Frage an die ,die es wirklich wissen/Hundegesetz in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
ja die Sache mit den Tretminen.
Gestern habe ich einen Bericht gesehen, wo ein Bauer
die Hundebesitzer dazu auffordert diese Tretminen doch bitte
zuentsorgen.
Grund: Der Hundekot enthält Wirkstoffe die bei Kühen
Fehlgeburten auslösen können. Wie das geht mal in Kurzform
Hund auf Wiese, Wiese wird gemäht, Heu zu Silage verarbeitet,
Silage an Kuh gefüttert und schon ist es passiert.
Ja ich weiß,
die hier mitschreibenden Hundebesitzer machen so etwas nicht,
aber wieso bin ich mir nur bei wegus, bruno und wofu so sicher.
Detlef
ja die Sache mit den Tretminen.
Gestern habe ich einen Bericht gesehen, wo ein Bauer
die Hundebesitzer dazu auffordert diese Tretminen doch bitte
zuentsorgen.
Grund: Der Hundekot enthält Wirkstoffe die bei Kühen
Fehlgeburten auslösen können. Wie das geht mal in Kurzform
Hund auf Wiese, Wiese wird gemäht, Heu zu Silage verarbeitet,
Silage an Kuh gefüttert und schon ist es passiert.
Ja ich weiß,
die hier mitschreibenden Hundebesitzer machen so etwas nicht,
aber wieso bin ich mir nur bei wegus, bruno und wofu so sicher.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Die Vorstellung ist schon ziemlich igitt!Tatzelwurm hat geschrieben: Grund: Der Hundekot enthält Wirkstoffe die bei Kühen
Fehlgeburten auslösen können. Wie das geht mal in Kurzform
Hund auf Wiese, Wiese wird gemäht, Heu zu Silage verarbeitet,
Silage an Kuh gefüttert und schon ist es passiert.
Ich finde das gehört in den Strafenkatalog von "opapaul" mit aufgenommen.

-Ron
In Bezug auf die Anleinpflicht und den mitgeführten Kottüten muss ich Frosch jedenfalls mal zustimmen.
Zumindest seit einigen Jahren fallen mir gerade diesbezüglich die deutschen Urlauber vielfach unangenehm auf. Ein sehr großer Teil schert sich überhaupt nicht um die Leinepflicht, geschweige denn um die Entsorgung der Hinterlassenschaften. Wenn man sie dann darauf anspricht, wird man vielfach auch noch auf Gröbste angegangen.
Vor allem in der Vor- und Nachsaison, so im Mai und September, wenn die kinderlosen Hundebesitzer vielfach Dänemarks Küsten bevölkern ist dieses Phänomen zu beobachten.
Natürlich lassen auch die Dänen ihre Hunde am Strand laufen, nur wenn ihnen jemand entgegen kommt, nehmen sie ihre Hunde an die Leine oder rufen sie bei Fuß. Vor allem haben sie fast immer ihre Entsorgungstüten dabei und benutzen diese auch. Da wird sich auch niemand aufregen.
Ich kann ich es jedenfalls nur begrüßen, wenn durch diese Diskussion jetzt endlich ein Umdenken in Sachen "wie verhalte ich mich mit meinem Hund im DK-Urlaub" zustande kommt.
Nicht, dass das jetzt falsch rüberkommt. Ich habe nichts gegen Hunde, nehme selber auch ab und an einen Leihhund mit aber bei uns wird grundsätzlich die Hinterlassenschaft entsorgt und der Hund nur bei entsprechender Menschenleere von der Leine gelassen und das dann auch nur am Strand und nicht in den Dünen und Wäldern.
Das ist ja leider auch so ein Punkt, wo sich viele unserer Landesgenossen nicht dran halten mögen. Wenn man den Hund frei laufen lassen will, gibt es ja reichlich Hundewälder, warum muss man sie denn dann trotzdem noch durch die Heide rennen und alles mögliche Getier aufscheuchen lassen? Diese Hundehalter sind ja eigentlich das krasse Gegenteil von einem Tierfreund. Nur darüber machen sich anscheinend die wenigsten einen Kopf.
So, nun bin ich mal wieder auf die Reaktionen meines Statements gespannt
Hilsen Herma
Zumindest seit einigen Jahren fallen mir gerade diesbezüglich die deutschen Urlauber vielfach unangenehm auf. Ein sehr großer Teil schert sich überhaupt nicht um die Leinepflicht, geschweige denn um die Entsorgung der Hinterlassenschaften. Wenn man sie dann darauf anspricht, wird man vielfach auch noch auf Gröbste angegangen.
Vor allem in der Vor- und Nachsaison, so im Mai und September, wenn die kinderlosen Hundebesitzer vielfach Dänemarks Küsten bevölkern ist dieses Phänomen zu beobachten.
Natürlich lassen auch die Dänen ihre Hunde am Strand laufen, nur wenn ihnen jemand entgegen kommt, nehmen sie ihre Hunde an die Leine oder rufen sie bei Fuß. Vor allem haben sie fast immer ihre Entsorgungstüten dabei und benutzen diese auch. Da wird sich auch niemand aufregen.
Ich kann ich es jedenfalls nur begrüßen, wenn durch diese Diskussion jetzt endlich ein Umdenken in Sachen "wie verhalte ich mich mit meinem Hund im DK-Urlaub" zustande kommt.
Nicht, dass das jetzt falsch rüberkommt. Ich habe nichts gegen Hunde, nehme selber auch ab und an einen Leihhund mit aber bei uns wird grundsätzlich die Hinterlassenschaft entsorgt und der Hund nur bei entsprechender Menschenleere von der Leine gelassen und das dann auch nur am Strand und nicht in den Dünen und Wäldern.
Das ist ja leider auch so ein Punkt, wo sich viele unserer Landesgenossen nicht dran halten mögen. Wenn man den Hund frei laufen lassen will, gibt es ja reichlich Hundewälder, warum muss man sie denn dann trotzdem noch durch die Heide rennen und alles mögliche Getier aufscheuchen lassen? Diese Hundehalter sind ja eigentlich das krasse Gegenteil von einem Tierfreund. Nur darüber machen sich anscheinend die wenigsten einen Kopf.
So, nun bin ich mal wieder auf die Reaktionen meines Statements gespannt

Hilsen Herma
Zuletzt geändert von herma am 22.03.2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Das gilt für jede Art von "Hinterlassenschaft" ob Hund, Katze,Fuchs,...oder auch Mensch! Dementsprechend sollte man damit umgehen!Ronald hat geschrieben:Die Vorstellung ist schon ziemlich igitt!Tatzelwurm hat geschrieben: Grund: Der Hundekot enthält Wirkstoffe die bei Kühen
Fehlgeburten auslösen können. Wie das geht mal in Kurzform
Hund auf Wiese, Wiese wird gemäht, Heu zu Silage verarbeitet,
Silage an Kuh gefüttert und schon ist es passiert.
Ich finde das gehört in den Strafenkatalog von "opapaul" mit aufgenommen.![]()
-Ron
@Tatzelwurm: Danke für das Vertrauen - aber auch ich bin nat. kein Heiliger! Es geht hier um eine Grundtendenz. Dort wo Menschen sind oder ihre Zivilisation (Tiere wie Kühe zähl ich mal dazu), dort hat man die Hinterlassenschaften zu entsorgen. Dort wo die Natur die Überhand hat (Wald mit kaum Publikum), werde ich es sicher nicht tun. Dazwischen gibt es Abstufungen bei deren Einschätzung jeder mal daneben langen kann. Daher gehört so was dann IMHO auch reglementiert. Ist wie mit dem Zuschnellfahren. Das macht auch keiner und trotzdem werden wir Alle alle paar Jahre mal geblitzt!
Um das zu verhindern, gibt es bei uns "Spezialisten", die zwar die Hinterlassenschaft ihres Hundes brav eintüten, die Tüte aber zur weiteren Entsorgung durch wen auch immer (Bauer, Gemeindearbeiter, Hundeversäuberungsdienst???) an den Feldrand legen!Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
ja die Sache mit den Tretminen.
Gestern habe ich einen Bericht gesehen, wo ein Bauer
die Hundebesitzer dazu auffordert diese Tretminen doch bitte
zuentsorgen.
Grund: Der Hundekot enthält Wirkstoffe die bei Kühen
Fehlgeburten auslösen können. Wie das geht mal in Kurzform
Hund auf Wiese, Wiese wird gemäht, Heu zu Silage verarbeitet,
Silage an Kuh gefüttert und schon ist es passiert.

(Wohlgemerkt, der nächste [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Robidog]Robidog[/url] ist bei uns i.d.R. kaum mehr als 100-200 Meter entfernt.)
Na ja, Ausnahmen bestätigen ja immer die RegelRonald hat geschrieben:
Bis auf diesen Satz, der so pauschal nach meinem Erlebten nicht stimmt, bin ich d'accord.
-Ron

Trotzdem verhalten sich im Verhältnis zu unseren Landsmännern und -frauen einfach mehr Dänen so.
Um noch einmal auf Sache mit Hund und Leine usw zurückzukommen. Ich rede jetzt nur von der noch leinenpflichtigen Nebensaison, wie es in der Hauptsaison ist, kann ich nicht beurteilen.
Früher, als wir noch in der HS Urlaub machen mussten, ist es mir jedenfalls nie so ein negatives Verhalten der Hundehalter aufgefallen.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, woran das liegt. Vielleicht war man früher generell etwas rücksichtsvoller gegenüber seinen Mitmenschen oder es waren eben nur Familien mit Kindern und Hund dort und daher rücksichtsvoller?
Hilsen Herma
Die Tage gab,s doch mal ein Video hier.
Vier Hunde sprinten durch den Dünenweg zum Strand, der HH weit dahinter mal zu sehen.
Das Video ist ja auch toll, Lebensfreude pur bei den Hundis, aber ich habe mir auch gedacht und vorgestellt, ich wär grad da unten am Strand unterwegs gewesen. Was hätte passieren können
Denn abrufbar waren sie in dem Moment nicht mehr.
Ob es sich nun um einen deutschen oder dänischen Hundehalter handelte, ist ja egal, aber es spiegelt ja Das wieder, was so allgemein an den HH bemängelt wird.
Ich selbst schaue immer erst mit meinen angeleinten Hunden über die Dünenkante und lasse sie dann los, wenn die "Luft rein ist".
Vier Hunde sprinten durch den Dünenweg zum Strand, der HH weit dahinter mal zu sehen.
Das Video ist ja auch toll, Lebensfreude pur bei den Hundis, aber ich habe mir auch gedacht und vorgestellt, ich wär grad da unten am Strand unterwegs gewesen. Was hätte passieren können

Ob es sich nun um einen deutschen oder dänischen Hundehalter handelte, ist ja egal, aber es spiegelt ja Das wieder, was so allgemein an den HH bemängelt wird.
Ich selbst schaue immer erst mit meinen angeleinten Hunden über die Dünenkante und lasse sie dann los, wenn die "Luft rein ist".
Ja sowas gibt es ab und an! Wir waren im November in Lökken ( also außerhalb der Leinenpflicht). Unsere Hunde liefen frei, als an einer der Steiltreppen bei Nr. Lyngby plötzlich oben ein herrenloser Hund stand. Wir haben unsere Hunde herangerufen, angeleint und sind weiter gegangen. Als wir ca. 50m entfernt waren sah man den Hund die Treppe hinunterbalancieren, sich seelenruhig am Strand lösen und wieder nach oben kraxeln! Mal abgesehen von dem herrenlosen Hund und der Tretmine, sind diese steilen Treppen auch nicht gesund für den Hund! Leider war niemand zu sehen den man dem Hund zuordnen konnte!Elke.K. hat geschrieben:Die Tage gab,s doch mal ein Video hier.
Vier Hunde sprinten durch den Dünenweg zum Strand, der HH weit dahinter mal zu sehen.
Das Video ist ja auch toll, Lebensfreude pur bei den Hundis, aber ich habe mir auch gedacht und vorgestellt, ich wär grad da unten am Strand unterwegs gewesen. Was hätte passieren könnenDenn abrufbar waren sie in dem Moment nicht mehr.
Ob es sich nun um einen deutschen oder dänischen Hundehalter handelte, ist ja egal, aber es spiegelt ja Das wieder, was so allgemein an den HH bemängelt wird.
Ich selbst schaue immer erst mit meinen angeleinten Hunden über die Dünenkante und lasse sie dann los, wenn die "Luft rein ist".
Danke Herma und Elke,
genau das.
Ich schwimme z.B. bei jedem Wetter, also wenn man eigentlich nur noch wetterharte Jogger und Hundebesitzer trifft, die ihren Liebling ausführen.
Mit der "dänischen Art", den Hund am leeren Strand laufen zu lassen, und ihn erst dann anzuleinen oder bei Fuß zu rufen, wenn man in die Nähe von anderen Leuten kommt, habe ich kein Problem, warum auch?
genau das.
Ich schwimme z.B. bei jedem Wetter, also wenn man eigentlich nur noch wetterharte Jogger und Hundebesitzer trifft, die ihren Liebling ausführen.
Mit der "dänischen Art", den Hund am leeren Strand laufen zu lassen, und ihn erst dann anzuleinen oder bei Fuß zu rufen, wenn man in die Nähe von anderen Leuten kommt, habe ich kein Problem, warum auch?
Kann man die unangeleinten Hunde und die NichtKackewegräumer nicht einfach mal in einen der hundert anderen Hundethreads packen ?
Hier ging es ja ursprünglich mal um ein Gestz was ziemlich daneben ist, und jetzt entwickelt sich dieser Thread genau wie jeder andere, der mit Hunden zu tun hat.
Nochmal zur Erinnerung: Im Moment werden Hunde evtl. getötet, weil sie einen anderen beißen, und nicht weil sie frei laufen oder einen Haufen in den Sand setzen!
D.h. auch leinenführige Hunde, die sich Ihren Haufen verkneifen, können dran glauben müssen, also back to the Roots
Hier ging es ja ursprünglich mal um ein Gestz was ziemlich daneben ist, und jetzt entwickelt sich dieser Thread genau wie jeder andere, der mit Hunden zu tun hat.
Nochmal zur Erinnerung: Im Moment werden Hunde evtl. getötet, weil sie einen anderen beißen, und nicht weil sie frei laufen oder einen Haufen in den Sand setzen!
D.h. auch leinenführige Hunde, die sich Ihren Haufen verkneifen, können dran glauben müssen, also back to the Roots

Lieber trend,
wir können nicht back to the roots, weil wir die roots nie verlassen haben. Zu dem verschärften "Hundegesetz" gehört eben auch die Überlegung, wie es dazu kommen konnte.
Mir ist aufgefallen, oder kommts mir nur so vor?, dass es gegenüber den 60er, 70er und 80er Jahren Jahr für Jahr mehr Urlauber mit vierbeinigem Anhang in DK gibt. Mit den daraus resultierenden, zwangläufig häufiger auftretenden Problemen, könnte das auch ein Grund dafür sein, dieses Gesetz zu verschärfen.
wir können nicht back to the roots, weil wir die roots nie verlassen haben. Zu dem verschärften "Hundegesetz" gehört eben auch die Überlegung, wie es dazu kommen konnte.
Mir ist aufgefallen, oder kommts mir nur so vor?, dass es gegenüber den 60er, 70er und 80er Jahren Jahr für Jahr mehr Urlauber mit vierbeinigem Anhang in DK gibt. Mit den daraus resultierenden, zwangläufig häufiger auftretenden Problemen, könnte das auch ein Grund dafür sein, dieses Gesetz zu verschärfen.
Zuletzt geändert von Ronald am 22.03.2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
wegus hat geschrieben: Ja sowas gibt es ab und an! Wir waren im November in Lökken ( also außerhalb der Leinenpflicht). Unsere Hunde liefen frei, als an einer der Steiltreppen bei Nr. Lyngby plötzlich oben ein herrenloser Hund stand. Wir haben unsere Hunde herangerufen, angeleint und sind weiter gegangen. Als wir ca. 50m entfernt waren sah man den Hund die Treppe hinunterbalancieren, sich seelenruhig am Strand lösen und wieder nach oben kraxeln! Mal abgesehen von dem herrenlosen Hund und der Tretmine, sind diese steilen Treppen auch nicht gesund für den Hund! Leider war niemand zu sehen den man dem Hund zuordnen konnte!
So, eigentlich interessiert mich dieses ganze gelaber mittlerweile von guten und schlechten HH nicht nicht mehr (proportional gibt es ja mehr unerzogene Kid´s mit Übermüttern), die Ausage oben aber kommt mir bekannt vor....also kurze Story
August (2012) auf dem Weg zum Strand über Treppe bei Furreby (neben den tollen alten Reetdachhäusern), an Treppe angekommen sehen wir so ein Spanielkläffer, wie er unten am sch..... ist und sich dann (wohl erzogen ohne gebell) an uns und unseren Hund vorbei klettert um zum schönen Reetdachhaus zu laufen, wo die Besitzerin schon auf der Terasse gewartet hat. Genau die Bewohner, welche lauthals mit gebrüll jeden verscheucht haben, die sich näher als 100m dem haus näherten, selbst unten am Strand an den Wellenbrechern stehend.
Und in welcher Sprache ????? dänisch



Waren ja Dänen dort im Haus

Bestimmt nicht, weil mal ein Haufen am Strand lag. Die Diskussion ist genau so müßig wie hier in Deutschland. Die Waffe ist immer am anderen Ende der Leine. Kein Listenhund ist von Natur aus böse, und jeder Hund verteidigt sich, wenn er angegriffen wird.Ronald hat geschrieben:Lieber trend,
wir können nicht back to the roots, weil wir die roots nie verlassen haben. Zu dem verschärften "Hundegesetz" gehört eben auch die Überlegung, wie es dazu kommen konnte.
Die größten Spinner laufen, auch hier in Deutschland, in den s.g. Hundesportvereinen rum. Wenn ich da sehe, wie manche Hunde 4 Stunden lang, selbst im Sommer im Auto sitzen, um dann eine Runde "Bei Fuss" auf dem Platz zu laufen und seinen Besitzer stolz zu machen, dann wundert mich nichts mehr. Genau so habe ich es nie verstanden, wieso ein Hund auf den Hundeplätzen, einen Arm angreifen soll, damit man ihn danach abrufen kann. Auch wenn das funktioniert, ist der Besitzer natürlich stolz.

Solche Hunde "funktionieren" übrigens meist nur auf dem Hundeplatz. In einer fremden Umgebung gibt es so einige, die "plötzlich" taub sind. Und genau da ist das Problem, und nicht weil Hunde freilaufend, an einen menschenleeren Strand, einen Haufen machen.
Der heutige Hund, der nicht mehr für sein Futter jagen muss, hat null Interesse daran, ohne Grund einen anderen zu beißen. Außer vielleicht Dackel und andere Jagdhunde, die den Trieb noch drin haben, also z.B. Kaninchen jagen und reißen.
Aber ansonsten driftet die Diskussion hier doch genauso ab, wie jede andere Hundediskussion. Fehlt nur noch das Thema " Hunde im Ferienhausbett" oder "Hunde in Ferienhäusen ohne Erlaubnis"