Ich kann von mir sagen,das ich auf der Jobmesse Kolding war in Hamburg und dort einen Vorvertrag unterschrieben habe mit allem drum und dran.
Für eine Tischlerei in Herning.
Man sagte mir noch,das wir alle Papiere in Dänemark fertig machen und dir ein Zimmer oder Wohnung besorgen. Hörte sich alles toll an und am Anfang rief man mich auch nochmal an.Dann vertröstete man mich mit irgendwelchen Dingen und seid knapp 3 Wochen höre ich von der Firma nichts mehr und sie reagieren auch nicht auf meine Anrufe und Mails.
Somit war es das dann mit der Firma temp-team in Dänemark.
Gruß Ozzy
Erfahrungen mit Temp-Team gesucht ???
temp-team // Jobmesse in Hamburg
Kommt mir bekannt vor. Auch auf einer Messe in Hamburg/Schnelsen hat sich der, extra aus DK und für den Import von Arbeitskräften von BRD nach DK, angereiste Mitarbeiter (und seine zwei Kolleginen) wie ein König feiern lassen. Das obwohl tt hier in Hamburg einen eigenen Mitarbeiter und Ansprechpartner hatt(e). Aber wie oft erlebt: Sprüche geschwungen, Zusagen gemacht und NIX gehalten.
Ich habe nen Zeitungsbericht (Bild / Welt) von dieser Jobmesse in HH, in welcher sich tt mit einem Bewerber hat ablichten lassen. Nachdem sich nach Tagen und Wochen niemand gemeldet hatte, man sich in Kolding peinlich verleugnen hat lassen und auch der Vorvertrag seitens tt nicht erfüllt wurde, hat sich der Bewerber, unter Androhung das diese Geschichte ggf. öffentlich gemacht wird, an das Büro in Hamburg gewandt. Erst nachdem hier durch einen Mitarbeiter und den GF zweimal in der Zentrale von DK (in Kopenhagen) das Anliegen (freundlich umschrieben um nicht der Zensur zu unterliegen)beherzt diskutiert und vorgetragen wurde, konnte man einen "Ersatzjob" anbieten. Der Grund für die "Verzögerung" war, dass a) die zuständige Dame beim Deutschkurs war und keine Zeit hatte und b) die zuständige Dame entweder den Bewerber oder aber gar den Kunden nicht erreicht hatte (zudem waren da noch Feiertage o.ä.).
Der Bewerber hat die lange Zeit der Überlegungen und Diskussionen bei tt dazu genutzt, sich einen Arbeitsvertrag beim Mitbewerb (bei Randstad) geben zu lassen. Der Bewerber arbeitet und lebt glücklich und viel verdienend in Kopenhagen. Die Story beruht auf einer (nachweisbaren) Begebenheit und eine Kopie von dem Zeitungsbericht versende ich gerne
Im übrigen: Bewerberunterlagen wurden "einfach" im öffentlichen Müll entsorgt. Also nix mit Datenschutz, zurücksenden, Absagen o.ä. - alles kalter Kaffe.
Hier noch ein allgemeiner Tipp: Arbeitsverträge die auf deutschem Boden unterschrieben werden, sind nach dem deutschen Arbeitsrecht zu behandeln. Dies gilt auch dann, wenn das Arbeitsverhältnis im Ausland gelebt wird.
Ich habe nen Zeitungsbericht (Bild / Welt) von dieser Jobmesse in HH, in welcher sich tt mit einem Bewerber hat ablichten lassen. Nachdem sich nach Tagen und Wochen niemand gemeldet hatte, man sich in Kolding peinlich verleugnen hat lassen und auch der Vorvertrag seitens tt nicht erfüllt wurde, hat sich der Bewerber, unter Androhung das diese Geschichte ggf. öffentlich gemacht wird, an das Büro in Hamburg gewandt. Erst nachdem hier durch einen Mitarbeiter und den GF zweimal in der Zentrale von DK (in Kopenhagen) das Anliegen (freundlich umschrieben um nicht der Zensur zu unterliegen)beherzt diskutiert und vorgetragen wurde, konnte man einen "Ersatzjob" anbieten. Der Grund für die "Verzögerung" war, dass a) die zuständige Dame beim Deutschkurs war und keine Zeit hatte und b) die zuständige Dame entweder den Bewerber oder aber gar den Kunden nicht erreicht hatte (zudem waren da noch Feiertage o.ä.).
Der Bewerber hat die lange Zeit der Überlegungen und Diskussionen bei tt dazu genutzt, sich einen Arbeitsvertrag beim Mitbewerb (bei Randstad) geben zu lassen. Der Bewerber arbeitet und lebt glücklich und viel verdienend in Kopenhagen. Die Story beruht auf einer (nachweisbaren) Begebenheit und eine Kopie von dem Zeitungsbericht versende ich gerne

Im übrigen: Bewerberunterlagen wurden "einfach" im öffentlichen Müll entsorgt. Also nix mit Datenschutz, zurücksenden, Absagen o.ä. - alles kalter Kaffe.
Hier noch ein allgemeiner Tipp: Arbeitsverträge die auf deutschem Boden unterschrieben werden, sind nach dem deutschen Arbeitsrecht zu behandeln. Dies gilt auch dann, wenn das Arbeitsverhältnis im Ausland gelebt wird.
Nicht alles was Gold ist, glänzt und nicht alles was glänzt ist Gold 

Also da sieht man mal,selbst bei Leuten die einen Beruf haben landen schließlich die Bewerbungen in den Müll.Ich hatte mit allen dreien gesprochen wo ich mich in Hamburg beworben hatte.Eine hätte ne Möglichkeit von gerade mal 2 Monate dort in dk.zu arbeiten,aber ohne Unterkunft . Ein Witz :! Weitere Sache ist,wegen mangels ohne Sprachkenntnissen in dänisch konnten wir viele nicht einstellen.Das ist doch eigentlich klar denke ich,aber warum werden dann vorerst lehre versprechungen gemacht und auch das se Unterkunft anbieten würden.Viele deutsche verkaufen sich dabei auch für ein Appel und nen Ei für unter 15€ zu arbeiten.Ich frage mich ob die Leute von den Lohn den da in dk.besser zurecht kommen mit als wie in d.mit Hartz 4 derzeit.Mindestlohn gibt es ja in d. nur in einigen bereichen und ist derzeit auch hoch am diskutieren das in d.einen Gesetzlichen Mindestlohn geben muß.In dk.sind die Lebungshaltungskosten teurer aber kommen die denn mit zirka 100 Kronen in der Stunde besser klar,als in d. bei einem Lohn in hartz 4 höhe
Das würde mich mal interessieren..



