Seite 11 von 12
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 10:39
von 25örefan
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Laut TO ging es um Situationen in Dänemark und deswegen hilft ihm die deutsche Gesetzgebung da nicht so viel weiter, weil diese greift da nicht.
Venlig hilsen
Hendrik77
Stimmt Hendrik!
Wir sind hier nicht mehr (wie so oft) beim TO, sonder im OT, der seinen Lauf mit der Anekdote

zu "einer kleinen Begebenheit am Strand von Kjul" in dem Post vom 02.10.2015, 10:49 nahm.
Zur Überschrift "Vejers Hundeparadies" passt es jetzt nur noch für Eingeweihte und der Rest wundert sich

Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 11:42
von Hinnerk
Ich denke, dass jetzt jeder weiß, welche Meinung der andere vertritt. Solle doch jeder nach seiner Fasson seelig werden. wir drehen uns im Kreis. Bei Hundethemen ist es häufig so wie bei der Religion. Glaubenskriege haben noch nie zu etwas geführt noch wurden sie gewonnen. Also, ich habe meinerseits gesagt was ich denke, alles weitere wären Wiederholungen. Ihr könnt gerne weiter fachsimpeln oder besser. Probiert doch den Teletakt einfach mal selbst aus, vielleicht bei eurer Partnerin oder Partner. Dann würde ich mich über eine Resonanz bzw. Erfahrungsbericht sehr freuen. Ansonsten lasst es und berichtet wieder über Vejers Hundeparadies.
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 11:43
von Tatzelwurm
Hej
Wir sind hier nicht mehr (wie so oft) beim TO, sonder im OT, der seinen Lauf mit der Anekdote

zu "einer kleinen Begebenheit am Strand von Kjul" in dem Post vom 02.10.2015, 10:49 nahm.
Wie nennt man das nun:
petzen oder Denuzieren
Schon wieder OT,
tut mir leid.
Detlef
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 11:58
von 25örefan
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej
Wir sind hier nicht mehr (wie so oft) beim TO, sonder im OT, der seinen Lauf mit der Anekdote

zu "einer kleinen Begebenheit am Strand von Kjul" in dem Post vom 02.10.2015, 10:49 nahm.
Wie nennt man das nun:
petzen oder Denuzieren
Schon wieder OT,
tut mir leid.
Detlef
Weder noch, nur ein Hinweis für diejenigen mit weniger gutem Erinnerungsvermögen

Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 16:55
von Inka
Hinnerk hat geschrieben:....Probiert doch den Teletakt einfach mal selbst aus, vielleicht bei eurer Partnerin oder Partner. Dann würde ich mich über eine Resonanz bzw. Erfahrungsbericht sehr freuen. Ansonsten lasst es und berichtet wieder über Vejers Hundeparadies.
Hallo in die Runde!
Nicht an Partnerinnen oder Partner.....selbst ist der Mann/die Frau.
Teletaktgeräte sind von ihrer Intensität weit geringer als ein normaler handelsüblicher Weidezaun.
DA sollte man als Hundehalter eher drauf Acht geben.
Ab 10KG Hundegewicht nach unten besteht akute Lebensgefahr für die Vierbeiner bei Kontakt mit einem Weidezaun.
Taktgeräte nur von einem Punkt zum anderen am Halsband ohne Abführung des Stromes DURCH den Hundekörper.
@Hinnerk:
Hier in D würde, auf Grund deiner wohl ausreichenden Vorkenntnis, dein Verhalten bezüglich entfernen des Gerätes vom Hund, in den straftätlichen Bereich deinerseits übergehen.
Wie ich schon sagte:
Dein Handeln wäre kein aktiver sondern militanter Tierschutz.
Deine Grundintention in allen Ehren aber wenn es militant wird.....verliert man an Glaubwürdigkeit.
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 17:47
von 25örefan
@Inka
Das Weidezäune für kleinere Hunde gefährlich sein sollen, ist mir neu.
... In Fällen wie bei der Berührung mit einem elektrischen Weidezaun (Stromzaun, Elektrozaun) werden jedoch selbst bei Welpen kaum Folgen zurück bleiben. Bei stärkeren Stromquellen kann es jedoch auch zu schweren Verbrennungen bis zum lebensgefährlichen Schockzustand kommen.
http://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/stromschlag2
Der Verharmlosung der in D verbotenen Elektroreizgeräte kann ich nicht zustimmen. Es spielt dabei auch keine Rolle, in wieweit sie mit der Intensität von Weidezäunen verglichen werden.
Zur körperlichen und psychischen Beeinträchtigung von Hunden durch die Elektroreizgeräte
gibt es hier in einer Urteilsbegründung genügend zum Nachlesen:
http://www.wildundhund.de/r30/vc_content/bilder/firma438/Dossiers/heft_14_elektroreizgeraete_bei_hunden.pdf
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 18:16
von hanno
[url]http://www.hunde-aktuell.de/thema/hunde-am-elektrozaun-gefaehrlich.5087/[/url]
Inka, ich glaube kaum das kleine Hunde von einer Begegnung mit einem Weidezaun große Probleme bekommen würden.
So sehen das auch Hundebesitzer hier in diesem Forum, das ich verlinkt habe.
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 14.10.2015, 21:45
von Inka
Guten Abend in die Runde.
Ein Hund nach Kontakt mit Zaun ohnmächtig ohne Puls musste wiederbelebt werden.
Zaun in D.
Ein Hund nach Kontakt mit Zaun verendet.
Zaun in Dk
Mehrere Hunde mit Orrientierungsstörungen, Störungen der Motorik (bis zu 2 1/2 Stunden nach Kontakt)
Zäune in d und dk.
Die ersten beiden zum Glück nicht meine.
Aber in Gruppe 3 war einer von meinen beiden dabei.
Hund kommt an den Zaun, Knall, Hund liegt zuckend am Boden wie bei einem Epileptischen Anfall.
Nach ca. 10 Minuten konnte er halberlei wieder stehen und hat insgesamt ca. 45 Minuten gebraucht bis er halberlei wieder klar war.
Einmal kann Pech sein.
Zwei Mal ist schon fast kein Zufall mehr.
Bei mehr als drei wird eine Regel daraus.
wünsche allen, eure Bauern warten ihre Zäune richtig.
Angenehmen Abend.
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 15.10.2015, 06:59
von wofu
Moin, moin,
wir haben glücklicherweise nur eine Erfahrung mit Hund und Weidezaun, 15 kg-Klasse und Weidezaun im Stadtbereich Sindal, Hund schnüffelt im Gras am Wegesrand, kommt an den Zaun und ist etwas geschockt. Glücklicherweise aber keine andauernde Schädigung. Ich vermute mal, daß nicht jeder Zaun die optimale oder zugelassene Dosis Strom in sich hat. Dazu ist jeder - ob Mensch oder Hund - unterschiedlich empfindlich sicher auch auf Stromschläge.
Ein kurzer Kontakt mit dem Weidezaun ist m.E. aber nicht mit dem wiederholten Einsatz des E-Halsbandes zu vergleichen. Manche Menschen ticken halt anders, andere sind bereit für Straftaten (oder schreiben dies hier zumindest). Was im Einzelfall genau richtig ist kann sicher nicht theoretisch an der Tastatur entschieden werden. Am besten man kommt gar nicht erst in die Situation.
Einen schönen - ungeschockten - Tag noch wünscht
Wolfgang
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 15.10.2015, 09:37
von Inka
wofu hat geschrieben:.... Ich vermute mal, daß nicht jeder Zaun die optimale oder zugelassene Dosis Strom in sich hat. Dazu ist jeder - ob Mensch oder Hund - unterschiedlich empfindlich sicher auch auf Stromschläge....
Guten Morgen in die Runde!
Genau dort liegt das Problem.
Normalerweise, bei sach- und fachgerechtem Einsatz, kommt es zu keinen Schädigungen bei Kontakt mit einem Weidezaun.
Normalerweise.
Da aber leider nicht alle Zäune immer einer entsprechenden fachgerechten Handhabung, Überwachung und Wartung unterliegen, kommt es immer wieder zu Unfällen.
Deswegen kann nicht von einer generellen Ungefährlichkeit gesprochen werden.
Back from OT:
Mir erschliesst sich immer noch nicht, warum man, trotz entsprechendem Verbot, seine Hunde frei laufen lässt, ausserhalb der dafür ausgewiesenen Gebieten in DK.
Meist Menschen an deren eigenem Grund und Boden/der eigenen Wohnung ein Schild hängt......."Hier wache ich" oder/und "Vorsicht vor dem Hunde"
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 15.10.2015, 16:52
von 25örefan
Inka hat geschrieben:
Back from OT:
Mir erschliesst sich immer noch nicht, warum man, trotz entsprechendem Verbot, seine Hunde frei laufen lässt, ausserhalb der dafür ausgewiesenen Gebieten in DK.
Meist Menschen an deren eigenem Grund und Boden/der eigenen Wohnung ein Schild hängt......."Hier wache ich" oder/und "Vorsicht vor dem Hunde"
Im Eingangsthread ging es um unangeleinten Hunde am Strand und zwar unabhängig davon, ob dort Anleinpflicht besteht oder nicht. Deine Frage sollte hier nicht geklärt werden und ist es auch nicht. Deshalb konnte sich der obengenannte Tatbestand Dir hier auch noch nicht erschließen
PS
Gibt es eine glaubhafte Statistik darüber, dass Menschen "
an deren eigenem Grund und Boden/der eigenen Wohnung ein Schild hängt......."Hier wache ich" oder/und "Vorsicht vor dem Hunde" " eher (meist) ihre Hunde dort freilaufen lassen, wo es nicht erlaubt ist, als andere, die diese Beschilderung nicht haben?

Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 15.10.2015, 19:32
von hanno
Gerade das Problem auch im Hundeparadies Vejers sind die unangeleinten Hunde, nur das liegt meiner Meinung an den Besitzern und wie sie mit ihren Tieren umgehen, das
wäre vielleicht mal ein Anfang zur guten Erziehung des Vierbeiners.
https://s3.amazonaws.com/images.scribbl ... 1ad126.jpg
Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 15.10.2015, 20:22
von 25örefan
Ratschläge von Hundexperten ohne Hund sind immer die besten.

Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 16.10.2015, 09:04
von Inka
25örefan hat geschrieben:.....
Gibt es eine glaubhafte Statistik darüber, dass Menschen "
an deren eigenem Grund und Boden/der eigenen Wohnung ein Schild hängt......."Hier wache ich" oder/und "Vorsicht vor dem Hunde" " eher (meist) ihre Hunde dort freilaufen lassen, wo es nicht erlaubt ist, als andere, die diese Beschilderung nicht haben?

Morgen in die Runde!
In ein paar Bereichen braucht es nicht immer eine Statistik....nennt sich dann Lebenserfahrung.

Re: Vejers Hundeparadies
Verfasst: 16.10.2015, 09:14
von hasi
Moin moin,
es gibt Unterschiede in der Stärke der Zäune.
- normale Weidezaungeräte die über eine Batterie gespeist werden
- Weidezäune die über einen Trafo am Stromnetz angeschlossen sind
- und Bullenzäune die mit Warnschildern gekennzeichnet sind
kommt also immer rauf an mit welchen Zaun man sich anlegt