Aldi / Lidl?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Ursel,

daß es in und um Aarhus keinen ALDI gibt, das kann ich gar nicht glauben .... :-)
In der Regel findet man den ja in jeder halbwegs größeren Stadt.

Wenn ich so die Westküste nach oben fahre, dann kommt der erste in Tønder, der nächste in Ribe, dann einer in Varde. Bei Esbjerg bin ich mir nicht ganz sicher. Dann ist einer in Hvide Sande, einer in Ringkøbing, einer in Lemvig, einer in Thisted, einer in Hanstholm, in Fjerritslev, in Blokhus, in Løkken, in Hirtshals und auf jeden Fall noch in Skagen.

Bin mir fast sicher, daß ich auf der Westküstenroute noch den einen oder anderen vergessen habe ...

Aber noch ein paar Worte zu dem Sortiment. Bei ALDI ist es so, daß auch regionale Anbieter mit im Sortiment sind. So ist die Auswahl im Süden von z.B. Bayern anders als im Norden von Bayern. In Thüringen ist im Gegensatz zu Bayern (ALDI Süd) der ALDI Nord, zu dessen Bereich auch Dänemark gehört.

In jedem Fall finden sich regionale Produkte neben allgemeinen. Dies ist es, was für uns auch den Reiz ausmacht, woanders (insbesondere in DK) mal in einen ALDI oder sonstigen Supermarkt hineinzuschauen.

Viele Grüße aus dem noch saukalten Oberfranken
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
ninni1

Beitrag von ninni1 »

@ursel
*grins*... das war wohl die Sache mit regionalen Unterschieden... in unserem Ort würde ich Aldi als den am-wenigsten-verlockenden Supermarkt einstufen...

... aber ja, er ist immerhin billiger als Magasin! ;-)

ninni
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

@Ursel
Falls Du Interesse an einem Kefirpilz hast, könnte man sich ja irgendwo an einer Autobahnraststätte treffen. Kannst mir ja mal mailen. Wir fahren am 26.03. nach Hirtshals bzw. Tornby.
Gruß
Herma
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, Sharany!
In UNSEREM Ort gibt es keinen Aldi, Hinnerup und Bjerringbro - näher als Aarhus für mich, haben je einen. Skanderborg - ca. so weit weg wir Aarhus, auch -- nur fahre ich eben auch nicht mal eben 20 Minuten, nur um bei Aldi einzukaufen,wenn ich ansonsten 3km entfernt alle anderen Discounter am Ort habe.
So war das also bei mir zu verstehen, nur, um Mißverständnisse zu vermeiden.

Gruß aus dem kalten Schnee-DK - (ich will jetzt Frühling!!!) - Ursel
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Herma!
Ja, das wäre auch eine Idee - ich maile Dir noch privat über die Forumfunktion, okay?
Gruß aus dem eisigen DK - Ursel
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ralf

Beitrag von Ralf »

Moin zusammen,

verfolge interessiert dieses Thema und habe auch in der Vergangenheit öfters meinen Senf zum Thema Lebensmitteleinkauf in DK dazu gegeben.

Natürlich hat jeder so seine Vorstellungen wo man Lebensmittel einkauft, erstaunlich finde ich aber schon, das man in ein anderes Land fährt und trotzdem heimische Lebensmittel vorfinden möchte.
Auch die Beschränkung auf Aldi/Lidl und überhaupt auf die Billigketten finde cih interessant.

Ich weiß, daß es für viele Menschen eine lästige Pflicht ist Lebensmittel kaufen zu müßen, aber ich finde man kann auch ein Einkaufserlebnis daraus machen.

und in DK gibt es doch auch Läden, in denen man tatsächlich mal andere Dinge vorfindet (z.B. Føtex oder Kvickly).
Oder in Aarhus gibt es den Salling (ich glaube der heißt so - Ursel hilf mir...).
Haz jedenfalls ein interessantes Warenangebot.

Sehr bedenklich, und diese Aussage wird in der heutigen Zeit immer öfter getroffen, fand ich die Aussage von ANDI:
"Bei so vielen Urlauben muß man ja irgendwo sparen."

Das ist ein Phänomen, welches man ja nicht nur im Urlaub vorfindet.
Doch finde ich (meine persönliche Meinung) sollte man speziell bei der Ernährung NICHT sparen.
Ist mir echt unbegreiflich, denn gerade die richtige Ernährung ist doch das Wichtigste für unsere Gesundheit.

Also, ich spare dann doch lieber an anderer Stelle.

Gruß
Ralf
<img src="http://www.fuchshoven.de/gifs/flag-dk.gif" border=0>
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej Ralf,
jetzt muss ich Amdi mal zur Seite springen, denn ioch kann mir denken, WIE er den Satz, dass man ja irgendwo sparen muss, meint.
Wenn ich die Wahl habe, Käse entweder für 49.90 Dkr oder für 39.90 Dkr zu kaufen, na, was macht dann der fleissige Sparer, damit er sich für das gesparte ein Hot-Dog mehr leisten kann? Er kauft dort, wo es eben billiger ist. Das heisst in meinen Augen noch lange nicht, dass man an der gesunden Ernährung spart.
Ich selber finde bei Aldi in Dänemark leider auch nicht soviel für mich und ich habe festgestellt, dass manche Märkte sogar preiswerter sind. Sogar die kleineren Kaufmänner auf dem Platz brauchen sich manchmal hinter den Grossen nicht zu v ertsecken. Ich kaufe zum Beispiel sehr viel beim Kaufmann in Bjerregård ein. Nicht alles, aber doch sehr viel. Oder in Nørre Nebel bei Super Brugsen. So gross sind die Unterschiede nun doch icht, habe ich festgestellt.
Liebe Grüße aus dem kalten, aber schneefreien Köln ;-)
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ralf!
Wie ich hier oder anderswo schon eimal schrieb, kann ich Dir bedingt zustimmen.
Aber den anderen eben auch.
Ja, das Geschäft heißt Salling, und nein, es ist sicher nicht eins der billigsten.
An Lebensmitteln sparen kann man auf zweierlei Art und Weise - und auf die eine muß ich es auch tun.
Man kann immer nur das billigste Mehl, die billigsten Eier, die billigsten Sachen kaufen, ohne auf die Inhalte oder Herstellungsweise zu achten.
Man kann aber ebenso sparen - und so mache ich es - indem man auf die Preise bei inhaltlich gleichen oder Artikeln von derselben Firma achtet.
Wenn ich im Discounter die gleichen Sachen billiger bekomme, kaufe ich die dort - und habe somit mehr Geld für anderes, was mir mehr am Herzen liegt und teurer ist oder sein muß.
So geht es vielleicht Touristen auch: Manche mögen gar nicht kochen, andere möchten im Urlaub eben lieber die typisch dänischen Sachen wie dänische rundstykker, Eis, Hots Dogs etc. essen (die übrigens ja auch nicht gerade oben in der Gesundheitsskala stehen!) und dann eben am anderen sparen.

Von 3 Wochen Urlaub prinzipiell auf Eßgewohnheiten des ganzen Jahres an einem anderen Ort zu schließen, halt ich übrigens nicht für empirisch gerechtfertigt.

Und dann noch etwas: Wie so oft bei dieser Diskussion mischen zwei völlig verschiedene Gruppen mit: Einmal die Touristen und einmal die, die immer hier leben.
Wir, die wir immer hier leben, haben natürlich ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse als die, die hier Urlaub machen.
Und es macht zwischen diesen beiden Gruppen auch einen Unterschied, wo und wie man dasselbe einkauft.
Dementsprechend unterscheiden sich auch die Einkaufsgewohnheiten.
Dementsprechend auch die verschiedene Sehnsucht nach deutschen Produkten, die so oft hier gar nicht gibt.

Und nachdem dies gesagt ist, wiederhole ich mich selber, (und andere), daß es doch jedem selbst überlassen ist, wie und wo er sich (im Urlaub) ernährt - und wenn dazu jemand Fragen hat - wo anders soll er sie besser stellen als hier???
In diesem Sinne allen einen schönen Urlaub hier (wer momentan kommt, sollte gern die Skier mitbringen,denn Ski und Rodel gut, lach!) - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ralf

Beitrag von Ralf »

Hej Ursel und die anderen,

ich möchte es ja nicht generell verurteilen, daß man gleichwertige Artikel dann lieber beim Discounter einkauft.
Ich selber mache das ja auch.

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß man generell Einsparpotential beim Essen fest zu machen versucht.
Und wenn immer nur darüber gesprochen wird, wo sich der nächste Aldi befindet und kaum andere Geschäfte in Betracht zieht, dann denke ich, daß die Leute auch in D dieses Einkaufsverhalten haben.

Und dann stellt sich mir die Frage: Die Leute wollen immer nur billig einkaufen (mittlerweile gibt's ja auch Fleisch bei Aldi) und wollen es immer noch billiger und denken vielleicht gar nicht darüber nach welche Spirale man da anstößt.

Macht sich jemand der bei Aldi Fleisch kauft (ist jetzt nur ein Beispiel, kann man auch bei Milch oder Eiern oder bei Obst & Gemüse festmachen) Gedanken darüber wo das Fleisch wirklich herkommt, wie die Tiere gehalten wurden, etc.
Momentan ein Thema ist ja auch die Ausbeutung der Schlachter in großen Schlachtereien.
Osteuropäische Bürger arbeiten in deutschen Schlachtereien zu Dumping-Löhnen (wenn sie denn überhaupt mal Geld bekommen) und nehmen den deutschen Arbeitnehmern die Arebit weg.

Grund ist eben diese GEIZ IST GEIL-Mentalität (finde ich langsam zum Ko...en).

Aber ich schweife zu sehr ab.

Wie gesagt, oft ist eben so, daß billige Lebensmittel halt nicht von hoher Qualität sein können.

Und, und ich wiederhole - es ist meine Meinung: Bei der Nahrung sollte man nicht auf den Preis sondern auf die Qualität achten.

Natürlich kann das jeder handhaben wie er möchte, ist schon ok.

Ich sage ja auch nur wie ich es sehe und welche Konsequenzen das hat.

Und das dieses Problem irgendwann zu einer volkswirtschaftlichen Katastrophe ausartet ist doch wohl auch klar.
Vor allem auch auf dem Gesundheitssektor werden uns in Zukunft exorbitante Kosten belasten, weil sich Menschen heute falsch (weil vielleicht billig) ernähren.
Schließlich sind heute schon 50% der Bundesbürger zu dick!!!!

Andi wollte ich übrigens nicht persönlich damit angreifen, er brachte eben nur eine Äußerung hervor die für viele stellvertretend ist.

Und mal ehrlich, wer sich 3-4 Urlaube erlauben kann, der müßte eigentlich auch Geld für Essen übrig haben.

Gruß
Ralf

Bearbeitet von - ralf am 04.03.2005 12:00:43
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ralf!
Prinzipiell bin ich einig mit Dir, daß man an der Qualität des Essens nicht sparen sollte.
dies ist hier aber nicht das thema - sowas ist eine grundsätzliche Lebenshaltung, die jeder für sich entscheiden muß und kann.
Jeder nach seiner Facon und manchmal auch seinem Geldbeutel.
nd deshalb finde ichsolche Sätze wie: Wer in Urlaub fährt, sollte / müßte doch auch das gel dfür ... haben" etwas sehr aus der eigenen Sicht gesehen (und ich vermeide im gegensat zu anderen das Wörtchen "arrogant", das man mir woanders vorwarf, lächel), dennwir stecken nun mal nie in den Schuhen der anderen --- ich kenne die geldbeutel der Touristen oder einerdeutschen Familie nicht so genau; ich kenn emeine eigene und würde dabei auch beim Esseneinkaufen sparen,wenn ich im Ferienhaus lebte ...Denn DA kann ich Einfluß nehmen: Beim Hauspreis, beim Benzin für die Fahrt, bei den Hotdogs an der Bude nicht so sehr wie bei meiner privaten Essensgestaltung.
Im übrigen beinhaltet die Frage nach Aldi oder anderen Discountern (vielleicht fällt deutschen so schnell nicht auf oder ein, daß es andere gibt?) auch den Kauf/Preis von (hier sehr teuren) Putzmiteln, Kosmetika (wie Sonnenöl, Babybad etc.), Wndlen, Taschentüchern ...
Wieso soll man nicht da sparen wo man kann - und sich dann das 1,2,3... mal mehr gönnen, was für einen selber DK oder einfach nur Ferien ist??


So, und damit genug der Essensgrundsatzdiskussion - jeder ist, was er ißt - aber 3 Wochen Urlaub machen da den Kohl nicht sooooo fett, um mal beim Essensbild zu bleiben, lächel ... Ursel, DK, durchaus sparsam auf gesunde Ernährung achtend

Bearbeitet von - Ursel am 04.03.2005 12:37:56
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
andi

Beitrag von andi »

Hej
Wenn dann schon mein Name fällt, möchte ich mich auch noch mal näher erklären.
Silvia hat mich da schon ganz gut verstanden.
Es geht mir überhaupt nicht darum unbedingt bei Aldi einzukaufen, aber wenn ich für fast identische Produkte ( oder sogar gleiche Anbieter ) bei zB Aldi weniger bezahle, dann kaufe ich eben da.
Natürlich kaufe ich auch gerne bei Votex, Kvykly oder anderen, aber eben nicht alles.
Allein der Unterschied bei den Getränkepreisen ist nicht unerheblich, bei 2 ewig durstigen Kindern im Sommer ist das richtig Geld.
Da wir dieses Jahr 5x nach DK fahren, kann ich mir leider nicht den Luxus leisten alles bei den Kaufleuten vor Ort zu kaufen.
Daher mein vielleicht mißverständlicher Spruch......
Übrigens Ralf, wenn Du denkst das alle nur bei Aldi kaufen weil das Sparen ja so viel Spaß macht, dann hast du wohl in deinem Bekanntenkreis keine Familien mit nur einem Einkommen und trotzdem Kindern im Haus. Ich kenne solche Leute und bin froh darüber, so merke ich oft wie gut es uns immer noch geht.
Das Du es dir leisten kannst, dort das zu kaufen wie es dir behagt, ist ganz toll und ich gönne es dir auch, aber das es Menschen in Deutschland gibt die bei Aldi kaufen müssen, ist leider eine Tatsache.
Oder gibts für bessere Ernährung mehr Geld vom Sozialamt ?

Hilsen Andi, der heute gerade Sekt für DK bei Aldi geholt hat
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Gerade heute abend kam in den Nachrichten, daß immer mehr Discounter in DK aufmachen; de facto 1 pro Woche.
Im Augenblick ist Fakta wohl der beliebteste Discounter.
Daß Lidl bald auch eröffnet, wurde aucherwähnt, und daß dies die Konkurrenz weiterhin belebe, der wie die preisnachlässe der letzten Monate verdankten.
Denn daß DK immer noch ein Land mit den teuersten preisen sei, bekannte auch der befragte fakta-Chef einer Filiale.

25% kaufen heute bereits im Discount ein; bald sollen es 40% sein.

Also - i nso schlechter Gesellschaft befinde ich mich nicht, wenn ich uns auf Sparsamkeitskurs versorge!

Einen schönen Wochenendabend - Ursel, DK, wo Sekt wirklich zu teuer zum Hierkaufen ist!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Ninni1,
das Thema Aldi und Lidl findet man übrigens in ähnlicher Form auch in anderen Länder-Foren (z.B. in-greece.de)
Ich persönlich finde, das das Thema Discounter wird doch stark dramatisiert, und es geht im Grunde gar nicht um "deutsche Lebensmittel".
Seien wir doch einmal ehrlich:
Jeder Normalverdiener kauft seine Lebensmittel immer dort wo sie am günstigsten sind.
Hier , genau wie in anderen Ländern.
Aldi hat seine Filialen in DK ja nicht für die Touris gebaut, und so stehen halt deutsche Massenprodukte einträchtig neben dänischen Besonderheiten wie "roede Poelser" und "Ymer".
Angeboten wird eben das, was am Markt günstig zu haben ist und auch gekauft wird.
Freuen wir uns also darüber, dass wir im Urlaub, dank Aldi, Netto und Fakta unsere Kasse schonen und trotzdem dänische Produkte geniessen können.
Als wir vor vielen Jahren unseren ersten Urlaub in DK verbracht haben, gab es fast nur die obligatorischen "Brugsen-Apotheken".
Damals wurde deshalb das Auto notwendigerweise mit Lebenmitteln vollgepackt.
Heute nehmen wir (ALdi und Netto sei Dank) nur noch Süssigkeiten, Kosmetika und natürlich den Sodastream mit, und lachen herzlich über die hoffnungslos überladenen Pampersbomber und alle Experten, die am Rasthof "Huettener Berge" freiwillig eine halbe Stunde Schlange stehen nur um 1,50 Euro an einer Tankfüllung zu sparen.
Dänemark ist nicht billig, aber wer schon einmal in Italien oder Frankreich bei den Nebenkosten so richtig abgezockt wurde denkt da wohl anders darüber.
Viele Grüße
Reimund
Lou_Cyfer

Beitrag von Lou_Cyfer »

wir dürfen bei all den Überlegungen über teuer und billig nicht vergessen dass wir in DK ein doch recht hohes Lohnniveau haben. Diskussionen darüber wo was teuer ist und warum møgen dieses Faktum bitte einbeziehen..
Bei den DK-Märkten verdienen die ungelernten Hilfskräfte und Angestellten eben deutlich mehr als hochqualifizierte Fachkräfte in D, das darf doch bitte berücksichtigt werden.
Grüsse an die Füsse
hanor

Beitrag von hanor »

Leider bezieht sich das hohe Lohnniveau in DK immer nur auf den Brutto-Lohn. Verschwiegen wird gerne, dass allein die Lohnsteuer über 50 % beträgt. Aber darüber kann man viel diskutieren. Was hier erwähnt werden sollte ist, dass die Supermärkte in DK ihre Waren mit 25 % Mehrwertsteuer (Moms) versteuern müssen, während Lebensmittel in D nur mit 7 % versteuert werden. Da haben es auch gute Kaufleute schwer, die Preise zu halten. Deshalb gibt es einen regen Grenzhandel z. B. in Süderlügum, Flensburg und Harrislee. Hier sind die Dänen beim Einkaufen eindeutig in der Überzahl, und viele Deutsche fahren bei ihrem Urlaub auf Römö einmal wöchentlich zum Einkaufen nach Süderlügum. Die Supermärkte haben sich total darauf eingestellt. Die vielen dänischen Spezialitäten kann man dort auch bekommen. Vor vielen Jahren lief der Grenzhandel umgekehrt. Da gab es von D die "Butterbusse", die nach Dänemark zum Einkaufen fuhren. Jetzt stehen auf den großen Parkplätzen in z.B. Süderlügum (Zentralmarkt) oder Harrislee (Pötschke) bis zu 10 große Busse von Dänemark, die von mehr als 100 km nördlich die Kunden bringen.
Antworten