Re: Dänische Sommerhaus- Vermietregelung könnte gelockert we
Verfasst: 21.05.2015, 21:02
Vielen Dank für die Info und Warnung. Die Begründungen sind nachvollziehbar. Interesse hätte ich trotzdem. Dänische Handwerker (wenn sie denn wirklich so problematisch sindUdenlandsdansker hat geschrieben:1. Ursprünglicher Zweck eines dänischen Ferienhauses war, Leute ohne Haus und Garten in den Großstädten die Möglichkeit zu geben solche relativ günstig zu erwerben. Das ganze Vermietungsgeschäft entstand erst viel später.
2. Ein solches Ferienhaus darf sehr wohl im Winterhalbjahr benutzt werden, aber nur für "kurze" Aufenthalte.
3. Ferienhäuser können nicht als Wohnsitz (außer in gewissen Fällen von Rentnern) benutzt werden, weil (a) die Kommunen kostenintensive Infrastrukturmaßnahmen in solchen Gegenden vorhalten müssten (Schneeräumung, ganzjähriger Müllabfuhr, Kindegärzen, Schulen etc.), und (b) der Sylt-Effekt (Vertreibung Einheimischer durch immer steigenden Preisen) entstehen würde. Finde ich gut so.
4. Aus Gründen der Gleichberechtigung sollte es auch nicht-Dänen ermöglicht werden, Ferienhäuser dort zu kaufen. Das wird aber kaum jemand tun, weil die Immobiliensteuer enorm hoch ist (ich bezahle fast fünf mal mehr Immo-Steuer für mein kleines, altes Ferienhaus in DK, als für meine DHH in München, obwohl das DHH 10 Mal mehr wert ist), weil man ein dänisches Bankkonto braucht, und weil man mit dänischen Handwerker und Behörden zu tun haben muss. Viele Träumer hier sollten sich das merken...


