Weniger Urlauber in DK - kein Wunder!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Re: Weniger Urlauber in DK - kein Wunder!

Beitrag von Clarulchen »

Kimberly hat geschrieben:Ich hab gerade wieder ein Erlebnis mit einem Ferienhausvermieter und dieses hat mir mal wieder gezeigt, wie man Urlauber abzockt!
Wo wurde denn hier Abzocke betrieben? Wenn ich den Thread richtig deute, wurde eine Anfrage an den FH Vermieter für Leistung X gestellt, dieser hat ein freibleibendes Angebot abgegeben gemäß Anfrage. Ob Ihr es annehmt, bleibt Euch überlassen. So einfach ist das. Ein FH Vermieter kann doch nicht zwangsweise dazu verdonnert werden, "angenehme" Preise zu unterbreiten, weil die angefragte Leistung unter der Norm bzw. üblichen min. Aufenthaltsdauer von 1 Woche liegt (wie schon zuvor geschrieben, ist der Aufwand identisch zu 1 Woche und mehr). Genauso wenig wie der Mieter gezwungen werden kann, das Angebot anzunehmen.

Wer sollte Eurer Meinung nach den Rest der besagten Woche mieten, um auf ein für Vermieter und Besitzer rentables Ergebnis zu kommen, welches gleichermaßen einer einwöchigen, durchgehenden Vermietung wäre?

Abzocke wäre, wenn versteckte Kosten erhoben werden, die unmittelbar und ohne Alternativen mit der Nutzung des angemieteten Objekts einhergehen, wie z. B. (überspitzt formuliert) das "angenehm" günstig gemietete Haus liegt an einem Fluss, welcher an nur einer Stelle überquert werden kann - über die im Eigentum des FH Vermieters befindliche Zugbrücke, dessen Nutzung mit kr 1000,00 / Person zu Buche schlägt.
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

wegus hat geschrieben:Was kaufst Du denn in drei Tagen alles ein!?
Diese Frage beschäftigt mich auch. Gibt es in DK denn was, was es hier in Deutschland nicht oder so viel günstiger gibt, dass man für drei Tage extra hochfährt?
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Wie es mit s.g. Miniferien gehandhabt wird, kann man in den entsprechenden Mietbedingungen nachlesen. Es gibt hier durchaus ganz unterschiedliche Variationen.

Der Vermietvorgang ist für 3 Tage genauso aufwending, wie für 3 Wochen. Schliesslich muss der Hausbesitzer informiert werden. Der Schlüsse muss bereit liegen, Mietvertrag geschrieben werden, Haus kontrolliert werden, Geldeingang überwacht werden und dann das gleich auch wieder zurück.....

Bei der Anmietung eines Ferienhauses ist es nun mal anders wie bei der Belegung eines Hotelzimmers.

Häufig werden die Miniferien kurzfristig vermietet, wenn sich bis dahin kein anderer Mieter gefunden hat. Anders sieht es aus, wenn man den Urlaub verlängert. Da hat man bereits für 1 Woche gemietet und hängt noch einige Tage dran. Dieses macht man meist vor Ort oder kurz vor Anreise. Da ist es ganz selbstverständlich das die Tage vom Preis angepasst werden.

Warum sollte ein Hausbesitzer für 3 Tage so stressen lassen? Er bekommt meistens nur 60% vom Preis und muss das auch noch versteuern. Es ist übrigens falsch zu glauben, das jeder Hausbesitzer sein Haus soviel wie möglich vermieten möchte! Viele nutzen nur die s.g. Steuerfreigrenze aus, oder vermieten gezielt nur wenige Wochen im Jahr. Durch die 40-Wochenregelung werden besonders gefragte Häuser auch in der Vermietfähigkeit beschränkt.

Alles mal locker sehen. Was sich nicht lohnt und rechnen lässt, das ist auch nicht erwünscht. Das ist in DK nicht anders als in der restlichen Welt.

Wünsche Euch einen schönen Aufenthalt und viele gute Schnäppchen....
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Zuelli hat geschrieben:Wenn das Haus eh leer steht, wäre es doch besser, es nur für ein paar Tage zu einem gerechten Preis zu vermieten, als gar nicht.
Das hört man von Deutschen öfters, entspricht aber nicht der Gedankengang der Dänen. Kann Opel nur zustimmen.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej @ all ,

wenn man hier so manches liest , dann kann man ja froh sein wenn man mal ein ferienhaus mieten "darf".

Da fällt mir dann zu ein , dass die dänischen "Sommerhaus" Immobilienblättchen aktuell für Juli/ August ganz tüchtig den Erlös aus der Ferienvermietung p.a. mit einrechnen in den prima Finanzierungsbeispielen?!

Bei einigen scheint es also durchaus so zu sein , lieber für kleine kohle und etwas Umsatz ,als leerstand!

Und so ein großer Aufwand kann es für ein Unternehmen -welches den ganzen Tag nix anderes macht - nicht sein den Mietbetrag anzunehmen , den Schlüssel zu übergeben ,im Anschluss Nebenkosten abzurechnen -welche der Mieter im normalfall selber notiert hat-und eine 5minütige Kontrolle des Zustands durchzuführen.

Um nochmal zu meinem Beispiel zu kommen ,

"unser" Haus war ein last minute Angebot eines kleineren Anbieters in Søndervig. Wir haben statt 1855€ p.W ein Angebot über 1013€ bekommen. Somit war es durchaus entgegenkommend die Verlängerungstage zum selben Preis anzubieten :-)

Gruss

Dennis
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@Dennis,na bei Der Preisklasse,die du buchst,dürfte ja auch noch Luft nach unten sein,aber nicht bei den N....hütten,die ich buche :mrgreen:
Was für 'nen Palast bekommt man den für den stolzen Preis von 1855 Euro,wenn ich fragen darf?

LG Tina
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

@ dina

Palast wars nun nicht unbedingt aber nah am Strand und gross genug für 8:-)
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@ dennis3110

Last minute geht in DK nur, wenn vorher jemand abgesprungen ist. D. h. wenn das Haus bereits vermietet war und mit der Reiserücktrittsversicherung gegengerechnet werden kann. Sollte diese nicht abgeschlossen worden sein, geht das volle Risiko auf den Mieter, der dann die Anzahlung und evtl. sogar noch mehr, je nach dem wie spät er zurück tritt. Wenn nun das Haus insgesamt für 2 Wochen zurück gekommen ist, dann macht es einen Sinn so viele Tage wie möglich zu vermieten, auch zu einem abgeschlagenen Preis.

Was auch noch sein kann ist, das eben das Vermietbüro geschlafen hat und dachte das Haus ist vermietet und tja war es aber nicht.....da wird auch versucht den Schaden möglichst gering zu halten.

Kein Hausbesitzer wird einen derartigen Preisabschlag hinnehmen. Das ist vertraglich gar nicht möglich.

Die Berechnungen bei der Finanzierung von Sommerhäusern sind lediglich Beispiele, wie man das auf die Beine stellen könnte. Aber das macht nur Sinn, wenn man entsprechendes Einkommen hat. Das ist in DK nicht anders als sonst wo. Wir denken mal an die netten Immobilien in Leipzig, wo man laut Berrechnung hinterher noch Geld rausbekam wenn man kaufte. Leider sind da sehr viele Leute in den finanziellen Ruin gelaufen.
HolidayMax
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 18.04.2012, 19:23

Re: Weniger Urlauber in DK - kein Wunder!

Beitrag von HolidayMax »

Clarulchen hat geschrieben:
Kimberly hat geschrieben:Ich hab gerade wieder ein Erlebnis mit einem Ferienhausvermieter und dieses hat mir mal wieder gezeigt, wie man Urlauber abzockt!
Wo wurde denn hier Abzocke betrieben? Wenn ich den Thread richtig deute, wurde eine Anfrage an den FH Vermieter für Leistung X gestellt, dieser hat ein freibleibendes Angebot abgegeben gemäß Anfrage. Ob Ihr es annehmt, bleibt Euch überlassen. So einfach ist das. Ein FH Vermieter kann doch nicht zwangsweise dazu verdonnert werden, "angenehme" Preise zu unterbreiten, weil die angefragte Leistung unter der Norm bzw. üblichen min. Aufenthaltsdauer von 1 Woche liegt (wie schon zuvor geschrieben, ist der Aufwand identisch zu 1 Woche und mehr). Genauso wenig wie der Mieter gezwungen werden kann, das Angebot anzunehmen.

Abzocke wäre, wenn versteckte Kosten erhoben werden, die unmittelbar und ohne Alternativen mit der Nutzung des angemieteten Objekts einhergehen, wie z. B. (überspitzt formuliert) das "angenehm" günstig gemietete Haus liegt an einem Fluss, welcher an nur einer Stelle überquert werden kann - über die im Eigentum des FH Vermieters befindliche Zugbrücke, dessen Nutzung mit kr 1000,00 / Person zu Buche schlägt.
Sehe ich ganz genauso! Freie Marktwirtschaft, der Anbieter macht ein Angebot und hat da seine Freiheit, und der Interessent hat die Freiheit es anzunehmen oder nicht. Gibt ja wie schon erwähnt genug andere die günstigere/passendere Angebote erstellen.
Wenn ein Leerstand gewünscht ist oder man den Aufwand wegen weniger Tage nicht haben möchte ist das so und in meinen Augen auch verständlich.
wegus

Beitrag von wegus »

Kimberly hat geschrieben:Für mich ist es Abzocke, da könnt ihr reden soviel ihr wollt!
Naja es ist Marktwirtschaft! So lange sich jemand findet der die Preise zahlt oder so lange wie Leerstand günstiger ist als jemanden kurzzeitig unterzubringen werden sich die Preise halten. Ist dann ja auch wirtschaftlich vernünftig!

Das Dir das aus Deiner sicht nicht gefällt ist klar, das würde es mir auch nicht. Abzocke ist aber nun wirklich anders definiert. Abzocke wäre es mit normalem Preis zu ködern und dann einen Kurzzeitaufschlag später aufzuschlagen. Hier wird ja aber ein Preis vorab kommuniziert. Der ist in der Tat nicht attraktiv, aber wie oben geschrieben: so lange sich das rechnet wird das so bleiben.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Wenn man eine Woche mietet kann man nach 3 Tagen abreisen.....das geht dann zu Lasten des Mieters. Was ist denn nun daran nicht zu verstehen?

Ferienhausvermietung ist ein Geschäft. Das ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung. Hier geht es um Angebot und Nachfrage und darum, ob der Aufwand sich mit dem Verdienst rechtfertigen lässt.

Wenn das nicht passt, dann lässt man es einfach. Wenn man Durst hat und nur 6 Flaschen kaufen kann, tja dann entweder weiter dursten oder die 6 Flaschen kaufen. Diskussionen mit dem Ladeninhaber sind zwecklos.....soll er die anderen 5 Flaschen trinken? Oder Kunden suchen, die sie abnehmen. Sie als s.g. Ladenhüter mit durch die Inventur schleppen?

Wenn Leute so preiswert wie möglich einkaufen möchten, dann müssen sie auch das in Kauf nehmen. Ansonsten fahr zur Tanke und bezahle für eine Flasche, das gleich wie für 3 Flaschen. Aber dann bitte nicht meckern.

Ich würde bei den Dingen für den Hausbau auch darauf achten, ob sie normgerecht sind. Weil sonst kann das ganz schön teuer werden, wenn hier dann entsprechend rumgebastelt werden muss. Ausserdem sehe ich bei Reklamationen Schwierigkeiten. Was ist in diesem Falle? Wieder zurück nach DK um umzutauschen?
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

@ Opel,
wenn Du Dir die Mühe machst, mal zu sehen wieviel Last Minute Angeboten gibt, wirst nämlich feststellen , daß längst nicht alles
Stornierungen oder ähnliches sind.
Es gibt eine ganze Menge Häuser, die vielleicht auf Grund des Preises
nicht vermietet waren. Aber der Eigentümer noch etwas daran verdienen möchte.
Hilsen
Dieter
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Hierbei geht es um kleine Preisnachlässe aber nicht um 40%. Das ist ein ganz grosser Unterschied.

Wenn derartige Preisabschläge angeboten werden, dann will man den Gesamtverlust verhindern. Das hat nichts damit zu tun wettbewerbsfähiger zu werden. Denn dann würden alle Leute bis kurz vor der Reise warten mit der Buchung. Das mit Laste minute ist bis auf wenige Ausnahmen immer Augenwischerei gewesen.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Re: Weniger Urlauber in DK - kein Wunder!

Beitrag von Clarulchen »

Kimberly hat geschrieben:Für mich ist es Abzocke, da könnt ihr reden soviel ihr wollt!

Weil, nicht jeder kennt sich gut aus, Vermieter nutzten somit die Dummheit aus :idea:
Häh? Nur, weil sich "nicht jeder auskennt" wird das weltwelt gänginge "Angebot und Nachfrage" Geschäftsgebahren als Abzocke verschrien? Das finde ich klasse.
Immerhin ist dieser perfide Plan des Vermieters, Euch burtal bis aufs letzte Hemd auszunehmen, nicht geglückt. Ihr habt ja das Angebot gelesen..... und die Pläne vereitelt :D
Kimberly hat geschrieben:Möchte mal sehen was ihr meckern würdet wenn ihr nur 6 Flaschen kaufen könnt, statt einer, wenn ihr Durst habt !?
Apfel-Birnen-Alarm :D Du kannst doch nicht allen Ernstes den durstbedingten Kauf eines Wassers, also etwas essentiellem, mit der Anmietung eines FH vergleichen - nur um Deinen unumstößlichen Standpunkt durchzudrücken. Aber gut, wenn dem so ist, erklärt das natürlich einiges in diesem Thread.
Kimberly hat geschrieben: Nur komisch, dass Miniferie bei vielen zum regulären Wochenpreis geht :wink:
Na dann, fröhliches Buchen beim Mitbewerber. Damit verstehe ich diesen Thread nur noch weniger.
krabbenpuler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 05.06.2013, 18:37
Wohnort: Flensburg

Re: Weniger Urlauber in DK - kein Wunder!

Beitrag von krabbenpuler »

:wink:[/quote] Na dann, fröhliches Buchen beim Mitbewerber. Damit verstehe ich diesen Thread nur noch weniger.[/quote]

Geht mir genauso. Ich glaube da hat jemand Langweile gehabt.
Nun wünsche ich Kimberly einen schönen Aufenthalt im Badehotel für weniger als 240€. Wo immer das auch sein mag. Jedenfalls nicht in der Nähe von Esbjerg.
Hjerting Badehotel bei Esbjerg:
Double or Twin Room - Free Parking + Free Wireless Internet + Breakfast Buffet Maximalbelegung: 2 Erwachsene = €374,16 für 3 Tage
:oops: :oops: :oops:
Gesperrt