Seite 2 von 2
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 02.09.2025, 08:29
von steelfarmer
Ich gebe Pippilotta recht.
Da wäre ich auch vorsichtig,
wenn es sich um vielleicht um ein halbes Jahr zur Überbrückung handelt, dann vielleicht.
Aber mehrere Jahre wären für mich ein „no go“.
Hab zwar nur ein Flexbolig aber ich kontrolliere immer mit der Schengen App meinen Aufenthalt.
Ich dachte früher immer, das man max. 180 Tage im EU-Ausland sein darf. Stimmt leider nicht so ganz.
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 03.09.2025, 12:14
von TinchenA
Hallo zusammen,
auch wir planen unseren Ruhestand in DK zu verbringen und haben schon angefangen sämtliche ‚Bedingungen’ zu sammeln. Doch je tiefer man einsteigt, desto verwirrender wird es. Deshalb habe ich mir gedacht, ich frage bei Euch nach, um Erfahrungswerte und ggf Tips zu bekommen.
Unser Plan war wie folgt:
Zur Zeit sind wir beide noch Vollberufstätig in Deutschland.
Wir dachten vllt nächstes Jahr ein Haus in DK zu kaufen und es entsprechend zu renovieren - im Urlaub.
Und dann in 2 oder 3 Jahren final nach DK umzuziehen.
Aber wenn ich das richtig verstehe geht der Plan wohl nicht wie gedacht auf.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man evtl eine Ausnahmegenehmigung beim Finanz-oder Justizamt bekommen kann, allerdings bezog sich der Artikel auf ein Sommerhaus.
Wir sind über jeden Hinweis, Meinung und Tips von Euch dankbar!
Ganz liebe Grüße,
Tina
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 03.09.2025, 13:06
von steelfarmer
Hej,
die Antwort findest Du hier von Pippilotta am 31.08.
1. Eine Sondergenehmigung für den Erwerb eines Sommerhauses oder Flexbolig vom civilstyrelsen bekommen.
2. Das Flexbolighaus als Sommerhaus nutzen und sanieren.
3. Dann irgendwann der Umzug nach DK und das Flexbolig wieder in ein „normales“ Wohnhaus umwidmen.
Ein Sommerhaus kann normalerweise nicht in ein Wohnhaus umgewidmet werden, deshalb Flexbolig.
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 03.09.2025, 14:52
von TinchenA
Danke Steelfarmer !
Ich hatte die Antwort gesehen, aber nicht richtig verstanden.
Pippilotta meine auch, dass eine eine enge Verbindung nach DK vorliegen muss.
Frage: Wie sieht eine enge Verbindung nach DK aus ?
Zählt es, dass man seit vielen Jahren min. 3x im Jahr Urlaub in DK macht ?


Wohl leider nicht.
Ich werde mich dann mal über die ´enge Verbindung´schlau machen.
Trotzdem Danke !
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 03.09.2025, 15:30
von NTC
TinchenA hat geschrieben: 03.09.2025, 14:52
Danke Steelfarmer !
Ich hatte die Antwort gesehen, aber nicht richtig verstanden.
Pippilotta meine auch, dass eine eine enge Verbindung nach DK vorliegen muss.
Frage: Wie sieht eine enge Verbindung nach DK aus ?
Zählt es, dass man seit vielen Jahren min. 3x im Jahr Urlaub in DK macht ?


Wohl leider nicht.
Ich werde mich dann mal über die ´enge Verbindung´schlau machen.
Trotzdem Danke !
Wenn Du die Urlaube nachweisen kannst, könnte das schon reichen. Ich habe damals 108 Urlaube in 43 Jahren zusammen bekommen

. Die letzten 10 Jahre mit Buchungsbestätigungen der Ferienhausanbieter, Woche ich gebucht hatte. Die 35 Jahre davor nur in die Liste eingetragen und die Zeiträume habe ich anhand von Fotos zusammengestellt.
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 03.09.2025, 16:40
von Pippilotta
TinchenA hat geschrieben: 03.09.2025, 14:52
Danke Steelfarmer !
Ich hatte die Antwort gesehen, aber nicht richtig verstanden.
Pippilotta meine auch, dass eine eine enge Verbindung nach DK vorliegen muss.
Frage: Wie sieht eine enge Verbindung nach DK aus ?
Zählt es, dass man seit vielen Jahren min. 3x im Jahr Urlaub in DK macht ?


Wohl leider nicht.
Ich werde mich dann mal über die ´enge Verbindung´schlau machen.
Trotzdem Danke !
Das steht bei civilstyrelsen:
"Die Genehmigung zum Kauf einer Zweitwohnung erfordert eine besonders starke Verbindung zu Dänemark
Sie können nur dann eine Genehmigung zum Kauf einer Zweitwohnung erhalten, wenn Sie eine besonders starke Verbindung zu Dänemark haben. Die Zivilbehörde beurteilt, ob Sie eine besonders starke Verbindung zu Dänemark haben.
Der wichtigste Faktor ist, ob Sie über einen längeren Zeitraum einen wesentlichen Teil Ihrer Ferien in Dänemark verbracht haben. Wenn Sie beispielsweise in den letzten 25 Jahren jedes Jahr mindestens eine Woche Urlaub in Dänemark verbracht haben, haben Sie in der Regel eine ausreichende Verbindung zu Dänemark.
Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die in die Beurteilung der Zivilbehörde einfließen, z. B.
- Ihre familiäre Bindung zu Dänemark,
- Ihre sprachliche oder kulturelle Bindung zu Dänemark oder
- Ihre Bindung zu der konkreten Immobilie, die Sie kaufen möchten.
Es ist nicht möglich, eine allgemeine Genehmigung für den Erwerb einer Zweitwohnung zu erhalten. Sie können jedoch eine Vorabzusage von der Zivilverwaltung erhalten, wenn Sie über eine ausreichend starke Verbindung verfügen, um eine Genehmigung für den Kauf eines Ferienhauses zu erhalten. Wenn Sie die konkrete Immobilie gefunden haben, die Sie kaufen möchten, müssen Sie dies der Zivilbehörde mitteilen, die dann die endgültige Genehmigung ausstellt. Die Vorabzusage ist 3 Jahre lang gültig.
Eine Genehmigung zum Kauf einer Zweitwohnung kann bis zu 3 Jahre nach dem Zeitpunkt der Entscheidung auf eine andere Zweitwohnung übertragen werden."
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
https://www.civilstyrelsen.dk/sagsomraa ... ndaerbolig
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 01:11
von TinchenA
Hallo NTC und Pippilotta,
das hört sich super an und macht wieder Mut
Buchungsbestätigungen und Nachweise über Dänischsprachkurse
kann ich ohne Probleme vorweisen !
Ganz lieben Dank für Eure Info/Hilfe !
LG
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 08:36
von steelfarmer
Hej TinchenA,
nur ein kleiner Tipp…
Beim Antrag vom civilstyrelsen muss eigentlich schon das gewünschte Haus eingetragen werden.
Nachteil, die Genehmigung kann schon mal 3 Monate dauern und dann ist das Haus meistens schon verkauft.
Ich habe damals das Feld im Antrag freigelassen und ich habe dann eine allg. Genehmigung zum Kauf eines Hauses bekommen. Dann in aller Ruhe ein Objekt gesucht und nachträglich zum civilstyrelsen geschickt. War dann nur noch eine Proforma Sache und hat 7 Tage gedauert.
Ach darf im Kaufvertrag nur die eine Person mit der Genehmigung stehen, ich denke das ist klar.
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 08:58
von TinchenA
Hej Steelfarmer,
Danke für den Tipp

Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 15:09
von Rasmine
Die Urlaube kann man aber möglicherweise nicht immer nachweisen; seit 58 Jahren mache in Urlaub auf Campingplätzen und in Yachthäfen Urlaub; es gab früher keine Quittungen, und heute einen Papierschnippel auf Thermopapier.
Hilfreich sind Sprachkenntnisse; sprich die Leute in der Kommune auf dänisch an und erzähle von deinen Absichten, deinen Vorstellungen und deinen Erfahrungen mit Dänemark. Das kommt am besten rüber.
(Ich will nicht in DK als alte Deutsche leben, aber ich habe schon Familien geholfen.....meist nach Syd.)
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 19:00
von TinchenA
Danke, Rasmine !
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 04.09.2025, 20:17
von steelfarmer
Wenn es um die Genehmigung von civilstyrelsen geht,
sind Sprachkenntnisse und Gespräche in der Kommune nicht wirklich erfolgsversprechend, da schlecht nachweisbar.
Quittungen und Belege von Urlauben hatte ich keine mehr, es waren nur dänische Urlaubsbilder (je 2 Bilder pro Jahr) mit Zeit- und Ortsangaben von den letzten 30 Jahren. Den Antrag in dänisch geschrieben, in DK geheiratet und das war es eigentlich.
Re: Fragen rund um Hauskauf
Verfasst: 05.09.2025, 20:31
von gerdson
Ich kann zu meiner Verteidigung anfuehren, dass ich schon ziemlich assimiliert und halber Daene bin. Da sieht man einiges entspannter.
Ich ging im uebrigen auch davon aus, dass doch "erhebliche Zeit", auch an Wochenenden am neuen Domizil verbracht werden soll. Wenn Tinchen nur alle paar Monate vorbeischaut, geht das natuerlich nicht.