Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.express.de/sport/fussball/b ... b-32407678
Gladbach-Fans sorgten für Ärger Borussia bezieht Stellung nach Banner-Eklat gegen RB
Max Eberl und Dieter Hecking entschuldigen sich bei Ralf Rangnick

Gladbach-Manager Max Eberl (45) sagte zu den geschmacklosen Bannern: „Das gehört sich nicht. Davon müssen wir uns als Verein distanzieren.“ Und weiter: „Meinungsfreiheit ist das eine. Wenn Menschen krank sind, darf das nicht Grund einer Verunglimpfung sein. Man kann zu RB stehen, wie man will. Aber die Personen haben damit nichts zu tun.“

Hier mehr lesen: Eklat nach dem Spiel – Eberl bricht Interview ab

VfL-Trainer Dieter Hecking (54) betonte: „Die so etwas schreiben, müssen ein IQ von null haben. Da kann ich mich bei meinem Kollegen Ralf Rangnick nur entschuldigen. Wenn man ins Persönliche geht, habe ich null Verständnis. Das ist für mich unsäglich. Wir können noch so viel erzählen, zur Einsicht werden diese Leute nicht kommen.“
Da kann ich Dieter Hecking nur zustimmen, wenn er sagt," die so etwas schreiben, müssen ein IQ von null haben ", aber wie man wieder gesehen hat wo die Transparente gehangen haben, im der
aktiven Fankurve, im Rest des Stadion wahr nicht zu sehen.

Wie zu lesen war wurden die Personalien von einigen dieser Herrschaften aufgenommen, ich hoffe die können bei einer Anzeige nach § 130 zur Rechenschaft gezogen werden.
Übrigens keine Zeitung oder was sonst auch immer, macht mit so einer Werbung auf sich aufmerksam wie FFK, " Mehr als 75.000 spektakuläre Fotos bieten einzigartige Einblicke in die nationalen und internationalen Fankurven dieser Welt", genau allein 50.000 Fotos von brennenden Stadien, was würde nur " Greta " zu diesen Umweltsündern sagen ?

Ich vermute mal sie würde sagen, " hört auf die Umwelt mit eurem Dreck zu verpesten ", nur was interessiert das ein Portal das nur von Klicks lebt.
Nur ich glaube das würde die Pyro Jünger nicht davon abhalten, die Stadien auch weiterhin mit diesem Schrott zu verpesten.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Natürlich war der Protest in Gladbach nur das eine Plakat und ansonsten war gar nichts zu sehen. :wink: Das in Gladbach nicht nur ein Fanclub protestiert hat, dazu gibt es hier schon ein Link und jeder der nicht blind ist hat mehrere Transparente gegen das Konstrukt RB Leipzig im Stadion sehen können. Die hängen sich auch in Gladbach nicht alleine auf.
Hast die Fotos bei FFK alle gezählt oder ist das wieder so eine Schätzung ohne jegliche Grundlage?
Was Greta dazu sagt, ja da musst sie schon selber fragen, wenn Du es denn wirklich wissen willst.
Ja für einige Ultras ist Pyrotechnik ein Stilmittel auf das sie nicht verzichten möchten und der DFB und/oder die Gesetzgebung konnten bisher den Gebrauch von Pyrotechnik in den Stadien nicht verhindern. Alleine der letzte Spieltag ist in der 1. bis 3. Liga irgendwo Pyrotechnik eingesetzt worden.
Das sind die Fakten an den man eben nicht vorbei kommt und um u.a. zukünftig Verletzte durch Pyrotechnik zu verhindern hilft es nicht ausschließlich nur höhere Strafen zu fordern.
Der Gebrauch von Pyrotechnik wird noch steigen und das Thema wieder neu entfachen, denn viele Auf und Abstiege werden demnächst feststehen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.sportbuzzer.de/artikel/oliv ... fc-bayern/ Sehr interessante Fragen bei dem Interview und gute Antworten von Oliver Kahn.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.mopo.de/sport/hsv/feuerwerk ... l-32412928
Feuerwerk vor HSV-Kracher In der Nacht: Raketen-Attacke vor dem Leipzig-Hotel
Das hat aber auch nichts geholfen, denn RB Leipzig fährt über Hamburg nach Berlin. :wink:

Im ersten DFB Pokal Halbfinale verlor der HSV im eigenen Stadion, nach großem Kampf gegen RB Leipzig mit 1:3, die Leipziger waren einfach cleverer und hatten die besseren Einzelspieler.

Heute im zweiten Halbfinale, trifft Werder Bremen auf die Bayern aus München, mal sehen wer als Gegner für Leipzig im Finale in Berlin dazu kommt.

Am Samstag in der Bundesliga kommt es zum Ruhrpott Derby Dortmund gegen Schalke 04, was hört man von der aktiven Szene der Schalker ?
Dortmund – Schalke: S04-Ultras teilen vor dem Derby heftig gegen den BVB aus: „Haufen Dreck“ ++ „Mistmenschen“
„Haufen Dreck!“ ++ „Mistmenschen!“

Die Ultras redeten nicht lange um den heißen Brei und formulierten klar, was sie vom BVB und seinem Anhang halten: „Ein Großteil der 80.000 Fans im Westfalenstadion wird nächste Woche gegen uns sein und alles versuchen, um unsere Elf weiter zu verunsichern und im Meisterschaftskampf drei Punkte einzufahren. Lasst uns diesem Haufen Dreck zeigen, was gemeinsam möglich ist. Wir auf den Rängen – die Mannschaft auf dem Rasen, um so diesen Mistmenschen die Meisterschaft zu versauen!
Wenn ich so etwas lese dann fällt mir der Spruch von Gladbachs Trainer Hecking ein, was er zu Beleidigungen der aktiven Szene gesagt hat.
die so etwas schreiben, müssen ein IQ von null haben
Das trifft auch auf aktive Szenen zu, die sich so abfällig über Menschen äußern.

Da kann man nur zustimmen, das man zu seinem Verein steht ist doch in Ordnung, nur warum müssen Menschen die ihre Sympathie einem anderen Verein schenken, so beleidigt werden, meiner
Meinung ist so ein Verhalten krank, oder es hängt wirklich mit dem" IQ von null " zusammen, aber ich bin mir sicher das es Leute gibt, die meinen das so etwas zu Fußball gehört.

Dem ist aber nicht so, diese Leute die andere auf das schlimmste beleidigen müssen, gehören nicht zum Fußball.

Aber da wir gerade beim DFB Pokal sind, mal ein kleiner Rückblick in die Vergangenheit, als es noch im DFB Pokal ein Hin und Rückspiel gegeben hat, da sind mitunter dubiose Ergebnisse zu Stande
gekommen, in diesem Fall hatten die Gäste sehr viel Glück gehabt, das es nicht eine zweistellige Klatsche bekommen haben.
Ich finde es aber interessant, ab und zu ein bisschen in die Vergangenheit zu blicken.

https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... -1297.html
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier nochmal was zu den erwähnten Anträgen und den damit verbundenen Auflagen für eine Spiellizenz. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... undesliga/

Solch eine Aussage wie ein IQ von 0 kann ich nicht ernst nehmen weil diese einfach faktisch nicht richtig ist und somit auch nicht anders wie eine persönliche Verunglimpfung ist. Selber so agieren was man bei anderen kritisiert trägt für mich jedenfalls nicht dazu bei diese Kritik ernst zu nehmen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Die Bayern aus München stehen im Finale des DFB Pokal, durch einen 3:2 Auswärtssieg in Bremen, der Siegtreffer fiel durch einen Elfmeter, der in den Medien heftig diskutiert wird, nur der Elfmeter
ist gepfiffen worden, die Bayern haben ihn verwandelt und gut ist.
Beim Endspiel interessiert es keinen Menschen mehr, das im Halbfinale in Bremen einen Elfmeter gegeben hat.

Es wird bestimmt ein interessantes Pokalfinale, wenn 2 spielerisch so hochwertige Mannschaften wie RB Leipzig und Bayern München aufeinander treffen.

Dann mal zu einem anderen Thema, den Sponsoren von Bundesligavereinen.

https://www.mopo.de/sport/hsv/neuer-dea ... --32422212
Neuer Deal mit Kühne HSV kassiert – und zahlt seinen Investor aus!

Auf diesen Durchbruch warteten sie monatelang. Nun präsentiert der HSV den nächsten Finanzdeal: Klaus-Michael Kühne bleibt im Boot, bereits vergangene Woche einigten sich Verein und Investor auf eine Verlängerung der Namensrechte am Volksparkstadion um ein Jahr. Im Gegenzug wird Kühne mit Markus Frömming einen neuen Vertrauensmann im Aufsichtsrat erhalten.
So etwas ist doch im Fußballgeschäft ganz normal, es gibt es Vereine, da haben die Sponsoren den Präsidenten, den Geschäftsführer, den Vorsitzen des Aufsichtsrates und einige Mitglieder selbst
ausgesucht und"bestimmt", aber keinen interessiert es irgendwie.
„Wir freuen uns, dass Herr Kühne dem HSV weiterhin treu zur Seite stehen wird und unserem Verein sowie den Fans den beliebten Stadionnamen erhält“, sagte Hoffmann.
Auch das ist ganz normal, da gibt es auch anderswo Sponsoren die dafür zahlen, das der alte Stadionname erhalten bleibt.
Die Lizenz ist da, ohne Auflagen. Dazu der Deal mit Kühne. Fehlt nur noch ein neuer Hauptsponsor. Da würde der HSV am liebsten mit „Emirates“ verlängern (würde in der Bundesliga etwa 7-8 Millionen Euro zahlen, in Liga zwei nur zwei Millionen). Die Entscheidung über einen Deal wird aber erst nach Abschluss dieser Saison fallen.
Dann braucht der HSV nur noch aufsteigen, dann ist alles Friede, Freude, Eierkuchen. :wink:

Zu einem anderen Thema.
Ich hatte darüber berichtet.
„Haufen Dreck!“ ++ „Mistmenschen!“

Die Ultras redeten nicht lange um den heißen Brei und formulierten klar, was sie vom BVB und seinem Anhang halten: „Ein Großteil der 80.000 Fans im Westfalenstadion wird nächste Woche gegen uns sein und alles versuchen, um unsere Elf weiter zu verunsichern und im Meisterschaftskampf drei Punkte einzufahren. Lasst uns diesem Haufen Dreck zeigen, was gemeinsam möglich ist. Wir auf den Rängen – die Mannschaft auf dem Rasen, um so diesen Mistmenschen die Meisterschaft zu versauen!
Quelle: derwesten

Dann habe ich solche Äußerungen einiger Schalke Ultras mit den den Äußerungen von Gladbachs Trainer Dieter Hecking in Zusammenhang gebracht, der sich zu Beleidigungen im Stadion geäußert hat.
VfL-Trainer Dieter Hecking (54) betonte: „Die so etwas schreiben, müssen ein IQ von null haben. Da kann ich mich bei meinem Kollegen Ralf Rangnick nur entschuldigen. Wenn man ins Persönliche geht, habe ich null Verständnis. Das ist für mich unsäglich. Wir können noch so viel erzählen, zur Einsicht werden diese Leute nicht kommen.“
Quelle: derwesten

Wenn solche Typen der Ultras wie auf Schalke andere Menschen als " Haufen Dreck und Mistmenschen " bezeichnen, könnte man das bei einem" IQ von null" noch verstehen, sollte das aber nicht der Fall sein, dann müsste man sich mal mit dem Strafgesetzbuch § 130 beschäftigen.

https://dejure.org/gesetze/StGB/130.html
2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
Nur vielleicht sollte man mit diesen Gruppen nicht so hart ins Gericht gehen, bei einer Podiumsdiskussion mit dem bekannten Fanforscher Pilz in Hannover, bei der ich persönlich anwesend war.
Antwortete der Herr Pilz auf die Frage,"was die Minderheiten antreibt, mit schwersten Beleidigungen und gewalttätigen Aktionen u.s.w., was die übrigen Besucher immer wieder gegen diese
Minderheiten aufbringt und sie ablehnt.

Die Antwort von Pilz war," aus Gesprächen weiß ich, das viele diese Minderheit für ihren stupiden Alltag einfach ein Ventil suchen, um den Frust der Woche abzubauen und das finden sie beim Fußball " !

Ich glaube dem muss man nichts mehr hinzufügen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Das ganze Pokalspiel gestern Abend bot für jeden etwas und Stoff für Diskussionen am Tag danach.
https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... meter.html
https://www.ran.de/fussball/dfb-pokal/n ... nen-124391
https://www.focus.de/sport/fussball/dfb ... 29136.html

Das Finale steht jetzt fest https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... eltag.html

Der ausgeschiedene HSV fährt trotzdem nach Berlin um Punkte für den Aufstieg zu holen. https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... erlin.html

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.wr.de/sport/fussball/2-bund ... 20733.html
Ist Anfang beim 1. FC Köln schon am Ende?
Veh vermeidet Bekenntnis zu Anfang

Es bleibt bemerkenswert, dass ein Trainer eines Tabellenführers, der zudem noch aus Köln kommt, die Herzen der Fans beim Karnevalsklub bislang nicht erobern konnte. „Wir werden den Aufstieg definitiv erreichen“, versprach Anfang bei der Pressekonferenz am Mittwoch. Das Szenario einer Trennung trotz geglückter Rückkehr in Liga eins gilt dennoch nicht mehr als undenkbar am Geißbockheim.

Manager Armin Veh vermied in dieser Woche ein klares Bekenntnis zum Cheftrainer und beantwortete Fragen zu dessen Zukunft ausweichend. Beim Heimspiel gegen Darmstadt (Freitag, 18.30 Uhr/Sky) bekommt Anfang noch einmal Gelegenheit, die Skepsis zu ersticken.
Der Armin Veh soll jetzt keinen Mist machen und seinen Trainer behalten, der Martin Kind ist auf Trainersuche der wird bestimmt versuchen, wenn es in Köln eine Entlassung des Trainers geben
sollte, den Anfang nach Hannover zu holen, " Mensch Martin mach keinen Scheiß " ! :wink:

Ich hoffe mal das man sich in Köln an die goldene Regel hält, " abwarten und Kölsch trinken "! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.sportbuzzer.de/artikel/poka ... eague-qua/ Vielleicht schafft es denn ja Bremen nächstes Jahr in einem internationalen Wettbewerb zu spielen. :wink:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/make ... p-talente/ Ob das Intersse beidseitig ist wird sich ja noch zeigen.

Hier nochmal was zum ehemaligen DFB Präsidenten https://www.zdf.de/nachrichten/heute/zd ... t-100.html

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... omas-doll/
96-Meinung: Hannovers Trainer Thomas Doll "kann einfach nicht anders"
Doll geht auf die falschen Leute los

Doll, wir haben zuletzt mehrmals darüber berichtet, fühlt sich (und seine Kollegen) zu wenig respektiert, wertgeschätzt und nicht fair für Fortschritte beurteilt. Dolls Problem ist dabei, dass er seine Unzufriedenheit zu oft betont, die Wirkung seiner Arbeit nicht in Übereinstimmung mit seinen tatsächlichen Erfolgen bringen kann, sein enormes Schmerzensgeldgehalt nicht anrechnet auf den gefühlten Kummer – und auch auf die falschen Leute losgeht.
Genau so ist es.

Nun ließ sich Doll in einem Interview dazu hinreißen, seinen Boss zu kritisieren. Die öffentlichen Aussagen von Martin Kind hatten dem Trainer nicht gefallen: „Auf der einen Seite wurden Spieler genannt, bei denen es angeblich nicht reicht. Wenig später sind es die Trainer, die das Potenzial nicht abrufen. Ich denke, das passt nicht zusammen.“
Man hätte mehr herausholen können

Passt es natürlich doch, denn beides stimmt: Es reicht bei vielen wichtigen 96-Spielern nicht für die 1. Liga, und trotzdem hätte ein cleverer, ideenreicher und glücklicherer Trainer sicher mehr herausholen können als lächerliche vier Punkte aus elf Spielen. Doll fordert in dem Interview auch, dass „wir in der Bundesliga wieder dahin kommen müssen, dass wir Fußballlehrer nicht der Öffentlichkeit zum Fraß vorgeworfen werden“.

Dieses Ziel muss Doll sehr bald woanders als beim Absteiger in Hannover verfolgen, und daran ist er eben auch selber schuld.
Da muss ich Herrn Uwe von Holt dem Schreiber diese Artikels schon Recht geben, ein cleverer, ideenreicher und glücklicherer Trainer sicher mehr herausholen können, ja aber warum ist dann solch ein Trainer mit diesen Eigenschaften nicht geholt worden. :wink:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... on-sicher/
Ihlas Bebou und Niclas Füllkrug: 18 Millionen Euro hat Hannover 96 schon
Noch hat Hannover 96 keinen neuen Sportdirektor, bekannt sind immerhin drei Namen: Der frühere HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer, Leverkusens Jonas Boldt und Paderborns Erfolgsmacher Markus Krösche sind bestätigte Kandidaten, ein Entscheiderkreis um Profiboss Martin Kind hat Vorstellungstermine mit dem Trio.

Die Entscheidungsfindung kann schnell gehen, muss aber nicht – so lange leidet 96 unter einem Management-Vakuum, obwohl Jan Schlaudraff in neuer Macherfunktion durchaus ansprechbar ist für Berater und andere Klubs. Bisher gibt es aber keine offiziellen Kontakte – das ist unglücklich, weil 96 schnell Transfererlöse klarmachen muss. Die Deutsche Fußball-Liga hat die Lizenz für 2. (und 1.) Liga nur unter „Bedingungen“ erteilt, zusammengenommen leidet 96 unter einer gewaltigen 35-Millionen-Lücke.
Aber mit der Lizenz habe ich keine Befürchtungen, denn Martin Kind macht das schon, so wie er es über 20 Jahre gemacht hat.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... rrekt.html Das wird die Diskussion um den Videobeweis mal wieder anheizen und nächste Saison soll es den ja auch in der 2. Liga geben.

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... -raum.html
Da kann sich der Polizeipräsident wünschen was er möchte, aber für verhältnismäßig halte ich es nicht !

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »


Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat von der DFL die Lizenz für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga nur unter Auflagen erhalten.


Heute kam die Kunde von der Deutschen Fußball-Liga (DFL): Zweitligist Holstein Kiel erhält die Lizenz für die Erste und Zweite Liga – allerdings unter Auflagen. Wie der Verein auf Nachfrage bekanntgab, betreffen die Auflagen das Holstein-Stadion, das jüngst mit einer provisorischen Tribüne für 7500 Zuschauer ausgestattet worden war. Die DFL will nun bis zum 1. Juli ein Konzept für den endgültigen Ausbau des Stadions sehen. „Mit der Osttribüne haben wir die Grundlagen für die Zweitliga-Lizenz geschaffen“, sagte KSV-Präsident Steffen Schneekloth. „Jetzt geht es um ein nachhaltiges Konzept.“ Mit einem Fassungsvermögen von nunmehr 15034 Zuschauerplätzen erfüllt Holstein Kiel die Lizenzbedingungen fürs Unterhaus und muss nicht mehr mit einer Ausnahmegenehmigung in der Heimspielstätte auflaufen. Für den Fall eines Bundesliga-Aufstieg müsste allerdings nachgerüstet werden. Die DFL verlangt hierfür 8000 überdachte Sitzplätze. Bedingungen, die die KSV derzeit nicht erfüllt. Entsprechend müssten wohl Stehplatzkontingente in Sitzplätze umgewandelt werden.
Quelle : kieler nachrichten

Was ist das denn für ein Theater, da müssen die beiden Milliardäre einfach mal in die Hufe kommen, und endlich mal ein richtiges Stadion bauen, als diesen Blechpalast bei dem immer nur
Flick Schusterei betrieben wird, also meine Herrn das müsst ihr doch hinbekommen ihr sollt doch keinen Flughafen bauen, macht mal ein bisschen Kohle locker und baut die Familia Arena und gut ist, aber nicht auf die Stadt Kiel verlassen, die ist Pleite und fast eine Milliarde Schulden. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Gut wenn noch Humor da ist ob wohl der Verein den man selbst als Mitglied verlassen will mit dem drohenden Abstieg in die 2. Liga und den damit verbundenen finanziellen Einbußen die Herausforderung bevorsteht für die nächste Saison ein ordentlichen Kader zusammen zu bekommen. :wink:
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

In der 1. Liga überstrahlt das Derby Dortmund gegen Schalke diesen Spieltag, nach den dummen Beleidigungen einiger ......... aus Schalke, könnte es nach meiner Meinung ruhig ein

5:0 für Dortmund geben, aber warten es wir mal ab wie es kommt. :wink:

In der 2. Liga stehen auch einige interessante Spiel an.

Die Partie Köln gegen Darmstadt, da muss ein Sieg für die Kölner her, damit deren Trainer Anfang nicht noch mehr unter Druck gerät, das man vielleicht vom Anfang vom Ende reden könnte. :wink:

Aber auch die Spiele Union Berlin gegen den HSV, oder Paderborn gegen Heidenheim, gerade die Paderborner werden richtig motiviert sein, nach dem sie die Kieler in deren Stadion vernascht haben.

Es bleibt spannend in der 2. Bundesliga,können die Kölner kurz vor Schluss noch Probleme bekommen, oder wird der HSV nach einer Niederlage bei Union und einem Sieg von Paderborn, auf
den 4. Tabellenplatz durch gereicht ?

Zu einem anderen Thema.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/e ... 64412.html
Sondergipfel der europäischen Topklubs Champions League bald mit Auf- und Abstieg?

Die Champions League könnte ab 2024 zu einem Drei-Ligen-System aufgeteilt werden. Pläne dazu gibt es bereits. Die europäischen Topvereine haben einen Sondergipfel für Juni einberufen, um darüber zu diskutieren.
Agnelli hatte im Vormonat davon gesprochen, es handele sich bei all diesen Überlegungen um "den Start eines Prozesses", man brauche Zeit, "um die verschiedenen Vorschläge zu analysieren". Die Verkleinerung der Europa League von bisher 48 auf künftig 32 Mannschaften ist Teil des Plans, um Raum für einen weiteren Wettbewerb zu schaffen.

All dies geschieht vor dem Hintergrund der Pläne von Fifa-Boss Gianni Infantino, die Klub-WM deutlich auszuweiten. Bislang haben die europäischen Vereine darauf ablehnend bis abwartend reagiert. Auch von einem Boykott des Wettbewerbs durch die ECA war in ersten Reaktionen die Rede, diese Rhetorik ist mittlerweile allerdings schon wieder spürbar zurückgefahren worden. Auch der FC Bayern München als deutscher Premium-Vertreter in der ECA hatte sich zuletzt schon positiv zur größeren Klub-WM geäußert.
Ach das wird bestimmt die " Ewiggestrigen " auf den Plan rufen, die immer noch meinen die " 11 Freunde Theorie " passt zum Profifußball, wie werden die Proteste aus sehen
etwas Stimmungsboykott, oder Ostereier und Schoko Weihnachtsmänner auf den Platz werfen. :wink:

Als ich vor ca. einem Jahr gelesen hatte, das der Herr Watzke auf der Aktionärsversammlung von Borussia Dortmund sinngemäß verkündet hat, " ich bin richtig stolz das die
Marke BVB nun einen Wert von einer Milliarde Euro hat, ich glaube da dürfte auch der letzte Fan begriffen haben, das wir uns im Profifußball befinden, aber begreifen und das auch verstehen sind immer zwei verschieden Schuhe.

Genau wie bei Hannover 96, da ist der Verein Hannover 96 ev und Fußballprofiabteilung zwei verschieden Baustellen, das nennt man" Ausgliederung aus dem Verein" , da der Verein ev nun von Ultras regiert wird, werden wir unsere Mitgliedschaft im ev kündigen, was aber nichts mit dem Support für die Profifußball Mannschaft zu tun hat.

Das aber hatte ich schon einige Male erklärt, aber da kommt bestimmt wieder das begreifen und verstehen ins Spiel, der eine versteht es gleich, der andere begreift es nie :wink:

Zu einem anderen Thema.

Diesen älteren Artikel finde ich sehr lesenswert, es geht um Eventfans.

[url]http://ausgekontert.de/2013/01/19/die-eventfans/[/url]
Die Eventfans

Samstag, 15.45, Rückrundenbeginn: Eigentlich müsste die Stimmung großartig sein. Das runde Lederding rollt ja wieder. Ist sie aber nicht. Denn eines hat mir gerade gründlich die Laune verdorben. Und es war kein unnötiges Gegentor. Es waren die Fußballfans Ultras Eventfans im im Frankfurter Fanblock. Denn keine 15 Minuten waren in diesem Jahr gespielt, da meinten 20 bis 30 pubertierende Spaßverderber unbedingt wieder zündeln zu müssen. Bengalos vernebelten den zufällig ebenfalls anwesenden fußballinteressierten Zuschauern die Sicht und Raketen flogen aufs Spielfeld. Schiri Stark tat das einzig richtige und unterbrach das Spiel für knapp zehn Minuten. Auch wenn es danach einigermaßen ungestört weit ging, für mich ist es höchste Zeit für ein kleines Pamphlet.
Das ist meiner Meinung ein Begriff der zutrifft, " Fußballfans Ultras Eventfans " !
Wer 15 Minuten nach Rückrundenbeginn und einer wohl für alle Seiten ermüdenden Diskussion um Gewalt, Pyro und Freiheit mutwillig eine solche Spielunterbrechung herbeiführt, zeigt mir nämlich vor allem eines: Um Fußball geht’s den Jungs am allerwenigstens. Das könnte mir natürlich egal sein, wenn nicht mein eigenes Fußballerlebnis darunter leiden würde. Außerdem nervt es mich natürlich, dass es für meine Eintracht wieder eine empfindliche Geldstrafe setzen wird. Und dass ich mich mal wieder für meine Mit“fans“ schämen musste.
Danke für das kleine Pamphlet, von mir 100 % Zustimmung !!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

@hanno
Deine Abneigung gegen bestimmte Personen und/ oder Gruppen hast Du jetzt zum xxxx Mal zum Ausdruck gebracht. Findest du nicht auch das es langsam reicht oder muss jetzt in jedem Beitrag von Dir darauf aufmerksam gemacht werden? Reicht nicht deine Signatur und Kritik an den Personen wenn es ein Anlass dazu gibt wie z.B. zu dem bevorstehenden Derby? Deine Meinung wurde zumindest von mir und ich denke auch allen anderen schon lange verstanden, also ich Bedarf da zumindest keiner weiteren Erklärungen dazu.
Solange Du nicht pauschal alle aktiven Fans (vor)verurteilst werde ich mich jedenfalls nicht weiter dazu äussern.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt