welche staatsangehörigkeit bekommt mein Kind?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Nee, du darfst schon, nur mit den richtigen Papieren ! ich hab´s kapiert.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Tatzelwurm hat geschrieben:Nur mal zum Verständnis.

Wieso darf ich als Däne, meine Kreuzfahrt nicht in Kiel anfangen und beenden.????????
Muß das Schiff extra nach Sonderborg schippern und dann werden die
Dänen mit Ruderbooten auf´s Schiff gebracht.

Detlef
Klar darfst Du als Däne von Kiel in die ganze Welt rausschippern mit dänischem Pass, nur darfst Du nicht auch noch Deutscher sein, dann darfst Du das zwar auch aber nur mit deutschem Pass. Wenn Du keinen besitzt, musst Du das Schiff nach Sonderborg umleiten.

Im Grunde ist das für uns ein wenig lächerlich, weil wir durch Schnegen sowieso schon kaum noch wissen, wie es bei den Grenzkontrollen zuging. Ich kann mich aber auch noch an gaaaaanz andere Zeiten erinnern, an fiese Damen in Uniform, die krampfhaft das Haar in der Suppe suchten, um einen eine reinzuwürgen oder der belehrende Herr, der absolut keinen Spaß verstand, wenn man mal einen Witz zur falschen Zeit machte. Es gab auch sehr nette Grenzbeamte, ohne frage und meine Tochter ist damals sogar mal ohne jegliche Papiere (hatte sie verloren) alleine und minderjährig an der Grenze von Dänemark nach Deutschland "erwischt" worden. Ich musste dann ihre Geburtsurkunde an die Dienststelle faxen und sie durfte weiter nach Hause fahren. Sehr deutlich merken das aber heute noch Doppelstaatler, die eine nicht EU-Staatsbürgerschaft dabei haben, z.B. die russische. Versuch mal aus Russland mit dänischen Papieren auszureisen, wenn Du auch Russe bist ;). Die fragen Dich als erstes, wie Du als Däne überhaupt in Russland eingereist bist und schon sitzt Du in der Falle und hast viel Spaß mit den Grenzbeamten dort. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich zwei Alt-EU-Staatsbürgerschaften habe. Da wirds dann nicht ganz so schlimm, selbst wenn man erwischt wird.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Sandsturm hat geschrieben:
Ist das nicht bei den komischen Ami´s anders???

Meine mal gelesen zu haben, wenn dat Kind in USA geboren wird, daß man dann die (wer will das schon?) amerikanische Staatsbg. annehmen kann. (Das Kind).

Dk war mir klar.
Yeps - bei den Amis wird man amerikanischer Staatsbürger, wenn man dort geboren wird - habe 1 befreundetes dänische Pärchen und meinen Stiefschwager, die alle Dänen sind und da drüben ein Kind zur Welt gebracht haben - die Zwerge sind Staatsbürger der USA und haben einen chicen Pass :wink:
Solange sie noch nicht in DK leben, haben sie aber keine CPR Nummer hier.

Und was Hina schreibt, dass man darauf achten muss, mit welchem Pass man von welchem Land ausreist, stimmt - zumindest auf jeden Fall bei den deutschen Bürokraten.
Mein Mann meinte nämlich, dass wir für unsere Zwerge die deutschen Pässe doch noch gar nicht brauchen. Habe im Paragraphendschungel recherchiert und da genau diese Aussage gefunden.
Theoretisch, wenn wir von DK nach D mit unseren Kids fahren, müssten sie sich mit dem dänischen Pass ausweisen und auf dem Rückweg dann mit dem deutschen Pass.
Klar, die Grenzen sind offen - aber man weiss ja nie.
Also haben meine Kleinen schon ab Babyalter beide Pässe - dem deutschen Bürokratismus traue ich nämlich nicht :wink:
Mit welchem Pass man sich aber ausweisen muss, wenn sie z.B. von den USA nach DK reisen, ist mir dabei aber nicht ganz klar - theoretisch dürften sie doch frei wählen? (wir hatten in dem Fall nur den dänischen mit)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej adi,

das ist bei USA/DK auch nicht anders, denn diese Regelung für die jeweiligen Staatsbürger ist keine deutsche Erfindung, sondern gibt es in den meisten Ländern weltweit. Wie steht es da so schön in dem Merkblatt des auswärtigen Amtes - nach internationaler Übung. Solch einen dämlichen Ausdruck habe ich auch noch nicht gehört :wink:

Die Amis sind übrigens besonders streng und man kann es wirklich nur jedem empfehlen, der u.a. auch amerikanischer Staatsbürger ist, den amerikanischen Pass auch bei der Ein- und Ausreise in die USA zu verwenden. Die Amis verstehen da nämlich überhaupt keinen Spaß, die Pässe werden alle gescant und sehr gründlich abgeglichen. Einreise verweigern steht bei denen auf der Tagesordnung schon für viel kleinere Lapalien, als mit einem anderen Pass einzureisen. Zudem erspart man sich das Einreisevisum und diese saublöde schriftliche und mündliche Befragung und letztendlich geht die Einreise mit amerikanischem Pass auch um ein vielfaches zügiger, als mit einem europäischen Pass, von arabischen o.ä. will ich mal gar nicht erst reden. Japaner und Deutsche stehen, warum auch immer, bei denen irgendwie auch immer besonders lange an. Ich würde da jedenfalls nie wieder mit deutschen Pass einreisen. Ich bin mal zusammen mit zwei Österreichern gereist. Wir haben vier mal die amerikanische Grenze passiert und vier mal wurden sie viel schneller als ich abgefertigt. Da scheinen ab und an mal noch kleine "Kriegsrechnungen" beglichen zu werden ;).

Bei Dir geht es ja aber um den dänischen oder deutschen Pass der Kinder. Ja, da kannst Du es Dir das aussuchen, wenn ihr mit der ganzen Familie unterwegs seid. Wenn Du alleine mit den Kindern unterwegs bist, würde ich aber den Kindern den gleichen Pass, den Du hast, mitnehmen und ganz wichtig in dem Fall ist, mit dem selben Pass ausreisen, mit dem man eingereist ist aber das ergibt sich ja schon aus dem Visum so.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej adi,

das letzte, was ich geschrieben habe, ist natürlich Unsinn. Wenn Deine deutsch-dänischen Kinder von DK aus in die USA fliegen und wieder nach DK zurück, dürfen sie nur mit dänischem Pass reisen. Den Amis ist das zwar egal, mit welchem Pass sie fliegen, aber sie brauchen ja den dänischen Pass für die Aus- und Einreise in DK. Geht der Flug ab und nach DE, dann brauchen sie den deutschen Pass und geht es dann von DE weiter nach DK, dann brauchen sie den deutschen und den dänischen Pass. Und da finden es einige chic und wollen eine Staatsbürgerschaft, mit deren Land sie einfach nur blanke Nostalgie verbindet :mrgreen:.

An Vorteilen fällt mir im Moment auch nur ein, dass es so einfacher ist, sich in Staat B niederzulassen, das Sozialsystem abzugrasen, teilweise vereinfachte Zugangsberechtigung beim Studium zu haben und das Wahlrecht. Solange man aber in Staat A lebt, bleibt eigentlich nur das Wahlrecht übrig und selbst das klappt nicht in allen Ländern, denn in vielen muss man zur Staatsbürgerschaft auch noch einen Wohnsitz im Inland haben. Außerdem finde ich es irgendwie albern Leute zu wählen, mit deren Politik ich im Prinzip gar nichts zu tun habe. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Dann bleibt nur der zweite Pass und zwei Pässe sind eine richtig dicke Geldausgabe.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

yeps - 2 Pässe sind ein teurer Spass - wobei die dänischen für Kids mit ihren ca. 115 Krönchen eher in die Kategorie Schnäppchen gehören :mrgreen:
Peter

Beitrag von Peter »

Tatzelwurm hat geschrieben:Nur mal zum Verständnis.

Wieso darf ich als Däne, meine Kreuzfahrt nicht in Kiel anfangen und beenden.????????
Muß das Schiff extra nach Sonderborg schippern und dann werden die
Dänen mit Ruderbooten auf´s Schiff gebracht.

Detlef
Bitte :shock:

Hat skat Angst dass Du als Dæne irgendwelche Steuerhinterziehungen machst ?
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Wo war denn von Steuern die Rede.???
Höchstens von Steuerbord.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten