Lökken wir kommen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von HaiKai »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:
HaiKai hat geschrieben:
Euch hat der schöne Strand überzeugt? Seid ihr dort gewesen oder voran machst du das fest?
Mensch, Haikai, MadeleineKiara haben doch geschrieben, dass sie bislang erst in Hvide Sande waren!!!
Und jetzt erzähl Du doch mal aus Deiner eigenen Erfahrungskiste, wo haben Dir die selbst erlebten Ausritte zu Pferd besser gefallen:
In Nørlev Strand, Nørre Lyngby, Blokhus oder Løkken?!?

Unser Tipp: Einfach mal den Leuten das Posten überlassen, die aus Erfahrung sprechen! :wink:

Was läuft bei euch falsch??? Wenn sie nur in Hvide Sande war, hört es sich komisch an "Blokhus hat uns überzeugt".
Ihr fahrt wg der aufgebauten Angst um euren Vierbeiner ja nicht mehr ins Land.
Zum Thema reiten kann ich nur sagen, dass es sich in allen Dünen DK´s gut reiten lässt.
Keep Calm... &
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von HaiKai »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Lass euch von Haikais trollereien nicht einschüchtern. Was mich aber immer wieder wundert ist, dass deutsche Urlauber sich Sorgen machen ob sie verstanden werden. Wir reden von der Nordsee wo jährlich hunderttausende deutsche Urlauber hinfahren. Viel mehr als Dänen oder andere Nationalitäten. Ob man da mit Deutsch zu recht kommt, ja wie wird es wohl sonst funktionieren :?:

Klar, ist das Ziel ein Dorf auf Seeland, wo nur Dänen Urlaub machen, dann geht es evtl besser mit Englisch, aber Dänen sind ja nicht gerade sprachunbegabt, wie es kleine Länder allgemein nicht sind, mit den Holländern als Paradebeispiel. Ist eher ein Problem der grossen Länder...

Und Strandausritte gehen auch daoben wunderbar, so nebenbei.
So du Knecht willst es wieder wissen, ja?
Ok!
Trollerei, weil ich frage ob es nicht besser ist in Englisch und per Mail nachzufragen? Das nennst du Trollerei?
Du stützt dich wieder auf deine statistikgestützen Zahlen...ABER
Wir reden von der nördlichen Westküste... Nach dem Sprachengewirr und den Autokennzeichen nach sind es mehr Touristen aus Schweden, Norwegen und Finnland. Das mit der Sprache ist so eine Sache... die dänischen Jugendlichen haben absolut keinen Bock deutsch zu lernen und es bei Touristen anzuwenden... Egal, ob es die Touristeninfo ist, das Restaurant oder das Klamottengeschäft. Wenn du nicht gerade an einen Deutschen als Verkäufer/Kellner kommst, sieht es mit dem Deutsch schlecht aus. Wenn man eine Homepage aufruft, die nicht einige Kleinstinfo in deutsch preisgibt, kann vermuten, dass es mit der Kommunikation auf deutsch schwer wird. Es war einfach nur als netter Hinweis von mir gemeint - mehr nicht. Wenn man als Touri nur den Schwarzwald besucht hat, kann man nicht behaupten, dass es der schönste Wald in Deutschand ist.
Ich war von Hanstholm bis Skagen an jedem zugänglichen Stück Strand. Und meine Meinung schönster Strand ob zu Fuss, Quad, Pferd oder Kickroller---> Lökken
Oder aber Tanisbucht von Höhe Kjul Camping bis ca Skiveren Camping.
Keep Calm... &
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Tatzelwurm »

@Mitteleuropäer

Blokhus und schöner Strand, ha, ha :oops: :oops:
anscheinend bist nicht so verwöhnt.

Fahrt mal ein Stückchen weiter Norden,
dann merkt ihr auch den Unetrschied
zwischen schön und noch schöner

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Hallo Madeleinekiara,

lasst Euch von dem Verlauf der Diskussion bitte nicht abschrecken. :wink:

Man muss das so sehen: Neben Informationen bekommt man hier auch jede Menge Unterhaltung geboten :wink:
HaiKai hat geschrieben: Was läuft bei euch falsch??? Wenn sie nur in Hvide Sande war, hört es sich komisch an "Blokhus hat uns überzeugt".
Ganz einfach: MadeleineKiara hat hier im Forum um Informationen gebeten, ein paar wertvolle Hinweise und Links (auch z. B. von Michael Duda) erhalten, sich im Bekanntenkreis ausgetauscht und sich auf dieser breiteren Grundlage entschieden. Wenn man in den betreffenden Gebieten noch niemals war, aber dort mal hin möchte, ist das schon ein durchaus gescheites Vorgehen, gell?
HaiKai hat geschrieben:Ihr fahrt wg der aufgebauten Angst um euren Vierbeiner ja nicht mehr ins Land.
Zum Thema reiten kann ich nur sagen, dass es sich in allen Dünen DK´s gut reiten lässt.
Keine Sorge, man kann über noch ganz unterschiedliche andere Kanäle mit einem Land verbunden sein, außerdem hat das Hundegesetz nicht das Gedächtnis ausgelöscht, jedenfalls nicht unseres :wink:
Aber zu Deiner "Qualifikation" für die Erteilung von Ratschlägen im Hinblick auf den Reitsport:
HaiKai hat geschrieben:Zum Thema reiten kann ich nur sagen, dass es sich in allen Dünen DK´s gut reiten lässt.
Nicht jeder, der sich selbst für einen "Hengst" hält, versteht zwangsläufig etwas von Pferden!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

HaiKai hat geschrieben:Das mit der Sprache ist so eine Sache... die dänischen Jugendlichen haben absolut keinen Bock deutsch zu lernen und es bei Touristen anzuwenden... Egal, ob es die Touristeninfo ist, das Restaurant oder das Klamottengeschäft. Wenn du nicht gerade an einen Deutschen als Verkäufer/Kellner kommst, sieht es mit dem Deutsch schlecht aus.
Wer in aller Welt sind denn bloß "die dänischen Jugendlichen"? Auf welchen Fakten stützt sich denn die Aussage?

Hier mal ein paar Zahlen aus einer Umfrage vom Videncenter for Kystturisme bei der Lokalbevölkerung in Hvide Sande und Søndervig: http://www.tvmidtvest.dk/indhold/ja-til-turisme-i-hvide-sande-og-soendervig
- 89% sehen die direkte Nähe von Tourismus und dem eigenen Wohnsitz positiv
- 96% wünschen sich die Anzahl der Touristen auf bestehendem Niveau als Minimum oder gern auch steigend
- 97% sind der Meinung, dass der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle darstellt
- 94% sind der Meinung, dass der Tourismus im Hinblick auf die Beschäftigungszahlen in der Region eine wichtige Rolle spielt

Im restlichen Land liegt der zusammengefasste Anteil im Hinblick auf die positive wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus hinsichtlich der Einnahmequellen bei 88% und der Beschäftigungszahlen bei 83%.

Aber vielleicht hast Du ja auch eine Studie über die bocklosen, dänischen Jugendlichen gefunden und nennst uns die Quelle sicher gern :wink:
HaiKai hat geschrieben:Wenn man eine Homepage aufruft, die nicht einige Kleinstinfo in deutsch preisgibt, kann vermuten, dass es mit der Kommunikation auf deutsch schwer wird
Das würde ich nicht vermuten, nicht bei Leuten, die vom Tourismus profitieren und den ganzen Sommer über mit ihnen zu tun haben. Aber vielleicht mag MadeleineKiara ja von ihren Erfahrungen berichten... :)
HaiKai hat geschrieben:Wenn man als Touri nur den Schwarzwald besucht hat, kann man nicht behaupten, dass es der schönste Wald in Deutschand ist.
Ich bezweifle aber, dass Du die jahrzehntelangen Urlaubsbewegungen der User in diesem Forum auch nur annährend ahnen bzw. beurteilen kannst. :wink:
HaiKai hat geschrieben:Ich war von Hanstholm bis Skagen an jedem zugänglichen Stück Strand. Und meine Meinung schönster Strand ob zu Fuss, Quad, Pferd oder Kickroller---> Lökken
Weißt du denn, wo Pirupshvarre liegt? Genau, zwischen Saltum und Blokhus. Wenn du vom Reitstall aus auf den Strand reitest, kannst Du ja nun entweder nach links Richtung Blokhus/Rødhus oder eben nach rechts Richtung Saltum/Grønhøj/Løkken reiten - hoch zu Ross sind die paar Kilometer keine große Entfernung (darin liegt übrigens der Sinn des Ausreitens), und die Beschaffenheit des Strandes ist ja nun nicht wirklich unterschiedlich - aber bei dem "Reiten in den Dünen", von dem du gesprochen hast, bewegt man sich ja im besten Fall lediglich auf der Stelle... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MadeleineKiara
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 08.04.2014, 18:06

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von MadeleineKiara »

Keine Sorge wir lassen uns natürlich nicht irritieren 8)
Wir filtern die wichtigen und hilfreichen Informationen und Tipps raus ! Und wenn wir dort waren schreiben wir einen Reisebericht mit vielen Bildern und dann wissen wir auch wie das mit dem sich auf Deutsch verständigen funktioniert :mrgreen: Wird sicherlich gut klappen !!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

in den Touristenhochburgen und dazu gehört
Lökken nun auch einmal,
kommst du mit deutsch wunderbar zurecht.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Krogen »

Auch in den Touristenhochburgen trifft man auf die 16 jährigen Supermarktkassierer, die kein kein Wort Deutsch können und dennoch munter auf Deutsch vollgequatscht werden. Voraussetzen ist der falsche Weg. Bei der jüngeren Generation sowieso.

Bei reinen Touri-Angeboten ist das was anderes.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Tatzelwurm »

an der Supermarktkasse braucht man nicht unbedingt Sprachkenntnisse,
weder auf der einen, noch auf der anderen Seite der Theke.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Krogen »

Sollte man meinen, wenn es nur darum geht, bunte Papierscheine auszutauschen. Die Realität sieht leider anders aus.^^
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von hanno »

Erlebnisse an der Kasse eines Supermarktes in Dänemark ! :wink:

Die Einkäufe werden auf das Band gelegt !
Als man an der Reihe ist und die freundliche Dame oder Herr an der Kasse anfängt sich mit unseren Einkäufen zu beschäftigen, ist man mit einem freundlichen Hej immer gut im Rennen.
Was zu zahlen ist kann man an der Kasse ablesen, nach dem man bezahlt hat, noch mal ein freundliches Farvel und die Kommunikation im Supermarkt ist beendet.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

meine Erfahrung sagen was anderes.
Die ersten Jahre ohne dänisch Kenntnisse gut zurecht gekommen,
mein späterer Freund auf der anderen Thekenseite konnte auch
nicht gerade mit seinen Deutschkenntnissen überzeugen.
Trotzdem haben wir überlebt.

@ Hanno
Richtig, so sieht es aus und so haben wir es erlebt
und so ist die Realität.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von dina »

Na spätestens wenn man den Kassenbon checkt und einen Fehler entdeckt,braucht man schon etwas Kommunikation.
Das passiert übrigens gar nicht so selten,genauso wie falsch herausgegebenes Wechselgeld.
Aus der Sicht der hier lebenden kann ich nur bestätigen,was Krogen schreibt.
Deutsch ist unbeliebt bei vielen Jugendlichen,auch hier in einer Tourihochburg.
Das weiss ich aus Unterhaltungen mit den betroffenen,und selbst wenn Schuldeutsch vorhanden ist,reicht es oft nicht aus,einen deutschen Wortschwall,oft noch im Dialekt vorgetragen,zu verstehen.
Ausserdem wird es als unhöflich empfunden,dass viele einfach auf deutsch loslegen,ohne vorher nachzufragen,ob das Gegenüber das auch versteht.
Ich habs,als ich der nordischen Sprachen noch nicht mächtig war,immer so gemacht:"Sorry,do you speak english or german?"
Was mir allerdings mal in einem Schwedischen Kaff übelst böse Blicke eingebracht hat.

LG Tina
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von Tatzelwurm »

Der eine erlebt es so,
der andere so.

Sind ja auch Erfahrungswerte die Hanno und ich weitergegeben haben.
Kann ja sein, dass in DK-Lebende dies anders sehen.

Könnte ja jetzt provokativ antworten, dass die deutschen
Auswanderer an dieser Entwicklung schuld sind. :oops: :wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Lökken wir kommen

Beitrag von dina »

@Tatzel:
Naja,dass lass ich mal aussen vor,aber soo viele gibts ja nicht mehr :mrgreen:
Jetzt sind die Osteuropäer aktuell.
Zum Thema:Wenn es wirklich so ist,das man als Tourist an der Kasse nur bezahlt,auf den Bon verzichtet,oder ihn nicht prüft und sein (nicht kontrolliertes) Wechselgeld kommentarlos hinnimmt und "tak" sagt,wird mir einiges klar.
Es liegt dann wohl nicht nur am Unvermögen einiger Servicekräfte,eventuell steckt ja System dahinter.
Aber das kann natürlich nicht sein,denn ALLE Dänen sind ja freundlich und ehrlich,selbst die Gebrauchtwagenverkäufer,Versicherungsvertreter und Bankfuzzis in DK denken nur an das Wohl des Kunden :mrgreen:

Grüsse aus dem Auenland,Tina
Antworten