Seite 2 von 4

Verfasst: 19.07.2012, 00:39
von fejo.dk - Henrik
Es gibt sicherlich andere Gefahren im Meer als die Riptides, die jedoch die Hauptursache zu den Todesfällen unter Urlaubern bleibt. Die Autorin hatte nicht als Auftrag alle Gefahren zu schildern, was ja mit der Überschrift "Die größte Gefahr: Riptides" angedeutet wird. Wenn man dann einer der anderen Gefahren selber erlebt hat, vermisst man verständlicher Weise, dass diese auch erwähnt wird. Die Frage ist aber wie viele Badeunfälle mit tödlicher Ausgang es bei glatter See und Windstille wegen gefährliche Strömungen gab, sagen wir in den letzten 10 Jahren. Ich weiss es nicht, aber im Vergleich mit Riptides werden es wenige sein, wenn überhaupt. Deshalb warnen wir vor Riptides und verpacken dies nicht in einer "kompletten" Liste von allen Gefahren, wie zB der Luftmatratze bei ablandiger Wind Klassiker.

Vorschläge wie wir den Artikel ergänzen können nach dem Motto "Vergessen Sie jedoch nicht, dass es auch andere Gefahren gibt" sind sehr willkommen. Mehr als ein paar Zeilen darf es aber nicht sein, denn es geht, wie gesagt, nicht darum alle Gefahren zu schildern, damit die Hauptquelle zu den tödlichen Badeunfällen nicht in der Menge übersehen wird.

Verfasst: 19.07.2012, 04:21
von Hellfried
Ostsee-Fan hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Erfahrungsaustausch ist gut!

Durch die Gezeiten kommt es sicherlich auch zu Strömungen, aber ohne es zu wissen ertrinken die Urlauber eher ab Ringkøbing Fjord und nördlich, also nicht im Wattenmeer. Wer weiss etwas konkretes?
Es kommt nicht nur durch die Gezeiten zu Strömungen sondern vor allem im Sommer durch unterschiedliche Wasserdichten/Temperaturen.

Selbst bei spiegelglatter See gibt es an der Westküste zum Teil starke Strömungen und man sollte deshalb nicht die Behauptung aufstellen, es gäbe lediglich bei hohem Seegang den Brandungsrückstrom!

Schwimmen in der Nordsee ist auch bei geringem Seegang extrem gefährlich und dies ist einer der Gründe warum wir unsere Urlaube lieber an der Ostsee verbringen!
Wenn fast alle Badeunfälle bei Riptides passieren, ist diese Art der Strömung wohl dann auch für Schwimmer die größte Bedrohung und es ist daher auch sicherlich richtig dieser Gefahr auf einer Info-Seite den größten Raum zu widmen.

Ehrlich gesagt kann ich mir auch kaum vorstellen, dass es bei ruhiger See und schwachem Wind, an ausgewiesenen Badestränden zu lebensgefährlichen Strömungen kommt. Wäre dies der Fall, würden jährlich, von den Millionen von Badegästen, an der Westküste, sicherlich Tausende ertrinken!

Wenn pro Jahr an der Westküste 11 bis 19 Badeurlauber ertrinken, ist dies natürlich tragisch aber man sollte diese Zahl tödlicher Unfälle auch einmal zu der Gesamtzahl der Urlauber ins Verhältnis setzen und nun nicht eine solche Panik verbreiten, die jedem potentiellen Nordseeurlauber, den Spass am bevorstehenden Badeurlaub verdirbt.

Verfasst: 19.07.2012, 11:41
von dina
Ja, es ist immer irgendetwas im Leben gefährlich,vor allem wenn man sich leichtsinnig verhält.
Aber wie Hellfried schon schrieb,wird das Thema in Bezug auf DK/Westküste extrem hochgekocht.
So ist ein Urlaub an Deutschen Badeseen als hochgefährlich anzusehen,vor allem in Bayern.
http://www.dlrg.de/medien/pm-ertrinkungsstatistik/bundeslaender.html
Und wenn man noch die Bergunfälle dazurechnet:
http://bergdoktoren.files.wordpress.com/2012/05/statistik20111.pdf
ist Bayern als Urlaubsland nur für Lebensmüde zu empfehlen :mrgreen:

LG Tina

Verfasst: 19.07.2012, 14:12
von Jaleni
Und auch an der Ostseeküste gibt es Wellen und die Strömung ist dort auch nicht ohne. Man muss bei jedem Gewässer aufpassen :!:

Verfasst: 21.07.2012, 16:25
von Ostsee-Fan
Hellfried hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Erfahrungsaustausch ist gut!

Durch die Gezeiten kommt es sicherlich auch zu Strömungen, aber ohne es zu wissen ertrinken die Urlauber eher ab Ringkøbing Fjord und nördlich, also nicht im Wattenmeer. Wer weiss etwas konkretes?
Es kommt nicht nur durch die Gezeiten zu Strömungen sondern vor allem im Sommer durch unterschiedliche Wasserdichten/Temperaturen.

Selbst bei spiegelglatter See gibt es an der Westküste zum Teil starke Strömungen und man sollte deshalb nicht die Behauptung aufstellen, es gäbe lediglich bei hohem Seegang den Brandungsrückstrom!

Schwimmen in der Nordsee ist auch bei geringem Seegang extrem gefährlich und dies ist einer der Gründe warum wir unsere Urlaube lieber an der Ostsee verbringen!


Ehrlich gesagt kann ich mir auch kaum vorstellen, dass es bei ruhiger See und schwachem Wind, an ausgewiesenen Badestränden zu lebensgefährlichen Strömungen kommt. Wäre dies der Fall, würden jährlich, von den Millionen von Badegästen, an der Westküste, sicherlich Tausende ertrinken!
Nur weil du dir etwas nicht vorstellen kannst, bedeutet dies sicher noch lange nicht, dass es diese Gefahren nicht gibt!

Vermutlich hast du noch nie in der Nordsee gebadet.

Verfasst: 21.07.2012, 17:34
von fejo.dk - Henrik
Sag mal, Ostsee-Fan, wenn du jemand vor dem ertrinken retten möchte, dann hilf mir doch den Artikel zu ergänzen, statt ...

Verfasst: 23.07.2012, 09:08
von DanielaK
Das finde ich hart und es macht es irgendwie nicht besser, wenn es ein "Klassiker" ist. Aber die Tipps sind gut. Zum Glück bin ich kein Schwimmer aber mein Freund will immer ganz weit raus. Da habe ich immer ein wenig Angst.

Verfasst: 26.07.2012, 03:20
von Ostsee-Fan
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Sag mal, Ostsee-Fan, wenn du jemand vor dem ertrinken retten möchte, dann hilf mir doch den Artikel zu ergänzen, statt ...
Es würde schon reichen, wenn du in Deinem Artikel darauf hinweisen würdest, das beim Baden in der Nordsee, nicht nur von den Riptides Gefahren ausgehen können und es auch noch andere gefährliche Strömungen gibt, die selbst bei Windstille und wenig Seegang auftreten können.

Verfasst: 26.07.2012, 09:52
von fejo.dk - Henrik
Das habe ich eben gemacht und ein wenig dazugeschrieben. Passt es so?

Verfasst: 26.07.2012, 10:53
von semmel
Ostsee-Fan hat geschrieben: Selbst bei Windstille ist das Schwimmen in der Nordsee kreuzgefährlich!
ja nee is klar...denkst du eigentlich auch vor dem Schreiben?
Wenn dem wirklich so wäre, hätten die Kommunen längst an der Nordsee Vorsichtsmaßnahmen erstellt und Hinweise aufgestellt.

Oder schwimmst du zuviel in der Elbe? Dort gibt es eine sehr starke Strömung!!

Verfasst: 26.07.2012, 23:55
von Nordseefan
@Semmel,
die Strömung scheint nicht das Gefährliche zu sein, eher die versteckten, agressiv machenden und Gehirn-schädigenden Chemikalien machen mir da Sorgen. :mrgreen:
nordseefan

Verfasst: 27.07.2012, 02:08
von Tenda
Wie Dina/Hellfried schon sagten, das Thema um die Badeunfälle an der dänischen Westküste wird gerade echt hoch gekocht.

Obwohl ich es leider nicht nur ein Mal erlebt habe, dass mit allen erdenklichen Mitteln nach Personen gesucht wurde, die dann leider nur noch tot (oder auch gar nicht) geborgen wurden. Das ist ohne Frage schlimm und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl.

Aber wie Dina auch sagte, so etwas kann in einem beliebigen deutschen Baggersee auch passieren.

Was mir bis auf Weiteres ein Rätsel bleibt, sind die Fraktionen, die sich oft um Nord- bzw. Ostsee bilden. Damit meine ich jetzt nicht Euch Beiden mit Euren Nicks. (Ihr wisst schon...) Fühlt Euch angesprochen, wenn wir wollt.
Es heißt so oft, dass die Nordsee das rauere Klima hätte. Und dass die Ostsee eher was für Warmduscher wäre.
Das lese ich nicht nur hier. Ich höre solche Geschichten auch in meinem „richtigen Leben“. Und frage mich in der Folge, was das denn eigentlich für ein Schwachsinn ist.

Lohnt sich auch nicht, weiter darauf einzugehen. Gefährlich kann es aller Orten sein. Und ganz ohne Frage ist Vorsicht und Umsicht geboten. Doch wer darauf über die Maßen vorsichtig reagiert läuft Gefahr, morgens vor seiner eigenen Haustür in einer Pfütze zu ertrinken.

Gruß... Tenda

Verfasst: 27.07.2012, 04:25
von Nordseefan
Hallo Tenda,
wenn Du Dir meine Stellungsnahmen zur Nordsee richtig durchgelesen hast, müsstest Du wissen, daß ich die Gefahren beim Baden an der Nordsee nie verharmlost habe. Ich möchte nur nicht, daß jeder Urlauber an der Nordsee als potenzieller Selbstmörder hingestellt wird. Weil das einfach Schwachsinn ist. Mit der gebotenen Vorsicht und normaler Vernunft ist ein Badeurlaub an der Nordsee nicht gefährlicher als anderswo. Und mein Schriebs vor einiger Zeit, daß die Ostsee was für Weicheier ist, war einfach nur Spaß. Bisher hatte ich nicht den Eindruck, daß Du mit dem Ostseefan zusammen zum Lachen in den Keller gehst, wenn sein Betreuer grade mal nicht aufpasst. Aber jeder irrt sich mal. Das Forum macht wirklich immer weniger Spaß. Ich sollte wohl langsam auf meine werte Gemahlin hören und mir den ganzen Frust hier nicht mehr antun. Die liest ja immer mal mit und schüttelt schon seit einiger Zeit nur noch den Kopf. Der Erfahrungsaustausch und die Hilfe für DK- Rookies treten immer mehr in den Hintergrund und das Ganze verkommt immer mehr zur Bühne für irgendwie gefrustete Stänkerfritzen, ewige Nörgler und sich selbstüberschätzende Poster, die der Meinung sind, ständige alle anderen belehren oder verarschen zu können.
So, gut daß ich jetzt mit der Maus zurück ins richtige Leben kann und meine Brötchen bis zum Urlaub in drei Wochen verdienen darf.
nordseefan

Verfasst: 27.07.2012, 14:17
von Hellfried
semmel hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Selbst bei Windstille ist das Schwimmen in der Nordsee kreuzgefährlich!
ja nee is klar...denkst du eigentlich auch vor dem Schreiben?
Wenn dem wirklich so wäre, hätten die Kommunen längst an der Nordsee Vorsichtsmaßnahmen erstellt und Hinweise aufgestellt.

Oder schwimmst du zuviel in der Elbe? Dort gibt es eine sehr starke Strömung!!
In einigen Wochen fahre ich ja nach Bork Havn und werde dann in Nymindegab oder Henne Strand, bei schwachem Wind und geringer Wellenhöhe, ausgiebig baden und schwimmen.

Wenn ich mich dann hier im Forum nicht mehr melde, haben mich diese gefährlichen Strömungen, der ruhigen See verschlungen. :mrgreen:

Verfasst: 27.07.2012, 20:04
von DK_Urlauber
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Das habe ich eben gemacht und ein wenig dazugeschrieben. Passt es so?
Ist das denn überhaupt bewiesen, was Ostseefan über die Strömungen bei glatter See schreibt?

Wieso übernimmst Du ohne jegliche Prüfung solche Aussagen von ihm auf Deiner Seite?

Auch ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei ruhigem Wetter in der Nordsee gefährliche Strömungen gibt, die einen aufs Meer hinaustragen.

Man sollte hier nicht alles für bare Münze nehmen was manche Besserwisser von sich geben!