Hej
oder wenn man ins Detail gehen will / muss,
http://www.tremco-illbruck.de/anwendungen/bauphysik/
Detlef
Fenstereinbau in neuem Wohnhaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Man sollte auch nicht vergessen,dass zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen ein Kompriband gelegt wird,welches sich bei Wärme ausdehnt und so diesen meist unschönen spalt relativ gut shcließt und dafür sorgt,dass eben dieser Bereich schlagregendicht und winddicht ist.
in Sachen Bauschaum gibts natürlich viele Varianten...2-K-Schaum,1-K-Schaum,der gute billige ausm XL, spezieller Fensterschaum und auch Brunnenschaum...letzterer zieht kein Wasser im Gegensatz zu den ganzen andren.
Wer diese schönen dänischen Fenster mit Schraubenlöchern versaut dem sollte auf die Finger gehauen werden, für sowas nimmt man Fensterkrallen,die im nicht sichtbaren Berech geschraubt sind.
Trotzdem würd ich mir diese Fenter nicht in mein Haus bauen....aufgrund der doch nicht verschweigbaren Sicherheitsmängel.
in Sachen Bauschaum gibts natürlich viele Varianten...2-K-Schaum,1-K-Schaum,der gute billige ausm XL, spezieller Fensterschaum und auch Brunnenschaum...letzterer zieht kein Wasser im Gegensatz zu den ganzen andren.
Wer diese schönen dänischen Fenster mit Schraubenlöchern versaut dem sollte auf die Finger gehauen werden, für sowas nimmt man Fensterkrallen,die im nicht sichtbaren Berech geschraubt sind.
Trotzdem würd ich mir diese Fenter nicht in mein Haus bauen....aufgrund der doch nicht verschweigbaren Sicherheitsmängel.