Seite 20 von 25
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 13:26
				von Inka
				25örefan hat geschrieben:.....ich habe lediglich Deine nicht korrekte "Inhaltsangabe der vorausgegengenen Posts und damit Deine  m.M.n. unberechtigte Kritik geradegerückt. ....
Moin!
Danke, dass ihr mich auf den Pfad der Tugen, auf den Weg zur Macht, zurückgeleitet habt. Meister!
Ab morgen hier:
Merchandising...Merchandising!!!!!
WilhelmB. die Frühstücksbox, WilhelmB. die Bettwäsche...
Dank an Meister Örifan Ken25.
@all: Sorry aber ich konnte jetzt nichts mehr ohne die entsprechende Ironie schreiben.
Ansonsten sind die letzten Einträge so weit vom Eingangsthema entfernt wie die geschlachtete Giraffe von Afrika.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 13:56
				von Tatzelwurm
				Hej Kleingeldsammler,
du darfst dich doch nicht beschweren, dass dir in diesem
Forum der Oberlehrer anhaftet,
hast du doch
1. allen Leuten darstellen 
müssen  wie mein Wohnort zu verstehen ist
2. den Säbelschnäbler konntest du dir ja auch nicht verkneifen 
und 
3. hast du doch in vielen Beiträgen bewiesen,
dass du des (Ver)linken ´s fähig bist. 
Wir danken dir dafür.
Eigentlich warte ich noch auf die Aufklärung meines Nickname,
also raus damit.
Ach ja, mein wirklicher Wohnort liegt in der Nähe von, wo in einem bekannten
Stimmungslied die Polonäse rechts abbiegt. 
Detlef
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 14:04
				von Ronald
				Ach du liebe Giraffe!
Was haben wir mit ihr in diesem Thread alles verhackstückt?! 
Okay, vom Nationalsozialismus bis zu deutschem Liedgut (gesuchtes Wort war war das "Kamener Kreuz!") war es ja nicht weit. 
 
Danke Detti! 
 
Besten Gruß 
 
-Ronny
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 14:16
				von Tatzelwurm
				Pfui Ronald,
dein Insiderwissen so raus zuhauen. 
 
 
 
Jetzt ist der Oberlehrer arbeitslos.
Detlef
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 16:02
				von 25örefan
				hanno hat geschrieben:Da wir ja nun wohl bei Wilhelm Busch, Max und Moritz und dem Lehrer Hempel angekommen sind. 
 
Sollte man auch diese Lebensweisheit beachten.
Ich habe noch keinen Menschen gesehen, der ganz frei gewesen wäre von dem häßlichen Drange, seine Mitmenschen zu belehren.
Maxim Gorkij (1868 - 1936), eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow, russischer Erzähler und Dramatiker
Quelle: »Sofia Andrejewna Tolstaja«
  
 
Wie Recht er hat der gute alte Alexej Maximowitsch Peschkow alias Maxim Gorkij!
Nach seiner Erkenntnis bin ich in guter Gesellschaft, aber so gern´s mir leid tut ( wie mein alter Deutschlehrer in der Oberstufe immer zu sagen pflegte), muß ich doch noch eine klitzekleine Korrektur anbringen:
Max und Moritzens  Lehrer, das ist der LÄMPEL, wogegen HEMPEL (s), die sind, bei denen es unter dem Sofa so wüst ausschaut 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2014, 16:25
				von 25örefan
				Tatzelwurm hat geschrieben:
...
hast du doch
1. allen Leuten darstellen müssen wie mein Wohnort zu verstehen ist
2. den Säbelschnäbler konntest du dir ja auch nicht verkneifen
und
3. hast du doch in vielen Beiträgen bewiesen,
dass du des (Ver)linken ´s fähig bist. 
Wir danken dir dafür.
Eigentlich warte ich noch auf die Aufklärung meines Nickname,
also raus damit.
Detlef
Hi Tatzel,
oh bittte, gern geschehen!
Du hast  wirklich ein gutes Gedächtnis und dass Dir das mit dem Säbelschnäbler (engl. avocet) aufgefallen ist freut mich, hatte ich aber auch von Dir erwartet 
 
 Und da Du es nicht anders willst:
Deinem Nickname hatte  ich schon schon mal in Erwähnung gebracht in Verbindung mit dem altnordischen Nidhöggr, dem Drachen, der in der Nähe Deines fiktiven Wohnortes lebt und im Gegensatz zum Halbdrachen Tatzelwurm ein Volldrachen ist. 
Eigentlich wird den Tatzewürmern ja nachgesagt, dass sie nicht über einen Feueratem verfügen. Bei manchem Kommentar deinerseits kommen mir da allerdings Zweifel auf 
  
  
 Und 
jetzt ist der Oberlehrer arbeitslos. 
, 
Keine Bange es gibt immer etwas zu tun (s.o.) 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.2014, 09:17
				von Tatzelwurm
				So dann will ich auch mal meine persönlichen
Eitelkeiten befriedigen.
@25örefan
1.  der Tatzelwurm ist eher im alpenländischen als im
skandinavischen Raum anzusiedeln.
2. avocet ist nicht nur englisch, sondern auch,
du wirst es schon rigtig vermuten, alldieweil wir ja n einem DK Forum sind,
auch eine dänische Vokabel.
Detlef
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.2014, 10:25
				von dina
				@Detlef,
das ist zwar sowas von OT,aber du hast meine Neugier geweckt,kenne kein solches dänisches Wort,google hilft nur mit dem besagten Vogel oder einem Fahrradcomputer weiter.
Mit viel gutem Willen könnte ich noch den Advokat draus lesen,wird ja in etwa so ausgesprochen,wenn das c zum k wird?
Na, mal sehen,ob wir gemeldet werden bei soviel OT 
 
LG Tina
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.2014, 13:00
				von hanno
				25örefan hat geschrieben:hanno hat geschrieben:Da wir ja nun wohl bei Wilhelm Busch, Max und Moritz und dem Lehrer Hempel angekommen sind. 
 
Sollte man auch diese Lebensweisheit beachten.
Ich habe noch keinen Menschen gesehen, der ganz frei gewesen wäre von dem häßlichen Drange, seine Mitmenschen zu belehren.
Maxim Gorkij (1868 - 1936), eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow, russischer Erzähler und Dramatiker
Quelle: »Sofia Andrejewna Tolstaja«
  
 
Wie Recht er hat der gute alte Alexej Maximowitsch Peschkow alias Maxim Gorkij!
Nach seiner Erkenntnis bin ich in guter Gesellschaft, aber so gern´s mir leid tut ( wie mein alter Deutschlehrer in der Oberstufe immer zu sagen pflegte), muß ich doch noch eine klitzekleine Korrektur anbringen:
Max und Moritzens  Lehrer, das ist der LÄMPEL, wogegen HEMPEL (s), die sind, bei denen es unter dem Sofa so wüst ausschaut 

 
@25örefan
Hier hat sich die Erkenntnis durch gesetzt, das die Giraffe schon längst verdaut wurde und damit könnte das Thema auch durch sein.
Zu meinem kleinen Fehltritt mit dem Lehrer Lämpel, das war unbeabsichtigt, ich habe das Wort Fauxpas extra nicht benutzt, weil du bestimmt gleich wieder erklärt hättest, das meine fehlerhafte Schreibweise nichts mit dem Begriff Fauxpas zu tun hat. 
 
Aber eine klitzekleine Korrektur möchte auch noch anbringen, du bedienst dich eines Klischees und bringst damit den Namen Hempel (s) in Verruf, unter wie viel Sofas dieser Familien hast du schon geschaut, um dich solcher Redensart zu bedienen ? 
 
P.S. Zu deiner Analyse von Usernamen, der Name " hanno " sind die ersten 5 Buchstaben des Wortes Hannover .
Ein schönes Wochenende und lass bitte deine Augen auch weiterhin auf den Beiträgen ruhen und schreite ein wenn nicht alles Korrekt sein sollte. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.2014, 13:58
				von 25örefan
				dina hat geschrieben:@Detlef,
das ist zwar sowas von OT,aber du hast meine Neugier geweckt,kenne kein solches dänisches Wort,google hilft nur mit dem besagten Vogel oder einem Fahrradcomputer weiter.
Mit viel gutem Willen könnte ich noch den Advokat draus lesen,wird ja in etwa so ausgesprochen,wenn das c zum k wird?
Na, mal sehen,ob wir gemeldet werden bei soviel OT 
 
LG Tina
 
Sowas von OT, aber interessant, das melde wer will.

Ich habe zur Übersetzung dies gefunden:
Hier avocet /fugler/fotoer :
http://www.fotosearch.no/fotoer-bilder/avocet-fugler.html
Auf dänisch heißt er wohl eher "klyde":
http://www.das-tierlexikon.de/saebelschnaebler-regenpfeiferartige-wasservogel-596-pictures.htm
  
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Recurvirostra_avosetta_-_Zoo_Frankfurt_4.jpg&imgrefurl=http://da.wikipedia.org/wiki/Klyde&h=1668&w=1542&sz=836&tbnid=LthocY7Scre7zM:&tbnh=120&tbnw=111&zoom=1&usg=__96mUzHRDQhiIkINDkODF9esro9c%3D&docid=MgQ076S8PzqcbM&sa=X&ei=ukcHU-LUGYadtQbVy4CoCg&ved=0CD0Q9QEwAg&dur=575
Wen es interessiert, der findet auf der linken Seite des 2. Links auch die Übersetzung in viele andere Sprachen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.2014, 23:59
				von dina
				Hej Gerald,
ich hatte mich auf dies hier bezogen,das avocet auch eine dänische Vokabel ist.
Tatzelwurm hat geschrieben:
2. avocet ist nicht nur englisch, sondern auch,
du wirst es schon rigtig vermuten, alldieweil wir ja n einem DK Forum sind,
auch eine dänische Vokabel.
Detlef
Bitte Detlef,lass mich nicht dumm sterben!
LG Tina
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.02.2014, 12:46
				von 25örefan
				dina hat geschrieben:Hej Gerald,
ich hatte mich auf dies hier bezogen,das avocet auch eine dänische Vokabel ist.
Tatzelwurm hat geschrieben:
2. avocet ist nicht nur englisch, sondern auch,
du wirst es schon rigtig vermuten, alldieweil wir ja n einem DK Forum sind,
auch eine dänische Vokabel.
Detlef
Bitte Detlef,lass mich nicht dumm sterben!
LG Tina
 
Mich auch nicht!
Ich hatte mich auch darauf bezogen, nämlich, dass der Säbelschnäbler (engl. avocet)auch in DK so heißt. 
Das habe ich dann vll. mißverstanden, habe aber auch keine dänische Vokabel gefunden für avocet, die mit dem Vogel nichts zu tun hat 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.02.2014, 12:53
				von Lars J. Helbo
				Se her:
http://da.wikipedia.org/wiki/Recurvirostra
Klyden hedder åbenbart "recurvirostra avosetta" på latin, og det latinske navn kan selvfølgelig nemt stå i danske beskrivelser.
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.02.2014, 11:50
				von Tatzelwurm
				Hej Dina,
ich lass doch keinen dumm sterben.
Mein internettes Übersetzungsprogramm hat den dänischen Begriff
avocet mit Säbelschnäbler übersetzt.
Nun haben langwierige Recherchen ergeben,
1. im dänischen Wiki gibt es nur den Namen Klyde
2. in meinem dänischen Røde Ordbøger gibt es den avocet garnicht.
Also das nächstemal werde ich mich nicht nur auf eine Quelle verlassen
und 
da sieht man es mal wieder, man lernt nie aus.
Zudem haben wir ja (also hier im Forum, nicht alle Deutschen) im Notfall 
immer noch unseren Kleingeldfreak.
Detlef
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.02.2014, 17:13
				von Hendrik77
				Hejsa !
Das was der Zoo Odense bei den Löwen gespart hat, wird u.a. so wieder neu investiert. 
http://www.tv2fyn.dk/article/450421:Chimpansen-Beatrix-opereret
Was das denn noch mit Natur zu tun hat könnte man sich schon fragen.
Med venlig hilsen
Hendrik77