Seite 15 von 17
Verfasst: 31.08.2007, 10:59
von Simba
Erik, warst Du schon mal angemeldet, oder hast Du wirklich erst 3 mal hier geschrieben?
Ich kann Dir nur sagen, ich habe hier sehr viel Hilfe gefunden. Kommentare, die einen nerven kann man doch überlesen. Und wenn Du Dir diese Diskussion genauer durchliest, so wirst Du einige interessante Punkte finden, die über das Leben in DK Aufschluss geben. Dass sollte neben den reinen Fakten für einen Auswanderungsinteressierten eigentlich auch von Bedeutung sein.
Und auch wenn ich Dir grundsätzlich Recht gebe, diese ganzen "Suchfunktion nutzen" Antworten finde ich auch nicht schön, so steckt da manchmal schon ein kleiner Funken Wahrheit dahinter. Es gibt Themen, die tatsächlich fast im wöchentlichen Rythmus in mehr oder weniger der gleichen Fragestellung hier auftauchen. Oft genug von Leuten, die nach der erhaltenen Antwort sich dann noch nicht mal die Mühe machen, sich zu einer Rückantwort aufzuraffen.
Das ist aber nun mal ein Forum und kein Amt. Also hab auch mal ein bisschen Mitleid mit den Leuten, die immer wieder geduldig auf solche Fragen geantwortet haben, bei der 10 gleichlautenden Anfrage aber einfach mal genervt reagieren.
LG Simba
Verfasst: 31.08.2007, 11:04
von Ursel
Danke Simba!
Am besten gefällt mir:
Das ist aber nun mal ein Forum und kein Amt.
An den Reaktionen könnte man es allerdings fast andersrum glauben:
Auf´s Amt wird in Dtld. ja wohl ebenso gemeckert und man geht (wie anderswo erwähnt wo) anscheinend (inzwischen) hin und haut nur auf den Tisch, wenn man sich dumm behandelt fühlt.
Hier in DK zumindest setzt man Eigeninitiatve voraus und bedankt sich für jede Art der Hilfe (zur Selbsthilfe).
Gruß Ursel, DK -die ansonsten beim Lesen von E.Georgs Beitrag an ein sprichwörtliches Kamel denken mußte ...

Verfasst: 31.08.2007, 11:28
von Simba
Ich hab mir zum besseren Verständnis mal die Mühe gemacht und bin nur die letzten 4 Seiten durchgegangen.
2.7., 16.7., nochmal 16.7., 17.7., 18.7., 3.8. lauten Autofragen, fast alle mit einer ähnlichen Fragestellung. Dazu noch einige weitere Autofragen in der Zeit, die ich aber nicht dazugezählt habe, weil sie etwas seltenere Fragen betreffen.
Ebenfalls besonders beliebt, mieten oder kaufen:
Wo finde ich was, kauft man eher oder mietet man
Diese Suche hat nun 3 Minuten gedauert und ich bin alles andere als ein Computergenie.
Mit Hoffnung auf nun etwas mehr Verständnis, Simba

Verfasst: 07.09.2007, 14:55
von Mela
Hej ich bin Mela...
Hab mich hier nun schon seit einigen Tagen durchgewühlt und ich trau mich kaum zu fragen..aber zu meiner Frage hab ich noch keine Antwort gefunden..vielleicht hab ich es überlesen oder es wurde tatsächlich noch nicht gefragt..
Also..das mit der Registrierungsafgift ist ja völlig klar..wollen wir uns auch nicht vor drücken...mir macht es nur Kopfzerbrechen, weil wir unsere Autos noch abzahlen müssen und so wie ich das gelesen hab, brauchen wir aber den KFZ-Brief um dort die Autos zuzulassen ect. Nur bekommen wir den ja nicht bevor wir fertig mit zahlen sind..Reicht denn da auch ne Kopie vom Brief oder gibts dafür andere Möglichkeiten, oder reicht doch tatsächlich der Fahrzeugschein,den ich eh immer in der Tasche hab? Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrung gemacht, oder waren eure Autos alle abbezahlt, als ihr gegangen seid?
So erschlagt mich nicht,aber die Frage belastete mich noch,alles andere hab ich durch lesen und auch "Suchen" gefunden. Ich hab auch schon bei unserer Autobank nachgefragt, aber die können mir gar nix sagen..typisch..
LG Mela
Verfasst: 07.09.2007, 15:22
von Lars J. Helbo
Du brauchst den Fahrzeugbrief.
Verfasst: 07.09.2007, 16:57
von Peter
in Melas Fall ist es sicher am Einfachsten die Autos zu verkaufen
und euch in DK neue oder gebrauchte kaufen.
Hier bekommt ihr auch sicher 1 PKW zum Preis von dreien

Verfasst: 07.09.2007, 20:32
von Mela
Vielen Dank, dass hatt ich mir gedacht, nun hab ichs auch sicher...
Dann werden wir wohl den Plan machen, wie wirs im Notfall schon im Hinterkopf hatten...Hier für den Rest nen Kredit aufnehmen,Autos auslösen (wg. Brief) und in DK verkaufen, sehen was wir bekommen und dann den Rest in D tilgen und dann eben erstmal nen kleines kaufen und sparen,sparen,sparen..
Weil unsere Autos in DK mehr wert sind als hier..weil hier bekomm ich nicht mal mehr die Auslösesumme für mein Auto..
Ok, danke nun bin ich schlauer...
LG Mela
Verfasst: 07.09.2007, 22:37
von ZINKHAHN
Da sist ja voll der Wahnsinn wie meine 2 Fragen ausgeartet sind
Schon 220 Antworten ... irre ...

Verfasst: 07.09.2007, 22:55
von Tatzelwurm__1
ja, kannst stolz auf dich sein.
Detlef
Verfasst: 08.09.2007, 12:39
von Monika D.
Mela hat geschrieben:Ok, danke nun bin ich schlauer...
Hallo Mela,
wohl eher nicht - wenn Du das Auto in DK verkaufen willst, werden bei Einfuhr die Abgaben fällig ..... viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Geld bei einem recht neuen Auto.
Den Verkauf solltest/musst Du noch in Deutschland abwickeln.
Dazu gibt es hier aber auch schon eine Menge Lesestoff.
Viele Grüße
Moni

Verfasst: 08.09.2007, 13:59
von BlaubaerDK
Nicht ganz richtig mit den Abgaben.
Es gibt genug Dänische Autohändler die Autos auch so ankaufen. Dies werden dann Extra mit dem Vermerk ohne Afgivt verkauft, oder vom Händler registriert.
Es müssen allderdings Fahrzeuge sein die das ganze auch noch wert sind.
Verfasst: 10.09.2007, 10:47
von Urmel
Hab mal folgendes rausgesucht !
Code: Alles auswählen
Hohe Zulassungssteuer für das Auto
Eigentlich sind nach den europäischen Regeln alle Gebrauchsgegenstände, die bei einem Umzug mitgenommen werden, von Steuern ausgenommen. Vorausgesetzt, dass Sie diese Gegenstände nicht gerade erst erworben haben. Das gilt grundsätzlich auch für Ihren Wagen. Wenn er älter als 6 Monate ist und mehr als 6000 Kilometer gefahren wurde, muss die dänische Mehrwertsteuer von 25 Prozent nicht entrichtet werden. Aber Sie müssen Ihren Wagen in Dänemark registrieren lassen und dafür fällt - wie für jeden Dänen auch - eine ausgesprochen hohe Registrierungssteuer an.
Sie können sich bereits vor Ihrem Umzug eine kostenlose Auskunft darüber einholen, wieviel Steuern für Ihren PKW zu zahlen sind. Dazu müssen Sie einen Antrag an die örtliche dänische Zoll- und Steuerbehörde (Told- og skatterregion) richten. Sie reichen das ausgefüllte "Formular 21.009" zusammen mit einer Kopie des deutschen Fahrzeugscheins ein. Anhand Ihrer Angaben wird dann der Wert Ihres Wagens geschätzt, nach dem sich die anfallende Registrierungssteuer bemisst. Liegt der Wert unter einer gewissen Grenze (März 2005: 62.700 dänische Kronen = 8.400 Euro ) dann beträgt die Steuer 105 Prozent des geschätzten Wertes, liegt er darüber, sind gar 180 Prozent Steuer zu entrichten. Das kommt fast einem zweiten Kauf des Wagens gleich. Allerdings werden die wesentlich niedrigeren, dänischen Preise zugrundegelegt.
Sind Sie mit Ihrem Auto umgezogen, so müssen Sie es spätestens 14 Tage später registrieren lassen. Zuvor sollten Sie die ebenfalls erforderliche technische Überprüfung vornehmen lassen. Die erfolgt bei "Statens Bilinspektion", dem dänischen TÜV, und nach erfolgreicher Überprüfung sowie der Zahlung von 600 dänischen Kronen (80 Euro) erhalten Sie das gewünschte Attest.
Zur Registrierung wenden Sie sich an die örtliche Zoll- und Steuerbehörde. Hierzu bringen Sie mit: Ihren PKW, den deutschen Kraftfahrzeugschein, das ausgefüllte Formular 21.009 und ausreichend Bargeld oder einen Bankcheck. Denn Sie müssen eine Zahlung in Höhe der geschätzten Registrierungsabgabe hinterlegen. Wenn Sie Ihren Wagen dann einem "Taksator" vorgeführt haben und die Höhe der Abgabe aufgrund der endgültigen Wertschätzung festgelegt worden ist, wird der hinterlegte Betrag damit verrechnet.
Der nächste Schritt führt dann zu einer dänischen Versicherungsgesellschaft. Dort erhalten Sie einen "Forsikringsbevis til brug for indregistrering". Mit diesem Versicherungsschein, Ihrem Auto, den deutschen Kennzeichen, dem deutschen Kraftfahrzeugschein, dem Attest von Statens Bilinspektion und dem Attest von Told & Skat gehen Sie dann zum "Motorkontor" der örtlichen Polizei. Dort rehalten Sie die dänischen Kennzeichen - gegen eine weitere Gebühr von 1.070 dänischen Kronen (140 Euro).
Nach einigen Behördengängen und erheblichem finanziellen Aufwand dürfen Sie nun endlich rechtmäßig Ihren Wagen in Dänemark benutzen. Es gibt im Übrigen schon länger einen Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie, nach der auch die Zulassungsteuern abgeschafft werden sollen. Bis jetzt ist aber leider nur bei dem Vorschlag geblieben.
[url=http://www.europa-mobil.de/soziale-sicherheit-steuern/Steuern/KFZ-Steuer/]Quelle[/url]
Verfasst: 10.09.2007, 15:49
von Dagmar P.
Hej,
da wir die Prozedur vor ca. 2 Monaten durchlaufen haben, möchte ich nur anmerken, dass bei der o.g. Quelle die Preise nicht aktuell sind.
Bilsyn - 840 kr.
Nummernschilder - 1085 kr
Und die 105%/180% berechnung stimmt so auch nicht ganz. Siehe
[url=http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=63&vId=0]hier[/url]
(Erbsenzähler-Modus aus

)
Gruß
Dagmar
Verfasst: 10.09.2007, 16:58
von Monika D.
Hej,
nachdem was Urmel da jetzt ausgegraben hat, ist dort immer nur vom Fahrzeugschein und nicht -Brief die Rede.
Im Gegensatz zu Lars:
Lars J. Helbo hat geschrieben:Du brauchst den Fahrzeugbrief.
Was ist denn nun richtig??
Viele Grüße
Moni

Verfasst: 10.09.2007, 17:31
von Lars J. Helbo
Tjah, kam mir auch ein wenig merkwürdig vor. Als wir vor vielen jahren umgemeldet haben, mußten wir zumindest beide Papiere abliefern.
Das kommt mir allerdings auch logisch vor. Der Fahrzeugbrief ist ja der Nachweis, dass Dir das Auto gehört. Du kannst aber nicht ein Auto ummelden, wenn es Dir nicht gehört.