Seite 20 von 71

Verfasst: 20.09.2013, 11:27
von Nici
Die Frage ist ganz leicht zu beantworten: da wir sehr gerne ein Haus mit eingezäuntem Garten buchen und es davon nicht sehr viele in Dänemark gibt, hatten wir schon über ein Jahr im voraus gebucht. 1. wollten wir Stornokosten vermeiden, 2. hätten wir auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden, also sind wir gefahren, hatten aber ein sehr mulmiges Gefühl.
Unsere Voranmeldung für nächstes Jahr haben wir storniert. Eine nette Dame von Novasol rief mich darauf hin Zuhause an und versuchte mich doch noch zu überzeugen nach Dänemark zu reisen. Wir waren eindeutig nicht die einzigen, die storniert haben.
Geht doch mal in verschiedene Hundeforen kein Hundehalter, der weiß was in Dänemark vor sich geht, fährt noch dort hin.
Das war vor ein paar Jahren mit Holland das gleiche, und die haben ganz schnell gelernt und ihr Hundegesetz wieder gekippt.
Ich drücke den Dänen die Daumen, mir tun die Hundebesitzer dort sehr leid.

Verfasst: 20.09.2013, 11:33
von Elke.K.
Zitat: Geht doch mal in verschiedene Hundeforen kein Hundehalter, der weiß was in Dänemark vor sich geht, fährt noch dort hin.


Nici, das ist nicht korrekt.Wenn du geschrieben hättest, einige HH fahren wegen dem Gesetz nicht mehr nach DK, ok. Aber "Alle" HH in Foren und bei FB, die Aussage ist nicht richtig.
Bin auch in einigen unterwegs und die Lager sind zweigeteilt.Es gibt reichlich
HH, die trotzdem fahren, auch wenn sie informiert sind.
Warum, habe ich eben an anderer Stelle gepostet.

Verfasst: 20.09.2013, 11:47
von CAY
Elke.K. hat geschrieben:...Es gibt reichlich HH, die trotzdem fahren, auch wenn sie informiert sind...
Oder: WEIL sie INFORMIERT sind, und irgendwo Aufgeschnapptes (z.B. aus Foren und anderen Medienplattformen) NICHT UNREFLEKTIERT weitertragen.

Verfasst: 20.09.2013, 12:15
von Elke.K.
so krass wollte ich es nicht formulieren Cay, aber hast z.Teil recht, es gibt nämlich auch viele, die mit Hunden noch nichtmal in DK waren und auf den Zug aufspringen.
Wie gesagt, ich verurteile keinen, der ein ungutes Gefühl hat oder sich unsicher ist, weil er vlt. vieles glaubt an den Horrormeldungen, die zusätzlich noch rumschwirren, aber Die, die doch fahren, bitte nicht verurteilen und übelst anpöbeln oder beschimpfen.

Aber reiner Boykott bis hin zu dänischen Produkten, neeeee, da könnte ich viele Länder boykottieren, nicht mit mir.

Verfasst: 20.09.2013, 12:42
von Tatzelwurm
Nici hat geschrieben:Die Frage ist ganz leicht zu beantworten: da wir sehr gerne ein Haus mit eingezäuntem Garten buchen
und es davon nicht sehr viele in Dänemark gibt, hatten wir schon über ein Jahr im voraus gebucht.
1. wollten wir Stornokosten vermeiden,
2. hätten wir auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden, also sind wir gefahren, hatten aber ein sehr mulmiges Gefühl.
Und, ist euch was passiert oder seid ihr auch nur annähernd
in Gefahr gekommen, ohne eure Hunde nach Hause zukommen.
Berichtet doch bitte über eure Erfahrungen und nicht über irgendwelche Hetzkampagnen im Netz.

Und, wenn ich soviel Angst um meine Hunde hätte, dann wären mir auch die Stornokosten egal, zumal sie, wenn früh genug storniert wird, gegen null gehen.

Detlef

Verfasst: 20.09.2013, 12:53
von Likkia
Ist schon interessant, wie schnell die sogenannte "Tierliebe" und
"Solidarität mit den armen Hunden" halt macht, wenn es an das
eigene Portemonnaie und Stornokosten geht...

LG
Likkia

Verfasst: 20.09.2013, 12:55
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:Ich bin allerdings guter Hoffnung, dass sich nach dem Wechsel im Landwirtschaftsministerium mit der neuen Ministerin etwas ändert und ich dann nicht mehr zu dem Rückgang deutscher Urlauber in DK (siehe Threadüberschrift) beitragen muß.
Deine Hoffnung ist keineswegs Grundlos, gerade heute hat die Ministerin verkündet, dass sie dabei ist

http://www.dr.dk/P4/Kbh/Nyheder/Hovedstadsomraadet/2013/09/19/0920062110.htm

Die Rasseliste bleibt, aber Hunde einschläfern, nur weil ein anderer Hund gebissen wurde, soll zukünftig nicht administrativ durch die Polizei entschieden werden, sondern durch Sachverständige, die sicher u.a. beurteilen sollen, ob es sich um normales Hundeverhalten handelt.

Schön dass es endlich soweit ist. Auch wenn das Gesetz in der Praxis nur für Dänen ein Problem dargestellt hat, ist es trotzdem schon, dass Urlauber das "mulmige Gefühl" los werden.

An sonsten kann ich Elke und CAY nur zustimmen.

Verfasst: 20.09.2013, 13:07
von 25örefan
Elke.K. hat geschrieben:so krass wollte ich es nicht formulieren Cay, aber hast z.Teil recht, es gibt nämlich auch viele, die mit Hunden noch nichtmal in DK waren und auf den Zug aufspringen.
Wie gesagt, ich verurteile keinen, der ein ungutes Gefühl hat oder sich unsicher ist, weil er vlt. vieles glaubt an den Horrormeldungen, die zusätzlich noch rumschwirren, aber Die, die doch fahren, bitte nicht verurteilen und übelst anpöbeln oder beschimpfen.

Aber reiner Boykott bis hin zu dänischen Produkten, neeeee, da könnte ich viele Länder boykottieren, nicht mit mir.
Ich persönlich bin weit weg davon wg. des Hundegesetzes zu boykottieren.
Das Hundegestz ist nicht Dänemark und nicht die Dänen im Allgemeinen.
Es ist auch nicht das Gesetz an sich, es sind Ausführungsbestimmen, die es einem einfachen Polizeibeamten zumuten bzw. dazu ermächtigen im Einzelfall willkürlich ohne die Judikative und ohne Gefahr im Verzug zu entscheiden und das über leben und Tod. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass das in dem dänischen Rechtsstaat möglich sei.
Ich halte auch nichts von Horrormeldungen und dem hysterischen Facebook-Gekreische aber es gibt auch Berichte aus DK sebst (wie diesen hier http://www.bt.dk/danmark/maa-ikke-se-cato-doe-smidt-ud-af-politigaarden), die mir und anderen zu denken geben, obwohl ich lange Zeit anderer Meinung und immer versucht war mich umfassend zu informieren .
Möglicherweise können Nichthundehalter das mulmige Gefühl, welches Urlauber und vielleicht auch Dänen mit Hund beschleicht nicht so recht nachvollziehen.
Aber was wäre, wenn einem in DK (oder in einem anderen Land) bei jeder kleinen Parkrempelei oder einem anderen Verstoß gegen die Verkehrsregeln gleich von einem Polizisten das Auto konfisziert und der Schrottpresse zugeführt werden könnte. Da würde die deutsche Autofahrerseele aber aufschreien.

Verfasst: 20.09.2013, 13:58
von Zuelli
Ups. Jetzt habe ich aber daneben gelegen.

Alle HH = für mich "Hamburger"

für Euch "Hundehalter" :wink:

Ich fühlte mich eben schon angesprochen, obwohl ich seit 20 Jahren keinen Hund mehr habe...

Verfasst: 20.09.2013, 13:59
von Ronald
25örefan hat geschrieben: Möglicherweise können Nichthundehalter das mulmige Gefühl, welches Urlauber und vielleicht auch Dänen mit Hund beschleicht nicht so recht nachvollziehen.
Treffer!
25örefan hat geschrieben: Aber was wäre, wenn einem in DK (oder in einem anderen Land) bei jeder kleinen Parkrempelei oder einem anderen Verstoß gegen die Verkehrsregeln gleich von einem Polizisten das Auto konfisziert und der Schrottpresse zugeführt werden könnte.
Hätte, hätte, Fahrradkette. (Peer Steinbrück)
Auch wenn es für Hundehalter schwer oder für einige gar nicht zu begreifen ist: Dänemark ist ein souveräner Staat und seine Gesetzte sind zu respektieren. Nun ist es möglich, dass viele dies bezüglich Leinenpflicht und Verantwortung gegenüber ihren Vierbeinern und den Mitmenschen und/oder deren Vierbeiner, in der Vergangenheit nicht so eng gesehen haben, denn die Verschärfung des Gesetzes um das es hier geht, kommt doch nicht von ungefähr.
Aber auf diesen Gedanken kommt keiner der hier versammelten, natürlich immer gewissenhaften Hundehalter. :wink:
Es gibt eben nur zwei Möglichkeiten: entweder an die Gesetzte halten oder wegbleiben.

Für den Rückgang von Urlaubern, wenn dem überhaupt so ist, gibt es ganz andere Gründe.
Hundehalter mögen Schwierigkeiten haben zu verstehen, dass sich die Welt nicht für alle um die Vierbeiner dreht.

-Ron

Verfasst: 20.09.2013, 14:03
von dennis3110
Womit man wieder auf irgendeine Art und Weise zu unseren vierbeinigen Freunden kommt...

Fakt ist , dass es gefühlt deutlich weniger Deutsche Touristen in den Hochburgen -Søndervig- gab als sonst! Viele Nordmänner/ Frauen waren dort! Und die fehlenden Deutschen waren sicher nicht alles Hundebesitzer...

Gruss

Dennis

NB. Verwandte fahren auch mit Hund nach DK. Ganz entspannt mit leine und so 8)

Cato in Kiste vor die Polizeistation gestellt

Verfasst: 20.09.2013, 14:24
von kalinka
Link editiert von Hendrik77. 2 x gepostet und hier bestimmt OT.

Ohne Kommentar.

Verfasst: 20.09.2013, 16:53
von Nici
Es ist einfach zwecklos, hier irgendetwas negatives über Dänemark zu schreiben.
Immer wieder die gleichen Phrasen von den gleichen Leuten, die absolut keine Ahnung haben.
Also, dann laßt doch die rosarote Brille weiter auf, mir wurscht.

P.S. @Ronald: erzähle Deinen Mist mal den ehemaligen Besitzern von Cato, sie werden begeistert sein.

Weitere Kommentare verkneife ich mir besser.

Verfasst: 20.09.2013, 17:05
von Hendrik77
Nici hat geschrieben:: erzähle Deinen Mist mal den ehemaligen Besitzern von Cato, sie werden begeistert sein.
Sind Catos ehemalige Besitzer deutsche Touristen die jetzt nie mehr in Dänemark Urlaub machen :?: Ist die Überschrift dieses Threads noch richtig für den Inhalt dieses Postings :?: Beantworte Dir doch zur Abwechslung erstmal diese Fragen, bevor Du anderen unterstellst Träger von rosaroten Brillen zu sein :!:
Med venlig hilsen
Hendrik77

Verfasst: 20.09.2013, 17:17
von mieke
Nici hat geschrieben:Die Frage ist ganz leicht zu beantworten: da wir sehr gerne ein Haus mit eingezäuntem Garten buchen und es davon nicht sehr viele in Dänemark gibt, hatten wir schon über ein Jahr im voraus gebucht. 1. wollten wir Stornokosten vermeiden, 2. hätten wir auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden, also sind wir gefahren, hatten aber ein sehr mulmiges Gefühl.
Und was war vor der Hysterie? Das geänderte Gesetz gilt seit 2010, als das in Kraft getreten ist, haben nur ein paar Listenhundefans aufgeschrien oder Angst gehabt....ihr seid damit sicher nicht allein, aber was habt ihr denn bis zum großen DK-Bashing 2013 gemacht? Ward ihr nicht in DK oder habt völlig verspannt mit Wauzi im Ferienhaus gesessen?
Sorry, ich gestehe jedem zu, wegen des Gesetzes nicht DK fahren zu wollen, jeder wie er will, was ich nicht verstehe, ist diese zeitverzögerte Hysterie.