https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 58068.html
Nachrichten Politik Deutschland Klima-Schutz: Wir brauchen keine Kontrollettis, sondern Freiheit des Einzelnen
Wir brauchen keine Klima-Kontrollettis, sondern die Freiheit des Einzelnen.
Wie heißt noch einmal die Neigung, sich an den Schmerzen von anderen Menschen zu ergötzen? Richtig: Sadismus. Oder wie heißt die Lust, unbeirrbar überzeugt von eigener Unfehlbarkeit die Anderen zur eigenen Meinung zu zwingen? Im Politik-Studium nannten das die eher konservativen Professoren Totalitarismus, die linken sprachen von Faschismus.
Es gibt im alltäglichen Miteinander jede Menge Mischformen schwer erträglichen Handelns, Denkens und Sprechens durch schwer erträgliche Zeitgenossen. Weshalb ruft eine ARD-Korrespondentin die Bundesregierung dazu auf, das Fliegen teurer zu machen? Sind ihr ihre, übrigens für ihre Dienstleistung zahlenden, Zuhörer egal? Weiß sie eigentlich, dass der Anteil der Flugzeuge an der CO2-Belastung bei rund drei Prozent liegt? Weshalb findet sie es lohnend, für so wenig ökologische Gegenleistung sozusagen ein derart großes antiliberales Fass aufzumachen? Und weshalb ist ihr der teurer werdende Flug wichtiger als die freie Entscheidung freier Menschen, ins Flugzeug zu steigen und dorthin zu fliegen, wo es ihnen beliebt?
Hier wird schon richtig darauf hingewiesen, das Fliegen nur 3 % der CO2 Belastung ausmacht.
Wir reden hier nicht von einer medialen Entgleisung. Im Deutschlandfunk, dessen Geschäftsmodell auf seiner Seriosität beruht, durfte ein Wirtschaftsprofessor aus Siegen die Deutschen auffordern, ihre Nachbarn im Namen des Klimaschutzes zur Rede zu stellen. „Warum hast du eine Kreuzfahrt gebucht? Wer gibt dir das Recht, einen SUV zu fahren? Warum musst du eine Flugreise in den Skiurlaub auch noch tätigen?“ Einmal ganz abgesehen davon, dass es auch noch Nachbarn gibt, die die in ihrer Nähe Wohnenden nicht duzen - was soll diese Art von Klimaverhör? Und auch hier ist es ein im Kern totalitäres Menschenbild, das den Normal-Freiheitsliebenden so verstört. „Wir brauchen wieder im zwischenmenschlichen Bereich ein Regulativ!“ Nein, Herr Professor: Wir brauchen keine nachbarschaftliche Klimapolizei!
Ich vermute mal,so ein Verhalten könnte eine gute Nachtbarschaft doch nachhaltig arg trüben.
Das wäre keine offene Gesellschaft mehr. Das liefe auf eine Diktatur hinaus. Einige Wenige bestimmen in einer Art Politbüro, was erlaubt ist und was verboten, und dann macht man das Volk zu einem Volk von Kapos. Wo bleibt eigentlich ein Aufstand der Anständigen gegen solche Versuche, die Meinungs- und Entscheidungsfreiheit zu diskreditieren, anders: die Errungenschaft einer freien Gesellschaft so mir nichts, dir nichts zu opfern?
So lange ist es doch gar nicht her, das wir in einem Teil von Deutschland solche Verhältnisse hatten.
Der Klimawandel ist ein naturwissenschaftliches Problem. Dessen Lösung sollten wir Naturwissenschaftlern und Ingenieuren anvertrauen. Überantworten wir es Weltverbesserern, kochen die daraus eine ganz andere, völlig unappetitliche Suppe zusammen.
Ein sehr gutes Fazit des Artikels, so sehe ich das auch.
https://www.n-tv.de/politik/Chinesen-so ... 99781.html
Bodenschätze unter Eispanzer Chinesen sollen Grönland freikaufen
Unter Grönlands Eis werden wertvolle Bodenschätze vermutet.
Unter dem Eispanzer Grönlands werden wertvolle Bodenschätze vermutet: Vom Klimawandel angelockte chinesische Investoren bringen vor der Wahl Bewegung in den Unabhängigkeitsdrang. Doch bis dahin hängt die weltgrößte Insel an dänischem Geld.
Dänemark zahlt halben Haushalt
Geld verdienen die Grönländer vor allem in der Fischindustrie. Die Hälfte des Haushaltsvolumens, umgerechnet rund 500 Millionen Euro, schießt Dänemark jedes Jahr zu. Dieses Geld würde wegfallen, sollte Grönland die Nabelschnur kappen, betont Dänemarks Regierungschef Lars Løkke Rasmussen gern. Hoffnung gibt den Grönländern paradoxerweise die Klimaerwärmung. Denn nicht zuletzt wegen ihr wird die Insel geopolitisch ein immer heißeres Pflaster. Im schmelzenden Arktiseis sollen riesige Rohstoffvorkommen schlummern: Öl, Uran, Seltene Erden.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 24872.html
Die Hoffnung
Die Erde stand in der Eem-Zeit näher zur Sonne, bekam mehr Strahlung ab - doch wie mild war es wirklich? Die Daten der erbohrten Eisstange zeigten, dass es während der Eem-Warmzeit in Nordgrönland bis zu acht Grad wärmer war als heute - also weitaus wärmer als es Klimaprognosen für dieses Jahrhundert vorhersagen.
Die gute Nachricht aus der Eisstange war: Trotz der hohen Temperaturen im Eem sei das Grönlandeis um höchstens ein Viertel geschrumpft, berichteten Forscher ebenfalls in "Nature".
Die Analyse offenbarte, dass der Eispanzer am Ort der Bohrung in der Hochphase des Eem vor 128.000 bis vor 122.000 Jahren um etwa 400 Meter dünner geworden sei; seine Oberfläche lag damals 130 Meter unter der heutigen. Das Schmelzwasser Grönlands hätte demnach die Meere um maximal zwei Meter steigen lassen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/zusa ... 67704.html
Zusätzliche Millionen für Berlins ÖPNV Grüne schlagen weitere Touristenabgabe vor
Wie soll Berlin die gigantische Finanzierungslücke der BVG schließen? Die Grünen sprechen sich für eine Abgabe analog zur Kurtaxe aus
Da hat es doch schon mal gegeben, früher wenn man in den Ostteil der Stadt wollte, musste man auch bezahlen das war der sogenannte Zwangsumtausch, heute wäre das dann Zwangsgeld für die
ganze Stadt.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ieren.html
WELT: Soll es auch migrationskritische Wähler geben können?
Maier: Ja, auch migrationskritische Wähler gehören dazu. Es ist unbestritten, dass wir Zuwanderung – insbesondere von Fachkräften – brauchen. Und es ist unbestritten, dass wir denen, die wirklich Hilfe brauchen, auch schnell und umfassend helfen müssen.
Aber wenn man in unserer Partei offensichtliche Dinge nicht mehr aussprechen kann, dann haben wir ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wie beispielsweise, als Andrea Nahles sagte, dass wir nicht alle Menschen der Welt bei uns aufnehmen können und der Landesverband Berlin das in einem Beschluss als „rechte Rhetorik“ verurteilt hat. Das geht an den Realitäten und dem gesunden Menschenverstand vieler Bürger*innen einfach vorbei.
Ich bin bestimmt kein Fan von Andrea Nahles, aber diesen Satz von ihr als rechte Retorik zu verurteilen, kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, denn wenn ich so etwas lese dann muss ich dem Herrn Maier wirklich Recht geben, das versteht keiner der einen normalen Menschenverstand hat, nur meine Befürchtungen gehen noch weiter, könnte es sein das man mit solchen
Verurteilungen einer Aussage wie von Nahles, vielleicht Wähler in die Arme der AFD treibt und das beunruhigt mich.
Aber auch heute wieder etwas zum Schmunzeln, im allgemeinen Laberthread !
[url]http://debeste.de/91301/So-Leude,-w-rde-sagen,-das-ist-das-Ende-der-CDU-amp-CSU[/url]
