Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch
Verfasst: 12.09.2016, 15:19
...weil der Spirituosenhändler seines Vertrauens nur eine Barkasse hat... 

Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
..als überwiegend in Deutschland lebender Däne...Hinnerk hat geschrieben:. ...Ist nur komisch, dass du als Deutscher es eigentlich wissen müsstest, dass man mit Karte in Deutschland besser fährt als in Dänemark. ....
Niemals, dafür ist D zu sehr im RückstandHinnerk hat geschrieben:Und dies in allen großen Supermarktketten und Discountern. Da hat Deutschland Dänemark einfach überflügelt.
Ich gehe gerne gut Essen, wenn ich in D bin. Im Gegensatz zu DK ist es nicht unüblich, dass man nur bar zahlen kann.Hinnerk hat geschrieben:Ob du uns verrätst, warum du in D im Gegensatz zu DK immer einen größeren Barbetrag in der Tasche hast?
Nenne mir doch bitte mal eine der bekannten Supermarktketten und Discounter, wo du nicht mit Girocard, Kreditkarte oder per V-Pay (kontaktlos) bezahlen kannst. Letzteres ist in Dänemark noch lange nicht selbstverständlich. Aktuelles Beispiel Aldi Viborg beim Store-Center: VISA-Card wurde verweigert, Giro-Card ging, aber wie! Da musste der Kassierer erst den Marktleiter rufen, der die Kartenzahlung freischalten musste. Ich dachte, mich tritt ein Pferd.fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Niemals, dafür ist D zu sehr im RückstandHinnerk hat geschrieben:Und dies in allen großen Supermarktketten und Discountern. Da hat Deutschland Dänemark einfach überflügelt.
Egal, wo wir essen, auch bei unserem Griechen auf dem Dorf ist Kartenzahlung kein Problem.Ich gehe gerne gut Essen, wenn ich in D bin. Im Gegensatz zu DK ist es nicht unüblich, dass man nur bar zahlen kann.
Ach, und dann traust du dich nicht?Und kann man doch mit Karte zahlen, sehe ich ja trotzdem, wie viele Gäste bar zahlen. Deutschland eben...
Angeber, du rauchst doch Bahndamm Südseite, Fehlfarben!" (Lt. Otto Hatje hinter vorgehaltener Hand)PS In meiner ALTONAER (nicht Hamburg bitte) Zigarrenlounge kann man tatsächlich mit Karte zahlen. Soviel Bargeld hätte auch nicht in der Tasche gepasst
Wo ist meine Brille?PPS Denkst du (Hinnerk) dass zum Spaß "Däne" in meiner Signatur steht
Auf dem Kopf von deinem Hund.Hinnerk hat geschrieben: Wo ist meine Brille?![]()
Hej,Hinnerk hat geschrieben:Warum Bargeld in Euro mit nach Dänemark nehmen und da nach dem günstigsten Wechselkurs suchen? Mit der richtigen Kreditkarte (z.B. Santander oder DKB) gehts einfacher:
Wenn du zu viel Geld hast...Hellfried hat geschrieben: also extra für den DK-Urlaub eine zusätzliche Kreditkarte anzuschaffen ist mir zu umständlich.
In der Vergangenheit hatte ich mir das Geld in DK ja immer mit der EC-Karte am Automaten gezogen aber diese Jahr dann doch mal etwas Bargeld mitgenommen.
Das mag ja sein, trotzdem gehe ich jede Wette ein, dass ich schneller "nur bar"-Läden in HH oder Düsseldorf findest als du in Copenhagen.Hinnerk hat geschrieben:Egal, wo wir essen, auch bei unserem Griechen auf dem Dorf ist Kartenzahlung kein Problem.
Zu viel Geld habe ich sicher nicht aber wegen maximal 10 Euro Automatengebühren und wenigen Euro beim Tanken, im DK-Urlaub, lege ich mir doch keine zusätzliche Kreditkarte zu.Hinnerk hat geschrieben: Wenn du zu viel Geld hast...
Früher hatte ich mir auch in DK mit der EC-Card (heute Girocard) bargeld aus dem automaten geholt. Allerdings sehe ich es nicht ein, jedesmal 1 Prozent, aber mindestens 5,00 Euro gebühren an die Hausbank abzuführen. Für uns ist die Kreditkarte im In- und Ausland heute wichtiger als die Girocard, da universeller einsetzbar.
Beim TÜV in Hamburg kannst du auch nicht mehr mit Bargeld bezahlen...fejo.dk - Henrik hat geschrieben: PS Heute habe ich eine Kollegin zur Werkstatt in Hilden gefahren, damit sie die Jungs ein paar Euros in der Hand drücken konnte, für den TüV. In DK undenkbar