Seite 123 von 140

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.03.2019, 14:19
von Hendrik77
https://www.ran.de/fussball/nationalman ... er-zukunft Die Nationalmannschaft hat bei ihrem 1. Länderspiel des Jahres unentschieden gespielt. Die Pfiffe zur Halbzeit wurden mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. https://www.ran.de/fussball/nationalman ... ich-121959 http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/745059/artikel_zwei-halbzeiten-eine-erkenntnis_der-umbruch-braucht-zeit.html Am Sonntag gibt es dann hoffentlich ein Sieg gegen die Niederlanden !

https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... aus-121933 Hier wird Schadensbegrenzung betrieben bevor das Zwangsgeld fällig wird. Ein fairer Wahlkampf vor der Mitgliederversammlung mit der Wahl des Aufsichtsrates sieht irgendwie anders aus, jedenfalls nach meiner Meinung.

In der 2. Liga wurde ein Nachholspiel terminiert. http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/744939/artikel_nachholspiel-terminiert_duisburg-koeln-am-10-april.html

Hier noch was zur rechtlichen Lage bezüglich Stadionverbot.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/bu ... g-102.html
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ ... recht-dfb/
Das polizeiliche Maßnahmen nicht immer rechtlich korrekt sind und wie lang es ggf. dauert das dies auch so festgestellt wird zeigen u.a. folgende Links. . https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 32801.html http://www.juraexamen.info/vg-darmstadt-kein-allgemeines-betretungsverbot-fuer-fussballfans-per-allgemeinverfuegung/ Die Dokumentation von solchen Urteilen gibt es genug und das nicht nur bei Fazination Fankurve. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19973 Wer sich ganz mit dem Thema befassen möchte kommt auch daran nicht vorbei.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 22.03.2019, 13:08
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 98357.html 19.03.2019

Die Reaktion von Borussia Dortmund und einigen Fans auf einen Bericht der ARD.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 35181.html 20.11.2018
Doch auf der Südtribüne gibt es im Moment mal wieder hässliche Entwicklungen, die das positive Bild in der Fanszene des BVB aktuell stark trüben. Hooligans aus der rechtsextremen Szene versuchen erneut die Macht der Kurve an sich zu reißen.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 18489.html 18.11. 2018
Borussia Dortmund positioniert sich

Denn sie alle befürchten, dass die Hooligans die Macht auf der Südtribüne übernehmen. Doch sowohl der Verein, die Fanclubs als auch die Fanabteilung von Borussia Dortmund, die die Fanclubs organisiert, lassen sich von den Rechtsextremen nicht einschüchtern.

Bei einer Mitgliederversammlung am vergangenen Montag wurde beschlossen, gegen die Bedrohung, auch aus außerhalb des Stadions, vorzugehen. In der Vergangenheit hatten sie sich bereits klar positioniert, dabei wurden unter anderem Stadionverbote gegen Neonazis ausgesprochen
Nur solche Probleme wie Borussia Dortmund mit diesem P...., haben auch andere Vereine ihre Probleme mit solchen ....., deshalb sollte man die Probleme auch immer ansprechen und darüber auch berichten, deshalb bin ich dafür das die Vereine rigoros gegen diese Leute vorgehen, das diese Leute die meinen durch Kriegsspielerei in den Stadien, ihr eigenes Süppchen kochen zu müssen,
in einem Stadion keinen Platz haben und auch nicht in der Gesellschaft.
Auf der einen Seite sind die Vereine gefordert die Stadionverbote aussprechen, auf der anderen Seite aber auch der Staat, der einfach die Gesetze die es schon gibt, richtig anwendet und auch
mit aller Härte durchgreift.
Denn mit Verharmlosung dieser Probleme ist keinem geholfen, denn sie betreffen auch den Fußball und gehören deshalb auch dazu, wenn man über Fußball diskutieren möchte.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 22.03.2019, 14:17
von Hendrik77
Es gab gestern ein Freundschaftsspiel der dänischen Nationalmannschaft war zu Gast im Kosovo. https://www.nordschleswiger.dk/de/sport ... ttaeuschen Jedenfalls habe ich jetzt gelernt was Flitzer auf dänisch heißt. https://www.bold.dk/fodbold/nyheder/kra ... a-eriksen/ https://www.nordschleswiger.dk/de/sport ... uspendiert :roll:
Vielleicht wird morgen mal miteinander und nicht nur übereinander geredet u.a. um die Gräben nicht noch zu vertiefen. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19989 https://www.90min.de/posts/6283262-hann ... -abfindung Ja, da hat man sich wohl verzockt. :o https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html

http://sh-ugeavisen.dk/index.php/2019/03/21/stoerche-siegen-im-testspiel-beim-erstligisten-hertha-bscmit-31/ :)
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/745068/artikel_2-liga-fuehrt-videobeweis-zur-kommenden-saison-ein.html Da kann man ja nur hoffen das die Einführung des Videobeweises in der 2. Liga besser klappt wie damals in der 1. Liga.

http://www.bag-fanprojekte.de/index.php?id=startseite Hier noch ein Link zum Jahrestreffen. https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/f ... --32246024

Die Formulierung "die Ultras" ist eigentlich irreführend, da Gruppen von Ultras in Deutschland einzig der Support / die Liebe zu einem bestimmten Verein eint und ansonsten gibt es oft viele Unterschiede. https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-Bewegung Unterschiede gibt es u.a. dazu wie der Support gestaltet wird, bezüglich Pyrotechnik, Umgang mit politisch radikalen Ansichten und der Umgang mit Gewalt. Wer differenzierte Kritik üben möchte sollte diese Formulierung besser nicht verwenden. Hier ein grober Überblick der 1. Bundesliga von Ende 2017. https://www.noz.de/deutschland-welt/spo ... hre-ultras
Hier ein Interview von Anfang 2018 mit Anwalt René Lau u.a. zum Thema Gewalt im deutschen Fußball. https://www.zeit.de/sport/2018-03/ultra ... -fananwalt

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 22.03.2019, 15:24
von hanno
Diese Nachricht habe ich als Vereinsmitglied von Hannover 96 bekommen.
Liebe 96er,

wir möchten Sie heute über einen wichtigen Vorgang informieren, der auch Sie persönlich betrifft.

Drei Vertreter der IG PRO Verein 1896, die auch Mitglieder unseres Vereins sind, nämlich David Waack, Rolf-Uwe Harnisch und Patrick Nösel, sind an den Vorstand mit der Forderung herangetreten, Ihnen die persönlichen Daten (einschließlich der E-Mail-Anschriften) aller unserer Mitglieder herauszugeben. Der Vorstand hat dieses Begehren unter Hinweis auf die geltenden Datenschutzbestimmungen abgelehnt.

Daraufhin wandten sich die drei Mitglieder an das Amtsgericht Hannover, um über eine Gerichtsentscheidung an die Daten zu gelangen. Als Begründung wurde angeführt, man wolle unseren Mitgliedern vor der Versammlung vom 23. März 2019 das Konzept der IG PRO Verein 1896 und deren Kandidaten zur Wahl des Aufsichtsrates vorstellen. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt diese Kandidaten überhaupt noch nicht gab, verurteilte das Amtsgericht Hannover den Verein im einstweiligen Verfügungsverfahren – und mittlerweile auch im Hauptsacheverfahren – zur Herausgabe der Daten direkt an die Antragsteller – und nicht etwa an einen Treuhänder. Diese Entscheidung widerspricht eklatant geltendem Recht, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung. Sie ist in keiner Weise nachvollziehbar.

Deshalb hat der Vorstand im Einvernehmen mit allen 17 Abteilungsleitern beschlossen, sämtliche zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu ergreifen, um die ungeschützte Herausgabe der Daten zu verhindern. Wir haben zudem Hunderte von Mails von Mitgliedern bekommen, die uns darüber informiert haben, dass sie kein Verständnis dafür hätten, wenn ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Viele haben zudem mit Vereinsaustritt und Klage gedroht, wenn ihre Daten an andere Mitglieder, die sie nicht kennen, herausgegeben werden sollten. Insoweit hat unser Verein unter anderem Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Hannover eingelegt. Über diese Berufung hat das Landgericht Hannover bislang noch nicht rechtkräftig entschieden.

Da jedoch eine Entscheidung in einem einstweiligen Verfügungsverfahren stets vorläufig vollstreckbar ist, kommt es zu der kuriosen Situation, dass die Datenherausgabe erzwungen werden kann, obwohl darüber überhaupt keine abschließende – rechtskräftige – Gerichtsentscheidung vorliegt. Diese Situation nutzten die drei Antragsteller aus und betrieben – ohne jegliche Rücksicht auf die Interessen unserer Mitglieder – die Vollstreckung bis hin zur Festsetzung eines Zwangsgeldes in Höhe von 25.000 Euro, worüber bereits eine öffentliche Berichterstattung stattfand. Auch gegen die Vollstreckungsmaßnahmen hat der Verein sämtliche zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ergriffen, um die Daten vor dem Zugriff der Antragsteller zu schützen.

Im Zuge der Vollstreckung hat der Vorstand den drei Mitgliedern zudem angeboten, das Konzept der IG PRO Verein 1896 und auch die Vorstellung ihrer Kandidaten für die Wahl des Aufsichtsrates unzensiert an alle Mitglieder zu versenden, wenn sie im Gegenzug auf die Herausgabe der Daten verzichten. Dieses Vergleichsangebot haben die drei Antragsteller abgelehnt. Sie bestehen auf die bedingungslose Herausgabe der Daten.

Der Vorstand hat auch die Datenschutzbehörde des Landes Niedersachsen über den Vorgang informiert und um Stellungnahme gebeten. Diese Stellungnahme liegt mittlerweile vor. Die Datenschutzbehörde unterstützt die Haltung des Vereins und wies darauf hin, dass die ungeschützte Herausgabe der Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.


Bedauerlicherweise hat das Amtsgericht Hannover keinerlei Wert auf die Meinung der Datenschutzbehörde Niedersachsen gelegt. Mittlerweile sind auch sämtliche Rechtsmittel gegen die Vollstreckungsmaßnahmen erschöpft, ohne dass der zuständige Richter des Amtsgerichtes Hannover von seiner rechtsirrigen Meinung abgerückt ist. Deshalb ist der Verein nun gezwungen, die Daten aller seiner ca. 23.000 Mitglieder an die drei Antragsteller herauszugeben, was nun umgesetzt werden muss, obwohl noch keine endgültige rechtskräftige Gerichtsentscheidung des Landgerichtes Hannover darüber vorliegt. Davon sind auch Ihre Daten betroffen.

Die IG PRO Verein 1896 hat leider wiederholt bewiesen, dass für sie die Interessen des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e. V. und die Interessen seiner Mitglieder nur zweitrangig sind. Der Schutz der Daten unserer Mitglieder hat für die IG PRO Verein 1896 keinerlei Bedeutung. Diese Haltung ist nicht nachvollziehbar und scharf zu kritisieren. Der Schutz der Daten hätte leicht gewährleistet werden können, wenn die IG PRO Verein 1896 das Vergleichsangebot des Vorstandes angenommen hätte oder von vornherein die Herausgabe der Daten nur an einen Treuhänder – der natürlich nicht deren eigener Rechtsanwalt hätte sein können – erbeten hätte.

Mittlerweile hat auch Michael Dette, Sprecher der Aufsichtsratskandidaten der 17 Abteilungsleiter von 96 e.V., den Vorstand um Herausgabe der Mitgliederdaten gebeten, um das Konzept des Teams vorstellen zu können. Auch in diesem Fall hat der Vorstand die Herausgabe mit Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen abgelehnt. Der Vorstand hat Michael Dette den Vorschlag unterbreitet, das Konzept über die Kanäle des Vereins zu transportieren. Dieses Angebot hat er angenommen und die Forderung nach Herausgabe der Daten zurückgezogen.

Der Vorstand

Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V.
Deshalb hat der Vorstand im Einvernehmen mit allen 17 Abteilungsleitern beschlossen, sämtliche zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu ergreifen, um die ungeschützte Herausgabe der Daten zu verhindern. Wir haben zudem Hunderte von Mails von Mitgliedern bekommen, die uns darüber informiert haben, dass sie kein Verständnis dafür hätten, wenn ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Viele haben zudem mit Vereinsaustritt und Klage gedroht, wenn ihre Daten an andere Mitglieder, die sie nicht kennen, herausgegeben werden sollten.
Genau dieses haben auch wir dem Verein mitgeteilt, das wir eine Klage und einen Vereinsaustritt in Erwägung ziehen, wenn unsere persönlichen Daten an irgendwelche ....... gehen sollten.

Ich habe mal irgendwo gelesen, man soll sich nicht alles gefallen lassen, bei Missständen soll man seine Stimme erheben, genau das tun wir jetzt. :wink:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 23.03.2019, 20:07
von Hendrik77
Das sind nicht irgendwelche ... :roll: und das die Klage erfolgreich war zeigt das es sich lohnt für seine Meinung zu kämpfen. Scheint ja nicht einfach zu sein für den jetzigen Vorstand ein Urteil auch mal zu akzeptieren, aber auch H96 muss sich an geltende Gesetze / Urteile halten.

https://www.focus.de/sport/fussball/kom ... 90934.html Rassisten werden sich nie zu 100% aus den Stadien vertreiben lassen, nur ihre Meinung will ich auch nicht hören.
https://www.focus.de/sport/fussball/vom ... 91638.html

https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html Schlimmer geht es immer, oder was wird da gerade veranstaltet? http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745221/artikel_doll_beschaemend-fuer-eine-bundesligamannschaft.html

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 24.03.2019, 09:31
von Hendrik77
https://www.sportbuzzer.de/artikel/deut ... -revanche/ Ja, dann viel Glück bei dem Vorhaben!
Nächsten Freitag fällt in einem jahrelangen Rechtsstreit das Urteil. Geklagt hatte das Bundesland Bremen gegen die DFL und es geht um die Mehrkosten bei sogenannten "Risikospielen".https://www.emderzeitung.de/deutschland ... 06163.html

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19998 Da war die Opposition wohl doch grösser wie hier im Thread von einem einzelnen User suggeriert wurde.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745209/artikel_hannover_kinds-gegner-gewinnen-wahl-deutlich.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745256/artikel_fuer-kind-wird-es-sicher-nicht-einfach.html
Der neue Vorstand hat es sicherlich nicht leicht, da der Verein sportlich auf dem Weg in die 2. Liga ist und es auch finanziell wohl ein Minus gibt.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.03.2019, 13:38
von Hendrik77
https://www.ran.de/fussball/nationalman ... end-122263 Der Auftakt zur EM Qualifikation ist ja gut geglückt. http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/745319/artikel_doppelter-wendepunkt-amsterdam_das-tut-der-seele-gut.html

Hier noch ein paar bewegte Bilder nach der Mitgiederversammlung von H96. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 50522.html

https://www.11freunde.de/artikel/wie-di ... vergraulen Die Fans in den Sadien werden sich nicht immer alles bieten lassen, aber die Frage ist wen das denn wirklich interessiert?

https://www.der-postillon.com/2015/03/g ... ur-12.html Der Wahnsinn der Kommerzialisierung. :P

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.03.2019, 14:31
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Ich möchte heute mal vom"Komödienstadel " Hannover 96 berichten ! :wink:

Es war Jahreshauptversammlung bei Hannover 96 angesagt, dazu ein paar Information wie wir es erlebt haben.

Der erste" Schock " :wink: schon im Vorfeld.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... rsammlung/
Hannover 96: IG ProVerein verzichtet auf Nutzung der Mitgliederdaten
Warum denn das auf einmal, weil es großen Widerstand in der Fanszene gegeben hat ?
Grund: Pro Verein wolle den Streit im Verein nicht verschärfen.
Das spielen des Nahallamarsch wäre jetzt angebracht !

Denn so eine Behauptung ist schon wirklich lustig, da spalte man die Fanzene in Hannover unter Mithilfe von deren Hilfstruppen, nun ist man kurz vor Mitgliederversammlung um Frieden im Verein bemüht ? :mrgreen:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/komm ... rspektive/
Martin Kind hat jede Menge Gutes geschaffen

Martin Kind, mit fast 22 Jahren der am längsten amtierende Präsident des größten Klubs der Stadt, hat jede Menge Gutes geschaffen: ein Stadion entwickelt, ein Nachwuchsleistungs- und ein Breitensportzentrum realisiert, vor allem über Jahre hinweg Bundesliga-Fußball etabliert.
Ich glaube dem ist nichts hinzu zufügen.
Wohin wird sich der Profifußball in Hannover entwickeln? Hannover 96, ein von Gerichtsprozessen zerfressener Verein, benötigt eine Per­spektive, einen verlässlichen Ausweg. 96 benötigt eine tiefgreifende Zäsur, mit der sich alle Mitglieder identifizieren. Und das muss – egal, wer im Aufsichtsrat und im Vorstand sitzen wird – einzig der Antrieb sein.
So sollte es sein.

Aber was ist geschehen.
Bei der Mitgliederversammlung des e.V. übernahmen die Kandidaten der aktiven Fan-Szene die Macht im Klub.

Mit 0:5! Im neuen 96-Aufsichtsrat sitzen zukünftig nur noch Kind-Gegner.
Es war deutlich, dass die Szene immer gut organisiert war und mobilisiert hat.“
Quelle : neue Presse

Was bedeutet das jetzt, das ist ganz einfach erklärt ein Teil der Szene hat Martin Kind über Monate und Jahre auf das übelste Beschimpft Diskriminiert, Erniedrigt, die Fanzene in Hannover kaputt
gemacht und total verfeindet, dafür haben die Ultras nun einen Vertreter im Aufsichtsrat, wie wurde geschrieben " die Szene war immer gut organisiert.

Aber es gab noch einiges was wir an kuriosem auf der Jahreshauptversammlung erlebt haben.
Ein Gespräch mit 3 Leuten die ich von Auswärtsspielen kenne, die zu mir mal gesagt haben, " als Fans muss man doch keine Mitglied eines Verein sein, wo sie selbstverständlich recht haben
das muss jeder für sich entscheiden.
Auf meine Frage warum sie jetzt auch Vereinsmitglieder geworden sind, das ist doch nur wegen der Mitgliedersammlung gewesen, die ja eigentlich vorgezogen werden sollte, nach dem Kind weg ist
treten wir auch sofort wieder aus.

Was wurde geschrieben, " die Szene war immer gut organisiert" , genau so ist es, man braucht um etwas zu erreichen die kleinen" Helferlein ", dann ist man auch der erste Verein in dem die
Ultras das sagen haben. :wink:

Einige Worte zu Martin Kind.

Herr Kind danke dafür das sie den Verein, über 20 Jahre im Profifußball der 1 + 2 Liga gehalten haben.
Ich bin mitunter anderer Meinung als sie gewesen, aber ich bin auch nie in Verantwortung gewesen, so das ich Entscheidungen bei 96 treffen musste.
Nur einen Tipp hätten sie von Anfang beherzigen müssen, nicht gleich in jedes Mikro seine Meinung kundtun, sich einen guten persönlichen Pressesprecher nehmen, der die Antworten auf Fragen
viel diplomatischer ausgedrückt hätte als sie es immer getan haben.
Sehr viele Fußballfans in Hannover und Umgebung werden sie in sehr guter Erinnerung behalten, das ist keine Spekulation und Vermutung sondern eine Tatsache, was daran zu sehen war wie der
sehr lautstarke Protest gegen die Ultras gewesen ist, auch das war einmalig in Deutschland.

Am Ende seiner Rede sagte er noch zu seinen Gegner aus der aktiven Fan-Szene,Die Seit Jahren Martin Kind im Stadion aus der Ultra Kurve als "Sohn einer Hure" beleidigt haben
Kind bei der Mitgliederversammlung am Samstagmittag: "Wer meine Mutter gekannt hat, der weiß, sie war eine Superfrau. Die, die andere Argumente bringen, muss man zur Kenntnis nehmen. Es ist eine Frage des Niveaus..."
Quelle: neue Presse

Klasse Martin Kind genau so ist es, aber ich bin mir auch sicher das diese Leute die sie angesprochen, nicht verstanden haben was Niveau ist.

Fazit: Bei 96 droht jetzt Riesen Theater, denn Kind ist weiter Geschäftsführer der Profi-Firma KGaA und Mehrheitsgesellschafter (52,73 Prozent), aber ab sofort muss er mit dem Ultra im e.V. klar kommen.
So macht man Vereine kaputt.

Wie wir unseren Weg nun mit Hannover 96 sehen ist noch nicht entschieden, ein Verein wo Ultras nun das sagen haben, können wir nicht als unser oder meinen Verein mehr betrachten.

Quo Vadis Hannover 96

Aber ich möchte auch mal über den Tellerrand schauen und zu anderen Vereinen schauen was da so geschieht.
Es geht z.B. um Holstein Kiel und den offenen Brief einiger Gruppierungen der Fanszene, über den ich schon berichtet habe.
In den Kieler Medien hat das keine Beachtung gefunden, genau so wenig beim Verein Holstein Kiel, nur worum geht es eigentlich ?

https://de-de.facebook.com/pages/catego ... 083399733/

Hier kann man diesen Brief und die Forderungen nachlesen.
Man möchte das Stadion mitgestalten ?
Nach dem Umbau sollen wohl 15.000 Zuschauer Platz finden, möchte die alle das Stadion umgestalten, das glaube ich eher nicht es bleibt auf eine kleine Gruppe beschränkt.

Es gibt zu viel Werbung, da werden auch die beiden Hautsponsoren erwähnt.
Dazu möchte ich bemerken der Herr Schwenke und Herr Becker ( der nun beim HSV ist) haben in den Medien erklärt das ohne die beiden Großsponsoren Holstein Kiel heute nicht in der 2. Liga
wäre.

Quelle: Kieler Nachrichten
Etwas mitgestalten wollen ist immer gut, nur dazu muss man alle mit in Boot nehmen, die Ansichten einer Minderheit wie man in den Medien und vom Verein sieht wird gar nicht wahrgenommen.

Aber etwas habe ich noch entdeckt, das finde ich nachahmenswert. :wink:

https://www.famila-nordost.de/unternehmen/sponsoring/

Einfach mal unter Sport und Kultur lesen.
Da kann die Eintrittskarten auch im Supermarkt abholen.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.03.2019, 16:30
von Hendrik77
Der jetzige Aufsichtsrat von H96 hat sich einer Wahl gestellt und gewonnen, das hat gar nichts mit die Ultras haben jetzt die Macht zu tun, wie ich finde. Die die den Investoren freundlich gesonnen sind konnten damit bei der Wahl eben nicht überzeugen.

Der offene Brief wurde hier schon von mir am 7.3. verlinkt und Doppelpostings / pushen von Beiträgen sind in diesem Forum nicht erwünscht.
Nur weil die KN nicht über den offenen Brief berichtet hat bedeutet das nicht das dies vom Verein nicht zur Kenntnis genommen wurde. Auf jeden Fall hat der Fanbeauftragte da was anderes kommuniziert in einer geschlossenen FB Gruppe.
Hier ein Interview mit Herr Schneekloth. https://www.sportbuzzer.de/artikel/opas ... hneekloth/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... ggestellt/ Jetzt fehlt nur noch ein Heimsieg gegen St. Pauli. :wink:

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.03.2019, 19:33
von Hendrik77
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745354/artikel_kind-warnt-vor-zu-viel-umbruch_wir-wollen-erste-liga-spielen-nicht-vierte.html :roll:
https://www.hannover96.de/aktuelles/new ... schef.html Warum sollte man jetzt der Meinung sein das der neue Aufsichtsrat den Verein noch näher zum Abgrund führt? Für die jetzige Situation des Vereins sind aus meiner Sicht diese Personen jedenfalls nicht verantwortlich.
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.03.2019, 12:48
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... aushalten/
Martin Kind gratuliert und warnt: Vorstand soll sich aus Profigesellschaft raushalten
„Es gibt ein Profifußball-Unternehmen und einen eingetragenen Verein“, sagt Kind dazu, „das sind unterschiedliche Aufgaben.“

Heißt auch: Der Vorstand soll sich gefälligst aus der Profigesellschaft heraushalten. „Die KgaA, die S & S und die HDI-Arena gehören den vier Gesellschaftern“, stellt Kind heraus, „falls es mögliche weitere Investoren geben sollte, müssen sie mit uns reden, nicht mit dem Aufsichtsrat oder Vorstand. Wir sind da gesprächsoffen.“
Genau so ist es, denn mit Leuten die den Verein jahrelang mit Prozessen überzogen haben, den Verein nie zur Ruhe haben kommen lassen, dann noch den ehemalige Fanbeauftragten von Ultras
Gnaden, den neuen Präsidenten Sebastian Kramer einzusetzen betrachten viele als ein Witz, der den Untergang des Vereins Hannover 96 ev bedeutet.
Nur um das beurteilen zu können, muss man die Arbeit dieser Leute über eine längere Zeit beobachtet haben.

Die Folgen kündigen sich an, denn die Mitglieder fühlen sich total verars., da werden Leute animiert nur für eine Wahl in einen Verein einzutreten, mit abzustimmen und treten dann wieder aus.

Das Hannover 96 Kult und Urgestein Stürmer Dieter Schatzschneider ist aus dem Verein ausgetreten.
Quelle: neue Presse

Auch andere Ex Profis haben das Verlassen des Vereins angekündigt, auch wir werden zum Ende der Saison unsere Mitglied bei Hannover 96 ev nach vielen Jahrzehnten kündigen.
Ich muss aber auch zugeben das dieser Austritt aus dem Verein, nach so vielen Jahrzehnten ein komisches Gefühl in der Magengegend auslöst, aber bei diesen Leuten die nun das Zepter schwingen
wollen wir nichts zu tun haben.

Gestern habe ich eine Nachricht von einem Freund aus Hannover bekommen, der kein Fußballfan ist und auch noch nie im Stadion war.
Mit dem ich einige male im Monat in einer Sparte von 96 gemeinsam trainiere, der teile mir mit das gestern 4 Leute das Ende ihrer Mitgliedschaft bei 96 bekannt gegeben haben, es waren aber
alles Leute die mit Fußball nichts am Hut haben.
Die Argumente für die Kündigung waren fast alle gleich, eine Veränderung an der Vereinsspitze ist in Ordnung, nur die darf nicht so ablaufen wie bei Hannover 96, wo man sich nur durch die
Hilfstruppen an die Macht geputscht hat, wo als Belohnung für das mobilisieren der Truppen dann noch Posten vergeben werden.
Ich bin mir sicher Hannover 96 war nur der Anfang,aber auch ein Beispiel wie leicht es ist, das gewisse Gruppen die Macht in einem Verein übernehmen können.

Jetzt kann ich auch die Leute verstehen, die nach der Jahreshauptversammlung mit Äußerungen aufgefallen sind, hoffentlich bekommt Kind in Hannover den Fall der 50+1 Regel durch, aber ich
betone noch mal, verstehen bedeute nicht der gleichen Meinung zu sein.

Dann mal zu einem Thema, das wie schon oft totales Unverständnis ausgelöst hat.

Ich hatte gestern in einen Beitrag über den Verein Holstein Kiel berichtet, wo es um einen Brief einer Gruppierung geht.
Da ganze mit einem Link und einigen Informationen versehen , die z.B. für Besucher die aus Dänemark kommen wichtig sein können, das wenn sie ein Fußballspiel in Kiel besuchen möchten, das Karten zu diesem Fußballspiel man in einer Supermarktkette bestellen und abholen kann, was ich für eine gute Idee halte, eines neues Konzept " Shoping und Fußball " !

Zu der Gruppe habe ich einen Link gesetzt wo über die Aktivitäten dieser Gruppe berichtet wird, wie z.b." Spendenaktion für Kieler Obdachlose " !
Wenn man über Gruppen berichtet die öffentliche Briefe schreiben, sollte man wenigsten darüber berichten was diese Leute sonst noch machen, das gehört meiner Meinung einfach auch dazu, ......... letzter Absatz wegen Verstoss gegen die Regeln dieses Forums entfernt von Moderator Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.03.2019, 13:40
von Hendrik77
Der Verein H96 wurde doch bis jetzt von anderen geführt und jetzt denm neu gewählten Aufsichtsrat für alles die Schuld in die Schuhe zu schieben ist weit weg von der Realität, wie ich finde.
hanno hat geschrieben: Wenn man über Gruppen berichtet die öffentliche Briefe schreiben, sollte man wenigsten darüber berichten was diese Leute sonst noch machen, das gehört meiner Meinung einfach auch dazu, .........
Ja wenn man sich dafür interssiert wer den offenen Brief verfasst hat bzw. was die Leute sonst so machen, dann geht man auf den Link und klickt einfach weiter und kann sich die gesamte Homepage anschauen.
Hendrik77 hat geschrieben:Hier der schon erwähnte offene Brief. https://www.block501.sh/2019/03/offener ... -1900-e-v/
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.03.2019, 15:02
von Hendrik77
Wer sich für Holstein interessiert, da lief letzten Sonntag eine Dokumentation auf N3. https://www.ndr.de/fernsehen/HOLSTEIN-H ... 91480.html 8)
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.03.2019, 10:05
von Hendrik77
Um beurteilen zu können das der neu gewählte Aufsichtsrat bei H96 nicht Schuld ist am finanziellen Minus und/oder der sportlichen Situation brauch man die gewählten Person und deren Arbeit gar nicht kennen. :wink: U.a. Martin Kind und seine Sturheit haben den Verein dahin gebracht wo er jetzt steht, denn konstruktive Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Meinungen dafür ist der Herr Kind ja nicht gerade bekannt. Anstatt den den neu gewählten Aufsichtsrat zu ermahnen sollte der Herr mal kritisch seine eigenen Handlungen hinterfragen, aber das ist für ein Egozentriker wohl zu viel verlangt. :roll:

Gestern Abend spielte die dänische Nationalmannschaft. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... 03-noch-33 Nach einem 0:3 noch aus zu gleichen, das war wirklch spannend und eindrucksvoll.
https://www.bold.dk/fodbold/nyheder/nic ... comebacks/

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 28.03.2019, 11:32
von Hendrik77
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745503/artikel_fuer-80-millionen-euro_bayern-holt-lucas-hernandez.html Hier ein Neueinkauf den sich sicher nicht jeder Verein leisten kann.
Hier ein kleiner Überblick über aktuelle Transfers. http://www.kicker.de/news/fussball/2018-19/transfermarkt.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/745518/artikel_hannover_verwirrung-um-schatzschneider.html Hier wird versucht dar zu stellen was es mit dem Austritt auf sich hat. Die jetzt gewählten Kandidaten des Aufsichtsrates finden da gar keine Erwähnung.
Hier ein Kommentar zum folgenden Duell im Keller der 1. Bundesliga.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/neur ... over-nich/
Auch in der 2. Bundesliga wird um Punkte bzw. Platzierungen gekämpft und hier die Aussicht auf ein Spiel wo ich auf einen Auswärtssieg hoffe.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/745515/artikel_czichos-zwischen-vorfreude-und-vorurteilen.html ://www.sportbuzzer.de/artikel/holstein-kiels-kapitan-dominik-schmidt-grosse-kulissen-motivieren-uns-zusatzlich/

Hendrik77