Einbruch ins Ferienhaus / Houstrup

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej,
jetzt möchte ich mich auch mal dazu melden, als ich das letzte Mal ein Ferienhaus gemietet habe, vor zwei Jahren in Mosevra/ Blaavand, fand ich im Haus einen Zettel. Dort konnte man nachlesen, wie man sich zu verhalten hat, wenn man das Haus verläßt, immer alle Vorhänge zuziehen, kein Geld, keine Wertgegenstände und keine Autoschlüßel im Haus lassen.
Es wurde darauf hin gewiesen, das es in der Vergangenheit in der Gegend immer wieder zu Einbrüchen gekommen ist.
Also schlußendlich muß es ja doch schon bekannt sein, das es zu Einbrüchen kommen kann.
Naja und mal ehrlich 1500,- Euro im Haus zu lassen, ist doch so leid es mir für euch tut, ganz schön leichtsinnig.
Ich hoffe für euch, das die Versicherung den Schaden ganz ersetzt und das nächste Mal passiert es bestimmt nicht wieder, das so viel zu holen ist.
Ach ja Du hast geschrieben, das Geld war gut versteckt, naja die Diebe kannten sich wohl mit guten Verstecken aus.
Also Leute lasst euch das eine Warnung sein und denkt daran, was Lissy erleben mußte, kann immer wieder passieren.
So nun aber auf ins WE,
med venlig hilsen Dorit
Wikinger

Beitrag von Wikinger »

Hallo lissy,
freut mich dass deine Vers.gesellschaft die Quittung akzeptiert hat!
Mit welcher Begründung wird die Meldung Deines Vaters abgelehnt?
Vielleicht kann ich euch einen Tipp geben.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Nur mal doofe Frage..wo läßt man denn dann Bargeld,Autoschlüssel,Diggycams und co?Im Auto?Und wenn das dann aufgebrochen wird?Jetzt mal ohne Mist..man kann es ja nur im Haus oder Auto verfahren..oder wie?
Und einen Laptop?Wo läßt man den?
Das interessiert mich jetzt aber sehr.... :( :oops: :?


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej Brave,
ich kann jetzt nur für mich anworten, Geld trage ich in der Regel bei mir, davon abgesehen das ich solch eine große Summe nicht mitnehme, höchsten 100,- Euro in der Geldbörse. Kronen hole ich mir eh am Geldautomaten in DK. Meinen Fotoaparat trage ich auch immer bei mir, die Autoschlüssel ebenso. Ich habe ja eh einen Rucksack bei mir, da passt alles rein. Schmuck nehme ich eh nur das mit was ich trage und ein Laptop besitze ich nicht und wenn ich eins hätte würde ich nicht auf die Idee kommen und dieses mit in den Urlaub nehmen. Aber das gilt halt nur für mich, es gibt ja auch Leute die benötigen z.B. aus beruflichen Gründen oder warum auch immer das Laptop am Urlaubsort. Da wüßte ich allerdings auch nicht, ob das im Auto dann besser aufgehoben ist.
Achso, Handy noch vergessen, habe ich auch immer bei mir, na im Rucksack natürlich.
Klar kann man nicht immer alles mit sich rumschleppen, aber so wie ich das mach, ist es für mich in Ordnung.
Hilsen Dorit
andi

Beitrag von andi »

Hej Dorit
Du hast mir gerade ganz viel "Schreibarbeit" abgenommen :wink: , wir machen das ganz genauso !!
Dafür ist so ein kleiner Rucksack einfach ideal !

Hilsen Andi :mrgreen:
lissy
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 27.09.2005, 17:40
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von lissy »

Hallo Ihr,

erstmal Danke für die Anteilnahme, wir verstauen unsere Sachen auch immer irgendwo im Haus, oder Auto so dass niemand es auf anhieb sieht.
Den Laptop braucht mein Mann Beruflich. Das mein Daddy sein Sparbuch
geplündert hat, wußte ich bis Dato auch nicht. Habe Ihn auch für verrückt erklärt, außerdem haben wir noch nie soviel Geld im Urlaub verprasselt, außer man kauft sich ebbes besonderes aber das dann auch per EC oder Visa. Wir stehen auch auf Plastikgeld deshalb waren es bei uns nur 70,00 €- Wir haben einen Kronen und einen Euro Geldbeutel und der Eurogeldbeutel wurde im Haus vergessen. Pech gehabt.

Hej Wikinger,
die Versicherung verlangt Einbruchspuren und die gab es so nicht, auße daß imSchlafzimmer ein Brett von der Wand entfernt war, wir nehmen an das die unter die Matratzen gucken wollten und sich an dem Brett abgestütz haben. Die Politi hat auch nach Fingerabdrücken gesucht aber nichts brauchbares auf dem Brett gefunden. Es gab auch noch Fingerabdücke am Badefester, das man mit einem Schraubenzieher auch
aufhebeln könnte und einsteigen. Unser Freund aus DK besitzt auch eine Ferienhausvermietung haben dieses Jahr leider nicht bei Ihm gebucht und der erzählte uns das in Hvide Sande bei einem Kunden die Einbrecher hinten rein sind und die Feriengäste vorne auf der Terasse saßen und auch nicht gemerkt haben. Also die hätten dann auch keine Einbruchspuren. Also was meinst Du?
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Einbruchspuren sind doch Mumpiz bei einem Ferienhaus, und das weiss die Versicherung auch. Wenn die Diebe nicht gleich einen Kumpel z.B. unter den Reinigungskräften des Anbieters haben, müssen sie ein Haus nur mal kurz mieten und sich in der Zeit einen Zweitschlüssel anfertigen, danach können sie jederzeit bequem rein.

Was den Laptop angeht, ich brauch den als Speicher für meine Digitalfotos. Im letzten Urlaub sind ca. 8 GB an Fotos angefallen, das muss ja irgenwo hin :)

-- snorri
salea
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 09.05.2005, 12:27
Wohnort: Münsterland

So kann man sich irren

Beitrag von salea »

:shock:
ich dachte immer, in Däneamark wäre man vor so etwas ziemlich sicher.

Klar habe ich auch eigentlich immer mein Bargeld bei mir, aber die Digicam lag auch schon mal auf dem Tisch, wenn auch meist verdeckt.

Bei unserem ersten Mallorcaurlaub ist uns am ersten Tag gleich die Urlaubskasse geplündert worden (selber schuld), da klebt meine Hand jetzt fast am Geldbeutel bzw. am Rucksack.

Aber in Dänemark! Dann muss ich wohl etwas umdenken :roll:

Gruss Sabine
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej Sabine,
warum sollte es nicht auch in Dänemark "Strauchdiebe und Bombenleger" geben, die gibt es doch auf der ganzen Welt.
Als ich im Mai bei meiner Freundin in Hune war, die hat am Pirupvejen einen Brændetræ- Stand, hatte man ihr am hellichten Tag die Kasse geknackt. Ich sagte gleich, na das ist ja ein Hammer, da klauen die Touristen nicht nur das Holz, sondern auch noch den Kasseninhalt. Sie lachte und sagte, sowas machen die deutschen Touristen nicht, das sind Dänen gewesen.

Soviel zum Thema
Unehrliche Menschen gibt es ja leider überall.
Hilsen Dorit
Lev
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2005, 18:29

Beitrag von Lev »

Hej Lissy

Was Euch passiert ist tut uns sehr leid,aber vielen Dank das Du darüber geschrieben hast. So gehen wir alle, doch noch dreimal um uns schauend aus dem Haus, beim nächsten Urlaub.


Viele Grüße Lev
Wikinger

Beitrag von Wikinger »

Hej lissy,
das Problem ist dass der Versicherer eindeutige Einbruchspuren verlangt,
was zunächst einmal in Ordnung ist.
Das ist jedoch Sache der Politi! Aus dem Polizeibericht muß klar ersichtlich
sein dass es ein Einbruch war. Dann gibt es normalerweise keine Probleme mit der Regulierung. Auch wenn die Entschädigungsgrenzen
für Bargeld und Wertsachen evtl. niedriger ausfallen können!

Du und dein Vater müssten ja eigentlich den gleichen Polizeibericht haben, bei euch wurde anerkannt und bei Ihm nicht?

Da der Schaden bei Deinem Vater eindeutig höher ausfällt nimmt es sein Versicherer evtl. genauer, nur so kann ich mir das erklären.
Wurde der Bericht ins deutsche Übersetzt?!
Ihr seid vielleicht in den Genuß einer kulanten Abwicklung gekommen!
Ich würde euch gerne helfen aber es ist so nur schwer nachvollziehbar,
jedenfalls ist der Polizeibericht entscheidend.

Gruß
lissy
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 27.09.2005, 17:40
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von lissy »

Hej Wikinger,
wir haben von der Ferienhausvermietung eine Übersetzung mitbekommen.
Die haben sie schon fertig kopiert in der Schublade.
Habe Sie gerade nicht zur Hand aber auf dem Orginal steht auch:
Politiet har den 28/08-2005 modtaget en anmeldelse om et strafbar forhold, der er journaliseret som Indbrud in fritidhus, forovet 28/08-2005 1000 - 28/08-2005- 1500- Jetzt habe ich die Übersetzung
Quittung übere einen gemeldeten Schaden
Die Polizei hat am...... eine Anzeige, über eine strafbare Handlung regiestiert, die als Einbruch in einem Ferienhaus, am.... in... ausgeübt wurde.
Die Handlung wurde zum Nachteil des Anzeigenden ausgeübt.
Die Angelegenheit wird nun von der Polizei untersucht.
Falls die Polizei den Täter ausfindig machen kann, wird er Geschädigte über den Stand der Untersuchung benachrichtigt
Sollten jedoch bereits Ermittlungen laufen wird keine Information darüber weitergegeben.
Ist es nicht möglich den Täter ausfindig zu machen, wird weiter untersucht, falls die Polizei neue Erkenntnisse erhält. Falls die neuen Erkenntnisse es erfordern, wird die Polizei sie Kontaktieren.
Ist es nicht möglich den Täter ausfindig zu machen, wird Sie die Polizei nicht mehr kontaktieren. So laute die Mitgelieferte Übersetzung
frei Übersetzt von
Kannst Du damit was anfangen?
Gruß Lissy
lissy
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 27.09.2005, 17:40
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von lissy »

Hej Leute,

habe heute mit DK telefoniert und erfahren das in Varde, 2 Deutsche
wegen Einbrüche verhaftet worden sind !
Gruß Lissy
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Lissy,
das sind sehr gute Nachrichten!!

Gibts noch Details dazu? Waren das die Gesuchten, die über die gesamte Saison ihr Unwesen getrieben haben?


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
annikki

Beitrag von annikki »

@ Axel :
nein, das ist ne Bande aus Osteuropa .... jaja, die offenen Grenzen lassen grüßen .... diese Bande meinten sie auch schon geschnappt zu haben .... scheinen aber doch noch mehrere zu sein, da es wieder zu Einbrüchen gekommen ist ....
Antworten