Seite 2 von 2

Verfasst: 27.07.2012, 14:14
von Sandsturm(geloescht)
Evtl. gibt es ja einen Experten hier im Forum.


Wobei ich mir aber auch denken kann. einige wissen auch den Unterschied zwischen ablandig und auflandig nicht.

Verfasst: 27.07.2012, 14:44
von Krogen
Naja da kommt immer vieles zusammen.
Natürlich lassen sie sich treiben, aber es kommt halt darauf an, worin sie sich treiben lassen. Also welche Strömungen zustande kommen.
Bei länger anhaltendem, ablandigem Wind empfand ich das Auftreten als häufiger.

Hab mich mal umgeschaut und fand diese [url=http://databases.eucc-d.de/files/documents/00000918_IKZM-Oder_Berichte59.pdf]Diplomarbeit[/url] zu dem Thema, wo es auch um den Zusammenhang zwischen Windrichtung, Auftrieb und Quallenvorkommen geht.
Ist allerdings über die Verhältnisse an der deutschen Ostsee.

Mag sein dass an der Nordseeküste andere Faktoren eine Rolle spielen.

Verfasst: 27.07.2012, 15:04
von Ben_Godde
eigene - nicht wissenschaftlich bewiesene - Befunde für die Nordseeküste (Holland, Deutschland, Dänemark) besagen:

ablandiger Wind --> Ostwind --> eher ruhiges Wetter --> viele Quallen
auflandiger Wind --> (Nord)Westwind --> eher stürmisches Wetter --> wenig Quallen

Auch spielt die Stärke der Tide eine Rolle.

B.

Verfasst: 27.07.2012, 16:24
von Tatzelwurm
Danke Hellfried,

der Meinung bin ich auch.

Detlef

Verfasst: 27.07.2012, 16:36
von Tatzelwurm
Hej Krogen,

da steht aber auch, dass es einen Unterschied macht
ob der Wind parallel oder senkrecht zur Küstenlinie weht.

beim auflandigen wind steigt warme Luft über Land auf,
fällt über dem kühlen Waser wieder nach unten und zieht um den
Druck auszugleichen wieder zum Land,
also werden die Quallen mit Wind und zur Küste geschwemmt, so meine
Interpretation.
Dazwischen gibt es bestimmt auch noch andere Faktoren,
die das beinflussen. Siehe deine erwähnte Diplomarbeit.

Detlef

Verfasst: 27.07.2012, 19:47
von Krogen
Ich weiß es auch nicht...
Die Untersuchung geht davon aus, dass der konstant ablandige Wind das wärmere Oberflächenwasser rausdrückt. Und dann kältere Schichten aus der Tiefe der offenen See ansaugt, indem sich Quallen befinden.
Die untersuchten Arten haben sich vermehrt in den tieferen Schichten befunden.

Verfasst: 28.07.2012, 00:08
von Tatzelwurm
Hej Krogen

dann sind wir uns ja einig,
andere sollten erstmal überlegen,
bevor sie bödsinn in die Tasten hauen.

Detlef

Verfasst: 28.07.2012, 06:13
von Sandsturm(geloescht)
Da ich ja nicht angesprochen bin.....

[url]http://www.n24.de/news/newsitem_1205991.html[/url]


oder das von jemanden, der Segler ist und an der Küste lebt, nicht auf einen Campingplatz unter der Autobahn bei Hamm-Uentrop


Folgender Tipp:
(nicht wissenschaftlich begründet, sondern eigene Erfahrung auf Grund dessen, daß ich seit mehr als 30Jahren an der Ostsee lebe) ;)



sucht euch den jeweiligen Strand nach Wetterlage aus, sofern ihr die Möglichkeit dazu habt.

Beispiel:
Auflandiger Wind - wenig Quallen
Grund: die Unterströmung bei auflandigem Wind zieht die Quallen mit aufs Meer :)

Ablandiger Wind - mehr (viel) Quallen
Grund: die Unterströmung holt sich die Quallen quasi aus dem Meer ;(

Viele Meinungen ind Wissende...aber hauptsächlich geht es um die Ostsee.
Und das ist ja wohl auch bewiesen...extrem mehr Quallen sind auch dort zu finden.
Einmal im Sommer in Timmendorf verbracht, so ja superschön...nur baden ist ein no go in der Ecke gewesen. Alte Fotos beweisen auch dieses.


Aber warum kann hier nicht jemand aufklären, der auch in der Nähe der Nordsee wohnt ??
Ich weiss vom Wetter in den Bergen ja auch nur das was ich irgendwo gelesen oder lesen tue. Wie auch die ganzen poster über diesen Beitrag.

Verfasst: 28.07.2012, 10:59
von dina
Ok,"Ved fralandsvind kommer brandmænd ind"sagt ein dänisches Sprichwort,also bei ablandigem Wind kommen die Feuerquallen rein.
Siehe auch hier:
http://www.vestdanmark.com/danmark_vestjylland_badning/danmark_vestjylland_bade_regler/
LG von der Westküste,Tina

Re: Quallen in der Nordsee?

Verfasst: 12.04.2014, 10:51
von badiko
Hallo,
schaut mal hier www.wattwandern-johann.de dort unter -Wissen für Wattwanderer- Badegäste und Quallen-
einfach und gut erklärt.
besten Gruß
badiko

Re: Quallen in der Nordsee?

Verfasst: 13.04.2014, 22:40
von lyset
Hej,

meinst du etwa das Rezept für Quallensalat? :shock: :shock: :shock: :mrgreen:

Lyset

Re: Quallen in der Nordsee?

Verfasst: 14.04.2014, 09:41
von Die jungen Mitteleuropäer
Und wer es lieber scharf und deftig mag, nimmt Feuerquallen für den Salat!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: