HF - VUC - Kostskole - Erfahrungen damit?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w

Was würdet ihr mir empfehlen?

Umfrage endete am 27.02.2007, 20:02

HF
0
Keine Stimmen
VUC
3
60%
lieber in Deutschland bleiben
1
20%
ganz was anderes
1
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

fanø-fan
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2007, 11:36
Wohnort: 24105 Kiel

Beitrag von fanø-fan »

Hallo Chris,
es ist zwar nun schon März, aber ich habe die dk-forum Seite erst jetzt entdeckt und somit auch erst nun Deine Anfragen gelesen. Vielleicht hast Du Dich ja noch nicht entschieden was Du machst und meine Antwort beseitigt alle bisherigen Klarheiten... :wink:

Ich bin selber nach der 10. Klasse mit kaum Dänisch-Kenntnissen auf die Egå-Ungdoms-Højskole gegangen. Damals (1992/93) wohnte ich noch in Dortmund - also weiter weg von Dänemark. Ich hatte vorher nur ein halbes Jahr einen Sprachkurs gemacht und konnte nicht wirklich Dänisch.

Da nur Dänen um mich herum waren, habe ich die Sprache sehr schnell gelernt. Die erste Woche war fürchterlich (mein Motto in einem der dort aufgeführten Theaterstücke: "Den første uge forstod jeg ingenting"), wir bekamen dort die ganzen organisatorischen Infos. Aber meine Mitschüler und die Lehrer haben mir super geholfen.
Das restliche halbe Jahr war dann das beste, das ich für lange Zeit je erlebt hatte, es hat mir sehr viel für mein weiteres Leben gebracht. Unter anderem bin ich dadurch in Kiel gelandet (Wollte Dänisch auf Lehramt studieren).

Die Struktur der Ungdomshøjskole hat sich ein wenig verändert, aber es lohnt sich auf jeden Fall, dass Du Dich mal erkundigst.

Ich konnte damals übrigens als Deutsche keine SU beantragen...

Hier der Link zur Egå-Ungdoms-Højskole: www.euh.dk
Es gibt, falls sie immer noch bestehen, noch zwei weitere Ungdoms-Højskolen: Vester Vedsted bei Ribe und Andebølle auf Fyn

Falls Du Dich schon für einen anderen Weg entschieden hast: Viel Spaß und Erfolg!

KH
Nina
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej,

danke dir Nina! Nein ich habe mich noch nicht so wirklich entschieden. Bin noch am Informationen am Übersetzen, damit sich keine bösen Überraschungen auftun. Ich werde mir deinen Vorschlag auch mal vornehmen und das Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Danke für deine Erfahrungen. Spornt mich dann auch wieder auf die 2. Hälfte des 1. Jahres in DK an, wenn das so ähnlich laufen sollte wie bei dir.

Mange hilsener


Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Was mir noch eingefallen ist, ich hatte mir schon mal vor ein paar Wochen von der "Vestjyllands Højskole" Infomaterial zu kommen lassen. Was ich anhand des Materials gemerkt habe, dass sich diese Højskole gar nicht den Schulen ähnelt, die ich bisher so im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe.
Und wie ich grad eben auf der von dir angegebenen Seite geschaut habe, ist mir aufgefallen, das im Prinzip genau die gleichen Kurse angeboten werden.

Kann man also auf der Højskole nur diese Fächer belegen, oder gibt es noch andere? Wie Dänisch, Mathe,...?
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
fanø-fan
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2007, 11:36
Wohnort: 24105 Kiel

Beitrag von fanø-fan »

Hallo,
ich versuchs mal wieder mit einer Antwort - in der Hoffnung, dass sie nicht verloren geht... :wink:

Højskolen stehen auch in Dänemark außerhalb des "normalen" Schulsystems. Ich hatte, glaub ich, bisher noch nicht erwähnt, dass sie natürlich auch was kosten. Aber das hast Du ja bestimmt mittlerweile schon herausgefunden.
Als ich in Egå auf die Schule ging, wurde auch ein Mathematikkurs angeboten. Allerdings war der auf relativ niedrigem Niveau. Er war für die Schüler gedacht, die in der 9./10. Klasse Schwierigkeiten in Mathe hatten und den Stoff noch einmal wiederholen, "verstehen" oder auffrischen wollten.
So wie ich im jetzigen Programm gesehen habe, wird in der 4.Periode auch wieder ein Mathe-Kurs angeboten. Ich nehme an, dass es auf dem gleichen Niveau ist wie 1992/93, aber das kann ich Dir nicht genau sagen.

Ansonsten werden "nur" die Fächer angeboten, die Du auf der Seite findest. Hast Du unter "Lav dit eget skema" nachgeschaut? Natürlich können die Fächer von Halbjahr zu Halbjahr etwas variieren. Aber im großen und ganzen scheint das zur Zeit das Angebot dort zu sein.

Dänisch habe ich dadurch gelernt, dass ich nur Dänen um mich herum hatte, die mir sehr geholfen haben. Ich habe ja den ganzen Tag keine andere Sprache gehört. Das Verstehen und auch das Sprechen kam bei mir schneller als erwartet. Ich habe mich auch darum bemüht, Dänisch schreiben zu lernen, wobei mir meine Mitschüler sehr geholfen haben. Da kannst Du eigentlich immer auf Hilfe von Mitschülern und/oder Lehrern zählen.

Je nachdem wie gut Deine Sprachkenntnisse sind (bzw. wie "schlecht"), hast Du hier eine gute Möglichkeit, die Sprache gut zu lernen, ohne schon einen Leistungsdruck in den Fächern selbst zu haben (im Hinblick auf Noten...). - Und trotzdem lernst Du noch eine Menge anderes. :D

Viel Spaß bei Deinen weiteren Überlegungen und falls Du noch weitere Fragen an mich hast, werde ich versuchen sie zu beantworten. :wink:
Kærlig hilsen
Nina
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Ich danke dir, dass du es noch einmal versucht hast! Jetzt hat sich auch die Frage geklärt, die ich vorher hatte. Dass nämlich auf der Højskole nur/meist Fächer angeboten werden, die die Kreativität, den Sport und andere verschiedene Aktivitäten ansprechen. Zu dem Mathekurs den du erwähnt hast: ich habe gesehen, dass das nur ein Aufbaukurs ist.
Jedoch suche ich ja speziell eigentlich Fächer, wie Mathe, Dänisch, Physik, vllt auch Geschichte und sonst noch was, in denen ich "normal" unterrichtet werde, sprich so wie an einer "normalen" Schule wie Gymnasium, Realschule,etc.

Allerdings weiß ich da bei VUC auch noch nicht recht viel darüber. Ich hoffe immer noch auf jemanden, der schon mal an einer VUC einen Kurs belegt hat oder sonst was in der Art gemacht hat.

Und ich hoffe auch (richtet sich jetzt an alle, die mir helfen möchten!), dass ihr wisst, dass ich gerne auf VUC möchte um HF vllt als enkeltfag zu belegen um dann in der Zeit die Sprache soweit auszubauen, dass ich gerüstet bin und mit meinem Dänisch in die Arbeitswelt bzw. Studentenwelt entlassen werden kann ohne auf die Schnute zu fallen auf Grund der sprachliche Barriere!! :) :)


Hilsener fra Hilchenbach

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
da hilft nur eins: bei einem VUC deiner Wahl anrufen und um ein Gespräch mit dem studievejleder bitten, denn das VUC ist die richtige Schule für dich, wenn du die Sprache schon auf Gesprächsniveau beherrschst. Sonst wirdst du da wohl nicht aufgenommen.

So ein Gespräch kann dir dann helfen, alle die fragen zu klären, die du hast.

Gruss, vilmy
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Danke für den Tipp! Denn werde ich wohl dann direkt in den Osterferien realisieren und einfach mal zu ein paar VUCs in meiner Nähe gehen! Vllt werde ich auch mal noch sehen, dass ich mir ein paar Fragen dazu schon im Voraus überlege. Dann werde ich mich auch nochmal an dieser Stelle melden, um mich zu vergewissern, dass ich nichts vergessen habe.

Hilsen

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Antworten