Seite 2 von 6
Verfasst: 01.06.2012, 14:01
von Bruno
BlaavandFan hat geschrieben:Ich bin als 13jähriges Mäadchen in Blaavand gewesen. Es hat mir dort sehr gut gefallen. Dann hatte ich eigene Familie und wegen der Kinder sind wir wieder dort hingefahren. Nun hat es auch meinem Mann gefallen.
Dann weiss ich ja, wo unsere Kinder die nächsten 30 Jahre hinfahren.

Wir fahren seit 20 Jahren nach Blaavand, weil unsere Kiddies jetzt schon nicht woanders hinwollen.

Verfasst: 01.06.2012, 15:49
von loekken0
Hej
Du willst eine ehrliche Antwort:die sollst du haben. Wir fahren seit 34 !!!

Jahren an die Nordsseseite und das nicht ohne Grund...
1. hinterm Limfjord fängt für mich erst richtig DK an
2. dort oben sind die längsten und ruhigsten Strandabschnitte, bin nämlich Strandläufer
3.alles andere stimmt, Ferienhäuser, frische Brötchen,lecker Fisch usw.baden geht auch gut
4. im Sommer gibts die herrlichsten Sonnenuntergänge

in der Nebensaison ist der Hund begraben.
5. an die Ostsee fahren wir nur zu Besuch und freuen uns dann wieder an der Nordsee zu sein.
Lg Reinhild
Verfasst: 01.06.2012, 16:43
von Nordseefan
Als einer der angesprochenen "hardcore-nordseefans" habe ich früher zumindest in Jütland so ziemlich alle Gegenden durch, bevor wir endgültig in der Ecke um den Ringköbing Fjord hängengeblieben sind. Wir waren weiter nördlich an der Nordsee bis kurz vor Skagen, hatten Häuser am Limfjord und an der Ostsee. Gar nicht gefallen hat es uns nirgends. Nur eben auf Holmsland Klit am besten. Ab Nymindegab schon rein optisch gigantische Weite, riesige Strände, km-mäßig für uns noch im Rahmen und ziemlich zentral für verschiedene Ausflüge. Was aber nicht heisst, daß es nicht auch mal wieder woanders hingeht. Wir gucken ja eigentlich auch jedes Jahr mal in Katalogen oder im Net nach anderen Zielen, aber letztendlich: siehe oben.
nordseefan
Verfasst: 01.06.2012, 17:10
von Johanna*
Ich bin ja nun wirklich noch kein erfahrener DK-Urlauber, kann aber trotzdem sagen: Immer nur Nordsee!
Die Ostsee fand ich in D schon ziemlich langweilig, da gings dann lieber nach Ostfriesland.
Ähnlich wie in DK (natürlich nur das Meer

) ist es in Nordholland auch, und da geht es seit ewigen Zeiten jedes Jahr auch mindestens einmal zum Kurzurlaub hin.
Ich liebe das Geräusch der tosenden Wellen... [url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/79.gif[/img][/url]
Verfasst: 01.06.2012, 20:49
von dingo
O.K. dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu .
Wir fahren auch schon seit zig Jahren nach Dänemark.
Wir haben so ziemlich das ganze Land bereist.
Es gab sehr viele schöne Orte auch an der Ostsee. Die Inseln . Wunderschön.
Aber dann gab es vor drei oder vier Jahren der Urlaub auf Mors .
Das war voll der Griff in die Sch...
Das Haus . Ohne in Einzelheiten zu schwelgen, ein Fehlgriff. Die Gegend, vöellig ungeeignet für Urlaub, direkt am Wasser, aber 20 cm Strand. Und dann Wirklich überall, wirklich rundherum Weiden mit Rindern und Elektrozäunen. Unser Hund hat einmal welche gewischt bekommen . Man stelle sich nun vor es wäre ein Kleinkind gewesen .
Von dort haben wir dann einen Tagesausflug an die Nordsee, Lokken, gemacht. Kannten wir schon von früher . Aber , das war das AHA Erlebnis.
Nun fahren wir an die Nordsee.
Warscheinlich ist das für uns Deutsche auch etwas Besonderes . Die Weite, die breiten Strände, endlos wie es scheint .Danach das Meer. Nichts, wo das Auge "hängen bleibt " .
Da es in Deutschland doch alles recht eng und voll ist, wirkt die Nordsee deshalb ganz besonders verlockend auf deutsche Urlauber .
Verfasst: 01.06.2012, 21:45
von BlaavandFan
Ich hatte noch vergessen zu schreiben, daß inzwischen unsere Kinder und auch Enkelkinder sehr gerne an die Nordsee fahren.
Eine Tochter (mit Hund) fährt lieber nach Grärup und die andere Tochter mit Familie fährt auch nach Blaavand
Verfasst: 02.06.2012, 09:24
von Jaleni
Ich muss mal kurz ein wenig ausholen
Von meinem Wohnort habe ich es nicht so weit zur Nord- oder Ostsee und bis vor ein paar Jahren bin ich hier in D nur an die Nordsee gefahren, wobei ich meist in Büsum oder St. Peter Ording war und dort IMMER das Pech hatte, dass ich bei einem Tagestrip immer bei Ebbe dort war *grrr*. Aber es gibt ja auch noch die schönen Inseln.
Bis mich dann irgendwann Freunde mal mit an die Ostsee genommen haben, und ich total begeistert war. Auch dort gibt es schöne Wellen und das große weite Meer
Und wenn ich mal einen Tag zum Schwimmen möchte, dann fahre ich nur noch an die Ostsee.
Seit über 35 Jahren fahre ich nun nach Dänemark und bisher nur an die Nordsee *zugeb* - von Blaavand bis Hirtshals, es gibt schon tolle Strände und die Gegend gefällt mir auch.
Ich muss ehrlich zugeben, dass mich bisher in Dänemark nichts an die Ostsee gezogen hat, wobei ich gar nicht mal sagen kann warum ...
Nun geht es Anfang September nach Lønstrup und es ist fest eingeplant, dass wir mal eine Tour an der Ostseeküste machen, um uns einfach mal die Gegend anzusehen und ein Besuch der Insel Læsø ist auch geplant. Wer weiß, vielleicht geht der Urlaub nächstes Jahr an die Ostseeküste

Verfasst: 02.06.2012, 10:41
von Til Salg
Wer sich nicht entscheiden kann, fährt einfach nach Grenen - linkes Bein Nordsee, rechtes Bein Ostsee!
Hilsen
Til Salg
Verfasst: 03.06.2012, 05:42
von Nynne (Bodil)
sorrüüüüüüüüüüüü---danke für eure antworten...hab mal grad (ganz schnellllll

durchgelesen...weil grad kein i-net )(mal grad bei bekannten im i-net---weil am umziehen) aber antworten und genau durchlesen folgen...sorry nachmal
hilsen
Verfasst: 03.06.2012, 10:40
von Claudia48
Für mich kommt nur die Ostsee infrage - die Insel Fünen ist mein liebstes Ziel. Auch in Deutschland war mir die Ostsee lieber - mit 3 Kindern früher auch geschützter in Timmendorfer Strand. St. Peter Ording dagegen gefiel den Kindern nicht - bei Ebbe endlos laufen bis man im Wasser ist -

.
Ich bin im Juli wieder in Faaborg und freue mich auf die Inseltouren die man von dort aus unternehmen kann - z.B. auf die Insel Lyö.
Verfasst: 04.06.2012, 10:00
von Tatzelwurm
loekken0 hat geschrieben:Hej
Du willst eine ehrliche Antwort:die sollst du haben. Wir fahren seit 34 !!!

Jahren an die Nordsseseite und das nicht ohne Grund...
1.
hinterm Limfjord fängt für mich erst richtig DK an
2. dort oben sind die längsten und ruhigsten Strandabschnitte, bin nämlich Strandläufer
3.alles andere stimmt, Ferienhäuser, frische Brötchen,lecker Fisch usw.baden geht auch gut
4. im Sommer gibts die herrlichsten Sonnenuntergänge

in der Nebensaison ist der Hund begraben.
5. an die Ostsee fahren wir nur zu Besuch und freuen uns dann wieder an der Nordsee zu sein.
Dem ist nichts hinzu zufügen.
Detlef
Verfasst: 04.06.2012, 14:37
von Hellfried
Krogen hat geschrieben:Warum? Weil die Nordsee ein tobendes Meer ist und die Ostsee ein stinkendes Baggerloch
An der Nordsee hast du erst einmal eins: viel Wasser, und zwar wohin du auch schaust. Ein grader, weiter Horizont. Freiheit.
An der Ostsee hast du lauter Buchten und gegenüber liegende Ufer und Inseln. Das ist zwar putzig, aber wenn ich aufs Meer schaue, dann will ich nicht schon wieder Land sehen.
Das nächste an der Nordsee ist Sand. Breite, lange, sich in der Ferne verlierende Sandstrände, dahinter ausgiebige Dünenketten.
An der Ostsee hat das zu oft Baggersee-Atmosphäre, mit schmalem Strand, fauligem Seegras und Steinen. Das ist mir alles zu seicht und sumpfig. (Bin neulich fast wieder auf einer Strandkröte ausgeglitten)
Im Hinterland der Nordsee gibts viel unberührte / unbewirtschaftete Natur, Heidelandschaften, Kieferplantagen etc. Man weiß sofort, dass man an der Nordsee ist, selbst wenn sie außer Sichtweite ist.
Direkt hinter der Ostsee gibts schon sofort ausgeprägte Landwirtschaft, Laubwälder und Bebauung. Da siehts dann auch nicht anders aus als in Ostwestfalen.
Wenn
Meer & Strand die Hauptgründe der Reise sind, dann kann man zwischen Rømø und Skagen nicht allzu viel falsch machen. Während man an der Ostsee schon suchen muss, bis man genau das findet, was einem grade gefällt.
Klar gibts auch klasse Ostseestrände, Bornholm spielt eh in einer anderen Liga. Aber naja....
Ich pflege zu sagen: Die Ostsee ist ein Meer für Leute, die gar kein Meer mögen, aber auch nicht gänzlich drauf verzichten wollen.
Die Ostsee hat einfach anderes zu bieten, Inseln, Städtchen, milderes Klima, vielfältige, weniger karge Landschaft, ist Seglerparadies. Das kann ja auch nett sein. Aber es ist halt was anderes.
Kompromiss ist Kattegat. Das ist weder Nordsee noch Ostsee und hat von beidem was.
Auch an der Ostsee, zum Beispiel auf Bornholm oder auch Rügen, hat man den weiten geraden Horizont und sieht nur das unendliche Meer.
Speziell im Süden von Bornholm hat man auch einen sehr breiten Strand mit einer atemberaubenden Dünenlandschaft und vor allem in der Nachsaison sind dort die Strände oft menschenleer.
Dennoch werde ich dieses Jahr, so weit es meine Gesundheit zulässt, auch mal ein oder zwei Wochen an der dänischen Nordseeküste verbringen und mal schauen, ob es mir dort auch so gut gefällt, wie auf Bornholm.
Gruß
Hellfried
Verfasst: 04.06.2012, 16:53
von Krogen
@Hellfried
Ja ich meinte ja, Bornholm spielt in einer anderen Liga, Dueodde ist wirklich sehr schön! Von Rügen kenn ich nur Prora / Binz / Sellin. Da biegt sich zur linken und rechten aber auch die grünbebaumte Böschung zum Meer, geradeaus schaut man auf Seebrücken, dazwischen stehen Strandkörbe und Richtung Land erstrecken sich die (sehr hübschen) Seebäder (bzw in Prora KdF Bauten) , das ist dann aber sofort wieder sehr urban.
Für Tagesausflüge ist das wunderschön, aber länger mag ich es nicht so.
Wie andere schon schrieben, gehört auch der Sonnenuntergang überm Meer an der Westküste zu den reizvollen Gründen, man geht ja doch meist nochmal Abends hin, auch wenn man es schon tausendmal gesehen hat. Und grade in Vendsyssel ist es ja im Sommer so schön lange hell.
Auch der Wind kommt meist aus westlicher Richtung und somit direkt vom salzigen Meer ins Gesicht, sobald man die Dünen überwunden hat.
Verfasst: 04.06.2012, 17:15
von Hellfried
Krogen hat geschrieben:@Hellfried
Ja ich meinte ja, Bornholm spielt in einer anderen Liga, Dueodde ist wirklich sehr schön! Von Rügen kenn ich nur Prora / Binz / Sellin. Da biegt sich zur linken und rechten aber auch die grünbebaumte Böschung zum Meer, geradeaus schaut man auf Seebrücken, dazwischen stehen Strandkörbe und Richtung Land erstrecken sich die (sehr hübschen) Seebäder (bzw in Prora KdF Bauten) , das ist dann aber sofort wieder sehr urban.
Für Tagesausflüge ist das wunderschön, aber länger mag ich es nicht so.
Wie andere schon schrieben, gehört auch der Sonnenuntergang überm Meer an der Westküste zu den reizvollen Gründen, man geht ja doch meist nochmal Abends hin, auch wenn man es schon tausendmal gesehen hat. Und grade in Vendsyssel ist es ja im Sommer so schön lange hell.
Auch der Wind kommt meist aus westlicher Richtung und somit direkt vom salzigen Meer ins Gesicht, sobald man die Dünen überwunden hat.
Wenn ich auf Rügen bin meide ich generell die großen Ostseebäder und quartiere mich meist in Juliusruh ein.
Der 12 km lange Natursandstrand an der Schaabe, zwischen Glowe und Juliusruh, weist zwar keine imposante Dünenlandschaft auf, ist aber dennoch sehr schön und prima zum Baden geeignet.
Letztes Jahr war ich 14 Tage in einem Apartement in Juliusruh welches nur 25 Meter vom Strand enfernt lag. Das Wetter war ab Mitte September noch so gut, dass man selbst am 01.10 noch bei fast hochsommerlichen Wetter baden konnte.
Da ich aber unter anderem auch an einer chronischen Bronchtitis leide, will ich dieses Jahr eventuell mal an die dänische Nordsee fahren. Derzeit habe ich nur leider wieder enorme Probleme mit dem Herz und muß daher abwägen, ob ich da kurzfristig so eine Fahrt von ca. 1000 km riskieren kann.
Gruß
Hellfried
Verfasst: 05.06.2012, 14:02
von semmel
wir fahren ausschließlich an die Nordsee, weil die Preise für die Ferienhäuser noch im Rahmen liegen.
Ein Kritikpunkt sind auch die Nebenkosten. An der Ostsee muß mittlerweile für jeden Bungalow auch für den Wasserverbrauch gezahlt werden und das mit raffgierigen Preisen.
Das muß nun echt nicht sein. Also bleiben wir an der Nordsee. Aber dort auch nicht in jeder Region.
Der dänische Ballermann muß auch nicht sein. Der ist überlaufen ebenso völlig überteuert.