Lego Absatz schrumpft weiter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

Das alte„LEGO" , Abkürzung für das „leg godt“, „spiel gut“, fasziniert mich auch, da es viele Varianten anbot und die Fantasie förderte, welche ich auch der Konzernleitung wünsche, die vielleicht im Moment nur eine Idee („Legoklötze made in China“) hat.
Ich wünsche „LEGO“ viel Glück im Spiel um Umsatz und Gewinn, denn es wird sicherlich nicht leicht sein, konkurrenzfähig zu bleiben /werden.

(In Deutschland dürfen die vor über 50 Jahren erstmals produzierten klassischen Lego-Klötze nach einem Gerichtsentscheid auch von Konkurrenten nach Belieben in identischer Form angeboten werden.)

Viele Grüße

Lukas
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej,

ja auch ich habe noch Unmengen von den kunterbunten Legosteinen gut verpackt in der Abseite stehen ( und ich muss gestehen, beim Lesen dieser Zeilen hat es mich echt gejuckt die Kisten raus zu holen und loszubauen...).
Ich denke, dass das neue Lego Konzept doch voll in die heutige Zeit passt. Bei den meisten Kindern ist die Eigenkreativität doch verloren gegangen. Man setzt sich heute vor den Fernseher, Gamecube, Playstation, Gameboy, PC usw, usw.....
Alles bietet auf Knopfdruck Berieselung wo kaum Eigeninitative gefragt ist.
Man sieht heute doch kaum noch Kiddies im "Baggermatsch" draussen spielen, alles hockt drinnen vor den besagten Sachen.
Ich glaube wenn man mal einen Test machen würde und 100 Kinder vor einen Berg loser Legosteine setzen würde, dann würden 80 davon ratlos schauen und sagen : Und was soll ich nun machen ?

Ich find's echt schade... Aber es ist wohl auch eine Frage wie man es seinen Kindern vorlebt...

Hilsen
Felicitas
andruschka

Lego in Tschechien

Beitrag von andruschka »

Heute morgen kam es schon in den Nachrichten und hier der Bericht aus den Lübecker Nachrichten:

Lego in Tschechien
Billund- Der angeschlagene dänische Spielzeugkonzern Lego verlagert seine bisherige Produktion in der Schweiz sowie Distributationszentren in Deutschland, Frankreich und Dänemark nach Tschechien. Wie das Unternehmen gestern am Stammsitz Billund mitteilte, sind etwa 600 Beschäftigte betroffen, darunter auch 125 im schleswig-holsteinischen Distributationszentrum Hohenweststedt. Die dortige Schließung stehe 2007 an. Das Unternehmen hatte in den letzten Jahren massiv an Umsatz verloren, weil Kinder immer mehr mit Computern spielen. dpa


In den Nachrichten kam durch, das es ca 150 Mitarbeiter bei Lego Hohenweststedt sind, die dann ihren Arbeitsplatz verlieren ist das für den Ort schon eine mittelschwere Katastropfe. Der Bürgermeister von Hohenweststedt hat heute wohl noch eine Besprechung mit der Geschäftleitung, aber ob das wirklich was bringt wage ich zu beschweifeln.

med venlig hilsen dorit
Bruno

Beitrag von Bruno »

In der Schweiz wird die Lego Fabrik in Willisau stillgelegt. Da betrifft es 239 Stellen, die verloren gehen. Und das ausgerechnet in dem Moment, in dem viele Leute aus dieser Region Teile ihres Hab und Gut durch die Unwetterkatastrophen verloren haben.
Ausserdem soll die Spritzgussfabrik bei Zug verkauft werden. Falls bis Januar 2006 kein Käufer gefunden wird, wird das Werk geschlossen und weitere 68 Mitarbeiter entlassen.

Gruss
Bruno
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Zusammen,

und wieder schlägt der "Fluch der Globalisierung" zu.... wie ich gehört habe soll die komplette Distribution jetzt von Prag aus ablaufen. Was mich jedoch wirklich zur Weißglut bringt ist, dass man den Menschen im Center Hohenweststedt noch vor nicht allzu langer Zeit in Aussicht gestellt hat, das Distributionszentrum dort sogar noch zu erweitern. Wie blind kann ein Management eigentlich sein, dass man einen Verlust von 20 Millionen Euro im ersten Halbjahr erst so kurzfristig sieht.... Und wenn es ausch für's Management von Lego absehbar war, das man Verluste einfährt ist es eine Sauerei seine Belegschaft so zu täuschen!

Gruß
Peter
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej Peter
und was noch unverständliches dazu kommt, es wurde nicht nur gesagt das in Hohenweststedt vergrößert werden soll, nein es wurde vor einigen Jahren erheblich investiert, in dem das gesamte Lager modernisiert wurde.
Die Gerüchteküche über eine eventuelle Schließung brodelte schon vor gut 10 Jahren. Danach kamen dann die Erweiterungspläne und die Modernisierung, mal sehen was jetzt passiert.
hilsen Dorit
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

ScoobieDoo hat geschrieben: und wieder schlägt der "Fluch der Globalisierung" zu....

Du hast Dich wohl noch nicht in DK eingelebt? :wink:

Hier wird nicht über die Globalisierung oder verlorene Arbeitsplätze geschimpft. Geschimpft wird dagegen über die EU, weil sie Quoten für den Import von Bekleidung eingeführt hat.

Was Lego betrifft hat es in den Vorjahren schon erhebliche Probleme gegeben. Ich denke aber, daß man deutlich auf den richtigen Weg ist. D.h. man wird sich auf die Kernbereiche konzentrieren. Der Verkauf der Legoland-Parks hat die Wirtschaftlichkeit des Konzerns deutlich verbessert, und die weitere Maßnahmen, die hier erwähnt wurden zielen in der gleiche Richtung. Man wird sich also auf die Klötze konzentrieren und das ganze drumherum wegwerfen.

Zu dieser Konzentrations-Prozeß gehört auch der neue Lego Factory. Schau mal hier:

[url]http://www.lego.com/eng/factory/default.asp?domainredir=www.legofactory.com[/url]

Unten rechts kann man das Programm Lego Designer holen. Das Programm läuft auch auf Deutsch und für derjenige, der es mag mit Lego zu bauen ist es einfach toll. Probiers mal.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo ljhelbo,

mir geht es nicht darum, die Globalisierung im Allgemeinen zu kritisieren. Ich arbeite auch in einem weltweit agierenden Konzern und weiß, was es für einen "Global Player" bedeutet erfolgreich am Markt zu sein. Was mich bei Lego stört, ist die Informationspolitik gegenüber den Angestellten, speziell in Hohenweststedt.

Über die Importbestimmungen von chinesischer Bekleidung kann man auch geteilter Meinung sein. Hier möchte ich dann mal vom "Fluch der EG" sprechen :wink: Es ist halt nicht möglich zum einen die südeuropäischen Herstellerländer schützen zu wollen und zum anderen die nordeuropäischen Importländer nicht zu vernachlässigen. Allerdings hätte man das sicherlich geschickter anfangen können!

Gruß
Peter
Antworten