Wieder das leidige Thema-ENDREINIGUNG

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Ja aber, wir doch nicht. :oops: :oops:
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo

So was machen doch nur die Anderen.
Klausie

Beitrag von Klausie »

...
Zuletzt geändert von Klausie am 02.06.2007, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Klausi,

im Prinzip ist deine Reaktion nachvollziehbar, aber dennoch ist es wirklich wichtig, dass du das dem Servicebüro mitteilst. Denn wenn alle so denken und alle nur noch im ´15-Minuten- Schnelldurchlauf´ reinigen, verkommt selbst das schönste 5 - Sterne Haus innerhalb von ein paar Wochen zum Saustall.
Es ist folgendermassen: Wenn eine Endreinigung gebucht wird, werden vom Büro aus Reinigungskräfte mit der entsprechenden Ausrüstung geschickt. Wenn die Kunden selber reinigen wollen, gehen wir zunächst vom günstigen Falle aus, nämlich, dass das Haus nur kontrolliert und nicht nachgereinigt werden muss.
Wird bei einer normalen Kontrolle festgestellt, dass das Haus dennoch gereinigt werden muss, müssen die Kontrolleure zunächst das Servicebüro anrufen, mitteilen das Haus XY nicht in Ordnung ist, dass der Schlüssel gegebenenfalls unter der Matte liegt, dass die neuen Mieter auf keinen Fall schon einziehen dürfen.
Dann muss das Büro erst dafür sorgen, dass sich ein Reinigungsteam auf den Weg macht und dadurch verzögert sich alles unnötiger Weise.

Liebe Grüsse
Susanne
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Wir bestellen keine Endreinigung und ich empfinde das putzen vor dem Auszug auch nicht als so furchtbar schlimm.

Zum einen, weil es einfach am vernünftigsten ist, während der gesamten Urlaubszeit kontinuierlich für Ordnung zu sorgen (zu Hause saugt man ja auch die Brötchenkrümel täglich weg und entfernt Zahnpasta-Spritzer vom Spiegel...), zum anderen, weil es keine so große Sache ist, wenn alle mit anfassen.
Das können auch Kinder schon. Unsere Kinder (fünf+acht) sorgen in "ihren" Zimmern schon selber für Ordnung, legen das Bettzeug wieder ordentlich hin und saugen einmal durch und wischen die Regale/Nachtische ab, ich kontrolliere dann noch einmal und gut ist.
Fenster putzen erledige ich während des Urlaubs, heute 2 Fenster, morgen 2 andere, usw. ...
Am letzten Tag dann noch einmal die "neuralgischen" Stellen, wie z.B. Terrassentüren, wo doch die eine oder andere "Patschhand" gelandet ist während des Urlaubs.

Das Bad putze ich auch bereits schon am Vortag und am Abreisetag noch einmal die Toilette mit Einmaltüchern, bevor wir das Haus verlassen.

Am Abreisetag gibts dann nur ein kleines Frühstück und das bevorzugt draußen, dann gibts auch keine Krümelei mehr :mrgreen:
Noch einmal saugen und wischen und fertig.

Kamin, Grill und Gartenmöbel werden auch schon am Vortag gereinigt, dann wird eben nicht mehr gegrillt am Vorabend, überlebt man auch.
Machen mein Mann und die Kinder, in der Zeit wische ich die Küchenschränke aus, das ist auch nicht wirklich streßig, man arbeitet zusammen, unterhält sich dabei und hört dazu Musik...

Generell kann man seine Mitreisenden, speziell die Kinder, auch dazu anhalten a) mit an zu fassen bei der Endreinigung und b) sich während der gesamten Urlaubszeit nicht wie kleine Ferkel zu benehmen, z.B. die Schuhe vor der Tür auszuziehen, nicht an die Scheiben zu patschen (kleine Babies, die gerade stehen lernen vielleicht mal ausgeschlossen :wink: ) und sich einfach klar zu machen, dass jeder Handgriff, den man während der Urlaubszeit unternimmt, einem am Ende des Urlaubs viel Arbeit und Streß erspart.

Und uns bringt es nicht um, täglich vielleicht eine halbe Stunde zu investieren, um das Haus in Schuß zu halten.
Wir wollen es ja auch nett haben während des Urlaubs. :)
dina
Mitglied
Beiträge: 2618
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ich konnte die ganze Aufregung über das Thema noch nie verstehen,putze immer selbst,habe mich auch noch nie beschwert und oft war das Haus nach unserem Auszug sauberer als bei Einzug.
Na und?
Hab sogar mal 'ne tote Maus hinter dem Klo gefunden,nach 3Tagen wundern über den Gestank habe ich sie als Verursacher gefunden und einfach entsorgt.
In den vielen Jahren DK Urlaub hatte ich schon alles:kleine,grosse,schmutzige,blitzsaubere,neue,alte,kaputte,schöne und auch nicht so schöne Häuser;ich nehms wie's kommt
:)
Die Mentalität des sich Beschwerens,Drohens mit Anwalt,Klagens wegen Lappalien finde ich persönlich einfach fürchterlich.
Aber jeder soll es machen wie er es mag...
Tina
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

vielleicht könnte man den Sommerhaus-Putz-Stau am Samstag etwas auflösen, wenn man an jedem bebliebigen Wochentag anreisen/buchen könnte und nicht nur - wie so oft - am Samstag.

Dann fehlen aber wahrscheinlich auch wieder Leute, die während der Woche saubermachen können, weil die ja häufig noch "einer geregelten Arbeit" nachgehen und nur im Nebenjob putzen. ;-)

Gibt aber bestimmt auch wieder tausend Gründe, die gegen die Anreise an Nicht-Samstagen sprechen. ;-)

Gruß

/annika
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Oh Annika,

du sprichst so wahr...... :wink: Es gibt vielleicht nicht tausend, so doch einige gute Gründe dagegen.

Als da wären u.a. : Es lohnt sich nicht Häuser unter drei Übernachtungen zu vermieten. (Der Aufwand Kontrolle/Reinigung/usw.... bleibt der gleiche, ob es sich nun um dreiwöchige Buchungen oder um dreitägige handelt.)
Wenn man aber mal von einer Durchschnittsbuchung von einer Woche am Stück ausgeht, würden dem Hauseigentümer mehrere Wochen im Jahr verloren gehen, da die Häuser zwischendurch immer für mehrere Tage leer stehen würden.
Die Kontrollen würden sich verdoppeln, wenn ein Haus z.B. Mittwochs aus und Freitags eingecheckt würde, anstelle das ganze als einen Wechsel zu fahren.
Die meisten Reklamationen (auch harmloser Natur) kommen direkt nach der Anreise. Da wir in der Woche nur bis vier/bzw. fünf Uhr geöffnet haben, an den Wochenenden jedoch bis acht, würden so manche Kunden ins Leere laufen. Oder wir müssten die Büros auch in der Woche bis 20 Uhr besetzen, was rein personell wieder utopisch ist und die Preise unnötig in die Höhe treiben würde.
Stromkosten und Verschleiss an den Elektrogeräten wären eine weitere Folge.
Wer soll die Verbrauchskosten während der leerstehenden Tage tragen? Der Vermieter, das Büro oder der Mieter?
Schaltet man den Strom komplett ab leiden die Geräte auf Dauer. Das ewige Auf- und Abtauen tut keinem Kühlschrank/Gefriertruhe gut.
Von den modernen Parabolantennen, die immer wieder neu programmiert werden müssen mal ganz zu schweigen.....

usw. usf........

Liebe Grüsse
Susanne :wink:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

die fast schon obligatorische Samstagsanreise ist wohl noch ein Relikt aus der Zeit als sowohl die Putzerei als auch die Schlüsselübergabe selbst als reine Nebenjobs betrachtet wurde.

Ein wenig hat sich da ja schon bewegt, so können viele Häuser ausserhalb der Saison ja auch schon flexibel bezogen werden.
In der Hauptsaison würde es aber wohl nur ein Riesen-Tohuwabohu geben, wenn jeder seinen Anreisetag frei bestimmen könnte.

Trotzdem bin ich der Meinung das bei einer professionellen Planung vieles besser laufen könnte.
So sind ja selbst in den "Stosszeiten" längst nicht alle Häuser durchgehend ausgebucht.
Da gibt es immer wieder mal eine oder mehrere Wochen Leerstand, in denen unter der Woche mal wirklich gründlich geputzt und repariert werden könnte.
Ein externer Reinigungs- oder Hausmeisterdienst bekäme das wahrscheinlich besser geregelt als die Mitarbeiter bei den Vermittlern, die diese Tätigkeit ja mehr oder weniger "zwischendurch" erledigen müssen.

Mich wundert es wirklich das anscheinend noch niemand auf die Idee gekommen ist so einen Servicebetrieb in DK aufzuziehen.
Ich dachte immer gerade dänische Studenten sind in den Sommerferien besonders scharf auf solche Nebenjobs.

Nachdenkliche Grüße

Reimund
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

reimund1012 hat geschrieben:Trotzdem bin ich der Meinung das bei einer professionellen Planung vieles besser laufen könnte.

(...)

Ein externer Reinigungs- oder Hausmeisterdienst bekäme das wahrscheinlich besser geregelt als die Mitarbeiter bei den Vermittlern, die diese Tätigkeit ja mehr oder weniger "zwischendurch" erledigen müssen.
Das lesen die Vermittler sicherlich gern, dass sie keine professionelle Arbeit leisten. :roll:

Viele Haus-Reiniger sind bereits jetzt schon keine festen Mitarbeiter der Vermittler, sondern arbeiten frei. Die werden stundenweise von der Vermittlung bezahlt. Das gilt fürs Putzen und für die Endkontrolle der Selbstputzer-Häuser. Es ist jedenfalls nicht so, dass die Vermittlungsbüro-Mitarbeiter bei ständig zwischen Putz-Wagen und Büro-Tresen hin- und herspringen. ;-)

Und was den Hausmeisterdienst angeht, ist es mir immer lieber, wenn sich Leute um die Häuser kümmern, die ein gewisses persönliches Interesse daran haben, dass alles läuft. Die kennen die Häuser, die Eigentümer, die Vermittler.
Externe Dienste sehen das naturgemäß weniger eng.

Gruß

/annika
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also Reimund, was ist das denn jetzt :? :oops: :( ,

sind wir nicht professionell genug?

Ach ja, man könnte das ganze noch stundenlang diskutieren.
Die Sache ist die, der Umstand ist der, es fehlt an allen Ecken an Personal und Zeit.
Annika hat Recht, das optimale ist immer noch ein persönliches Interesse am Haus.
Deine Vorstellung in Ehren, dass dänische Studenten nach Nebenjobs suchen, aber dem ist leider nicht wirklich so. Die Nebenjobs werden ihnen hintergeworfen, man sucht allerorts Arbeitskräfte.

Hier stehen so viele Sommerhäuser, die händeringend nach einer helfenden Hand schreien, dass mir schon die Idee der ´Heimwerkerferien´ kam. Mal ganz im Ernst, das wäre doch eine Marktlücke.

Liebe Grüsse
Susanne :wink:

PS. Ein weiteres kleines Problemchen ist die Unlust vieler Hauseigentümer Geld in die Instandsetzung und Erhaltung der Häuser zu investieren. Wer also sollte diesen externen Service finanzieren?
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej,
Endreinigung - hm, naja. Seit 20 Jahren fahren wir immer mit Hunden nach DK und haben bisher das Haus immer selber gereinigt. Immer ohne Probleme und Reklamationen. Egal, bei welchem Anbieter wir gebucht haben, ob eine Kaution verlangt wurde oder keine.

Viele Arbeiten wie Ofen reinigen machen wir auch schon am Vortag. Auch Fenster putzen.

Am Abreisetag kommen unsere Hundis schon ins Auto und mein Mann und ich legen los. Einer saugt, der andere putzt ( staub gewischt haben wir auch schon Vortag, sowie Backofen und vieles andere mehr).
Auch die Postergarnitur wurde sorgfälltig abgesaugt, vor allem die senkrechten Flächen, weil da oft Hundehaare hängen bleiben.

Wie gesagt - nie Probleme gehabt.

Dieses Mal bekamen wir von unserem Anbieter einen Brief, dass die Kaution von 100 Euro bis auf 15 Euro zurückbehalten wird, weil überall Hundehaare gewesen wären und ein Putzteam diese entfernen musste.

Sicher flog noch das ein oder andere Haaar, dass aufgewirbelt wurde, durch den Raum, aber ich weiss, dass das Haus nicht VOLLER Hundehaare war, weil ich gerade darauf ganz besonders achte, damit wir auch weiterhin mit Hunden gerngesehene Gäste sind.

Nein, ich diskutiere deshalb nicht mit dem Anbieter, denn er ist ja wohl nur der Beschwerde der hundelosen Nachmieter nachgegangen.
Ich lerne eben daraus, dass ich in Zukunft jetzt immer die Reingung bestelle ( die Hundehaare werden trotzdem sorgfältig weggesaugt - ist doch Ehrensache). Denn Aufregen bringt nichts. Und trotzdem werde ich weiterhin bei dem Anbieter buchen ;-) !


Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Sollys hat geschrieben:(...) Hier stehen so viele Sommerhäuser, die händeringend nach einer helfenden Hand schreien, dass mir schon die Idee der ´Heimwerkerferien´ kam. Mal ganz im Ernst, das wäre doch eine Marktlücke. (...)
Und das ist gar nicht mal eine schlechte Idee. Nur ist es halt die Frage, die Qualifikationen der entsprechenden "Mieter" zu überprüfen, um zu vermeiden dass ein solches Angebot als Schnäppchen gesehen wird und die auszuführenden Arbeiten durch den Laien nur verschlimmbessert werden. Voraussetzung wären eben Qualifikation und Motivation.

Also im Ernst, ich könnte mir schon vorstellen solch ein Angebot zu nutzen, sofern es unterm Strich fair für beide Partein ausgeht.
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Michael Duda hat geschrieben:
Sollys hat geschrieben:(...) Hier stehen so viele Sommerhäuser, die händeringend nach einer helfenden Hand schreien, dass mir schon die Idee der ´Heimwerkerferien´ kam. Mal ganz im Ernst, das wäre doch eine Marktlücke. (...)
Also im Ernst, ich könnte mir schon vorstellen solch ein Angebot zu nutzen, sofern es unterm Strich fair für beide Partein ausgeht.
Oh ja, ich auch! Und vor allem...wenn wir weg fahren, vermißt mein Mann seine Werkstatt so sehr, ich glaub, der wäre richtig glücklich! :mrgreen:
Liebe Grüße,

Nici
Vineta

Beitrag von Vineta »

Hej sammen,
an Solly:
Sag mal wie schlimm empfindest Du denn Deinen Job, dass Du bereits hier im Forum angenevt bist bei dem Thema Schlüsselübergabe? Mal anders gesehen, es gibt sicher auch hier viele Leute die von sehr weit her nach DK reisen und um den Staus etc. zu entgehen fahren manche auch lieber nachts, dann ist es logisch wenn man früh ankommt. Und ich kann nicht verstehen, wenn der Schlüssel da ist, die Reinigung durch, warum es dann ein Verbrechen ist, höflich anzufragen ob man etwas eher das Haus nutzen kann.
Zum Thema Reinigung sind unsere Erfahrungen so, dass wir eigentlich fast immer selbst nachgeputzt haben (obwohl wir nicht pingelig sind) u. zum Ende selbst reinigen weil uns die Reinigungkosten in keinem Verhältnis zu dem stehen, was gemacht wird durch die Reiniger der Hausvermieter. Wir haben in all den Jahren schön öfter gesehen, wie schnell die aus den Häusern wieder raus waren, obwohl wir wussten dass gereinigt werden muss.

Gruß Vineta
Antworten