Unwahrheiten und Halbwahrheiten gibt es hüben wie drüben..
Das allerdings so wie von Hinnerk behauptet
Hinnerk hat geschrieben:
In Haustierforen ist zu lesen, dass in Dänemark schon viele Hunde von deutschen Urlaubern zwangsweise eingeschläfert wurden...
kann ich nicht bestätigen.
Ich setze mich seit einigen Jahren mit dem Thema auseinander und wer meine diesbezüglichen Beiträge vor allem hier:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=21945&hilit=Hunderassen&start=0
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=29937&hilit=+13+hunderassen
gelesen hat oder nachliest weiß, dass ich keine Panikmache betreibe. Siehe auch meinen Beitrag auf Seite 1 hier in diesem Thread.
Eins aber ist klar. Das Hundegesetz in DK (auch nach seiner Revision 2014) insbesondere mit seinem skambidsparagraf und seinen Ausführungsbestimmungen, die dem Hundehalter vergleichsweise wenig Handhabe bieten, ist wie es ist und es gilt auch für Hunde von Touristen.
Ich fahre auch weiterhin mit unserem Hund nach DK, das nächste Mal übrigens im März 2015, allerdings aus besagten Gründen nicht mehr ganz so unbeschwert wie in den vergangenen Jahrzehnten.
Hätte ich nicht einen Labrador Retriever mit Papieren, sondern einen wie immer gearteten Hund unbestimmbarer Herkunft, so würde ich DK wohl eher meiden.
Kritische Anmerkungen und Bedenken finden sich sogar unter den Kommentaren von Touristen mit Hund auf dem Ferienhausportal fejo.dk.,,das schon aus eigenem Interesse unter der Rubrik Hundegesetz/Dänemark/Praxis bemüht ist, Bedenken von Urlaubern betreffs Hundegesetz zu zerstreuen.
Neben vielen positiven (und auch meist zutreffenden) Berichten zum Thema Urlaub mit Hund in DK finden sich aber auch solche von Urlaubern, die um das dänischen Hundegesetzes wissen (im Gegensatz zu vielen anderen) aber OHNE PANIKMACHE ihre Ansichten mitteilen.
Sie hoffen, dass nichts passiert und fahren weiterhin oder wieder nach DK, allerdings mit einem unguten Gefühl (wie ich übrigens auch).
Hier einige Beispiele dafür aus der Rubrik " Mit dem Hund nach DK" auf fejo.dk.
Das erweckt den Eindruck starker Willkür und hinterlässt eine traurige Ohnmacht. Nicht auszudenken, was passiert, wenn durch einen blöden Zufall unser Hund einen anderen verletzt und in die Mühlen der dänischen Bürokratie gerät. ...
Die Polizei darf nicht Ankläger, Richter und Henker in einer Person sein. Trotzdem: Wir hatten einen großartigen Urlaub in unserem Dänemark, und wir kommen garantiert wieder. Mit einem noch besseren Gefühl, wenn die HV überarbeitet
Was ich eher negativ beurteilen würde, ist der strenge Leinenzwang. Unser Hund hätte manchmal gerne mit einem anderen Hund gespielt, was aber an der Leine nur schlecht möglich war. Es hat sich auch kaum jemand getraut, seinen Hund trotzdem abzuleinen. Unterschwellig war der Druck, den das strenge Hundegesetz ausübt, schon spürbar. Da Dänemark ja immer als so hundefreundlich dargestellt wird, hätte ich mir einen etwas entspannteren Umgang erwartet.
...gesehen davon hat man aber überhaupt nichts von dem Hundegesetz bemerkt. Trotzdem beunruhigt es schon zu hören, dass Hunde, die jemanden verletzt haben, ohne Berücksichtigung der Umstände eingeschläfert werden können. Ich denke auch, dass so etwas dazu führt, dass Leute nach Beißereien das Weite suchen, anstatt Namen und Adressen auszutauschen
Es wäre schön, wenn dieses Gesetz überarbeitet werden würde. Wir fahren eigentlich gerne nach Dänemark und das am liebsten mit Hund. Seit dem neuen Gesetz allerdings mit gemischten Gefühlen.
Mich persönlich stört die Willkür und die Unwissenheit (Hunderassen) der Polizei und das zu schnelle Anordnen der Tötung des Hundes!!!
Wir können hier nur unsere ganz persönlichen Erfahrungen mitteilen und möchte das aktuelle dänische Hundegesetz auch keinesfalls schön reden. Es gibt nachweislich ganz grausame Schicksale von Hunden die ihren Besitzern vorschnell weggenommen und auch eingeschläfert wurden, ohne Wesenstest oder sonstige Auflagen die hier in Deutschland ausgesprochen werden. Wir sind es doch, die aus unserem Hund machen was er letztendlich ist, der Hund bringt nur die Anlagen mit... Wir werden die weitere Entwicklung dieses Themas beobachten und so sich nichts tut, evtl. Dänemark 2013 nicht besuchen...nicht aus Erfahrung, sondern um ein Signal zu setzen.
Aufgrund der Warnungen der Tierärztekammer hatte ich Fotokopien der Ahnentafeln dabei, mir war schon ein bißchen mulmig und es geht nicht um die Dänen sondern um die Gesetzgebung."
Um ehrlich zu sein bleibt natürlich ein fader Beigeschmack und winzig kleine Bedenken sind im Hinterkopf. In diesem Sinne hoffe ich sehr auf eine Verbesserung des Gesetzes im Herbst."
Denn da wir das Gesetz immer im Hinterkopf hatten war die Erholung nicht ganz so wie sonst. Aber wenn sich das Hundegesetz ändert würden wir gern wieder kommen."
Die Vermittlung hat uns allerdings erzählt, dass es diverse Stornierungen gab aufgrund des Hundegesetzes."
Dennoch bleibt ein sehr schales Gefühl zurück, am liebsten hätten wir unsere Reise ebenfalls storniert wie viele andere, und wir werden wohl keinen Urlaub mehr in Dänemark verbringen, solange dieses Hundegesetz so existiert.
Es war eigentlich keine Veränderung zu den letzten Jahren zu bemerken, außer das man dieses "blöde" Gesetz im Kopf hatte."
http://www.fejo.dk/de/info/hundegesetz-daenemark-praxis/[/quote]