Seite 2 von 3

Verfasst: 20.08.2012, 22:59
von tysk-pige
Hej,

und manchmal streikt einfach die Technik.... Bei der OK-Tankstelle in Nørre-Nebel brauchte ich mit der Dankort 5 Anläufe, bis die Karte akzeptiert wurde. Das gleich passierte der nach mir kommenden Dänin auch......

LG
tysk-pige

Verfasst: 20.08.2012, 23:21
von andi
Hej
Auch meine Mastercard wird bei der Tanke in Hvide Sande (bei Aldi) nicht angenommen, die EC Karte geht ! In Trelde , bei Fredericia , gehen beide, Rätselhaft...... :?:

Andi :wink:

Verfasst: 21.08.2012, 04:45
von Jonah
Buschchaot hat geschrieben:An einer Tankstelle wurden Kreditkarte und EC-Karte abgelehnt. 5 Minuten später konnte ich an der nächsten Tankstelle problemlos tanken.
So ist es mir auch gegangen. Bei zwei Tankstellen wurde meine VISA abgelehnt und bei den nächsten ging es problemlos.

Viele Grüße
Michaela

Verfasst: 21.08.2012, 08:14
von Clarulchen
Gischi hat geschrieben:Hej,

ich glaube das es das gleiche ist wie in unserem schönen Lande,

die Tankstellen/Geschäfte/Supermarktketten müssen an die Kartenbetreiber Gebühren bezahlen und das nicht wenig.

Und deshalb nehmen sie nicht die teuren Anbieter, da spielt es auch keine Rolle ob es sich um eine Dänischen oder Deutschen Kreditkartenanbieter handelt.
Die Theorie mag ein Stück weit stimmig sein, kollidiert dann aber spätestens mit den Mastercard- und Visa-Logos, die an den Automaten pappen und damit die Akzeptanz selbiger Karten darstellen - eine Zahlung letztlich doch nicht möglich ist.

Natürlich müssen die Händler je nach Karte zwischen über 1 und über 3% des Kaufbetrages an Gebühren zahlen, aber gerade in DK ist mir bei Brugsen des öfteren eine Extra Position namens "Kortgebyr" auf dem Kassenbon aufgefallen - die Kosten werden also teilweise umgelegt.

Verfasst: 21.08.2012, 10:37
von frosch
Clarulchen hat geschrieben:[

Natürlich müssen die Händler je nach Karte zwischen über 1 und über 3% des Kaufbetrages an Gebühren zahlen, aber gerade in DK ist mir bei Brugsen des öfteren eine Extra Position namens "Kortgebyr" auf dem Kassenbon aufgefallen - die Kosten werden also teilweise umgelegt.
Clarulchen,
damit meinst Du vielleicht Zahlungen mit EC-Karte ?
Die 1-3% bei Kreditkartenzahlungen werden ja vom Händler getragen, EC-Kortgebyr habe ich beim Brugsen das erste Mal vor 2 Jahren gesehen.

Oder hattest Du diese Kortebyr auch bei Kreditkartenzahlungen?

Verfasst: 21.08.2012, 11:24
von ks_aus_jucunda
Hi,

Ich hatte im letzten Urlaub in Hvide Sande auf der Hauptstrasse gegenüber der Metzgerei getankt - auf dem Kassenbon war dann ein "Roman" gedruckt:

CO2-Steuer
Energi-Steuer
MOMS

und die leidige Kartengebühr von 2,5%... wenn ich den Beleg in meiner Krabbelkiste wiederfinde, dann scanne ich den mal ein.

Bei UNO-X in Vejers hatte ich noch keine Probleme mit meiner Kreditkarte (ADAC GoldKartenDoppel, mal Visa mal Mastercard genommen)...

Gruß

Klaus

Verfasst: 21.08.2012, 11:51
von Ronald
frosch hat geschrieben:Die 1-3% bei Kreditkartenzahlungen werden ja vom Händler getragen, EC-Kortgebyr habe ich beim Brugsen das erste Mal vor 2 Jahren gesehen.

Oder hattest Du diese Kortebyr auch bei Kreditkartenzahlungen?
Hatte schon vor Jahren 20,- DKK Gebühr auf Zahlung mit MasterCard bei StatOil in Hirtshals bezahlen müssen. Wurde direkt beim bezahlen an der Kasse auf die Tankrechnung draufgeschlagen.

Verfasst: 22.08.2012, 22:49
von Gischi
Clarulchen hat geschrieben:
Gischi hat geschrieben:Hej,

ich glaube das es das gleiche ist wie in unserem schönen Lande,

die Tankstellen/Geschäfte/Supermarktketten müssen an die Kartenbetreiber Gebühren bezahlen und das nicht wenig.

Und deshalb nehmen sie nicht die teuren Anbieter, da spielt es auch keine Rolle ob es sich um eine Dänischen oder Deutschen Kreditkartenanbieter handelt.
Die Theorie mag ein Stück weit stimmig sein, kollidiert dann aber spätestens mit den Mastercard- und Visa-Logos, die an den Automaten pappen und damit die Akzeptanz selbiger Karten darstellen - eine Zahlung letztlich doch nicht möglich ist.

Natürlich müssen die Händler je nach Karte zwischen über 1 und über 3% des Kaufbetrages an Gebühren zahlen, aber gerade in DK ist mir bei Brugsen des öfteren eine Extra Position namens "Kortgebyr" auf dem Kassenbon aufgefallen - die Kosten werden also teilweise umgelegt.
Ich glaube, wenn man mit Karte bezahlen will, sollte man vorher fragen ob das Geschäft die mitgeführte Karte auch akzeptiert,

denn das mit den Aufklebern an den Türen beim Geschäft nehmen viele Dänen nicht so genau.

Viele Geschäfte sind doch im nachsten Jahr garnicht mehr da, auch wenn man sich schon gefreut hatte dort wieder einkaufen zu können und der neue Ladenbesitzter

hat den alten Aufkleber aus irgendwelchen Gründen nicht entfernt.


Das die Gebühr dem Käufer, also uns, mit auf den Rechnungsbetrag raufgeschlagen wird, hatte ich so bisher noch nicht mitbekommen

und auch nicht von Bekannten gehört die in DK nur mit Kreditkarte eingekauft haben.


Muss ich mal nächtes Jahr darauf achten.



hilsen


Christian

Verfasst: 01.11.2012, 22:15
von Goldfinger
Hi,

ich bin wiedermal in Dänemark unterwegs. In weiser Voraussicht habe ich mir vorab eine 2te VISA-Karte besorgt, genauer gesagt von ING-DIBA.
Zu meinem Erstaunen wird diese Karte überall akzeptiert wo meine HASPA-VISA-Karte bislang abgelehnt wurde. Nicht nur an Tankstellen sondern auch bei Internetzahlungen in Dänemark.

Die VISA-Karte von ING-DIBA ist in m.E. gar keine echte Kreditkarte, denn sie ist nur soweit belastbar wie auch Kontodeckung durch das Girokonto besteht und wird nicht von VISA sondern ING-DIBA abgerechnet, was aber kein Problem darstellt.

Für mich steht damit fest, dass die dänischen Unternehmen unschuldig sind an dem Kreditkartendilemma.


Andreas

Verfasst: 20.11.2012, 15:33
von Ulla73
Und wer ist dann schuldig?
Ich meine, es ist ja schon nervig.

Verfasst: 20.11.2012, 17:32
von Goldfinger
In meinen Augen ist die ausstellende Bank schuld, nicht VISA.


Andreas

Verfasst: 21.11.2012, 10:42
von Ulla73
Stimmt. Ich würde auch eher die Schuld bei der Bank suchen als bei VISA.

Die sollten das überarbeiten und dann korrigieren. Das kann ja nicht deren Absicht sein!?

Verfasst: 22.11.2012, 10:49
von Brugsen
MasterCard ging bis jetzt immer . Noch nie Probleme gehabt.

Brugsen

Verfasst: 22.11.2012, 15:13
von Tatzelwurm
Richtig,

MasterCard ging bisher immer ohne Schwierigkeiten,
wenn Deckung vorhanden war. :wink:
Aber ich gehöre auch nicht zu den Kartenspielern.

Detlef

Verfasst: 22.11.2012, 20:03
von Sandsturm(geloescht)
Liegt evtl. auch an den viel verbreiteten "ein Leben lang gebührenfreien" Kreditkarten einiger Institute, die auch der Unterschicht lächelnd ein Kredit für ein Ipad geben würden. Wer weiß.......