Verdorbenes Fleisch kam aus Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
bmwpower1986
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20.11.2005, 22:54
Wohnort: Walsrode/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von bmwpower1986 »

reimund1012 hat geschrieben: Wer also sicher sein will, dass seine Lebensmittel in Ordnung sind, der muss entweder Bio-Produkte, Babynahrung (wird auch extrem pingelig kontrolliert) oder Sheba essen.
Vegetarier zu werden nutzt nämlich leider auch nichts. :mrgreen:
(Ich hab mir mal in Holland angesehen wie die dort ihren Salat produzieren. Hochinteressant ! Seitdem esse ich keinen Kopfsalat mehr ! :shock: )

Hilsen
Reimund
Das ist woll das beste was mann machen kann!

Hej

Ich finde das ne Sauerrei!
Das es solche leute gibt,die son mist machen!
Die solten es alles selber essen!
Und meist bekommen sie nur ne kleine Strafe beispiel Telekom ist zwar schon nen paar Tage her!
Der hat ne Riesen Apindung noch bekommen!
Und soll im HH jetzt arbeiten!


Mfg BMWPOWER
Dänemark [url=http://www.World-of-Smilies.com][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/flaggen/flaggen06.gif[/img][/url] ist das BESTE Land was ich kenne!
Ich liebe das Land!!
[url=http://www.bmw--power.dk/]Meine Seite! Reinschauen lohnt sich[/url]
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

reimund1012 hat geschrieben:Hej,

Habt Ihr schon einmal versucht einer Katze Fleisch unterzuschieben, welches nicht mehr so ganz astrein war ? :mrgreen:
das kenne ich, unser Strolchi rührt dieses Fleisch oder die Wurst nicht an.
Ein Onkel von mir hat jahrzehntelang bei einem grossen Tierfutterhersteller gearbeitet, und hat mir immer wieder versichert das die Kontrollen strenger sind als in den meisten Wurstfabriken.
davon habe ich auch gehört. Es ist eigentlich ein riesen Sauerei, daß hier in deutschland ein Menschenleben weniger Wert ist, wie ein Tierleben.
Torsten
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

reimund1012 hat Folgendes geschrieben:
Hej, habt Ihr schon einmal versucht einer Katze Fleisch unterzuschieben, welches nicht mehr so ganz astrein war ?
Semmel hat folgendes geschrieben:
das kenne ich, unser Strolchi rührt dieses Fleisch oder die Wurst nicht an.
Kommt mir doch bekannt vor. Die Papageien einer Bekannten fressen komischerweise kein Bio-Obst von einem bestimmten Bio-Gemüsehändler. Seitdem ich das weiß kaufe ich da nicht mehr ein.

Semmel hat folgendes geschrieben:
Es ist eigentlich ein riesen Sauerei, daß hier in deutschland ein Menschenleben weniger Wert ist, wie ein Tierleben.
Egal ob Mensch oder Tier, ob in Deutschland, Dänemark, Holland oder sonstwo, eine solche Sauerei darf es nicht geben. Es geht doch nur um Profit auf Kosten der Gesundheit der Verbraucher.

Diese Seite habe ich noch gefunden: http://www.foodwatch.de/
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,
verdorbenes Fleisch kam aus Dänemark nach Deutschland und aus Deutschland kamen z. B. über zwei Tonnen verdorbenen Specks nach Dänemark. Fleischskandale sind folglich nicht länderspezifische Probleme.

Viele Grüße

Lukas
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Mal abgesehen davon, dass ich die ganze "Fleisch-Verschieberei" auch unter aller Sau finde, denke ich dabei auch an die ganzen Fleischermeister, Fleischereien und die Betriebe, die ordentlich arbeiten. Natürlich wird der Konsum, genau wie bei BSE, usw. von Fleisch wieder runtergehen und all die ehrlichen Betriebe werden Probleme bekommen... Ich bekomme das aus erster Hand mit, da ein Freund von mir ein Fleischereibetrieb hat und sein Umsatz seit Jahren runtergeht... und damit auch sein Personalbestand... und deswegen können die Strafen für diese schwarzen Schafe (egal wo Sie her kommen) nicht groß genug sein!!!!

Gruß
PEter
Marie-Theres
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2005, 18:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Marie-Theres »

Bei unserem Metzger am Ort (reichlich teuer) war es heute voll wie nie. Ich kaufte bisher überwiegend Hackfleisch bei ihm (wird immer frisch vor meinen Augen hergestellt) und wich bei anderem Fleisch oft auf Supermärkte aus, um zu sparen.
In den nächsten Wochen denke ich eher, daß die Metzgereien regen Zulauf haben werden, irgendwann wird Gras über die Sache wachsen, und es läuft alles wie bisher.
Würde mich sehr freuen, wenn die Kontrollen verschärft werden, egal aus welchem Land Ekelfleisch eingeführt oder ausgeführt wird.
Gruß Marie-Theres
Lykken er, når ens forventninger svarer til virkeligheden (Troels Kløvedahl)
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Marie-Theres,

die Frage ist ja, warum empfindest Du den Metzger um die Ecke als so teuer? Es hat doch sicherlich damit zu tun, dass man bei Aldi, Lidl, usw. mittlerweile Fleisch zu Dumpingpreisen bekommen kann. Der dadurch entstandene Preikampf der Zulieferer muss sich über kurz oder lang auf die Qualität oder halt noch schlimmer auf kriminelle Machenschaften niederschlagen. Dieses "Phänomen" ist ja durch die Discounter in nahezu allen Bereichen entstanden.


Gruß Peter
runesfar

Beitrag von runesfar »

Kann mich Scoobiedoo nur anschliessen. Wir kaufen seit Jahren nur bio-fleisch (okay, und dänisches Bacon - manchmal, und rindersteaks aus Argentinien).

Ja, es ist "teuer" - aber erstens kannst du es z.b. beim Putenfleisch klar von normale fleisch unterscheiden. Die struktur des fleisches ist halt anders und fester, nicht so wasserig.

Weil es mehr kostet, essen wir auch nicht so viel - wenn Ich einkaufe rechne Ich mit 50-80 gramm Fleisch pro mann. (Wir woken viel). Dafür essen wir halt mehr gemüse und kartoffelen/reis/pasta. Also, wegen des preises sind wir wahscheinlich genau richtig in der Pyramide (Ohne das Ich mich darum viel kümmere).

Was mich wundere: Bio wird als eine art neue esoterik präsentiert. Dabei ist es doch nicht anderes als die traditionellen metoden von tierhalt und tierfutterung - so wie die noch, als Ich kind war, üblich waren.

Damals, als keine Rinder tiermehl gefressen hat und keine tiere Penicillin zum Frühstück bekam. Und - Ich bin wirklich nicht eine tierschützer, aber dies ist zu viel - keine Schwein mehrere stunden unterwegs war um in eine andere EU-land geschlachtet zu werden.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

[url=http://www.themeatrix.com/]The Meatrix[/url]

-- Martin
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Ich gebe runefar völlig recht. Ich muss sagen, dass mir die "Bio-Flut" an Produkten mittlerweile ein bißchen auf die Nerven geht. Für mich ist das mittlerweile mehr und mehr Geldmacherei. Ich sehe zu, dass ich mein Produkt "Bio" nennen darf, also kann ich einen höhreren Preis verlangen. Ich habe leider den link nicht mehr aber letztens wurden Bio- und normale Produkte getestet und in vielen Fällen waren die Bio-Produkte qualitativ schlechter! Auch bei Metzgereien muss man mittlerweile unterscheiden, genau wie z.B. bei Bäckereien. Viele dieser Betriebe schlachten oder backen nicht mehr selber sondern werden vom Großhändler beliefert.
Marie-Theres
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2005, 18:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Marie-Theres »

Hallo, ScoobieDoo
Dein letzter Beitrag spricht mir aus der Seele. Wo Geld mit zu verdienen ist, wird auch betrogen.
Sicher empfinde ich die Preise beim Metzger als sehr hoch, im Vergleich zu der Ware in Supermarktketten. Allerdings sollten auch Supermarktketten kein zähes, schmierig aussehendes, umetikettiertes Fleich vertreiben dürfen. Hausfrauen heutzutage versuchen halt zu sparen, wo es nur möglich ist, das Leben insgesamt ist schon reichlich teuer. Ich werde in meiner Familie den Fleischkonsum jetzt etwas einschränken und auf qualitativ hochwertigeres Fleisch achten. Bin mal gespannt, was mein Mann dazu sagt (er ist hier der Hauptfleischesser).

Gruß Marie-Theres
Lykken er, når ens forventninger svarer til virkeligheden (Troels Kløvedahl)
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Marie-Theres,

nicht das wir uns falsch verstehen. Ich kann es aus eigener Erfahrung nachvollziehen, dass man auf das Geld achtet und auch wir kaufen bei Discountern ein! Du hast recht, kein "Preis der Welt" rechtfertigt ungenießbare Ware... das Problem ist halt, dass anscheinend keine 100%ige möglich ist. Wo die Gewinnmargen eh schon im Keller sind, wird es immer scharze Schafe geben, die Ihren Gewinn maximieren wollen. Und wie in vielen Bereichen besteht auch hier dann nur die Möglichkeit zu reagieren und nicht vorzusorgen. Aber es scheint ja, dass die Regierung im Fleischskandal reagieren wird und die Kontrollen weiter verstärken wird. In diesem Fall kann man fast schon "hoffen", dass noch mehr Sachen aufgedeckt werden, so dass das Thema nicht gleich wieder ad acta gelegt und vergessen wird.

Übrigens habe vorhin mal mit meinem Freund gesprochen, der mir eine interessante Zahl gesagt hat. Die Fleischerei-Innung Freiburg/Breisgau hat in den letzten 2 Jahren (also seit BSE) festgestellt, das kleinere, ortsansässige Metzgereien einen Umsatz-Zuwachs von 20% haben. Das Bewußtsein der Verbraucher scheint sich wirklich zu ändern!

Gruß
PEter
Marie-Theres
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2005, 18:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Marie-Theres »

Hallo, ScoobieDoo

Sieht so aus, als ginge dein Wunsch, es möge noch mehr aufgedeckt werden, in Erfüllung.
Eben hörte ich, daß heute im Kreis Neuss 36 Tonnenvergammeltes Fleisch entdeckt wurden. Jetzt hört es wohl gar nicht mehr auf.

Gruß Marie-Theres
Lykken er, når ens forventninger svarer til virkeligheden (Troels Kløvedahl)
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Marie-Theres,

solange immer noch was gefunden wird, können wir jetzt wenigstens ein bißchen sicherer sein, dass schärfer kontrolliert wird. Die meisten Fälle sind ja nich direkt inSchlachtbetrieben gefunden worden, sondern bei Großhändlern, die das Fleisch aufgekauft haben und es in Kühlhäusern gelagert haben. Diese Kühlhäuser (wohl um die 120 in D) werden jetzt ENDLICH geprüft! Und deswegen gehe ich davon aus, dass noch mehr gefunden wird. Es ist zwar schlimm immer neue Hiobsbotschaften zu hören aber letztendlich wird dieses Fleisch auch nicht mehr in der Handelskette aufzufinden sein.... also schön weitersuchen ;-)

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

also, von Bio halte ich persönlich auch nicht mehr so viel....das ist zu kommerziell geworden. Und sicher ist auch nicht, ob die Haltung der Tiere wirklich "Bio" ist / war.... :roll: ..Schreiben kann man ja viel.

Wir sprechen jetzt hier hauptsächlich von Fleisch, aber was ist mit dem Gemüse??
Torsten
Antworten