Seite 2 von 4
Re: Mitnehmen
Verfasst: 21.08.2006, 18:26
von annikade
Vilmy hat geschrieben:Denkt an einen Dosenöffner, wenn ihr Dosen mithabt, da manche Dänen den klassischen Dosenöffner benutzen, mit dem viele Deutsche nicht umgehen können (so ein gebogenes Stück Blech).
Ja genau! Deshalb nehme ich den immer mit...
Wie funktioniert der dänische denn nun???
/annikade
Verfasst: 21.08.2006, 18:31
von bifima
Hej,
einiges wurde schon genannt, einiges habe ich auch gleich auf meine Liste geschrieben. Mir fällt noch ein: Taschenlampe, einen Lenkdrachen für die Kinder und den Wasser-Max mit vollen Patronen (spart Flaschen schleppen).
Lieben Gruß
bifima
Verfasst: 21.08.2006, 18:33
von Silvia W.
Hej,
ich nehme unbedingt eine Taschenlampe mit. Es ist verdammt dunkel in den Ferienhausgebieten, weil es dort ja ( zum Glück!!!!!) keine Strassenlaternen oder Wegbeleuchtung gibt.
Ansonsten auch immer den Eierpicker und Dosenöffner. Ansonsten muss ich auch sagen, wird es immer weniger, was ich mitnehme.
Oder Dinge kommen dazu - wie der Tischgrill oder unsere Senseokaffeemaschine.
Liebe Grüße
Silvia
Verfasst: 21.08.2006, 18:38
von monalisa
Hej Nickel,
da jeder mehr oder weniger andere Eßgewohnheiten hat, ist auch hier schlecht zu raten, da es in DK alles zu kaufen gibt. Wer eben unbedingt seine dtsch. Mettwurst und dtsch. Müsli haben muß, sollte sie auf jeden Fall mitnehmen. Wie schon aus den anderen Beiträgen ersichtlich, ist es aber wesentlich reizvoller DK Spezialitäten, bzw. Eßgewohnheiten zu probieren. Erleichternd kommt hinzu, daß die Läden in den Feriengebieten auch am Wochenende lange geöffnet haben. Also nur das mitnehmen, auf das man nicht verzichten kann.
Ergänzend zu einigen Beiträgen ist aus unserer Sicht auch ein scharfes Beil für das Kaminholz und eine große Pfanne für "Super"schollen mitzubringen; Pfannen sind zwar vorhanden, aber meist zu klein.
Schönen Urlaub und liebe Grüße an alle
Monalisa.
Re: Mitnehmen
Verfasst: 21.08.2006, 18:48
von Vilmy
annikade hat geschrieben:Ja genau! Deshalb nehme ich den immer mit...
Wie funktioniert der dänische denn nun???

/annikade
Der dänische Dosenöffner hat eine Seite zum Anfassen (die längere) und eine Seite zum Schnreiden. Beim genaueren Anschauen kann man eine Klinge und einen Hacken an der kürzeren Seite sehen.
Der Dosenöffner wir d am Deckel angesetz mit der Klinge von oben. Der Hacken wird an die Unterkante des Deckelsulstes gedrückt und die Klinge in die Dose reingedrückt. Danach rauziehn, die Dose ein wenig drehn und wiederhole, bis du ganz rum bist...
Einfach mal ausprobieren; ist gar nicht so schwer. Aber wir haben einfach beide Systeme im Haus.
Gruss vilmy
Re: Mitnehmen
Verfasst: 21.08.2006, 18:51
von annikade
Vilmy hat geschrieben:Der Dosenöffner wir d am Deckel angesetz mit der Klinge von oben. Der Hacken wird an die Unterkante des Deckelsulstes gedrückt und die Klinge in die Dose reingedrückt. Danach rauziehn, die Dose ein wenig drehn und wiederhole, bis du ganz rum bist...
Na das klingt ja ganz einfach...

Da brech ich mir bestimmt die Finger.

Probier's trotzdem!
/annikade
Dosenöffner
Verfasst: 21.08.2006, 18:54
von Vilmy
Und hier mit Bilderläuterung:
[url]http://www.sloejd-kbh.dk/tema/gr_land/daase1.html[/url]
Denk an das Pflaster

Man gewöhnt sich dran...
vilmy
Re: Dosenöffner
Verfasst: 21.08.2006, 18:58
von annikade
Vilmy hat geschrieben:Und hier mit Bilderläuterung:
[url]http://www.sloejd-kbh.dk/tema/gr_land/daase1.html[/url]
Denk an das Pflaster

Man gewöhnt sich dran...
*ggg*
So einen Dosenöffner zum An-den-Tisch-schrauben hatten wir früher wirklich mal.... Der war TOLL.
Aber zum Mit-in-den-Urlaub-nehmen entschieden zu groß.
/annikade
nein, nicht an den Tisch geschraubt
Verfasst: 21.08.2006, 19:03
von Vilmy
HEj Annikade,
neine, der Dosenöffner ist nur auf dem ersten Bild zu sehen, Am Tisch kann man de Schraubstock sehen
Gruss, vilmy
Verfasst: 21.08.2006, 19:26
von Muck64
hi
dem gibt es nix mehr hinzuzufügen,wurde eigentlich alles gesagt.
wir selber nehmen sehr viel lebensmittel mit,da uns die preise zu hoch sind,es sind aber viele der meinung das das nicht so wäre,aber jeder so wie er kann.
wünsche euch sehr viel spaß und es wird euch gefallen.!!!!!!!!!!!!!!
Re: nein, nicht an den Tisch geschraubt
Verfasst: 21.08.2006, 19:26
von annikade
Vilmy hat geschrieben:neine, der Dosenöffner ist nur auf dem ersten Bild zu sehen, Am Tisch kann man de Schraubstock sehen

Ja vilmy, weiß schon! Der ist so klein, man sieht ihn kaum. Daher ja auch die gebrochenen Finger....

Wir hatten aber wirklich mal so ein Riesen-Dings!!
/annikade
Verfasst: 21.08.2006, 19:35
von reimund1012
Hej,
die Dänen hängen offenbar an diesen kleinen Mordinstrumenten.
Anders ist wohl nicht zu erklären das einer von diesen "Blechhaken" in jedem Haus in der Besteckschublade zu finden ist.
Auch wenn normalerweise fast immer ein moderner Dosenöffner daneben liegt.
(Aber vielleicht hat den ja ein Gast vergessen !

)
Aber mal im Ernst !
Es lohnt sich wirklich nicht mehr die gesamte Urlaubsverpflegung mitzuschleppen. (Süssigkeiten, Mineralwasser, Cola etc. und Hochprozentiges mal ausgenommen)
Den eingesparten Platz solltet Ihr angesichts der zu erwartenden Temperaturen eher für ein paar Säcke Kaminholz nutzen.
Das Brennholz aus den SB-Ständen am Strassenrand ist manchmal ziemlich feucht, und das Nadelholz brennt nicht allzu lange.
Ach ja, ein kleines Beil ist auch oft von unschätzbarem Wert.
@ Bruno
Komisch, ich dachte immer nur meiner Gattin wäre der Unterschied zwischen Urlaub und Umzug nicht bekannt.
Egal wie groß die Autos auch sind ! Meine Frau bekommt sie IMMER voll !
(Nur gut das wir keinen Anhänger haben.

)
Gruß
Reimund
Verfasst: 21.08.2006, 21:35
von Lowlander
Hallo Nickel,
neine keine skeptischen Einwände, wieso auch, das Haus sieht doch nett aus und 1000qm ist für Bork Havn schon riesig. Außerdem ist das Grundstück ja eingewachsen. In den neuen Gebieten von Bork Havn liegen die Häuser auf deutlich kleineren Grundstücken auf ebener Fläche völlig frei.
Also weiterhin viel Vorfreude und einen schönen Urlaub.
Verfasst: 28.09.2006, 11:30
von Babapapa
also ich vergesse jedes mal in dänemark einen dosenöffner zu kaufen, da dieses kleine teil für mich tolles design darstellt. kann mit den geräten hier in D nicht viel anfangen und sehne mich nach einem dk-dosenöffner.
gibt es diesen auch hier zu kaufen?
Re: Mitnehmen
Verfasst: 28.09.2006, 12:31
von semmel
Vilmy hat geschrieben:annikade hat geschrieben:Ja genau! Deshalb nehme ich den immer mit...
Wie funktioniert der dänische denn nun???

/annikade
Der dänische Dosenöffner hat eine Seite zum Anfassen (die längere) und eine Seite zum Schnreiden. Beim genaueren Anschauen kann man eine Klinge und einen Hacken an der kürzeren Seite sehen.
Der Dosenöffner wir d am Deckel angesetz mit der Klinge von oben. Der Hacken wird an die Unterkante des Deckelsulstes gedrückt und die Klinge in die Dose reingedrückt. Danach rauziehn, die Dose ein wenig drehn und wiederhole, bis du ganz rum bist...
Einfach mal ausprobieren; ist gar nicht so schwer. Aber wir haben einfach beide Systeme im Haus.
Gruss vilmy
die du hier beschreibst, gab es auch bei der NVA.
Die waren aber auch das wichtigste Besteck und mußten mit ins Sturmgepäck. Bei einer Übung wär man sonst verhungert..

..da es dann nur Dosenfutter gab....