Frage an die ,die es wirklich wissen/Hundegesetz in DK
Ein Drittel Urlauber mit Hund, macht zwei Drittel Urlauber ohne Hund.
Das ist die absolute Mehrheit.
Habe selber einen Hund, aber trotzdem. Dieses ein Drittel klingt nach viel, aber im Grunde genommen ist es nicht mal die Hälfte.
Nur mal so als Anregung, um diejenigen zu verstehen, die das Hundegesetz befürworten. Ich gehöre nicht dazu, aber ich kenne genügend Leute die es gut heissen und sogar gerne noch verschärfen würden.
Das ist die absolute Mehrheit.
Habe selber einen Hund, aber trotzdem. Dieses ein Drittel klingt nach viel, aber im Grunde genommen ist es nicht mal die Hälfte.
Nur mal so als Anregung, um diejenigen zu verstehen, die das Hundegesetz befürworten. Ich gehöre nicht dazu, aber ich kenne genügend Leute die es gut heissen und sogar gerne noch verschärfen würden.
Was um alles in der Welt (meinte artigerweise natürlich zwischen Dänemark und Deutschland) haben Sandsturms und mein Beitrag denn nun mit den Mods zu tun. Die werden nicht einmal erwähnt.
Wenn die Mods hier plötzlich wichtiger als die Beiträge werden, dann ist dieses Forum von einem Extrem ins andere gefallen. Von der Unter- zur Übermoderation.
Also, lasst uns die Kirche im Dorf lassen und beim Thema bleiben.
Ein Drittel ist weniger als Zweidrittel. Dreidrittel wären alle.
Hier war die Rede von einem Drittel Hundeurlauber und ich erlaubte mir die Feststellung, dass es sich damit nicht um eine Mehrheit handelt, sondern, dass die absolute Mehrheit die Nichthundehalter sind.
Nicht mehr und nicht weniger. Da wird wohl kaum ein Mod zu Rate gezogen werden müssen.
Wenn die Mods hier plötzlich wichtiger als die Beiträge werden, dann ist dieses Forum von einem Extrem ins andere gefallen. Von der Unter- zur Übermoderation.
Also, lasst uns die Kirche im Dorf lassen und beim Thema bleiben.

Ein Drittel ist weniger als Zweidrittel. Dreidrittel wären alle.
Hier war die Rede von einem Drittel Hundeurlauber und ich erlaubte mir die Feststellung, dass es sich damit nicht um eine Mehrheit handelt, sondern, dass die absolute Mehrheit die Nichthundehalter sind.
Nicht mehr und nicht weniger. Da wird wohl kaum ein Mod zu Rate gezogen werden müssen.

- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Da Hundefuehrer manchmal irrational agieren, gibt es von Ihnen also sogar Ueberabzaehlbar Viele, also Aleph2-unendlich Viele. Unter dem Aspekt sind sie dann die Mehrheit
Genug der Hundealgebra, wollen wir non Mathe mal nicht wieder zum Thema kommen - zumindest dann wenn es zu dem Thema dann mal was Neues gibt?

Genug der Hundealgebra, wollen wir non Mathe mal nicht wieder zum Thema kommen - zumindest dann wenn es zu dem Thema dann mal was Neues gibt?
Ich hoffe das sich an diesem Hundegesetz etwas ändert...
und auch selbst das wir keine"Listenhunde" haben...
bin ich als Hundehalter sehr verunsichert und werde Dänemark erstmal fern bleiben..
Ja das wird einige User die Hunde nicht mögen freuen...
damit kann ich leben.
Ich möchte Urlaub geniessen und nicht unter Strom stehen...
und mir hängt die Geschichte nach wo der Lhasa Apso eines Ehepaares eingeschläfert wurde, der geschnappt hatte, nachdem ihm eine Frau auf die Pfoten getreten ist.
So eine Alltagssituation kann jedem und überall passieren, ich spreche hier von Reflexen.
Ich erinnere mich das mein Mann im Einkaufsladen mich von hinten umarmen wollte, ich hatte mich so erschrocken..das ich mich umdrehte und sofort abwehrte.
Kann man lustig finden..ich war echt total erschrocken und reagierte spontan.
So sind Lebewesen nunmal..
Und ja mir ist es bewußt das es hier Jäger gibt die gewisse Grenzen überschreiten, was ich auch gewiss nicht gut heisse...
aber wenn man es prozentual berechnet...liegt mir die Wahrscheinlichkeit das ich aus unserem DK-Urlaub ohne Hund wieder ankomme, höher als wenn ich hier in Deutschland Urlaub mache.
Ist auch nur m.Gefühl...
Ich habe mich in DK immer sauwohl gefühlt und sicher...
das Gefühl der Sicherheit ist zur Zeit leider weg
und auch selbst das wir keine"Listenhunde" haben...
bin ich als Hundehalter sehr verunsichert und werde Dänemark erstmal fern bleiben..
Ja das wird einige User die Hunde nicht mögen freuen...
damit kann ich leben.
Ich möchte Urlaub geniessen und nicht unter Strom stehen...
und mir hängt die Geschichte nach wo der Lhasa Apso eines Ehepaares eingeschläfert wurde, der geschnappt hatte, nachdem ihm eine Frau auf die Pfoten getreten ist.
So eine Alltagssituation kann jedem und überall passieren, ich spreche hier von Reflexen.
Ich erinnere mich das mein Mann im Einkaufsladen mich von hinten umarmen wollte, ich hatte mich so erschrocken..das ich mich umdrehte und sofort abwehrte.
Kann man lustig finden..ich war echt total erschrocken und reagierte spontan.
So sind Lebewesen nunmal..
Und ja mir ist es bewußt das es hier Jäger gibt die gewisse Grenzen überschreiten, was ich auch gewiss nicht gut heisse...
aber wenn man es prozentual berechnet...liegt mir die Wahrscheinlichkeit das ich aus unserem DK-Urlaub ohne Hund wieder ankomme, höher als wenn ich hier in Deutschland Urlaub mache.
Ist auch nur m.Gefühl...
Ich habe mich in DK immer sauwohl gefühlt und sicher...
das Gefühl der Sicherheit ist zur Zeit leider weg
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Wie kann, wie sollte eine Frau einem Hund auf die Pfoten treten? Wohlgemerkt, nicht ihrem eigenen.
Alle Hundeführer sind doch so besorgt um ihre Tiere, dass sie diese auf einen Mindestabstand von 1 Meter von anderen Personen fernhalten.
Oder behaupten sie das nur?
[Ich weiss, bei 95% ist alles in Ordnung, aber die brauchen sich ja auch keine Sorgen zu machen.]
Alle Hundeführer sind doch so besorgt um ihre Tiere, dass sie diese auf einen Mindestabstand von 1 Meter von anderen Personen fernhalten.
Oder behaupten sie das nur?
[Ich weiss, bei 95% ist alles in Ordnung, aber die brauchen sich ja auch keine Sorgen zu machen.]
eat.sleep.surf
äh ... in dem man seinen Fuß hebt und beim absenken auf die Pfote eines Hundes trittboardhead hat geschrieben:Wie kann, wie sollte eine Frau einem Hund auf die Pfoten treten? Wohlgemerkt, nicht ihrem eigenen.


Sicher und sie haben gleichzeitig auch alle anderen Lebewesen in der Umgegend im Griff und wenn es in der Sahelzone zu trocken wird, lassen sie es regnenboardhead hat geschrieben:Alle Hundeführer sind doch so besorgt um ihre Tiere, dass sie diese auf einen Mindestabstand von 1 Meter von anderen Personen fernhalten.

weißt du...boardhead hat geschrieben:Wie kann, wie sollte eine Frau einem Hund auf die Pfoten treten? Wohlgemerkt, nicht ihrem eigenen.
Alle Hundeführer sind doch so besorgt um ihre Tiere, dass sie diese auf einen Mindestabstand von 1 Meter von anderen Personen fernhalten.
Oder behaupten sie das nur?
[Ich weiss, bei 95% ist alles in Ordnung, aber die brauchen sich ja auch keine Sorgen zu machen.]
das mußt du die Frau fragen, warum sie dem Hund auf die Pfoten trat..und du, vielleicht auch nur vielleicht, kam dieses Mal der Mensch dem Hund zu nahe und nicht umgekehrt
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 22.11.2010, 18:23
- Wohnort: Vejby
Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf, nur weil vereinzelt Fälle aufgetreten sind wo das ableben des Hundes angestrengt wurde und dies auch noch durch die Medien schön präsentiert wurde heißt das noch lange nicht das jeder Hund der schnappt oder mal zulangt gleich eingeschläfert wird. Lasst doch den Hund einfach an der Leine im Urlaub, zum austoben gibt es ja Hundewälder ( mittlerweile auch schon eingezäunte ) und ausserhalb der Saison ist an gewissen Stränden KEINE Leinenpflicht, das ist aber ausgewiesen. Und wer einen wohlerzogenen Hund hat braucht sich doch auch keine sorgen machen. Es gibt hier so viele Dänen ( gerade in den Landzonen ) wo der Hund noch nie eine Leine gesehen hat und den ganzen Tag durch Dorf und Wald trottet ohne das sich jemand dran stört. Und als Postbote kann ich ein Lied davon singen wie gut manche Hunde hier erzogen sind. Leben tun die alle noch auch die welche nicht nur gebellt haben. Zu Zeiten als ich noch als Touri hier hoch gekommen bin, bin ich vorzugsweise im Herbst gefahren da ist es herrlich ruhig und die Strände waren immer leer und auch von den Temperaturen her war es besser für den Wauzi, jeder hat es doch selbst in der Hand den Stress und Ärger zu umgehen aber deswegen auf Urlaub verzichten ?? Wer seinen Hund nicht im Griff hat wird wohl nicht nur in DK Ärger bekommen auch anderswo. Also verstehe ich die ganze Diskussion einfach nicht......brave hat geschrieben:Ich hoffe das sich an diesem Hundegesetz etwas ändert...
und auch selbst das wir keine"Listenhunde" haben...
bin ich als Hundehalter sehr verunsichert und werde Dänemark erstmal fern bleiben..
Ja das wird einige User die Hunde nicht mögen freuen...
damit kann ich leben.
Ich möchte Urlaub geniessen und nicht unter Strom stehen...
und mir hängt die Geschichte nach wo der Lhasa Apso eines Ehepaares eingeschläfert wurde, der geschnappt hatte, nachdem ihm eine Frau auf die Pfoten getreten ist.
So eine Alltagssituation kann jedem und überall passieren, ich spreche hier von Reflexen.
Ich erinnere mich das mein Mann im Einkaufsladen mich von hinten umarmen wollte, ich hatte mich so erschrocken..das ich mich umdrehte und sofort abwehrte.
Kann man lustig finden..ich war echt total erschrocken und reagierte spontan.
So sind Lebewesen nunmal..
Und ja mir ist es bewußt das es hier Jäger gibt die gewisse Grenzen überschreiten, was ich auch gewiss nicht gut heisse...
aber wenn man es prozentual berechnet...liegt mir die Wahrscheinlichkeit das ich aus unserem DK-Urlaub ohne Hund wieder ankomme, höher als wenn ich hier in Deutschland Urlaub mache.
Ist auch nur m.Gefühl...
Ich habe mich in DK immer sauwohl gefühlt und sicher...
das Gefühl der Sicherheit ist zur Zeit leider weg