Der Ruf der Deutschen in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
u.lay

Beitrag von u.lay »

aus is
Zuletzt geändert von u.lay am 18.07.2003, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Uwe!
Mit diesem Artikel wollte ich ja eine Diskussion anregen, was mir ja auch gelungen ist. Und jeder hat seine eigene Meinung, so auch Du. Und das ist vollkommen in Ordnung, denn sie ergibt sich ja aus der Summe Deiner Erfahrungen. Deshalb bin ich nicht der Meinung, dass "genug disskutiert" ist. Denn nur Erfahrungsaustausch und die Meinung anderer kann uns zum Denken und Nachdenken anregen. Ich finde nicht, dass nur auf die "Deutschen" rumgehackt wird. Und wie Tvos schon feststellte, stellt unser lnd nun mal die meisten Touristen in DK.
Ich denke, "gelernt" haben wir, wenn wir nicht feststellen, dass sich eine nationalität so oder so benimmt, sondern eine einzelne Person oder Gruppe. Denn schlussendlich sind wir alles Individualisten. Ich möchte nicht "die Deutsche sein, sondern Silvia, die dieses oder jenes Verhalten hat.
Uups, hoffentlich war das nicht zu verworren.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 18.07.2003, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Spinne

Beitrag von Spinne »

Hej!
Silvia, Du hast vollkommen recht - Du hast den Artikel gelesen, er hat Dich beschäftigt und Du willst wissen, was wir anderen darüber denken. Deshalb sollten wir ruhig auch weiter darüber diskutieren und jeder (! auch u.lay!) darf über seine Erfahrungen berichten.
Und wie schon geschrieben, sind mir Deutsche oft (!) unangenehm in DK aufgefallen und ich wollte nicht dazu gehören. Das hat nichts damit zu tun, daß ich nicht dazu stehe, aus Deutschland zu kommen. Ich finde es einfach unpassend, wie so manche Deutsche sich in DK (um dieses Land geht es hier) aufführen. Sicherlich verdienen die Dänen auch ihr Geld mit uns, aber trotzdem kann man sich versuchen, den landestypischen Gebräuchen anzupassen. Ansonsten kann man auch zu Hause bleiben (wobei man sich da wohl nicht so überheblich benimmt?)Und auch wenn nicht jeder deutsche Tourist gleich Dänisch lernen muß, sollte er nicht voraussetzen, daß alle Dänen Deutsch sprechen. Gerade die jüngere Generation spricht z.B. lieber Englisch.
Ach und übrigens Silvia: Gib trotzdem nicht auf, Dänisch in Geschäften zu sprechen. Gerade in kleineren Orten freuen sich die Leute und versuchen, einen zu verstehen, auch wenn man die Sprache noch nicht so kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Dänen meinen, ihre Sprache sei sehr schwer. Deshalb haben sie oft auch Verständnis für die ersten "Gehversuche" eines Nicht-Dänen.
Ach und Henning: Mir sind bisher noch keine dänischen Touristen in Berlin aufgefallen, die sich schlecht benommen haben oder abfällige Bemerkungen über uns gemacht haben.
Also zusammenfassend: Es gibt Ausnahmen - auf beiden Seiten!
Zuletzt geändert von Spinne am 18.07.2003, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hej igen....
naja Spinne - was meine Kommentar angeht hast Du eigentlich auch recht. Was ich sagen wollte, war bloß, daß ich leider ab und zu Dänen erlebt habe, die sich unmöglich benehmen. Die sind allerdings eine Minderheit - hoffe ich zu mindest ;-)

Ich glaube auch das man viele "Plus Punkte" bei uns Dänen bekommen kann, wenn man bloß 5 oder 10 dänischer Wörter erstmals gelernt hat. Warum? Es ist nicht nur eine Frage der Schwierigkeit unsere Sprache. Nein es geht auch darum, wie groß sie ist. Es gibt ja immerhin nicht mehr als zirka 5,5 Mio. Menschen, die es sprechen. Vergliechen mit der deutsche Sprache ist das ja gar nichts! Persönlich bin ich stolz, wenn ein Ausländer sich die Mühe macht und wenigstens versucht ein paar dänischer Wörter zu lernen (und aussprechen auch). Es hört sich oft niedlich an :-)
Was ich, als Däne früher, sonst gefühlt habe gegenüber deutsche Touristen, war eher das sie zu hochnasig waren und einfach keine rücksicht auf uns anderen nahm. Mit dem anderen Touristen (Niederländer und andere Skandinavier) war es nie so richtig ein Thema. Mit der Zeit glaube auch, daß wir eine Besserung dort erlebt haben (Gott sei Dank!!!)

So das war für diesmal.
Viele Grüße: Henning :-)
Zuletzt geändert von henningnielsen am 18.07.2003, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Spinne!
Ganz sicher werde ich meine Bemühungen, einen Dänischkurs zu finden, nicht aufgeben. Am 28.7. kommt endlich endlich der Katalog der VHS in die Läden und dann melde ich mich auch gleich an. Freu mich schon sehr darauf.
Ansonsten muss ich sagen, "benutze" ich DK immer die gängigen Worte wie "tak","farvel", "jeg ville gerne have" an der Bedienungstheke und einiges mehr. Es macht mir auch viel Spass.
Ich möchte in DK nicht direkt als Deutsche auffallen, nur weil ich ein bestimmtes Verhalten habe. Zugegebermassen habe ich früher ( das war vor 17 Jahren) auch in den Geschäften nach bestimmten Sachen gesucht. Heute greife ich aber auch zu den, wenn es geht, typisch dänischen sachen zurück. Will doch mein Urlaubsland auch kulinarisch geniessen. ( Hier mal ein DANKE an Corny für die typisch dänischen Rezepte)!
@henningnielsen
Ich freue mich, dass auch Du gelernt hast, dass wir Deutschen gar nicht so überheblich sind ;-)
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 19.07.2003, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hallo zusammen,
dies ist ja eine recht heftige, aber interessante Diskussion. Eigentlich hat jeder recht. Der persönliche Eindruck und Erfahrungsbereich ist dafür sicherlich ausschlaggebend. Ich persönlich habe ein Problem mit der Aussprache der dän. Wörter. So helfe ich mir (auch im Süden von DK), indem ich meinen Gegenüber höflich frage, ob er deutsch (oder englisch) sprechen kann. Damit bin ich bislang immer auf offene Türen gestoßen und hatte den Eindruck, das die Dänen mich einfach als Mensch akzeptieren. Und mehr möchte ich eigentlich gar nicht. Die Nationalität spielt dann letztendlich keine Rolle mehr.

Allerdings erlebe auch ich immer wieder in verschiedenen Gebieten, daß der Deutsche meint, er bezahle genug für seinen Urlaub und er darf sich entsprechend aufführen. Ich finde das sehr beschämend, ein Gespräch mit solchen Leuten ist auch in der Regel nicht möglich, der geistige Horizont scheint nicht sehr weit zu sein...

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 20.07.2003, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
kloetze

Beitrag von kloetze »

Hallo, es sind ja nun schon fast alle Meinungen geäußert wurden. Im Urlaub mache ich mir auch jedesmal so meine Gedanken. Zum einen ist der Deutsche ja für seinen Nationalstolz bekannt. Wobei ich persönlich nicht sehen kann, wie man darauf stolz sein kann, aus einem bestimmten land zu kommen. Ich rege mich jedesmal auf, wenn einer im Garten eine Deutschlandflagge hisst. In Dänemark ist das scheinbar normal.
Da ich noch! kein Dänisch spreche und merke, dass deutsch in Dänemark ziemlich weit verbreitet ist, versuche ich es natürlich zuerst in Deutsch und dann in Englisch. Daran sehe ich nicht schlimmes. Meiner Meinung nach ist es einfacher, wenn einer der beiden eine Sprache in allen Eigenheiten kennt, als wenn beide versuchen in einer Sprache zu sprechen, von der beide vielleicht versch. vokabeln können. Aber wie gesagt, Dänisch lernen oder zumindest erst einmal gut verstehen können, steht jetzt ganz oben an. Hab mir extra ein Buch gekauft. Da bleibt mir nichts anderes übrig, als mich da durchzuquälen. ;)
Gruß Klötze
Zuletzt geändert von kloetze am 01.08.2003, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 03.08.2003, 02:11, insgesamt 2-mal geändert.
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Ich muß leider sagen, da ist wirklich was wahres dran. Sicher führen sich andere Völker auch so auf, aber hier gehts um die deutschen. Und wir führen uns ja nicht nur im Urlaub so auf. Nein auch im eigenem Land. So sitze ich zum Bsp. tagtäglich an meiner Kasse im Supermarkt und lerne die verschiedensten Leute und auch Völker kennen. Sicher gibt es auch Ausnahmen aber eins Stelle ich imer wieder fest. Es vergeht keine Stunde in der nicht ein Deutscher was zu meckern hat. Sie brüllen vom Fleischer bis zur Kasse, die Preise sind zu teuer, der kopfsalat hat ein welkes Blatt, die Schlange ist so lang, hamse keene Klimaanlage hie drinne und so weiter und so fort...! So sind wir nun mal. Aber ich finde, gerade im Urlaub ( auch im Ausland ) kann man sich doch mal zusammenreissen. Man "repräsentiert" schließlich sein Herkunftsland. Und im Urlaub will ich zumindest, Ruhe und Erholung und mich nicht über ein welkes Salatblatt aufregen!!

Den Typisch deutschen Touristen erkenn man auch an der Handgelenktasche aus Leder, kurzer Hose dazu weiße Tennissocken hochgezogen bis zu´n Kniekehlen, weißes Feinrippunterhemd und Jesuslatschen...;-)
Zuletzt geändert von Lu777 am 06.08.2003, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
kloetze

Beitrag von kloetze »

Hallo Lu777,
nur ganz kurz: Es schmerzt mich schon Tennissocken, Feinripp, ... zusammen mit Jesuslatschen zu lesen. Ich glaube, fast alle, die heute noch echte Jesuslatschen tragen, haben eine bestimmt Lebensphysolophie, und die hat nun überhaupt nichts mit den anderen Sachen zu tun. ;)
Gruß Klötze, der seit über 10 Jahren außer zu ganz wichtigen Terminen und bei Hochschnee keine anderen Schuhe als Kleetties oder Jesuslatschen trägt.
Zuletzt geändert von kloetze am 06.08.2003, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Hallo kloetze,

sorry ich wollte dicht nicht persönlich angreifen, es fällt mir halt nur immer wieder auf...!
Zuletzt geändert von Lu777 am 06.08.2003, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
klugeburk

Beitrag von klugeburk »

hej,
seit 7 jahren fahren wir mindestens einmal im jahr nach dänemark. wir haben in dieser zeit die dänen schätzen und lieben gelernt. unsere meinung ist dass dänemark eines der kinderfreunlichsten länder überhaubt ist. in dänemark sind kinder niemals unerwüscht, weil man hier weiss, kinder sind die zukunft!
Von der toleranz und der ruhe der dänen können sich die deutschen noch einiges abgucken.
Zuletzt geändert von klugeburk am 06.08.2003, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
klugeburk

Beitrag von klugeburk »

und nochmal zurück zu den socken . jeder ist so schön ,wie er sich fühlt. und dann kommen die deutschen....
Zuletzt geändert von klugeburk am 06.08.2003, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hallo wieder.....ich möchte kurz was los werden, was Bekleidung betrifft. Ich weiß es hat nur wenig mit´m Thema zu tun, aber trotzdem:
ein Däne in richtigen Privatenklamotten erkennt man an- Jogginanzug, Weise Tennissocken (ja, die Dänen trägen sie auch :-) ) und - jetzt kommt´s- Holzschue.

Ich brauch, glaub ich, gar nicht mehr zu sagen.

Gruß: Henning :-)
Zuletzt geändert von henningnielsen am 07.08.2003, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Spinne

Beitrag von Spinne »

Ja! Und mit den Holzschuhen fahren sie sogar Auto! :-)Aber o.k., es ging ja um das Auftreten der Deutschen in DK und meinen Standpunkt dazu kennt Ihr ja schon.
Zuletzt geändert von Spinne am 07.08.2003, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten