DK will deutsche Urlauber zurückgewinnen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

ich denke auch nicht, dass diejenigen, die sich in diesem Forum tümmeln für einen Dänmark Urlaub zurück gewonnen werden müssen :wink:

Hier wimmelt es doch von Hardcore DK-Urlaubern :P

Wir werden ja auch weiterhin unserem Lieblingsurlaubsland die Treue halten, obwohl ich manchmal wirklich an mir zweifele und mich frage, warum ich eigentlich so verbohrt bin :P . Wenn wir dann mal Dänemark untreu werden, suche ich allerdings auch nur freihstehende Häuser oder zumindestens Wohnungen ohne Bespaßungsprogramm aus. Leider ist diese Urlaubskultur in unserem Zweitlieblingsurlaubsland, nämlich Deutschland, nicht ganz so verbreitet.

Aber anscheinend macht sich der dänische Touristikverband nun doch mal Gedanken darüber, warum so viele Urlauber weg bleiben.

Mir fallen dazu nach wie vor nur die Preise ein, nicht für Lebensmittel etc., die waren im Verhältnis zu heute vor 30 Jahren weitaus höher, sondern die der Nebenkosten für ein Haus.

Hilsen Herma
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

wegen einer guten oder schlechten Imbißstandes irgendwo in DK,
lass ich mir nicht den Urlaub vermiesen.
Ist ja auch eigentlich nicht das Thema.
Ich halte es so wie Herma und Reinhild schon treffend beschrieben haben
und deshalb geht es dieses Jahr mal på Usedom und nächstes Jahr
vielleicht mal wieder nach DK oder vielleicht noch wo anders hin.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
Toro
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 04.01.2012, 13:06
Wohnort: Sønderborg

Beitrag von Toro »

@opel :
Die meist sehr unfreundlichen Restaurants der Einheimischen mit mittlerer Preislage und sehr deftiger Küche oder an die Gehobene Küche, wo man glaubt man soll den Laden kaufen......
Ja, Du hast es gut! Kannst ja nach dem Urlaub wieder nach Deutschland zurück.:wink:

Aber was sollen die Dänen denn machen?
Achja, habe ich fast vergessen: "det må vi finde os i" ist ja der Spruch der hier alles rechtfertigen kann.

Was ist deftige Küche? Und überhaupt: Von welcher Küche sprichst du?
Dönerbuden und Pizzaklitschen findet man an jeder Ecke. Und bei ´unserem´ MD werden die
´nicht gegessenen Fritten der Kunden eingesammelt und dem nächsten Kunden serviert´ munkelt man.
Ist halt Krise hier im Land. Muss man doch verstehen!
Die dänische Kochkunst ist nicht der Rede wert. Wie auch viele andere Dinge hier.... :roll:

Bon appetit!
Toro
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Ich denke, daß die hohen Preise für Haus, Endreinigung natürlich auch für Benzin schon dazu beitragen, daß es sich einfach nicht mehr so viele Menschen leisten können.

Dazu kommt noch die Diskussion w/Hundegesetz. Sollen sie doch
einfach zurücknehmen.
Das, was im Moment kursiert macht die Sache sicherlich nicht einfacher
nach DK zu fahren.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Wer sich einen Hund leisten kann,
kann auch in DK Urlaub machen.

Nur mit bestimmten Hunden eben nicht.
Ich glaube nicht, dass dies ein Grund ist, sich von
DK zu verabschieden.

Kursiert ist schon das richtige Wort,
sich erkundigen und schlau machen wäre besser.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Eigentlich haben wir bisher immer ein günstiges Ferienhaus für unseren Urlaub gefunden.
Wenn auch immer seltener in Henne, dafür in meiner Region Lökken.
Hier natürlich nicht bei den Wasserkopfvermittlern.

Es kommt aber auch immer auf seinen eigenen Wunschstandard für ein Haus an.
Sicherlich suche ich gezielt nach Lage, TV und Internet...was ich nicht suche ist billige Luxusausstattung, Buden die auf den ersten Blick modern und neu aussehen.

Und auch neue Luxushäuser benötige ich nicht, mein Alltag bietet mir genug Technik, Luxus und Ausstattung.


Was nicht geht sind die vielen neuen Extrakosten, versteckte Gebühren und sonstige Un!!kosten
Völlig überzogene Nebenkosten für Wasser, Strom und Reinigung.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Die Frage ist ja nicht, warum bleibe ich Dänemark treu! Sondern woran liegt es, das Dänemark weniger bereist wird?

Sicher ist es nicht ein einzelner Imbiss, der den Urlaub vermiest. Aber eine gepflegte Gastronomie gehört zum relaxen dazu. Das wird Tatzelwurm feststellen, wenn er auf Usedom urlaubt. Ich kann die Seebrücke in Ahlbeck empfehlen. Auch Zinnowitz mit der prachtvoller Promenade und den schön restaurierten Häusern und Villen. Hier leben 150 Jahre Badekultur. Ohne hier gleich einen Reiseführer zu verfassen...kann ich nur sagen "Daumen hoch"! für Usedom.

Die Nebenkosten der Häuser wirken sich besonders bei den Urlauben ausserhalb der Hochsaison aus. Dort ist der Hauspreis fast gleich oder teilweise niedriger als die Betriebs- und Nebenkosten. Das bei uns auch die Verbrauchskosten explodieren, ist eine andere Sache. In Deutschland werden die Wohnungen meist incl. dieser Kosten vermietet. Die Endreinigung ist selten über 50€. Die Preise variieren auch nicht so stark innerhalb eines Jahres.

Bei den Feriendomizilen handelt es sich eher um Ferienwohnungen. Das ist aber keine Einschränkung, wenn man bedenkt das man viel Zeit ausserhalb der Wohnung verbringt, da das Angebot entsprechend gross ist. Ich fahre ja nicht in Urlaub um ein Haus zu bewohnen!

Aber auch die Kosten alleine sind nicht der Punkt, warum Dänemark unattraktiver wird. Es mangelt an Freizeitvergnügen. Das muss nicht die Strandparty sein. Aber wenn der Himmeln mal wieder zweifelhafte Strandvergnügen verspricht, dann möchte man den Tag ausfüllen. Wo gehe ich dann hin?

Die Schwimmbäder die ich kennengelernt habe, waren alle samt zum grausen. Die s.g. Wellness-Anlagen ebenfalls. Wo finden denn die Feste und Feiern statt? Wo ist Kunst und Kultur? Die Geschäfte schliessen um 17.00 Uhr. Da ist in den meisten Dörfern alles verlassen.

Ich möchte hier nichts mies reden. Aber wenn Gründe gesucht werden, sollte man dort hinschauen, wo es nicht mehr zeitgemäss ist. Sich immer nur auf die Schulter zu klopfen und alles toll zu finden, hilft keinem weiter.

Junge Leute wollen Fun. Gibt es Sportanlagen für diese Zielgruppe? Gibt es Veranstaltungen für diese Zielgruppe? Jugendgruppen sind unerwünscht.

Was ist mit Service? Brötchen, Milch, Zeitungen? Öffentlicher Nahverkehr?

Der Einsatz und die Begeisterung der Fremdenverkehrsbüros ist fast nicht auszuhalten. Die Damen bewegen sich nicht mal vom Stuhl und zeigen nur auf die Wand mit den Flyern. Öffnungszeiten werden nicht korrekt weiter gegeben und müssen selbst rausgefunden werden. Auskünfte über die Qualität werden nicht erteilt und lediglich ein Schulterzucken erfolgt. Ich habe das Gefühl, hier sitzen Menschen weil sie Geld dafür bekommen, aber der Spass an der Sache ist nicht vorhanden.

Ferienhausurlaub in Dänemark wird sich zu einem Auslaufmodel entwickeln, wenn hier nicht die Bedürfnisse der Kunden und zukünftigen Kunden erkannt und umgesetzt werden. Nur von den DK-Freaks wird der Tourismus nicht leben können.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Toro
Dänische Küche kann auch sehr lecker sein. Denke hierbei an das Smörrebröd.

Pizza- und Dönerbuden und Mäc D gibt es auch in Deutschland überall. Wobei auch die Chinesen sich ausbreiten (bevorzugt an Ententeichen).

Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Lieber Gott gebe mir...
...die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die nicht zu ändern sind.
...den Mut, Dinge zu ändern, die geändert werden können.
...und die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.






A
Udenlandsdansker
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 02.02.2011, 21:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von Udenlandsdansker »

Wo machen die Deutschen Urlaub, die nicht mehr nach Dänemark fahren? Zu Hause oder woanders?

Fernreisen und Mittelmeerreisen mit dem Flugzeug sind viel billiger geworden in den letzten 20 Jahren, Autofahren dagegen teurer und anstrengender. Auch unter Dänen sind Ferien im sommerhus "out", und eins zu kaufen ist nur noch spiessig. Man will nach Thailand, USA etc.

Die Vermarktung könnte besser sein; besonders lächerlich (vor allem in deutscher Sprache) ist sie für Lolland-Falster. Wie man in diesem Forum sieht meinen die meisten Deutschen, dass Dänemark nur aus der Westküste besteht. Mein - dänischer - Bruder war vor kurzem zum ersten Mal in Henne und hat nachher gemeint, er hat sich wie in Deutschland gefühlt....
roger0
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2010, 19:22

Beitrag von roger0 »

wir fahren wieder nach DK und bleiben mindestens 5 wochen...
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

roger0 hat geschrieben:wir fahren wieder nach DK und bleiben mindestens 5 wochen...
Das ist ja toll :roll: aber darum ging es ja nicht.

Hilsen Herma
Kuling
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14.08.2011, 18:21
Wohnort: Südschleswig-Süd

Beitrag von Kuling »

Genau, es geht darum weshalb es immer weniger DK-Urlauber gibt.
Nun mein Beitrag:
Wir sind schon seit 30 Jahren regelmäßige DK-Urlauber. meist im Sommer und mit Womo auf dem Campingplatz.
Als unsere Kinder kleiner waren, waren wir oft in den Herbstferien in Blaavand in einem Sommerhaus. Damals buchten wir beim " Hügeligen Dänen" , heute Feriepartner Blaavand. Dem Eigentümer dieser Vermittlung gehört auch der Campingplatz. Wenn man Häuser bei denen buchte, hatte man freien Zugang zu deren " Tropenland". Das war wegen der Kinder sehr, sehr wichtig.
Dann passierte Folgendes: Wir bekamen den neuen Katalog.
In Woche 42 gab es keine freien Zugang ins Tropenland mehr, dafür war diese Woche nicht mehr D-Saison, sondern C-Saison.
Also mehr bezahlen für weniger Leistung.
Da haben wir uns gesagt: Nö, wir kommen nicht mehr.
Gruß
Rolf
GeFi
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 28.01.2011, 20:19
Wohnort: Berlin,Lübars

Beitrag von GeFi »

hallo,

auch wir sind Dänemarkreisende seit über 30Jahren.

Die Dänen sind am Rückgang der Buchungen nicht ganz unschuldig.Wir waren viele,viele Jahre mehrmal im Jahr mit unseren Kindern auf Römö in der Rim-Anlage.Die ersten Jahre waren wirklich schön,das ließ dann aber sehr nach:Schmutz,Desinterresse des Personals und die Preise sind steil nach oben gegangen.
Römö holidays kennen wir noch,da haben sie Flyer hinter die Scheibenwischer geklebt,da waren sie sehr freundlich und je größer sie wurden,so pampiger wurden sie und teuer.
Selbst wir haben dann mal DkPause gemacht,weil wir diese preissteigerungen nicht mitmachen wollten.
unseren erwachsenen Kindern +Enkelkindern fahren lieber Richtung all inclusive,ihnen sind die Nebenkosten einfach zu hoch und das Wetter.Um was zu erleben muss meißt recht weit gefahren werden.

Übrigens wir fahren seit einigen Jahren nach Usedom,aber nur Nebensaison,kann Dk aber nicht das Wasser reichen(also für uns).Ist aber ein anderes Thema.

Grüße aus Berlin Georgia
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Kuling hat geschrieben: Damals buchten wir beim " Hügeligen Dänen"


:mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Sandsturm hat geschrieben:
Kuling hat geschrieben: Damals buchten wir beim " Hügeligen Dänen"
:mrgreen: :mrgreen:
Och Sandi, leg doch nicht alles auf die Goldwaage :mrgreen:
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Antworten