Verfasst: 11.08.2006, 08:55
Hej Mary und Fabula,
es hängt sicher von persönlichen Vorlieben ab, welche Gegend man als Wandergebiet bevorzugt.
Was die Anzahl der ausgeschilderten Wanderwege betrifft, da sind wohl Thy, Han Herred, die Nordspitze und das Gebiet zwischen Ho und Nymindegab nicht zu toppen!
Allein auf Thy gibt es zwischen Agger und Hanstholm folgende Wandergebiete:
Vandet Sö Gebiet (16)
Tved Klitplantage (3)
Sydthy Klitplantagen(10)
Stenbjerg Klitplantage (7)
Tvorup Klitplantage (5)
Die Zahl in der Klammer = Anzahl der ausgeschilderten Wanderwege.
Für die anderen o.g. Gebiete könnte ich das in dieser Art fortsetzen.
Mir gefällt bei den Wanderwegen vom staatl. dän. Forstamt vor allem:
sie sind sehr gut gekennzeichnet, man kann sich also schonend durch die Natur bewegen,
es sind von Parkplätzen ausgehende Rundwanderwege – man muss nicht auf gleichem Weg zurück
es gibt sehr viele Wege mit den unterschiedlichsten Wegelängen, man kann also je nach Bedarf gut auswählen
sie sind in staatl. Besitz, man kann sich doch etwas freier bewegen
vor allem aber ist es das große Spektrum an Natur und Landschaft, was mich reizt,
die Klitplantagen sind ja nicht mehr nur Nadelwaldgebiete auf Dünen,
sondern es gibt inzwischen auch viele Laubbäume, offene Heidelandschaften, Wald- und Strandseen, Wiesen,Weiden und Moorgebiete
und immer wieder phantastische Aussichten von den Dünen bis hin zu Meer und Fjord.
Sicher gibt es auch in den Ostseegebieten schöne Wanderwege, ich bemühe mich immer, dort jeden Rundwanderweg aufzuspüren.
Hindsholm habe ich vor kurzem „erwandert“, Djursland wurde ja schon erwähnt, Mön und Langeland stehen auf meiner Wunschliste und für „Geheimtipps“ wäre ich Euch dankbar!
Letztendlich ist aber wohl immer der persönliche Geschmack ausschlaggebend, und ich lasse eben jeden noch so schönen Laubwald an der Ostküste links liegen, wenn ich dafür den würzigen Duft von Kiefern und Heidegewächsen genießen kann.
Ist aber gut so, wenn es jeder etwas anders mag, sonst würden wir sicher unsere Lieblingsgebiete nicht so in Ruhe erleben können.
Wünsche Euch allen noch schöne Wanderungen in ganz Dänemark!
Marion
es hängt sicher von persönlichen Vorlieben ab, welche Gegend man als Wandergebiet bevorzugt.
Was die Anzahl der ausgeschilderten Wanderwege betrifft, da sind wohl Thy, Han Herred, die Nordspitze und das Gebiet zwischen Ho und Nymindegab nicht zu toppen!
Allein auf Thy gibt es zwischen Agger und Hanstholm folgende Wandergebiete:
Vandet Sö Gebiet (16)
Tved Klitplantage (3)
Sydthy Klitplantagen(10)
Stenbjerg Klitplantage (7)
Tvorup Klitplantage (5)
Die Zahl in der Klammer = Anzahl der ausgeschilderten Wanderwege.
Für die anderen o.g. Gebiete könnte ich das in dieser Art fortsetzen.
Mir gefällt bei den Wanderwegen vom staatl. dän. Forstamt vor allem:
sie sind sehr gut gekennzeichnet, man kann sich also schonend durch die Natur bewegen,
es sind von Parkplätzen ausgehende Rundwanderwege – man muss nicht auf gleichem Weg zurück
es gibt sehr viele Wege mit den unterschiedlichsten Wegelängen, man kann also je nach Bedarf gut auswählen
sie sind in staatl. Besitz, man kann sich doch etwas freier bewegen
vor allem aber ist es das große Spektrum an Natur und Landschaft, was mich reizt,
die Klitplantagen sind ja nicht mehr nur Nadelwaldgebiete auf Dünen,
sondern es gibt inzwischen auch viele Laubbäume, offene Heidelandschaften, Wald- und Strandseen, Wiesen,Weiden und Moorgebiete
und immer wieder phantastische Aussichten von den Dünen bis hin zu Meer und Fjord.
Sicher gibt es auch in den Ostseegebieten schöne Wanderwege, ich bemühe mich immer, dort jeden Rundwanderweg aufzuspüren.
Hindsholm habe ich vor kurzem „erwandert“, Djursland wurde ja schon erwähnt, Mön und Langeland stehen auf meiner Wunschliste und für „Geheimtipps“ wäre ich Euch dankbar!
Letztendlich ist aber wohl immer der persönliche Geschmack ausschlaggebend, und ich lasse eben jeden noch so schönen Laubwald an der Ostküste links liegen, wenn ich dafür den würzigen Duft von Kiefern und Heidegewächsen genießen kann.
Ist aber gut so, wenn es jeder etwas anders mag, sonst würden wir sicher unsere Lieblingsgebiete nicht so in Ruhe erleben können.
Wünsche Euch allen noch schöne Wanderungen in ganz Dänemark!
Marion