es ist zwar nun schon März, aber ich habe die dk-forum Seite erst jetzt entdeckt und somit auch erst nun Deine Anfragen gelesen. Vielleicht hast Du Dich ja noch nicht entschieden was Du machst und meine Antwort beseitigt alle bisherigen Klarheiten...

Ich bin selber nach der 10. Klasse mit kaum Dänisch-Kenntnissen auf die Egå-Ungdoms-Højskole gegangen. Damals (1992/93) wohnte ich noch in Dortmund - also weiter weg von Dänemark. Ich hatte vorher nur ein halbes Jahr einen Sprachkurs gemacht und konnte nicht wirklich Dänisch.
Da nur Dänen um mich herum waren, habe ich die Sprache sehr schnell gelernt. Die erste Woche war fürchterlich (mein Motto in einem der dort aufgeführten Theaterstücke: "Den første uge forstod jeg ingenting"), wir bekamen dort die ganzen organisatorischen Infos. Aber meine Mitschüler und die Lehrer haben mir super geholfen.
Das restliche halbe Jahr war dann das beste, das ich für lange Zeit je erlebt hatte, es hat mir sehr viel für mein weiteres Leben gebracht. Unter anderem bin ich dadurch in Kiel gelandet (Wollte Dänisch auf Lehramt studieren).
Die Struktur der Ungdomshøjskole hat sich ein wenig verändert, aber es lohnt sich auf jeden Fall, dass Du Dich mal erkundigst.
Ich konnte damals übrigens als Deutsche keine SU beantragen...
Hier der Link zur Egå-Ungdoms-Højskole: www.euh.dk
Es gibt, falls sie immer noch bestehen, noch zwei weitere Ungdoms-Højskolen: Vester Vedsted bei Ribe und Andebølle auf Fyn
Falls Du Dich schon für einen anderen Weg entschieden hast: Viel Spaß und Erfolg!
KH
Nina