erinnern, dass es schon früher Dosen mit "Berliner Luft" zu kaufen gab. Also, dann doch lieber dänischen Sand, oder? :wink:

Gruß
Loriot

Verfasst: 07.08.2011, 19:55
von stappenrodt
Also ich kann Euch noch Harzer-Luft anbieten oder Harzer-Hexen-Esoterik-Steine vom Kiesweg bei uns. Letzteres soll helfen gegen zu viel Geld (habe ich gehört).

Wenn also jemand was braucht? Die Harzer Luft wird natürlich Luftdicht im Plastiktüten verschlossen versendet. Versteht sich ja von selbst!

Verfasst: 07.08.2011, 20:01
von Hina
Da gab es doch mal Anfang der 90er sone kleinen flachen Plastikdöschen ca. 4 cm Durchmesser, unten blau, oben durchsichtig, verschweißt mit der Aufschrift "Berliner Luft" und das selbe nochmal mit einem kleinen Betonstückchen drin mit der Aufschrift "Berliner Mauer". Die Dinger sind weggegangen wie warme Semmeln. Die Mauer haben sie damit wahrscheinlich dreimal verkauft :mrgreen:.

Hilsen Hina